Süssenthal: Unterschied zwischen den Versionen
Zeile 42: | Zeile 42: | ||
* 25.07.1854: Der [[Köllmer]] Jacob Krämer ist als Schulze bestellt worden. | * 25.07.1854: Der [[Köllmer]] Jacob Krämer ist als Schulze bestellt worden. | ||
* 26.02.1855: Dem Bauerwirten Andreas Thiel ist in verwichener Nacht eine Rappstute gestohlen worden. | * 26.02.1855: Dem Bauerwirten Andreas Thiel ist in verwichener Nacht eine Rappstute gestohlen worden. | ||
* 02.06.1863: Verschiedene Landparzellen im früheren Nieswandtschen Hauptplan zu beiden Seiten des Weges nach [[Neu Vierzighuben]] sowie das an der Plutker Landstraße belegene Nieswandtsche Waldstück werden im Kruge von Süßenthal verkauft. Nähere Auskünfte gibt es beim Krugbesitzer Kunigk. | |||
* 06.05.1914: Der Besitzer Anton Jeschki ist zum Schöffen der Gemeinde gewählt, bestätigt und vereidigt worden. | * 06.05.1914: Der Besitzer Anton Jeschki ist zum Schöffen der Gemeinde gewählt, bestätigt und vereidigt worden. | ||
Version vom 6. November 2011, 07:52 Uhr
Süßenthal ist ein mehrfach besetzter Begriff. Zu weiteren Bedeutungen siehe unter Süßenthal (Begriffserklärung). |
Einleitung
Allgemeine Information
Politische Einteilung
Kirchliche Einteilung/Zugehörigkeit
Evangelische Kirchen
Katholische Kirchen
Geschichte
- 03.03.1847: Diebstahl eines Hengstes aus dem Stall des Bauern Franz Greifenberg in der Nacht.
- 28.10.1851: Anzeige im Allensteiner Kreisblatt von Joseph Tolksdorf zum Verkauf seines separieten Grundstücks in der Feldmark nebst Wohn- und Wirtschaftsgebäuden.
- 25.07.1854: Der Köllmer Jacob Krämer ist als Schulze bestellt worden.
- 26.02.1855: Dem Bauerwirten Andreas Thiel ist in verwichener Nacht eine Rappstute gestohlen worden.
- 02.06.1863: Verschiedene Landparzellen im früheren Nieswandtschen Hauptplan zu beiden Seiten des Weges nach Neu Vierzighuben sowie das an der Plutker Landstraße belegene Nieswandtsche Waldstück werden im Kruge von Süßenthal verkauft. Nähere Auskünfte gibt es beim Krugbesitzer Kunigk.
- 06.05.1914: Der Besitzer Anton Jeschki ist zum Schöffen der Gemeinde gewählt, bestätigt und vereidigt worden.
Genealogische und historische Quellen
Genealogische Quellen
Korczak A. Firmungen im ermländischen Kirchspiel Süßenthal 1791. Altpreußische Geschlechterforschung - Neue Folge 34 (2004), S. 67-74.
Bibliografie
Genealogische Bibliografie
Historische Bibliografie
Schwittay KJ. Plutken im Landkreis Allenstein, Ermland, Ostpreußen; Ortsplanheft
Schwittay KJ. Groß-Damerau im Landkreis Allenstein, Ermland, Ostpreußen; Ortsplanheft
Schwittay KJ. Neu-Vierzighuben im Landkreis Allenstein, Ermland, Ostpreußen; Ortsplanheft
Boetticher A. Süßenthal. In: Boetticher A. Die Bau- und Kunstdenkmäler der Provinz Ostpreußen. Heft IV. Das Ermland.Kommissionsverlag B. Teichert, 1894, S. 253- 254.
Archive und Bibliotheken
Archive
Bibliotheken
Verschiedenes
Weblinks
Offizielle Webseiten
Genealogische Webseiten
Zufallsfunde
Oft werden in Kirchenbüchern oder anderen Archivalien eines Ortes Personen gefunden, die nicht aus diesem Ort stammen. Diese Funde nennt man Zufallsfunde. Solche Funde sind für andere Familienforscher häufig die einzige Möglichkeit, über tote Punkte in der Forschung hinweg zu kommen. Auf der folgenden Seite können Sie Zufallsfunde zu diesem Ort eintragen oder finden. Bitte beim Erfassen der Seite mit den Zufallsfunden ggf. gleich die richtigen Kategorien zuordnen.
Private Informationsquellen- und Suchhilfeangebote
Auf der nachfolgenden Seite können sich private Familienforscher eintragen, die in diesem Ort Forschungen betreiben und/oder die bereit sind, anderen Familienforschern Informationen, Nachschau oder auch Scans bzw. Kopien passend zu diesem Ort anbieten. Nachfragen sind ausschließlich an den entsprechenden Forscher zu richten.
Die Datenbank FOKO sammelte und ermöglichte Forscherkontakte. Seit Frühjahr 2018 ist der Zugriff jedoch, aufgrund der unklaren Lage durch die Datenschutz-Grundverordnung (DSGVO), vorerst deaktiviert.
Daten aus dem genealogischen Ortsverzeichnis
<gov>SUSHALKO03FV</gov>