Schönbrück: Unterschied zwischen den Versionen

aus GenWiki, dem genealogischen Lexikon zum Mitmachen.
Zur Navigation springen Zur Suche springen
(Neuanlage)
 
K (Bot: Text im Abschnitt Familienprivat-/Zufallsfunde bzw. Forscherkontakte durch Vorlage ersetzen)
 
(65 dazwischenliegende Versionen von 6 Benutzern werden nicht angezeigt)
Zeile 2: Zeile 2:
<!-- bzw. durch Entfernen der Klammern Überschriften hinzunehmen.      -->
<!-- bzw. durch Entfernen der Klammern Überschriften hinzunehmen.      -->
<!-- Es können auch weitere Überschriften hinzugenommen werden.        -->
<!-- Es können auch weitere Überschriften hinzugenommen werden.        -->
{{Begriffsklärungshinweis|Schönbrück|Schönbrück (Begriffsklärung)}}
'''Hierarchie'''
'''Hierarchie'''


Zeile 22: Zeile 24:
=== Allgemeine Information ===
=== Allgemeine Information ===
<!-- Hier: Beschreibung der Stadt/Gemeinde, Größe, Bevölkerung usw.) -->
<!-- Hier: Beschreibung der Stadt/Gemeinde, Größe, Bevölkerung usw.) -->
Zu Schönbrück gehörte der [[Wohnplatz]] [[Schillamühle]]. Schönbrück gehörte ferner zum [[Amt]] [[Schönbrück (Amt)|Schönbrück]] und zum Standesamtsbezirk Schönbrück.


== Politische Einteilung ==
== Politische Einteilung ==
Zeile 32: Zeile 35:
|}
|}
-->
-->
* 1817: Kirchdorf im [[Amt]] [[Allenstein (Amt)|Allenstein]].


== Kirchliche Einteilung/Zugehörigkeit ==
== Kirchliche Einteilung/Zugehörigkeit ==
=== Evangelische Kirchen ===
=== Evangelische Kirchen ===
 
[[Allenstein (Ev. Kirchspiel)]]


=== Katholische Kirchen ===
=== Katholische Kirchen ===
[[Schönbrück (Kirchspiel)]]




<!--=== Andere Glaubensgemeinschaften === -->


<!--=== Andere Glaubensgemeinschaften === -->
== Geschichte ==
== Geschichte ==
<!-- Hier: geschichtlicher Abriss -->
<!-- Hier: geschichtlicher Abriss -->
Zeile 47: Zeile 52:
<!-- === Genealogische Gesellschaften === -->
<!-- === Genealogische Gesellschaften === -->
<!-- === Historische Gesellschaften === -->
<!-- === Historische Gesellschaften === -->
* 1353: Dorfgründung durch einen Konrad.
* 1363: Verleihung der Handfeste.
* 06.05.1383: Der Zins wurde erlassen, da das Dorf unterzugehen drohte.
* 1817: Die Ämter [[Allenstein (Amt)|Allenstein]] sowie [[Wartenburg i. Ostpr. (Amt)|Wartenburg]] werden vom [[Der Heilsbergische Kreis|Heilsberger Kreis]] abgetrennt und zum neuen [[Kreis Allenstein]] vereinigt. Zum Allensteiner Amte gehörten die Kirchdörfer [[Braunswalde (Kreis Allenstein)|Braunswalde]], [[Dietrichswalde (Kreis Allenstein)|Dietrichswalde]], [[Diwitten]], [[Göttkendorf]], [[Grieslienen]], [[Groß Bertung]], [[Groß Purden]], [[Groß Kleeberg]], [[Jonkendorf]], [[Gut Klaukendorf|Klaukendorf]], [[Neu Kockendorf]], [[Wuttrienen]], [Alt] [[Alt Schöneberg|Schöneberg]], Schönbrück.<ref>Grunenberg, S. 45</ref>
* 20.05.1845 Die Hebamme Caroline Dzielski hat ihren Wohnsitz von Schönbrück nach [[Schillamühle]] verlegt, was den Eingesessenen dieses Kirchspiels zur Kenntnis gebracht wird.<ref>AK 1845, S. 108</ref>
* 17.09.1845: Der Milzbrand unter dem Rinvieh hat im Ort aufgehört.
* 25.09.1845: In Kl. Schönbrück werden Wirtschaftssachen, Wagen, Schlitten, Vieh, Möbel usw. versteigert.
* 28.12.1853: Die Masernkrankheit ist im Ort ausgebrochen.<ref>AK 1854, S. 3</ref>
* 24.01.1854: Die MAsernkrankheit hat im Ort aufgehört.<ref>AK 1854, S. 15</ref>
* 16.10.1855: Die Magd Elisabeth Ratzkowski ist zu ermitteln. Sie ist 1828 geboren und war 1845 bzw. 1851 in Schönbrück bzw. Wartenburg im Dienst. Dann ist sie nach Bischofsburg gegangen.
* 08.01.1856: Der Köllmer Joachim Kuhnigk ist als Schulze bestellt und vereidigt worden.
* 13.07.1863: Peter Bujack, geb. in Schönbrück, wird steckbrieflich gesucht.
* 09.12.1863: Der Ortsvorsteher Groß schreibt im Allensteiner Kreisblatt: "Den Herren Schulzen mit ihren Ortschaften, die uns bei dem Brande am 9. d. Mts. durch ihre schnelle und thätige Hilfe, einen schönen Beweis ihrer Nächstenliebe erwiesen haben, sei im Namen der hiesigen Gemeinde, der innigste Dank ausgesprochen."
* 03.01.1866: Der Wirt Nikolaus Klein ist als Dorfsgeschworener bestätigt worden.
* 20.01.1866: Die Dorfschaft sammelt 5 Thlr 16 Sgr zum Bau einer katholischen Kirche in [[Liebstadt/Ostpr.|Liebstadt]].
* 14.12.1867: Die Dienstbotin Getrude Siegmund erhält eine Prämie von 3 Thlr vom Gesinde-Prämien-Verein.
* 07.05.1874: Bildung des Amtsbezirks Schönbrück Nr. 29 aus den Landgemeinden [[Nattern]], Schönbrück, [[Schönfelde (Kreis Allenstein)|Schönfelde]] und [[Thomsdorf (Kreis Allenstein)|Thomsdorf]] und den Gutsbezirken [[Gut Grünmühle|Grünmühl]] (teilweise), Marong See und Wulpinker See. Erster Amtsvorsteher wird der Besitzer Herrmann in Schönbrück für 6 Jahre.
* 30.05.1880: Besitzer Graw in Schönfelde wird Amtsvorsteher von Schönbrück für 6 Jahre.
* 12.03.1881: Eingliederung von Teilen des Thomsdorfer Sees (Vorländereien am Thomsdorfer See mit insgesamt 14,0480 ha) in die Landgemeinde Schönbrück.
* 01.01.1883: Der Amtsbezirk Schönbrück umfasst die Landgemeinden Nattern, Schönbrück, Schönfelde und Thomsdorf und den Gutsbezirken Grünmühl (teilweise, Enklave), Marong See und Wulpinker See.
* 08.04.1886: Besitzer Graw in Schönfelde wird Amtsvorsteher von Schönbrück für weitere 6 Jahre.
* 16.03.1892: Besitzer Graw in Schönfelde wird Amtsvorsteher von Schönbrück für weitere 6 Jahre.
* 25.09.1895: Besitzer Herrmann in Schönbrück wird Amtsvorsteher von Schönbrück für 6 Jahre.
* 13.09.1901: Besitzer Herrmann in Schönbrück wird Amtsvorsteher von Schönbrück für weitere 6 Jahre.
* 03.10.1907: Besitzer Herrmann in Schönbrück wird Amtsvorsteher von Schönbrück für weitere 6 Jahre.
* 01.01.1908: Der Amtsbezirk Schönbrück umfasst die Landgemeinden Nattern, Schönbrück, Schönfelde und Thomsdorf und den Gutsbezirk Seebezirk (teilweise).
* 03.01.1908: Die Bezirkshebammenstelle in Schönbrück ist neu zu besetzen.
* 16.10.1908: Die Bezirkshebammenstelle in Schönbrück ist neu zu besetzen.
* 01.04.1909: Bei Pieczewski ist die Druse ausgebrochen.
* 15.05.1914: Dem neu ernannten Fleischbeschauer Josef Bauer aus Schönbrück ist vom 20 d. Mts. ab die Fleischbeschau im Beschaubezirke Schönbrück (umfassend die Amtsbezirke Schönbrück und Kudippen) übertragen worden.
* 30.09.1928: Eingliederung von Teilen des [[Gut Seebezirk|Gutsbezirks Seebezirk]] (Pellnogga-See) in die Landgemeinde Schönbrück.
* 01.09.1931: Der Amtsbezirk Schönbrück umfasst die Landgemeinden Nattern, Schönbrück, Schönfelde und Thomsdorf.
* 1932: [http://wiki-de.genealogy.net/Pers%C3%B6nlichkeiten_aus_dem_Kreis_Allenstein#Gorinski.2C_Felix_.5BPfarrer.5D Felix Gorinski] wird Pfarrer der Gemeinde.<ref>Ploetz, S. 26</ref>
* 01.02.1935: Johannes Herrmann wird Lehrer im Ort.<ref>http://bbf.dipf.de/hans/VLK/VLK-0006/vlk-0006-0633.jpg</ref>
* 01.07.1940: Eingliederung von Teilen der Gemeinde Thomsdorf (1,1378 ha) in die Gemeinde Schönbrück.
* 01.12.1941: [http://wiki-de.genealogy.net/Pers%C3%B6nlichkeiten_aus_dem_Kreis_Allenstein#Pohl.2C_Hildegard_.5BLehrerin.5D Hildegard Pohl] wird Lehrerin im Ort.<ref>http://bbf.dipf.de/hans/VLK/VLK-0008/vlk-0008-0242.jpg</ref>
* 05.03.1942: Pfarrer [http://wiki-de.genealogy.net/Pers%C3%B6nlichkeiten_aus_dem_Kreis_Allenstein#Gorinski.2C_Felix_.5BPfarrer.5D Felix Gorinski] stirbt.<ref>Ploetz, S. 27</ref>
* 1942: Pfarrer [http://wiki-de.genealogy.net/Pers%C3%B6nlichkeiten_aus_dem_Kreis_Allenstein#Barczewski.2C_Andreas_.5BPfarrer.5D Andreas Barczewski] kommt in die kath. Gemeinde.<ref>Ploetz, S. 12</ref>
* 01.01.1945: Der Amtsbezirk Schönbrück umfasst die Gemeinden Nattern, Schönbrück, Schönfelde und Thomsdorf.
*21. Januar bis März 1945: Im Kirchspiel Schönbruck wurden um die 70 Personen von sowjetischen Soldaten ermordet. Die Männer wurden teils in die Schule Dietrichswalde verschleppt, dann in örtliche Arbeitslager und später nach Sibirien. Der Ort Schönbruck wird kurzzeitig evakuiert und von den Sowjets geplündert. Das Standesamt brennt ab.
* 30.10.1949: Pfarrer [http://wiki-de.genealogy.net/Pers%C3%B6nlichkeiten_aus_dem_Kreis_Allenstein#Barczewski.2C_Andreas_.5BPfarrer.5D Andreas Barczewski] stirbt ebd.<ref>Ploetz, S. 12</ref>


== Genealogische und historische Quellen ==
== Genealogische und historische Quellen ==
=== Genealogische Quellen ===
=== Genealogische Quellen ===
==== Kirchenbücher ====
siehe hier: [[Ostpreußen/Genealogische Quellen/Kirchbuchbestände Landkreis Allenstein]]
<!-- Hier: z.B. Kirchenbücher, Verfilmte Quellen, Batchnummern, -->
<!-- Hier: z.B. Kirchenbücher, Verfilmte Quellen, Batchnummern, -->
<!-- Zivilstandsregister, andere Quellen, Volkszählung,        -->
<!-- Zivilstandsregister, andere Quellen, Volkszählung,        -->
Zeile 55: Zeile 103:
<!-- mit geeigneten Überschriften einfügen.                    -->
<!-- mit geeigneten Überschriften einfügen.                    -->
<!-- === Historische Quellen === -->
<!-- === Historische Quellen === -->
== Bibliografie ==
== Bibliografie ==
=== Genealogische Bibliografie ===
=== Genealogische Bibliografie ===
Zeile 71: Zeile 120:
== Weblinks ==
== Weblinks ==
=== Offizielle Webseiten ===
=== Offizielle Webseiten ===
* [http://www.landkreis-allenstein.de Kreisgemeinschaft Allenstein e.V.], [http://www.landkreis-allenstein.de/tag/allenstein/ Allenstein]
=== Genealogische Webseiten ===
=== Genealogische Webseiten ===
Fotos vom Schönbrücker Friedhof: http://www.ermland-fotos.de/schoenbrueck.html
<!-- === Weitere Webseiten === -->
<!-- === Weitere Webseiten === -->
==Zufallsfunde==
==Zufallsfunde==
Oft werden in Kirchenbüchern oder anderen Archivalien eines Ortes Personen gefunden, die nicht aus diesem Ort stammen. Diese Funde nennt man ''[[Zufallsfund]]e''. Solche Funde sind für andere Familienforscher häufig die einzige Möglichkeit, über [[toter Punkt|tote Punkte]] in der Forschung hinweg zu kommen. Auf der folgenden Seite können Sie Zufallsfunde zu diesem Ort eintragen oder finden. Bitte beim Erfassen der Seite mit den Zufallsfunden ggf. gleich die richtigen Kategorien zuordnen.
{{Einleitung Zufallsfunde}}
 
* [[{{PAGENAME}}/Zufallsfunde]]
* [[{{PAGENAME}}/Zufallsfunde]]


==Private Informationsquellen- und Suchhilfeangebote==
==Private Informationsquellen- und Suchhilfeangebote==
Auf der nachfolgenden Seite können sich private Familienforscher eintragen, die in diesem Ort Forschungen betreiben und/oder die bereit sind, anderen Familienforschern Informationen, Nachschau oder auch Scans bzw. Kopien passend zu diesem Ort anbieten. Nachfragen sind ausschließlich an den entsprechenden Forscher zu richten.
{{Einleitung Forscherkontakte}}
 
* [[{{PAGENAME}}/Forscherkontakte]]  
* [[{{PAGENAME}}/Forscherkontakte]]  


<!--{{FOKO|GOV-ID|Ortsname}}-->
<!--{{FOKO|GOV-ID|Ortsname}}-->


{{FOKO|SCHKUCKO03DR|Schönbrück}}
{{FOKO|SCHUCKKO03DR|Schönbrück}}


{{Navigationsleiste Kreis Allenstein}}
{{Navigationsleiste Kreis Allenstein}}


==Daten aus dem genealogischen Ortsverzeichnis==
==Daten aus dem genealogischen Ortsverzeichnis==
<gov>SCHKUCKO03DR</gov>
<gov>SCHUCKKO03DR</gov>


[[Kategorie:Ort im Kreis Allenstein]]
[[Kategorie:Ort im Kreis Allenstein]]
[[Kategorie:Ort in Ostpreußen]]
[[Kategorie:Ort in Ostpreußen]]

Aktuelle Version vom 6. Januar 2024, 10:06 Uhr

Disambiguation notice Schönbrück ist ein mehrfach besetzter Begriff. Zu weiteren Bedeutungen siehe unter Schönbrück (Begriffsklärung).

Hierarchie

Regional > Historisches Territorium > Deutsches Reich > Ostpreußen > Regierungsbezirk Allenstein > Landkreis Allenstein > Schönbrück


Einleitung

Allgemeine Information

Zu Schönbrück gehörte der Wohnplatz Schillamühle. Schönbrück gehörte ferner zum Amt Schönbrück und zum Standesamtsbezirk Schönbrück.

Politische Einteilung

Kirchliche Einteilung/Zugehörigkeit

Evangelische Kirchen

Allenstein (Ev. Kirchspiel)

Katholische Kirchen

Schönbrück (Kirchspiel)


Geschichte

  • 1353: Dorfgründung durch einen Konrad.
  • 1363: Verleihung der Handfeste.
  • 06.05.1383: Der Zins wurde erlassen, da das Dorf unterzugehen drohte.
  • 1817: Die Ämter Allenstein sowie Wartenburg werden vom Heilsberger Kreis abgetrennt und zum neuen Kreis Allenstein vereinigt. Zum Allensteiner Amte gehörten die Kirchdörfer Braunswalde, Dietrichswalde, Diwitten, Göttkendorf, Grieslienen, Groß Bertung, Groß Purden, Groß Kleeberg, Jonkendorf, Klaukendorf, Neu Kockendorf, Wuttrienen, [Alt] Schöneberg, Schönbrück.[1]
  • 20.05.1845 Die Hebamme Caroline Dzielski hat ihren Wohnsitz von Schönbrück nach Schillamühle verlegt, was den Eingesessenen dieses Kirchspiels zur Kenntnis gebracht wird.[2]
  • 17.09.1845: Der Milzbrand unter dem Rinvieh hat im Ort aufgehört.
  • 25.09.1845: In Kl. Schönbrück werden Wirtschaftssachen, Wagen, Schlitten, Vieh, Möbel usw. versteigert.
  • 28.12.1853: Die Masernkrankheit ist im Ort ausgebrochen.[3]
  • 24.01.1854: Die MAsernkrankheit hat im Ort aufgehört.[4]
  • 16.10.1855: Die Magd Elisabeth Ratzkowski ist zu ermitteln. Sie ist 1828 geboren und war 1845 bzw. 1851 in Schönbrück bzw. Wartenburg im Dienst. Dann ist sie nach Bischofsburg gegangen.
  • 08.01.1856: Der Köllmer Joachim Kuhnigk ist als Schulze bestellt und vereidigt worden.
  • 13.07.1863: Peter Bujack, geb. in Schönbrück, wird steckbrieflich gesucht.
  • 09.12.1863: Der Ortsvorsteher Groß schreibt im Allensteiner Kreisblatt: "Den Herren Schulzen mit ihren Ortschaften, die uns bei dem Brande am 9. d. Mts. durch ihre schnelle und thätige Hilfe, einen schönen Beweis ihrer Nächstenliebe erwiesen haben, sei im Namen der hiesigen Gemeinde, der innigste Dank ausgesprochen."
  • 03.01.1866: Der Wirt Nikolaus Klein ist als Dorfsgeschworener bestätigt worden.
  • 20.01.1866: Die Dorfschaft sammelt 5 Thlr 16 Sgr zum Bau einer katholischen Kirche in Liebstadt.
  • 14.12.1867: Die Dienstbotin Getrude Siegmund erhält eine Prämie von 3 Thlr vom Gesinde-Prämien-Verein.
  • 07.05.1874: Bildung des Amtsbezirks Schönbrück Nr. 29 aus den Landgemeinden Nattern, Schönbrück, Schönfelde und Thomsdorf und den Gutsbezirken Grünmühl (teilweise), Marong See und Wulpinker See. Erster Amtsvorsteher wird der Besitzer Herrmann in Schönbrück für 6 Jahre.
  • 30.05.1880: Besitzer Graw in Schönfelde wird Amtsvorsteher von Schönbrück für 6 Jahre.
  • 12.03.1881: Eingliederung von Teilen des Thomsdorfer Sees (Vorländereien am Thomsdorfer See mit insgesamt 14,0480 ha) in die Landgemeinde Schönbrück.
  • 01.01.1883: Der Amtsbezirk Schönbrück umfasst die Landgemeinden Nattern, Schönbrück, Schönfelde und Thomsdorf und den Gutsbezirken Grünmühl (teilweise, Enklave), Marong See und Wulpinker See.
  • 08.04.1886: Besitzer Graw in Schönfelde wird Amtsvorsteher von Schönbrück für weitere 6 Jahre.
  • 16.03.1892: Besitzer Graw in Schönfelde wird Amtsvorsteher von Schönbrück für weitere 6 Jahre.
  • 25.09.1895: Besitzer Herrmann in Schönbrück wird Amtsvorsteher von Schönbrück für 6 Jahre.
  • 13.09.1901: Besitzer Herrmann in Schönbrück wird Amtsvorsteher von Schönbrück für weitere 6 Jahre.
  • 03.10.1907: Besitzer Herrmann in Schönbrück wird Amtsvorsteher von Schönbrück für weitere 6 Jahre.
  • 01.01.1908: Der Amtsbezirk Schönbrück umfasst die Landgemeinden Nattern, Schönbrück, Schönfelde und Thomsdorf und den Gutsbezirk Seebezirk (teilweise).
  • 03.01.1908: Die Bezirkshebammenstelle in Schönbrück ist neu zu besetzen.
  • 16.10.1908: Die Bezirkshebammenstelle in Schönbrück ist neu zu besetzen.
  • 01.04.1909: Bei Pieczewski ist die Druse ausgebrochen.
  • 15.05.1914: Dem neu ernannten Fleischbeschauer Josef Bauer aus Schönbrück ist vom 20 d. Mts. ab die Fleischbeschau im Beschaubezirke Schönbrück (umfassend die Amtsbezirke Schönbrück und Kudippen) übertragen worden.
  • 30.09.1928: Eingliederung von Teilen des Gutsbezirks Seebezirk (Pellnogga-See) in die Landgemeinde Schönbrück.
  • 01.09.1931: Der Amtsbezirk Schönbrück umfasst die Landgemeinden Nattern, Schönbrück, Schönfelde und Thomsdorf.
  • 1932: Felix Gorinski wird Pfarrer der Gemeinde.[5]
  • 01.02.1935: Johannes Herrmann wird Lehrer im Ort.[6]
  • 01.07.1940: Eingliederung von Teilen der Gemeinde Thomsdorf (1,1378 ha) in die Gemeinde Schönbrück.
  • 01.12.1941: Hildegard Pohl wird Lehrerin im Ort.[7]
  • 05.03.1942: Pfarrer Felix Gorinski stirbt.[8]
  • 1942: Pfarrer Andreas Barczewski kommt in die kath. Gemeinde.[9]
  • 01.01.1945: Der Amtsbezirk Schönbrück umfasst die Gemeinden Nattern, Schönbrück, Schönfelde und Thomsdorf.
  • 21. Januar bis März 1945: Im Kirchspiel Schönbruck wurden um die 70 Personen von sowjetischen Soldaten ermordet. Die Männer wurden teils in die Schule Dietrichswalde verschleppt, dann in örtliche Arbeitslager und später nach Sibirien. Der Ort Schönbruck wird kurzzeitig evakuiert und von den Sowjets geplündert. Das Standesamt brennt ab.
  • 30.10.1949: Pfarrer Andreas Barczewski stirbt ebd.[10]

Genealogische und historische Quellen

Genealogische Quellen

Kirchenbücher

siehe hier: Ostpreußen/Genealogische Quellen/Kirchbuchbestände Landkreis Allenstein

Bibliografie

Genealogische Bibliografie

Historische Bibliografie

Archive und Bibliotheken

Archive

Bibliotheken

Verschiedenes

Weblinks

Offizielle Webseiten

Genealogische Webseiten

Fotos vom Schönbrücker Friedhof: http://www.ermland-fotos.de/schoenbrueck.html

Zufallsfunde

Oft werden in Kirchenbüchern oder anderen Archivalien eines Ortes Personen gefunden, die nicht aus diesem Ort stammen. Diese Funde nennt man Zufallsfunde. Solche Funde sind für andere Familienforscher häufig die einzige Möglichkeit, über tote Punkte in der Forschung hinweg zu kommen. Auf der folgenden Seite können Sie Zufallsfunde zu diesem Ort eintragen oder finden. Bitte beim Erfassen der Seite mit den Zufallsfunden ggf. gleich die richtigen Kategorien zuordnen (z.B. über die Vorlage:Hinweis zu Zufallsfund).

Private Informationsquellen- und Suchhilfeangebote

Auf der nachfolgenden Seite können sich private Familienforscher eintragen, die in diesem Ort Forschungen betreiben und/oder die bereit sind, anderen Familienforschern Informationen, Nachschau oder auch Scans bzw. Kopien passend zu diesem Ort anbieten. Nachfragen sind ausschließlich an den entsprechenden Forscher zu richten.


Die Datenbank FOKO sammelte und ermöglichte Forscherkontakte. Seit Frühjahr 2018 ist der Zugriff jedoch, aufgrund der unklaren Lage durch die Datenschutz-Grundverordnung (DSGVO), vorerst deaktiviert.


Städte und Gemeinden sowie Ämter und Kirchspiele im Landkreis Allenstein (Regierungsbezirk Allenstein)

Abstich | Adamsheyde | Allenstein | Allenstein (Schloßfreiheit) | Alt Allenstein (Gut) | Althof | Althof (Forsthaus) | Alt Kaletka | Alt Kockendorf | Alt Märtinsdorf | Alt Ramuck (Forsthaus) | Alt Schöneberg | Alt Stabigotten | Alt Vierzighuben | Alt Wartenburg | Augustthal | Ballingen | Balong | Barkeim (Barkheim) | Bartelsdorf (Amt) | Bartelsdorf (Standesamtsbezirk) | Barwienen | Bärenbruch (Allenstein) | Bärenbruch (Groß Ramsau) | Bergfriede (Gut) | Bertung | Biendarra-Mühle | Bogdainen | Borrowomühle | Braunswalde | Braunswalde (Amt) | Braunswalde (Kirchspiel) | Breytenfelde | Bruchwalde | Brunsdorf | Buchental | Buchwalde (Forstgutsbezirk) | Buchwalde (Forsthaus) | Buchenwald | Cramarowo | Cronau (Amt) | Dągi | Daitki | Damerau | Darethen | Daumen | Daumen (Gut) | Debrong | Derz | Deuthen | Deutsch Berting | Dietrichswalde | Dietrichswalde (Amt) | Dietrichswalde (Kirchspiel) | Diwitten | Diwitten (Amt) | Dombrowka | Dongen | Dorothowo | Dziergunken (Forsthaus) | Dziergunkenmühle | Dzuchen | Eichenstein (Gut) | Eichelmühle | Elisenhof (Gut) | Ernsthof | Ernstinenhöh | Finkenwalde | Fittigsdorf | Freimühle | Friedrichsdorf | Friedrichstädt | Frohwalde | Gadawken | Ganglau (Bahnhof) | Ganglau (Forsthaus) | Ganglau (Gut) | Gay | Gayhof | Gaywald | Gedaithen | Gelguhnen | Gelguhnen (Forsthaus) | Gillau | Gillau (Kirchspiel) | Gillau (Standesamtsbezirk) | Gillau-Mühle | Göttkendorf | Göttkendorf (Amt) | Göttkendorf (Bahnhof) | Gottken | Grabenau | Grabenau Wald | Grabowo (Gut) | Gradda (Forsthaus) | Gradda (Gut) | Gradtken (Försterei) | Gradtken (Gut) | Gradtken (Ziegelei) | Graskau | Graskau (Forsthaus) | Grieslienen | Grieslienen (Amt) | Gronitten | Groß Bartelsdorf | Groß Bertung | Groß Buchwalde | Groß Damerau | Groß Gemmern | Groß Gemmern (Bahnhof) | Groß Kleeberg | Groß Kronau | Groß Lemkendorf | Groß Leschno | Groß Maraunen (Gut) | Groß Podlassen | Groß Purden | Groß Ramsau | Groß Ramsau (Gut) | Groß Sapuhnen | Groß Trinkhaus | Groß Warkallen | Grünau | Grünewalde | Grünenwald | Grünheide | Grünmühle (Gut) | Grünmühle (Mühle) | Grunenberg | Gulben | Herrmannsort | Hermsdorf | Hermsdorf (Bahnhof) | Hirschberg | Hirschberg (Amt) | Hochwalde | Hodekendorf | Hohenberg | Hogebuche | Hogenwald | Honigswalde | Jadden | Jakobsberg | Jedzbark | Jomendorf | Jonkendorf | Jonkendorf (Amt) | Kainen | Kalbornik | Kalborno | Kalborno (Mühle) | Kaletka (Forsthaus) | Kallacken | Kaltfließ (Gut) | Kaltfließmühle (Gut) | Kaminskiruh | Kaplitainen | Karlberg | Karolinenhof | Kejkuty | Kellaren (Gut) | Kellaren (Amt) | Kerrey | Kerrey (Forsthaus) | Kiebitzbruch | Kiebitzbruchmühle | Kirschbaum (Gut) | Kirschbaum (Landgemeinde) | Kirschdorf (Gut) | Kirschdorf | Kirschlainen | Klarhof | Klaukendorf (Gut) | Klaukendorf (Amt) | Klaukendorf (Bahnhof) | Klausen | Klausenhof | Kleeberg (Amt) | Klein Bartelsdorf | Klein Bertung (Gut) | Klein Bertung (Amt) | Klein Buchwalde | Klein Damerau (Gut) | Klein Gemmern (Gut) | Klein Gillau | Klein Göttkendorf | Klein Grieslienen | Klein Grünmühle | Klein Kleeberg | Klein Kronau (Gut) | Klein Klimkowo | Klein Lemkendorf | Klein Leschno (Dorf) | Klein Leschno (Forsthaus) | Klein Podlassen | Klein Purden | Klein Ramsau | Kleinramuck | Klein Sapuhnen | Klein Stabigotten| Klein Trinkhaus (Gut) | Klein Trinkhaus (Amt) | Klein Warkallen | Klein Wartenburg| Klimkau| Klimkowo| Klimkowomühle| Klutznick | Kockendorf (Amt) | Kösnick | Koschno (Forsthaus) | Koschno (Kolonie) | Köslienen | Kollacken | Kolpacken | Kopanken | Krämersdorf | Kranz | Kranz (Amt) | Kronau (Forsthaus) | Kroplainen (Gut) | Kucharzewo | Kudippen (Forsthaus) | Kudippen (Oberförsterei) | Kudippen (Amt) | Kunlawken | Kutzborn (Gut) | Labens (Gut) | Lallka | Lamkowo | Lansk | Lanskerofen (Oberförsterei) | Lanskerofen (Amt) | Lapkaabfindung | Leissen | Lemkendorf (Amt) | Lengainen | Lengainen (Amt) | Lengainen (Gut) | Leschnau | Leschno (Forsthaus)| Leynau | Leyßen (Gut) | Luterwald | Lykusen | Maraunen | Maraunen (Amt) | Marquardshof | Masuchen (Forsthaus) | Mauden | Mendrienen (Forsthaus) | Micken | Mniodowko | Mokainen | Mokainen (Amt) | Mondtken | Montiken (Gut) | Mücken | Nagladden | Nattern | Natursdorf | Neidhof| Neidhof (Forsthaus)| Nerwigk | Nerwigk (Forsthaus) | Nerwigk (Vorwerk) | Neu Allenstein | Neu Bartelsdorf | Neu Bartelsdorf (Forsthaus) | Neu Bertung | Neu Grabenau | Neu Gradda | Neu Kaletka | Neu Kockendorf | Neu Köslienen | Neu Märtinsdorf | Neu Maraunen | Neumühle | Neu Pathaunen | Neu Patricken (Gut) | Neurode | Neu Ramuck | Neu Schöneberg | Neu Süßenthal | Neu Stabigotten | Neu Wemitten | Neu Vierzighuben | Neu Wuttrienen | Nickelsdorf (Gut) | Nickelsdorf (Amt) | Nußtal | Odritten | Orzechowo | Orzechowo-Mühle | Ottendorf | Passargenmühle | Passargenthal | Pathaunen | Pathaunen (Gut) | Pathaunen (Mühle) | Patricken | Paulshof| Penglitten | Peterhof | Peterken | Piestkeim (Gut) | Pirk (Gut) | Plautzig | Plautzig (Amt) | Plautzig (Forsthaus) | Plutken | Podlassen (Gut) | Podleiken | Pörschkau | Polayky | Polleiken | Polleiken (Vorwerk) | Poludniewo (Gut) | Porbady | Posorten (Gut) | Posorten (Amt) | Preußisch Bertung | Preylowen | Preylowen (Amt) | Preylowen (Gut) | Preylowen (Standesamtsbezirk) | Preylowen-Mühle | Preywils/Preiwils | Prohlen | Proßen | Przykopp | Przykopp (Forsthaus) | Pulping | Pupkeim | Purbaden | Purden (Amt) | Purden (Oberförsterei) | Purden, Oberförsterei (Amt) | Purden-Mühle | Quidlitz | Ramsau | Ramsau (Amt) | Ramsowka | Ramucker Heide | Ramuck (Forstgutsbezirk) | Ramuck, Oberförsterei (Amt) | Rantheyn | Rax | Redigkainen | Rentienen | Reuschhagen | Reußen | Reussen (Forsthaus) | Rittebalde| Robertshof| Rosenau | Rosenauer See (Gut) | Rosenthal | Rosgitten | Rybaki | Rykowitz (Gut) | Sadlowo (Oberförsterei ) | Salbken | Sapuhnen (Gut) | Schattens (Gut) | Schaustern | Schillamühle| Schillings | Schillings (Forsthaus) | Schipperkaim (Gut) | Schippern (Gut) | Schönau | Schönau (Amt) | Schönau (Gut ) | Schönberg (Vorwerk) | Schöneberg | Schöneberg (Amt) | Schöneberg (Forsthaus) | Schönbrück | Schönbrück (Amt) | Schönbrück (Kirchspiel) | Schönfelde | Schönfließ (Gut) | Schönwalde | Schonau | Sechshuben | Seebezirk (Gut) | Seidelshof | Seinskaim | Skaibotten | Sombien | Sophienhof | Soykamühle| Spiegelberg | Spryniowo | Stabigotten | Stabigotten (Forsthaus) | Stärkenthal | Steinberg | Steinberg (Forsthaus) | Stenkienen | Stenkienen (Forsthaus) | Stolpen (Gut) | Stolzenberg | Suchen | Sundythen | Süssenthal | Süssenthal (Amt) | Sundythen | Szesowlok | Szylice | Szylla | Szynowo | Teerwalde | Tengutten (Gut) | Terka | Thomsdorf | Tollack | Tollauke | Tolnicken | Trautzig (Gut) | Trautzig-Nickelsdorf | Triscianki | Trojahnmühle | Trynkos | Tumiany | Ustrich (Forsthaus) | Voigtsdorf | Voigtkowisna | Vonferne (Forsthaus) | Wadang | Wallen (Gut) | Warkallen | Wartenburg (Stadt) | Wartenburg (Amt) | Wartenburg, Bahnhof | Wartenburg, Gutsbezirk (Amt) | Wartenburg (Ev. Kirchspiel) | Wartenburg (Kath. Kirchspiel) | Wemitten | Wengaithen | Wessolowen (Gut) | Wienduga (Forsthaus) | Wieps | Wieps (Bahnhof) | Wieps (Forsthaus)| Wieps (Schneidemühle) | Wiesental | Wilhelmshütte | Wilhelmsthal | Wimoy | Windtken | Windtken (Bahnhof) | Wolowno | Woppen | Woritten | Woytowo | Wroblewo | Wuttrienen | Wuttrienen (Amt) | Wygodda | Wyranden | Zamek | Zapurdzki | Zapurtka | Zasdrocz (Forsthaus) | Zasdrosz | Zientarra | Zimnowo | Zusenthal |


Daten aus dem genealogischen Ortsverzeichnis

<gov>SCHUCKKO03DR</gov>

  1. Grunenberg, S. 45
  2. AK 1845, S. 108
  3. AK 1854, S. 3
  4. AK 1854, S. 15
  5. Ploetz, S. 26
  6. http://bbf.dipf.de/hans/VLK/VLK-0006/vlk-0006-0633.jpg
  7. http://bbf.dipf.de/hans/VLK/VLK-0008/vlk-0008-0242.jpg
  8. Ploetz, S. 27
  9. Ploetz, S. 12
  10. Ploetz, S. 12