Gut Lengainen: Unterschied zwischen den Versionen
K (Bot: Text im Abschnitt Familienprivat-/Zufallsfunde bzw. Forscherkontakte durch Vorlage ersetzen) |
|||
(26 dazwischenliegende Versionen von 3 Benutzern werden nicht angezeigt) | |||
Zeile 1: | Zeile 1: | ||
{{ | {{Begriffsklärungshinweis|Lengainen|Lengainen (Begriffsklärung)}} | ||
<!-- Bitte die Überschriften der Vorlage drinlassen, ggf. ausklammern --> | <!-- Bitte die Überschriften der Vorlage drinlassen, ggf. ausklammern --> | ||
<!-- bzw. durch Entfernen der Klammern Überschriften hinzunehmen. --> | <!-- bzw. durch Entfernen der Klammern Überschriften hinzunehmen. --> | ||
Zeile 23: | Zeile 23: | ||
=== Allgemeine Information === | === Allgemeine Information === | ||
<!-- Hier: Beschreibung der Stadt/Gemeinde, Größe, Bevölkerung usw.) --> | <!-- Hier: Beschreibung der Stadt/Gemeinde, Größe, Bevölkerung usw.) --> | ||
* Bis 1928 Gutsbezirk im ehemaligen [[Landkreis Allenstein]] in [[Ostpreußen]]. 1928 Eingliederung in die [[Landgemeinde]] [[Lengainen]]. Seit 1945 gehört der Ort zu [[Polen]] und heißt auf polnisch Łęgajny. | |||
* Früherer Name: Schipperkaim.<ref>Kellmann, Georg. Besiedlung des Kreises Allenstein ab dem 14. Jahrhundert. HB A-L 29 (1998), S. 35</ref> | |||
== Politische Einteilung == | == Politische Einteilung == | ||
Zeile 33: | Zeile 35: | ||
|} | |} | ||
--> | --> | ||
* 1861: Rittergut Adl. Lengainen im [[Landkreis Allenstein]]. | |||
* 1874-1928: [http://de.wikipedia.org/wiki/Gutsbezirk Gutsbezirk] im [http://de.wikipedia.org/wiki/Amtsbezirk Amtsbezirk] [[Lengainen (Amt)|Lengainen]], [[Landkreis Allenstein]]. | |||
* 1928-1935: [[Wohnplatz]] der [[Landgemeinde]] [[Lengainen]] im [http://de.wikipedia.org/wiki/Amtsbezirk Amtsbezirk] [[Lengainen (Amt)|Lengainen]], [[Landkreis Allenstein]]. | |||
* 1935-1945: [[Wohnplatz]] der [[Gemeinde]] [[Lengainen]] im [http://de.wikipedia.org/wiki/Amtsbezirk Amtsbezirk] [[Lengainen (Amt)|Lengainen]], [[Landkreis Allenstein]]. | |||
== Kirchliche Einteilung/Zugehörigkeit == | == Kirchliche Einteilung/Zugehörigkeit == | ||
=== Evangelische Kirchen === | === Evangelische Kirchen === | ||
[[Wartenburg i. Ostpr. (Ev. Kirchspiel)]] | |||
=== Katholische Kirchen === | === Katholische Kirchen === | ||
[[Wartenburg, St. Anna]] | |||
<!--=== Andere Glaubensgemeinschaften === --> | |||
== Geschichte == | == Geschichte == | ||
<!-- Hier: geschichtlicher Abriss --> | <!-- Hier: geschichtlicher Abriss --> | ||
Zeile 49: | Zeile 55: | ||
<!-- === Genealogische Gesellschaften === --> | <!-- === Genealogische Gesellschaften === --> | ||
<!-- === Historische Gesellschaften === --> | <!-- === Historische Gesellschaften === --> | ||
* 25.01.1337: Das Gut Schipperkaim wird durch Nicolao Rutheno am See Modis zu [http://de.wikipedia.org/wiki/Kulmer_Recht Kulmischem Recht] gegründet.<ref>Kellmann, Georg. Besiedlung des Kreises Allenstein ab dem 14. Jahrhundert. HB A-L 29 (1998), S. 35</ref> | |||
* 1405: Abzweigung des Gutes Lengainen vom Dorf [[Lengainen]] als selbständiges Gut.<ref>Kellmann, Georg. Besiedlung des Kreises Allenstein ab dem 14. Jahrhundert. HB A-L 29 (1998), S. 35</ref> | |||
* Herbst 1817: Das Königliche und Adlige Dorf Lengainen im Amt Wartenburg hat 46 Feuerstellen und 208 Seelen. Besitzer des adligen Anteils ist von Corvin.<ref>Wald, S. 172</ref> | |||
* 15.05.1845: Das Adl. Wohllöbl. Dominium zu Lengainen hat sich an den Reparaturkosten der kath. Kirche zu Wartenburg zu beteiligen. | * 15.05.1845: Das Adl. Wohllöbl. Dominium zu Lengainen hat sich an den Reparaturkosten der kath. Kirche zu Wartenburg zu beteiligen. | ||
* 07.05.1874: Bildung des Amtsbezirks Lengainen Nr. 11 aus den Landgemeinden [[Bogdainen]], [[Kaplitainen|Caplitainen]], [[Fittigsdorf]] und [[Lengainen]] sowie den Gutsbezirken Lengainen und [[Gut Schippern|Schippern]]. | * 03.12.1861: Das Rittergut Adl. Lengainen hat eine Fläche von 1229 Morgen 17 Dez sowie 4 Wohnhäuser mit 59 Einwohnern (9 Protestanten, 50 Katholiken). Als Muttersprache gaben 23 deutsch und 36 polnisch an. | ||
* 07.05.1874: Bildung des Amtsbezirks Lengainen Nr. 11 aus den Landgemeinden [[Bogdainen]], [[Kaplitainen|Caplitainen]], [[Fittigsdorf]] und [[Lengainen]] sowie den Gutsbezirken Lengainen und [[Gut Schippern|Schippern]]. [http://de.wikipedia.org/wiki/Amtsvorsteher Amtsvorsteher] vom Amt Lengainen wird Gutsbesitzer Gramatzki in Lengainen für 6 Jahre. | |||
* 1875: [http://de.wikipedia.org/wiki/Amtsvorsteher Amtsvorsteher] vom Amt Lengainen wird Gutsbesitzer Göldel in Lengainen für 6 Jahre. | |||
* Dez. 1881: [http://de.wikipedia.org/wiki/Amtsvorsteher Amtsvorsteher] vom Amt [[Lengainen (Amt)|Lengainen]] wird Gutsbesitzer Max Göldel in Lengainen für 6 Jahre. | |||
* 1887: [http://de.wikipedia.org/wiki/Amtsvorsteher Amtsvorsteher] vom Amt [[Lengainen (Amt)|Lengainen]] wird Gutsbesitzer Göldel in Lengainen für 6 Jahre. | |||
* 01.11.1893: [http://de.wikipedia.org/wiki/Amtsvorsteher Amtsvorsteher] vom Amt [[Lengainen (Amt)|Lengainen]] wird Gutsbesitzer Göldel in Lengainen für 6 Jahre. | |||
* 18.10.1899: [http://de.wikipedia.org/wiki/Amtsvorsteher Amtsvorsteher] vom Amt [[Lengainen (Amt)|Lengainen]] wird Gutsbesitzer Göldel in Lengainen für 6 Jahre. | |||
* 01.01.1883: Der Amtsbezirk Lengainen umfaßt die Landgemeinden Bogdainen, Caplitainen, Fittigsdorf und Lengainen sowie die Gutsbezirke Lengainen und Schippern und den Bogdiner See. | |||
* 01.12.1905: Das Gut hat eine Fläche von 239,5 ha sowie 4 Wohnhäuser mit 94 Einwohnern (10 Protestanten, 84 Katholiken). Als Muttersprache gaben 27 deutsch und 55 masurisch an. Zwölf weitere nennen deutsch und eine andere Sprache als Muttersprache. | |||
* 01.01.1908: Der Amtsbezirk Lengainen umfasst die Landgemeinden Bogdainen, Fittigsdorf, Kaplitainen und Lengainen sowie die Gutsbezirke Lengainen, Schippern und Seebezirk (teilweise). | |||
* 1914: Gutsbesitzer Erich Binder wird eingezogen. Marga Freiin von Teubern flüchtet vor den Russen mit den Gutsleuten. | |||
* 30.09.1928: Eingliederung der Gutsbezirke Lengainen und Schippern in die Landgemeinde Lengainen; Eingliederung des Gutsbezirks Seebezirk (Bogdainer See) in die Landgemeine Bogdainen. | |||
* 1938: Gutsbesitzerwitwe Marga Binder, geb. Freiin von Teubern, heiratet den Witwer Erhard von Teubern. | |||
* Sep. 1939: Erhard von Teubern und Oberinspektor Glinski werden eingezogen. | |||
* 01.04.1940: Aufrechterhaltung des Gutsbetriebes durch Ernst-August von Teubern. | |||
== Genealogische und historische Quellen == | == Genealogische und historische Quellen == | ||
Zeile 60: | Zeile 83: | ||
<!-- === Historische Quellen === --> | <!-- === Historische Quellen === --> | ||
== Bibliografie == | == Bibliografie == | ||
=== Genealogische Bibliografie === | <!-- === Genealogische Bibliografie === --> | ||
=== Historische Bibliografie === | <!-- === Historische Bibliografie === --> | ||
<!-- === Weitere Bibliografie === --> | <!-- === Weitere Bibliografie === --> | ||
* Teubern, E. v. Rittergut Lengainen. 31. Heimatjahrbuch der Kreisgemeinschaft Allenstein-Land (2000), S. 71. | |||
== Archive und Bibliotheken == | == Archive und Bibliotheken == | ||
=== Archive === | === Archive === | ||
Zeile 74: | Zeile 99: | ||
<!-- === LDS/FHC === --> | <!-- === LDS/FHC === --> | ||
== Weblinks == | == Weblinks == | ||
* [http://www.landkreis-allenstein.de Kreisgemeinschaft Allenstein e.V.] | |||
=== Offizielle Webseiten === | === Offizielle Webseiten === | ||
=== Genealogische Webseiten === | === Genealogische Webseiten === | ||
<!-- === Weitere Webseiten === --> | <!-- === Weitere Webseiten === --> | ||
==Zufallsfunde== | ==Zufallsfunde== | ||
{{Einleitung Zufallsfunde}} | |||
* [[{{PAGENAME}}/Zufallsfunde]] | * [[{{PAGENAME}}/Zufallsfunde]] | ||
==Private Informationsquellen- und Suchhilfeangebote== | ==Private Informationsquellen- und Suchhilfeangebote== | ||
{{Einleitung Forscherkontakte}} | |||
* [[{{PAGENAME}}/Forscherkontakte]] | * [[{{PAGENAME}}/Forscherkontakte]] | ||
Aktuelle Version vom 6. Januar 2024, 08:01 Uhr
Lengainen ist ein mehrfach besetzter Begriff. Zu weiteren Bedeutungen siehe unter Lengainen (Begriffsklärung). |
Hierarchie
Regional > Historisches Territorium > Deutsches Reich > Ostpreußen > Regierungsbezirk Allenstein > Landkreis Allenstein > Gut Lengainen
Einleitung
Allgemeine Information
- Bis 1928 Gutsbezirk im ehemaligen Landkreis Allenstein in Ostpreußen. 1928 Eingliederung in die Landgemeinde Lengainen. Seit 1945 gehört der Ort zu Polen und heißt auf polnisch Łęgajny.
- Früherer Name: Schipperkaim.[1]
Politische Einteilung
- 1861: Rittergut Adl. Lengainen im Landkreis Allenstein.
- 1874-1928: Gutsbezirk im Amtsbezirk Lengainen, Landkreis Allenstein.
- 1928-1935: Wohnplatz der Landgemeinde Lengainen im Amtsbezirk Lengainen, Landkreis Allenstein.
- 1935-1945: Wohnplatz der Gemeinde Lengainen im Amtsbezirk Lengainen, Landkreis Allenstein.
Kirchliche Einteilung/Zugehörigkeit
Evangelische Kirchen
Wartenburg i. Ostpr. (Ev. Kirchspiel)
Katholische Kirchen
Geschichte
- 25.01.1337: Das Gut Schipperkaim wird durch Nicolao Rutheno am See Modis zu Kulmischem Recht gegründet.[2]
- 1405: Abzweigung des Gutes Lengainen vom Dorf Lengainen als selbständiges Gut.[3]
- Herbst 1817: Das Königliche und Adlige Dorf Lengainen im Amt Wartenburg hat 46 Feuerstellen und 208 Seelen. Besitzer des adligen Anteils ist von Corvin.[4]
- 15.05.1845: Das Adl. Wohllöbl. Dominium zu Lengainen hat sich an den Reparaturkosten der kath. Kirche zu Wartenburg zu beteiligen.
- 03.12.1861: Das Rittergut Adl. Lengainen hat eine Fläche von 1229 Morgen 17 Dez sowie 4 Wohnhäuser mit 59 Einwohnern (9 Protestanten, 50 Katholiken). Als Muttersprache gaben 23 deutsch und 36 polnisch an.
- 07.05.1874: Bildung des Amtsbezirks Lengainen Nr. 11 aus den Landgemeinden Bogdainen, Caplitainen, Fittigsdorf und Lengainen sowie den Gutsbezirken Lengainen und Schippern. Amtsvorsteher vom Amt Lengainen wird Gutsbesitzer Gramatzki in Lengainen für 6 Jahre.
- 1875: Amtsvorsteher vom Amt Lengainen wird Gutsbesitzer Göldel in Lengainen für 6 Jahre.
- Dez. 1881: Amtsvorsteher vom Amt Lengainen wird Gutsbesitzer Max Göldel in Lengainen für 6 Jahre.
- 1887: Amtsvorsteher vom Amt Lengainen wird Gutsbesitzer Göldel in Lengainen für 6 Jahre.
- 01.11.1893: Amtsvorsteher vom Amt Lengainen wird Gutsbesitzer Göldel in Lengainen für 6 Jahre.
- 18.10.1899: Amtsvorsteher vom Amt Lengainen wird Gutsbesitzer Göldel in Lengainen für 6 Jahre.
- 01.01.1883: Der Amtsbezirk Lengainen umfaßt die Landgemeinden Bogdainen, Caplitainen, Fittigsdorf und Lengainen sowie die Gutsbezirke Lengainen und Schippern und den Bogdiner See.
- 01.12.1905: Das Gut hat eine Fläche von 239,5 ha sowie 4 Wohnhäuser mit 94 Einwohnern (10 Protestanten, 84 Katholiken). Als Muttersprache gaben 27 deutsch und 55 masurisch an. Zwölf weitere nennen deutsch und eine andere Sprache als Muttersprache.
- 01.01.1908: Der Amtsbezirk Lengainen umfasst die Landgemeinden Bogdainen, Fittigsdorf, Kaplitainen und Lengainen sowie die Gutsbezirke Lengainen, Schippern und Seebezirk (teilweise).
- 1914: Gutsbesitzer Erich Binder wird eingezogen. Marga Freiin von Teubern flüchtet vor den Russen mit den Gutsleuten.
- 30.09.1928: Eingliederung der Gutsbezirke Lengainen und Schippern in die Landgemeinde Lengainen; Eingliederung des Gutsbezirks Seebezirk (Bogdainer See) in die Landgemeine Bogdainen.
- 1938: Gutsbesitzerwitwe Marga Binder, geb. Freiin von Teubern, heiratet den Witwer Erhard von Teubern.
- Sep. 1939: Erhard von Teubern und Oberinspektor Glinski werden eingezogen.
- 01.04.1940: Aufrechterhaltung des Gutsbetriebes durch Ernst-August von Teubern.
Genealogische und historische Quellen
Genealogische Quellen
Bibliografie
- Teubern, E. v. Rittergut Lengainen. 31. Heimatjahrbuch der Kreisgemeinschaft Allenstein-Land (2000), S. 71.
Archive und Bibliotheken
Archive
Bibliotheken
Verschiedenes
Weblinks
Offizielle Webseiten
Genealogische Webseiten
Zufallsfunde
Oft werden in Kirchenbüchern oder anderen Archivalien eines Ortes Personen gefunden, die nicht aus diesem Ort stammen. Diese Funde nennt man Zufallsfunde. Solche Funde sind für andere Familienforscher häufig die einzige Möglichkeit, über tote Punkte in der Forschung hinweg zu kommen. Auf der folgenden Seite können Sie Zufallsfunde zu diesem Ort eintragen oder finden. Bitte beim Erfassen der Seite mit den Zufallsfunden ggf. gleich die richtigen Kategorien zuordnen (z.B. über die Vorlage:Hinweis zu Zufallsfund).
Private Informationsquellen- und Suchhilfeangebote
Auf der nachfolgenden Seite können sich private Familienforscher eintragen, die in diesem Ort Forschungen betreiben und/oder die bereit sind, anderen Familienforschern Informationen, Nachschau oder auch Scans bzw. Kopien passend zu diesem Ort anbieten. Nachfragen sind ausschließlich an den entsprechenden Forscher zu richten.
Die Datenbank FOKO sammelte und ermöglichte Forscherkontakte. Seit Frühjahr 2018 ist der Zugriff jedoch, aufgrund der unklaren Lage durch die Datenschutz-Grundverordnung (DSGVO), vorerst deaktiviert.
Daten aus dem genealogischen Ortsverzeichnis
<gov>LENNE2KO03HT</gov>
- ↑ Kellmann, Georg. Besiedlung des Kreises Allenstein ab dem 14. Jahrhundert. HB A-L 29 (1998), S. 35
- ↑ Kellmann, Georg. Besiedlung des Kreises Allenstein ab dem 14. Jahrhundert. HB A-L 29 (1998), S. 35
- ↑ Kellmann, Georg. Besiedlung des Kreises Allenstein ab dem 14. Jahrhundert. HB A-L 29 (1998), S. 35
- ↑ Wald, S. 172