Adamsheyde: Unterschied zwischen den Versionen
Zur Navigation springen
Zur Suche springen
Zeile 13: | Zeile 13: | ||
== Geschichte == | == Geschichte == | ||
* | * 1817: Das Erbpachtgut hat 2 Feuerstellen und 10 Einwohner. Besitzer ist der Kreisdeputierte Wern.<ref>Wald, S. 170</ref> | ||
* 17.12.1845: Anweisung an den Hirt Peter Holzki und seine Frau nebst 3 Kindern, sich einen festen Wohnsitz zu verschaffen.<ref>AK 1846, S. 9</ref> | * 17.12.1845: Anweisung an den Hirt Peter Holzki und seine Frau nebst 3 Kindern, sich einen festen Wohnsitz zu verschaffen.<ref>AK 1846, S. 9</ref> | ||
* 06.04.1846: Der Gem. Friedrich Klemens wird zur zur Landwehrübung nach Ortelsburg einbeordert.<ref>AK 1846, S. 54</ref> | * 06.04.1846: Der Gem. Friedrich Klemens wird zur zur Landwehrübung nach Ortelsburg einbeordert.<ref>AK 1846, S. 54</ref> |
Version vom 20. Mai 2012, 17:40 Uhr
Allgemeine Informationen
Adamsheyde (auch Adamsheide geschrieben) war ein Erbpachtgut im ehemaligen Landkreis Allenstein in Ostpreußen. Seit 1945 gehört der Ort zu Polen.
Kirchliche Einteilung/Zugehörigkeit
Katholische Kirchen
Groß Purden (Kirchspiel St. Michael)
Geschichte
- 1817: Das Erbpachtgut hat 2 Feuerstellen und 10 Einwohner. Besitzer ist der Kreisdeputierte Wern.[1]
- 17.12.1845: Anweisung an den Hirt Peter Holzki und seine Frau nebst 3 Kindern, sich einen festen Wohnsitz zu verschaffen.[2]
- 06.04.1846: Der Gem. Friedrich Klemens wird zur zur Landwehrübung nach Ortelsburg einbeordert.[3]