Bogdainen: Unterschied zwischen den Versionen
K (Bot: Text im Abschnitt Familienprivat-/Zufallsfunde bzw. Forscherkontakte durch Vorlage ersetzen) |
|||
(23 dazwischenliegende Versionen von 2 Benutzern werden nicht angezeigt) | |||
Zeile 22: | Zeile 22: | ||
=== Allgemeine Information === | === Allgemeine Information === | ||
<!-- Hier: Beschreibung der Stadt/Gemeinde, Größe, Bevölkerung usw.) --> | <!-- Hier: Beschreibung der Stadt/Gemeinde, Größe, Bevölkerung usw.) --> | ||
* Bogdainen war bis 1935 eine [[Landgemeinde]] und von 1935-1945 eine [[Gemeinde]] im ehemaligen [[Landkreis Allenstein]] in [[Ostpreußen]]. Seit 1945 gehört der Ort zu [[Polen]] und heißt auf polnisch Bogdany. | |||
== Politische Einteilung == | == Politische Einteilung == | ||
Zeile 32: | Zeile 33: | ||
|} | |} | ||
--> | --> | ||
1874: [http://de.wikipedia.org/wiki/Landgemeinde_%28Preu%C3%9Fen%29 Landgemeinde] im [http://de.wikipedia.org/wiki/Amtsbezirk Amtsbezirk] [[Lengainen (Amt)|Lengainen]], [[Landkreis Allenstein]]. | * 1785: Köllmisches Dorf im Hauptamt [[Allenstein (Amt)|Allenstein]] im [[Der Heilsbergische Kreis|Kreis Heilsberg]]. | ||
* 1817: Das [[Amt]] [[Allenstein (Amt)|Allenstein]] - und damit auch Bogdainen - kommt zum neugegründeten [[Kreis Allenstein]]. | |||
* 1820: Köllmisches Dorf im Königlichen Amt [[Allenstein (Amt)|Allenstein]] und [[Kreis Allenstein]]. | |||
* 1861: Köllmisches Dorf im [[Landkreis Allenstein]] | |||
* 1874: [http://de.wikipedia.org/wiki/Landgemeinde_%28Preu%C3%9Fen%29 Landgemeinde] im [http://de.wikipedia.org/wiki/Amtsbezirk Amtsbezirk] [[Lengainen (Amt)|Lengainen]], [[Landkreis Allenstein]]. | |||
== Kirchliche Einteilung/Zugehörigkeit == | == Kirchliche Einteilung/Zugehörigkeit == | ||
Zeile 50: | Zeile 55: | ||
<!-- === Genealogische Gesellschaften === --> | <!-- === Genealogische Gesellschaften === --> | ||
<!-- === Historische Gesellschaften === --> | <!-- === Historische Gesellschaften === --> | ||
* um 1485: Paul Bogdan kauft das Gut Klein Skaibotten, was ursprünglich zu Skaibotten gehörte. | |||
* 07.05.1494: Paul Bogdan lässt sich seinen Besitz vom Kapitel bestätigen. | |||
* 1772: Das Dorf hat 34 Einwohner bei einer Fläche von 214 ha bei der Landesaufnahme. Es sind folgende Namen verzeichnet: Die Köllmer Anton, Johann und Peter Jablonsky und die Instleute Matthias Ciszersky und Peter Lenart sowie der Hirt Chayna.<ref>Kellmann, S. 304, 307</ref> | |||
* 1785: Das köllmische Dorf im Hauptamt [[Allenstein (Amt)|Allenstein]] im [[Der Heilsbergische Kreis|Kreis Heilsberg]] hat 6 Feuerstellen.<ref>Goldbeck, S. 25</ref>. | |||
* 1817: Das [[Amt]] [[Allenstein (Amt)|Allenstein]] - und damit auch Bogdainen - kommt zum neugegründeten [[Kreis Allenstein]]. | |||
* 1820: Köllmisches Dorf im Königlichen Amt [[Allenstein (Amt)|Allenstein]] und [[Kreis Allenstein]] mit 8 Feuerstellen und 39 Seelen.<ref>Wald, S. 168</ref>. | |||
* 13.11.1845: Der Kanal von Bogdainen zum Umlongsee wird eingeweiht und auf den Namen Elisabeth-Kanal getauft.<Grunenberg, S. 51>/ref> | |||
* 1846: Das Dorf hat 94 Einwohner bei einer Fläche von 214 ha.<ref>Kellmann, S. 307</ref> | |||
* 27.05.1854: Im Ort ist die Pferderäude ausgebrochen. | * 27.05.1854: Im Ort ist die Pferderäude ausgebrochen. | ||
* 22.03.1859: Im Ort hat die Krätzkrankheit aufgehört. | * 22.03.1859: Im Ort hat die Krätzkrankheit aufgehört. | ||
* 03.12.1861: Bei der Volkszählung hat das Köllmische Dorf eine Fläche von 821 Morgen 80 Dez sowie 10 Wohngebäude mit 82 Einwohnern (7 Protestanten, 75 Katholiken). Als Muttersprache gaben 12 Einwohner deutsch und 70 polnisch an.<ref>Grunenberg, S. 139</ref> | |||
* 16.07.1863: Die Köllmerfrau Rosalie Saalmann leistet wegen ihrer Beleidigung des Bürgermeisters Gajewski zu Wartenburg im Allensteiner Kreisblatt öffentlich Abbitte. | * 16.07.1863: Die Köllmerfrau Rosalie Saalmann leistet wegen ihrer Beleidigung des Bürgermeisters Gajewski zu Wartenburg im Allensteiner Kreisblatt öffentlich Abbitte. | ||
* 1871: Das Dorf hat 103 Einwohner bei einer Fläche von 214 ha.<ref>Kellmann, S. 307</ref> | |||
* 07.05.1874: Bildung des Amtsbezirks Lengainen Nr. 11 aus den Landgemeinden Bogdainen, [[Kaplitainen|Caplitainen]], [[Fittigsdorf]] und [[Lengainen]] sowie den Gutsbezirken [[Gut Lengainen|Lengainen]] und [[Gut Schippern|Schippern]]. | * 07.05.1874: Bildung des Amtsbezirks Lengainen Nr. 11 aus den Landgemeinden Bogdainen, [[Kaplitainen|Caplitainen]], [[Fittigsdorf]] und [[Lengainen]] sowie den Gutsbezirken [[Gut Lengainen|Lengainen]] und [[Gut Schippern|Schippern]]. | ||
* 12.03.1881: Eingliederung von Teilen des Bogdainer Sees (5,0250 ha) in den Gutsbezirk Bogdainen. | * 12.03.1881: Eingliederung von Teilen des Bogdainer Sees (5,0250 ha) in den Gutsbezirk Bogdainen. | ||
* 22.12.1881: Eingliederung des Bogdainer Sees (Parzellen des entwässerten Seerandes von insgesamt 1,7230 ha) in den Gutsbezirk Bogdainen. | * 22.12.1881: Eingliederung des Bogdainer Sees (Parzellen des entwässerten Seerandes von insgesamt 1,7230 ha) in den Gutsbezirk Bogdainen. | ||
* 01.01.1883: Der Amtsbezirk Lengainen umfasst die Landgemeinden Bogdainen, Caplitainen, Fittigsdorf und Lengainen sowie die Gutsbezirke Lengainen und Schippern und den Bogdiner See. | * 01.01.1883: Der Amtsbezirk Lengainen umfasst die Landgemeinden Bogdainen, Caplitainen, Fittigsdorf und Lengainen sowie die Gutsbezirke Lengainen und Schippern und den Bogdiner See. | ||
* 01.01.1908: Der Amtsbezirk Lengainen umfasst die Landgemeinden Bogdainen, Fittigsdorf, | * 1885: Das Dorf hat 91 Einwohner bei einer Fläche von 214 ha.<ref>Kellmann, S. 307</ref> | ||
* 1895: Das Dorf hat 113 Einwohner bei einer Fläche von 214 ha.<ref>Kellmann, S. 307</ref> | |||
* 01.12.1905: Bei der Volkszählung hat die [[Landgemeinde]] eine Fläche von 213,7 ha sowie 11 Wohngebäude mit 112 katholischen Einwohnern. Als Muttersprache gaben 11 Einwohner deutsch und 100 polnisch sowie einer masurisch an.<ref>Gemeindelexikon für die Provinz Ostpreußen, S. 2, 3</ref> | |||
* 01.01.1908: Der Amtsbezirk Lengainen umfasst die Landgemeinden Bogdainen, Fittigsdorf, Kaplitainen und Lengainen und die Gutsbezirke Lengainen, Schippern und Seebezirk (teilweise). | |||
* 1910: Das Dorf hat 106 Einwohner bei einer Fläche von 214 ha.<ref>Kellmann, S. 307</ref> | |||
* 1913: Die [[Landgemeinde]] hat 106 Einwohner. Gemeindevorsteher ist Bogdanski.<ref>Adressbuch Allenstein 1913, S. 217</ref> | |||
* 30.09.1928: Eingliederung von Teilen des Gutsbezirks Seebezirk (Bogdainer See) in die Landgemeine Bogdainen. | * 30.09.1928: Eingliederung von Teilen des Gutsbezirks Seebezirk (Bogdainer See) in die Landgemeine Bogdainen. | ||
* 01.09.1931: Der Amtsbezirk Lengainen umfasst die Landgemeinden Bogdainen, Fittigsdorf, Kaplitainen und Lengainen. | * 01.09.1931: Der Amtsbezirk Lengainen umfasst die Landgemeinden Bogdainen, Fittigsdorf, Kaplitainen und Lengainen. | ||
* 13.05.1934: Das Dorf begeht die Feier des 440-jährigen Bestehens. Zugleich feierte die Familie Bogdanski ihr 440-jähriges Familienjubiläum im Dorf, da die Familie seit Ortsgründung dort ansässig war.<ref>Kellmann, S. 307</ref> | |||
* 1939: Das Dorf hat 67 Einwohner bei einer Fläche von 254 ha.<ref>Kellmann, S. 307</ref> | |||
* 01.01.1945: Der Amtsbezirk Lengainen umfasst die Gemeinden Bogdainen, Fittigsdorf, Kaplitainen und Lengainen. | * 01.01.1945: Der Amtsbezirk Lengainen umfasst die Gemeinden Bogdainen, Fittigsdorf, Kaplitainen und Lengainen. | ||
Zeile 69: | Zeile 91: | ||
<!-- mit geeigneten Überschriften einfügen. --> | <!-- mit geeigneten Überschriften einfügen. --> | ||
<!-- === Historische Quellen === --> | <!-- === Historische Quellen === --> | ||
* Kellmann, Georg. Die Kirchspiele Groß Kleeberg und Klaukendorf mit allen Ortschaften einschließlich Wiranden und Elisenhof. Selbstverlag, Mannheim, 1993, S. | * Kellmann, Georg. Dorf Bogdainen. In: Kellmann, Georg. Die Kirchspiele Groß Kleeberg und Klaukendorf mit allen Ortschaften einschließlich Wiranden und Elisenhof. Selbstverlag, Mannheim, 1993, S. 303-310. [Hier finden sich u. a. auch genealogische Daten zu: Landesaufnahme 1772, Prästationstabellen 1841, 1857, 1876, Schülerverzeichnis 1837, Einwohnerliste 1939-1945]. | ||
* Schwittay, K. J. Einwohnerverzeichnis Bogdainen (ca. Ende 1944). 33. Heimatjahrbuch der Kreisgemeinschaft Allenstein-Land (2002), S. 192-193. | |||
== Bibliografie == | == Bibliografie == | ||
Zeile 93: | Zeile 112: | ||
== Weblinks == | == Weblinks == | ||
=== Offizielle Webseiten === | === Offizielle Webseiten === | ||
* [http://www.landkreis-allenstein.de Kreisgemeinschaft Allenstein e.V.], [http://www.landkreis-allenstein.de/tag/allenstein/ Allenstein] | |||
=== Genealogische Webseiten === | === Genealogische Webseiten === | ||
<!-- === Weitere Webseiten === --> | <!-- === Weitere Webseiten === --> | ||
==Zufallsfunde== | ==Zufallsfunde== | ||
{{Einleitung Zufallsfunde}} | |||
* [[{{PAGENAME}}/Zufallsfunde]] | * [[{{PAGENAME}}/Zufallsfunde]] | ||
==Private Informationsquellen- und Suchhilfeangebote== | ==Private Informationsquellen- und Suchhilfeangebote== | ||
{{Einleitung Forscherkontakte}} | |||
* [[{{PAGENAME}}/Forscherkontakte]] | * [[{{PAGENAME}}/Forscherkontakte]] | ||
* Ermland-Forum von G. Glombiewski: http://glombiewski.siteboard.de/ | * Ermland-Forum von G. Glombiewski: http://glombiewski.siteboard.de/ | ||
Zeile 108: | Zeile 127: | ||
{{FOKO|BOGNENKO03HS|Bogdainen}} | {{FOKO|BOGNENKO03HS|Bogdainen}} | ||
==Daten aus dem genealogischen Ortsverzeichnis== | ==Daten aus dem genealogischen Ortsverzeichnis== | ||
<gov>BOGNENKO03HS</gov> | <gov>BOGNENKO03HS</gov> | ||
== Fußnoten == | |||
<references/> | |||
{{Navigationsleiste Kreis Allenstein}} | |||
[[Kategorie:Ort im Kreis Allenstein]] | [[Kategorie:Ort im Kreis Allenstein]] | ||
[[Kategorie:Ort in Ostpreußen]] | [[Kategorie:Ort in Ostpreußen]] | ||
[[Kategorie:Ort im Regierungsbezirk Allenstein]] |
Aktuelle Version vom 6. Januar 2024, 07:10 Uhr
Hierarchie
Regional > Historisches Territorium > Deutsches Reich > Ostpreußen > Regierungsbezirk Allenstein > Landkreis Allenstein > Bogdainen
Einleitung
Allgemeine Information
- Bogdainen war bis 1935 eine Landgemeinde und von 1935-1945 eine Gemeinde im ehemaligen Landkreis Allenstein in Ostpreußen. Seit 1945 gehört der Ort zu Polen und heißt auf polnisch Bogdany.
Politische Einteilung
- 1785: Köllmisches Dorf im Hauptamt Allenstein im Kreis Heilsberg.
- 1817: Das Amt Allenstein - und damit auch Bogdainen - kommt zum neugegründeten Kreis Allenstein.
- 1820: Köllmisches Dorf im Königlichen Amt Allenstein und Kreis Allenstein.
- 1861: Köllmisches Dorf im Landkreis Allenstein
- 1874: Landgemeinde im Amtsbezirk Lengainen, Landkreis Allenstein.
Kirchliche Einteilung/Zugehörigkeit
Evangelische Kirchen
Katholische Kirchen
Geschichte
- um 1485: Paul Bogdan kauft das Gut Klein Skaibotten, was ursprünglich zu Skaibotten gehörte.
- 07.05.1494: Paul Bogdan lässt sich seinen Besitz vom Kapitel bestätigen.
- 1772: Das Dorf hat 34 Einwohner bei einer Fläche von 214 ha bei der Landesaufnahme. Es sind folgende Namen verzeichnet: Die Köllmer Anton, Johann und Peter Jablonsky und die Instleute Matthias Ciszersky und Peter Lenart sowie der Hirt Chayna.[1]
- 1785: Das köllmische Dorf im Hauptamt Allenstein im Kreis Heilsberg hat 6 Feuerstellen.[2].
- 1817: Das Amt Allenstein - und damit auch Bogdainen - kommt zum neugegründeten Kreis Allenstein.
- 1820: Köllmisches Dorf im Königlichen Amt Allenstein und Kreis Allenstein mit 8 Feuerstellen und 39 Seelen.[3].
- 13.11.1845: Der Kanal von Bogdainen zum Umlongsee wird eingeweiht und auf den Namen Elisabeth-Kanal getauft.<Grunenberg, S. 51>/ref>
- 1846: Das Dorf hat 94 Einwohner bei einer Fläche von 214 ha.[4]
- 27.05.1854: Im Ort ist die Pferderäude ausgebrochen.
- 22.03.1859: Im Ort hat die Krätzkrankheit aufgehört.
- 03.12.1861: Bei der Volkszählung hat das Köllmische Dorf eine Fläche von 821 Morgen 80 Dez sowie 10 Wohngebäude mit 82 Einwohnern (7 Protestanten, 75 Katholiken). Als Muttersprache gaben 12 Einwohner deutsch und 70 polnisch an.[5]
- 16.07.1863: Die Köllmerfrau Rosalie Saalmann leistet wegen ihrer Beleidigung des Bürgermeisters Gajewski zu Wartenburg im Allensteiner Kreisblatt öffentlich Abbitte.
- 1871: Das Dorf hat 103 Einwohner bei einer Fläche von 214 ha.[6]
- 07.05.1874: Bildung des Amtsbezirks Lengainen Nr. 11 aus den Landgemeinden Bogdainen, Caplitainen, Fittigsdorf und Lengainen sowie den Gutsbezirken Lengainen und Schippern.
- 12.03.1881: Eingliederung von Teilen des Bogdainer Sees (5,0250 ha) in den Gutsbezirk Bogdainen.
- 22.12.1881: Eingliederung des Bogdainer Sees (Parzellen des entwässerten Seerandes von insgesamt 1,7230 ha) in den Gutsbezirk Bogdainen.
- 01.01.1883: Der Amtsbezirk Lengainen umfasst die Landgemeinden Bogdainen, Caplitainen, Fittigsdorf und Lengainen sowie die Gutsbezirke Lengainen und Schippern und den Bogdiner See.
- 1885: Das Dorf hat 91 Einwohner bei einer Fläche von 214 ha.[7]
- 1895: Das Dorf hat 113 Einwohner bei einer Fläche von 214 ha.[8]
- 01.12.1905: Bei der Volkszählung hat die Landgemeinde eine Fläche von 213,7 ha sowie 11 Wohngebäude mit 112 katholischen Einwohnern. Als Muttersprache gaben 11 Einwohner deutsch und 100 polnisch sowie einer masurisch an.[9]
- 01.01.1908: Der Amtsbezirk Lengainen umfasst die Landgemeinden Bogdainen, Fittigsdorf, Kaplitainen und Lengainen und die Gutsbezirke Lengainen, Schippern und Seebezirk (teilweise).
- 1910: Das Dorf hat 106 Einwohner bei einer Fläche von 214 ha.[10]
- 1913: Die Landgemeinde hat 106 Einwohner. Gemeindevorsteher ist Bogdanski.[11]
- 30.09.1928: Eingliederung von Teilen des Gutsbezirks Seebezirk (Bogdainer See) in die Landgemeine Bogdainen.
- 01.09.1931: Der Amtsbezirk Lengainen umfasst die Landgemeinden Bogdainen, Fittigsdorf, Kaplitainen und Lengainen.
- 13.05.1934: Das Dorf begeht die Feier des 440-jährigen Bestehens. Zugleich feierte die Familie Bogdanski ihr 440-jähriges Familienjubiläum im Dorf, da die Familie seit Ortsgründung dort ansässig war.[12]
- 1939: Das Dorf hat 67 Einwohner bei einer Fläche von 254 ha.[13]
- 01.01.1945: Der Amtsbezirk Lengainen umfasst die Gemeinden Bogdainen, Fittigsdorf, Kaplitainen und Lengainen.
Genealogische und historische Quellen
Genealogische Quellen
- Kellmann, Georg. Dorf Bogdainen. In: Kellmann, Georg. Die Kirchspiele Groß Kleeberg und Klaukendorf mit allen Ortschaften einschließlich Wiranden und Elisenhof. Selbstverlag, Mannheim, 1993, S. 303-310. [Hier finden sich u. a. auch genealogische Daten zu: Landesaufnahme 1772, Prästationstabellen 1841, 1857, 1876, Schülerverzeichnis 1837, Einwohnerliste 1939-1945].
- Schwittay, K. J. Einwohnerverzeichnis Bogdainen (ca. Ende 1944). 33. Heimatjahrbuch der Kreisgemeinschaft Allenstein-Land (2002), S. 192-193.
Bibliografie
- Liedke. Dorf- und Familienjubiläum in Bogdainen. 14. Heimatbrief der Kreisgemeinschaft Allenstein-Land (1983), S. 529-530.
Archive und Bibliotheken
Archive
Bibliotheken
Verschiedenes
Weblinks
Offizielle Webseiten
Genealogische Webseiten
Zufallsfunde
Oft werden in Kirchenbüchern oder anderen Archivalien eines Ortes Personen gefunden, die nicht aus diesem Ort stammen. Diese Funde nennt man Zufallsfunde. Solche Funde sind für andere Familienforscher häufig die einzige Möglichkeit, über tote Punkte in der Forschung hinweg zu kommen. Auf der folgenden Seite können Sie Zufallsfunde zu diesem Ort eintragen oder finden. Bitte beim Erfassen der Seite mit den Zufallsfunden ggf. gleich die richtigen Kategorien zuordnen (z.B. über die Vorlage:Hinweis zu Zufallsfund).
Private Informationsquellen- und Suchhilfeangebote
Auf der nachfolgenden Seite können sich private Familienforscher eintragen, die in diesem Ort Forschungen betreiben und/oder die bereit sind, anderen Familienforschern Informationen, Nachschau oder auch Scans bzw. Kopien passend zu diesem Ort anbieten. Nachfragen sind ausschließlich an den entsprechenden Forscher zu richten.
- Bogdainen/Forscherkontakte
- Ermland-Forum von G. Glombiewski: http://glombiewski.siteboard.de/
Die Datenbank FOKO sammelte und ermöglichte Forscherkontakte. Seit Frühjahr 2018 ist der Zugriff jedoch, aufgrund der unklaren Lage durch die Datenschutz-Grundverordnung (DSGVO), vorerst deaktiviert.
Daten aus dem genealogischen Ortsverzeichnis
<gov>BOGNENKO03HS</gov>
Fußnoten
- ↑ Kellmann, S. 304, 307
- ↑ Goldbeck, S. 25
- ↑ Wald, S. 168
- ↑ Kellmann, S. 307
- ↑ Grunenberg, S. 139
- ↑ Kellmann, S. 307
- ↑ Kellmann, S. 307
- ↑ Kellmann, S. 307
- ↑ Gemeindelexikon für die Provinz Ostpreußen, S. 2, 3
- ↑ Kellmann, S. 307
- ↑ Adressbuch Allenstein 1913, S. 217
- ↑ Kellmann, S. 307
- ↑ Kellmann, S. 307