RIR 254: Unterschied zwischen den Versionen
Jensus (Diskussion • Beiträge) |
HJS (Diskussion • Beiträge) (→Literatur: Referenz ergänzt) |
||
Zeile 38: | Zeile 38: | ||
==Literatur== | ==Literatur== | ||
# '''Oberst Emil Hünicken''' (vom 25.04.1918 bis zur Demobilisierung Regiments Kommandeur), ''Das Großherzoglich Hessische Reserve-Infanterie-Regiment Nr. 254 im Weltkriege'' <ref name=Mohr>[[Heeres- und Truppengeschichte des Deutschen Reiches und seiner Länder 1806 - 1918 - eine Bibliographie|Eike Mohr, Heeres- und Truppengeschichte des Deutschen Reiches und seiner Länder 1806 - 1918 - eine Bibliographie]]</ref>; [[Aus Deutschlands großer Zeit]], Bd. 16; Zeulenroda Thüringen Bernhard Sporn; 504 Seiten: {{WLB|urn:nbn:de:bsz:24-digibib-bsz51732363X9|Kat=no}} | |||
:Kriegsgeschichte des RIR Nr. 254 nach Kriegstagebüchern und Berichten der Mitkämpfer, bearbeitet von der Offiziers Vereinigung des ehemaligen Res. Inf. Reg. 1. Teil: Das Großherzogl. Hes. Res.InfanterieRegiment Nr. 254, und seine 3 Bataillone, vom 29. Dezember 1914 bis 16. April 1916 unter seinem ersten Kommandeur Oberst Kundt Aufstelluing in Darmstadt Frieberg Offenbach Truppenübungsplatz Ohrdruf, Transport zur Front, Winterschlacht in Masuren, weiter Russland Kowno, 2. Teil: Das Regiment unter seinem 2. Regimentskommandeur Oberstleutnant von Ziegner, vom 16. April 1916 bis Novmber 1916 und unter dessen Stellvertreter Major von Goessel vom 26. Nov. 1916 bis zum 5. Januar 1917 in Russland verlegung nach Siebenbürgen und Rumänien. Schlacht um Hermannstadt 3. Teil: von seinem dritten Kommandeur Major von Sichart, 5.01.1917 bis zum 25.4.1918 in Rumänien, 4. Teil vom 25.4.1918 bis März 1919 auf dem westlichen Kriegsschauplatz Soissons, Argonnen, Kämpfe des eingeschloßenen amerikanischen Bataillons, Rückzug zur Maas, Rückmarsch in die Heimat, Grenzschutz, Abmarsch von Dromershausen Heimkehr und Demobilisation in Gießen, Freiwilligenbataillon zum Grenzschutz, Anlagen Kriegsrangliste und Stellenbesetzung des Regimentes, Die 76. Reserve Division bei ihrer Aufstellung bis Kriegsende, Ehrentafel 1914 - 1918 gefallen und verstorben, 45 Bildtafeln und 11 Karten. | :Kriegsgeschichte des RIR Nr. 254 nach Kriegstagebüchern und Berichten der Mitkämpfer, bearbeitet von der Offiziers Vereinigung des ehemaligen Res. Inf. Reg. 1. Teil: Das Großherzogl. Hes. Res.InfanterieRegiment Nr. 254, und seine 3 Bataillone, vom 29. Dezember 1914 bis 16. April 1916 unter seinem ersten Kommandeur Oberst Kundt Aufstelluing in Darmstadt Frieberg Offenbach Truppenübungsplatz Ohrdruf, Transport zur Front, Winterschlacht in Masuren, weiter Russland Kowno, 2. Teil: Das Regiment unter seinem 2. Regimentskommandeur Oberstleutnant von Ziegner, vom 16. April 1916 bis Novmber 1916 und unter dessen Stellvertreter Major von Goessel vom 26. Nov. 1916 bis zum 5. Januar 1917 in Russland verlegung nach Siebenbürgen und Rumänien. Schlacht um Hermannstadt 3. Teil: von seinem dritten Kommandeur Major von Sichart, 5.01.1917 bis zum 25.4.1918 in Rumänien, 4. Teil vom 25.4.1918 bis März 1919 auf dem westlichen Kriegsschauplatz Soissons, Argonnen, Kämpfe des eingeschloßenen amerikanischen Bataillons, Rückzug zur Maas, Rückmarsch in die Heimat, Grenzschutz, Abmarsch von Dromershausen Heimkehr und Demobilisation in Gießen, Freiwilligenbataillon zum Grenzschutz, Anlagen Kriegsrangliste und Stellenbesetzung des Regimentes, Die 76. Reserve Division bei ihrer Aufstellung bis Kriegsende, Ehrentafel 1914 - 1918 gefallen und verstorben, 45 Bildtafeln und 11 Karten. | ||
* DIE HESSEN IM WELTKRIEG 1914 - 1918; nach Aufzeichnungen u. Berichten v. Mitkämpfern. Hrsg. v. F. W. Deiß; Charlottenburg, zum RIR254 von Seite 186 bis 201. | * DIE HESSEN IM WELTKRIEG 1914 - 1918; nach Aufzeichnungen u. Berichten v. Mitkämpfern. Hrsg. v. F. W. Deiß; Charlottenburg, zum RIR254 von Seite 186 bis 201. |
Aktuelle Version vom 15. Januar 2023, 13:21 Uhr
| |||
Großherzoglich-Hessisches Reserve-Infanterie-Regiment Nr. 254 | |||
Kontingentverband des Großherzoglich Hessischen Militärs und bei Rhein |
Datum der Aufstellung
- Dezember 1914
Übergeordnete Einheiten
Formationsgeschichte
- Aufgestellt in Darmstadt aus Feldbataillon Nr. 70 (Ers.-Btl. Inf.-Rgt.115), 71 (Ers.-Btl. Inf.-Rgt.118) und 72 (E./L.-St.-B. Friedberg) durch Stellv. Gen. Kdo. XVIII. Armeekorps
- 23.09.1918 [1] [2]: Das Regiment erhält eine eigene Minenwerfer-Kompanie, gebildet aus Teilen der Minenwerfer-Kompanie Nr. 276.
Feldzüge, Gefechte usw
Siehe auch die Gefechtskalender der übergeordneten Einheiten.
- 1915: Winterschlacht in Masuren (08. - 22. Fabruar), Gefechte in Bobr (23. - 28. Februar), Kämpfe in Prasznysz (07. - 24. März), Gefechte in Krasnopol und Krasna (27. - 30. März), Stellungskampf zwischen Augustowo, Mariampol und Pilwiszki (03. März - 05. August), Kämpfe an der Jesza und bei Weiwery (05. - 07. August), Belagerung von Kowno ( 08. - 18- August), Njemenschlacht (19. August - 08. September), Schlacht bei Wilna (09. September - 02. Oktober), Stellungsschlacht zwischen Krewo Smorgon-Narasee (05. - 26. Oktober), Stellungskampf vor Riga (12. November 1915 - 17. September 1916),
- 1916: Stellungskampf vor Riga (12. November 1915 - 17. September 1916), Schlacht bei Hermannstadt (26. - 29. September), Kämpfe um Fogoras (29. September - 04. Oktober), Schlacht vor dem Geisterwalde (05. Oktober), Schlacht bei Kronstadt (07. - 09. Oktober), Kämpfe im Törzburger Paß und Verfolgungskämpfe in Rumänien (ab 10. Oktober)
- Verluste 1914/18: 59 Offiziere und 2050 Unteroffiziere und Mannschaften.
Regimentschefs, -kommandeure
Regimentschef Ø
Regimentskommandeur
- 22.12.1914 - 16.04.1916: Oberstleutnant/Oberst Kundt
- 16.04.1916 - 05.01.1917: Oberstleutnant von Ziegner
- 05.01.1917 - 25.04.1918: Major con Sichart
- 25.04.1918 - 23.12.1918/März 1919: Major Hünicken
Literatur
- Oberst Emil Hünicken (vom 25.04.1918 bis zur Demobilisierung Regiments Kommandeur), Das Großherzoglich Hessische Reserve-Infanterie-Regiment Nr. 254 im Weltkriege [3]; Aus Deutschlands großer Zeit, Bd. 16; Zeulenroda Thüringen Bernhard Sporn; 504 Seiten: Digitalisat der Württembergischen Landesbibliothek
- Kriegsgeschichte des RIR Nr. 254 nach Kriegstagebüchern und Berichten der Mitkämpfer, bearbeitet von der Offiziers Vereinigung des ehemaligen Res. Inf. Reg. 1. Teil: Das Großherzogl. Hes. Res.InfanterieRegiment Nr. 254, und seine 3 Bataillone, vom 29. Dezember 1914 bis 16. April 1916 unter seinem ersten Kommandeur Oberst Kundt Aufstelluing in Darmstadt Frieberg Offenbach Truppenübungsplatz Ohrdruf, Transport zur Front, Winterschlacht in Masuren, weiter Russland Kowno, 2. Teil: Das Regiment unter seinem 2. Regimentskommandeur Oberstleutnant von Ziegner, vom 16. April 1916 bis Novmber 1916 und unter dessen Stellvertreter Major von Goessel vom 26. Nov. 1916 bis zum 5. Januar 1917 in Russland verlegung nach Siebenbürgen und Rumänien. Schlacht um Hermannstadt 3. Teil: von seinem dritten Kommandeur Major von Sichart, 5.01.1917 bis zum 25.4.1918 in Rumänien, 4. Teil vom 25.4.1918 bis März 1919 auf dem westlichen Kriegsschauplatz Soissons, Argonnen, Kämpfe des eingeschloßenen amerikanischen Bataillons, Rückzug zur Maas, Rückmarsch in die Heimat, Grenzschutz, Abmarsch von Dromershausen Heimkehr und Demobilisation in Gießen, Freiwilligenbataillon zum Grenzschutz, Anlagen Kriegsrangliste und Stellenbesetzung des Regimentes, Die 76. Reserve Division bei ihrer Aufstellung bis Kriegsende, Ehrentafel 1914 - 1918 gefallen und verstorben, 45 Bildtafeln und 11 Karten.
- DIE HESSEN IM WELTKRIEG 1914 - 1918; nach Aufzeichnungen u. Berichten v. Mitkämpfern. Hrsg. v. F. W. Deiß; Charlottenburg, zum RIR254 von Seite 186 bis 201.
Weblinks
- Soldatenfoto 1. WK, (rechts: Hermann Schaufs, *17.11.1893)
- Patriotika-Postkarte des RIR 254
- Gruppenfoto mit Sanitäter, Rebstöcker Schule, 1916
- Gruppenfoto mit Feldwebel vor Unterstand, August 1918
Einzelnachweise
- ↑ Stein, Die Minenwerfer-Formationen 1914-1918, Zeitschrift f. Heereskunde, 1959-60, Heft 165-168
- ↑ Kraus, Handbuch der Verbände und Truppen des deutschen Heeres 1914 bis 1918
- ↑ Eike Mohr, Heeres- und Truppengeschichte des Deutschen Reiches und seiner Länder 1806 - 1918 - eine Bibliographie
| ||||||
Infanterie-Regimenter, die zusätzlich im 1. Weltkrieg aufgestellt wurden | ||||||
Infanterie-Regimenter: Garde 6 | Garde 7 | 183 (S) | 184 | 185 (B) | 186 (H) | 187 | 188 | 189 | 190 | - | 192 (S) | 193 | - | 329 | 330 | 331 | 332 | 333 | 334 | 335 | 336 | - | 341 | 342 | 343 | 344 | 345 | 346 | 347 | - | 351 (S) | 352 | 353 | 354 | - | 357 | 358 | 359 | 360 | 361 | 362 | 363 | 364 | 365 | - | 368 | 369 | 370 | 371 | 372 | 373 | 374 | 375 | 376 | 377 | 378 | - | 380 | 381 | - | 389 | 390 (S) | 391 (S) | 392 (S) | 393 | 394 | 395 | 396 | 397 | 398 | 399 | 400 | 401 | 402 | 403 | 404 | 405 | 406 | 407 | 408 | 409 | 410 | 411 | 412 | 413 (W) | 414 (W) | 415 (S) | 416 (S) | 417 | 418 (H) | 419 | 420 | 421 | 422 | 423 | 424 | 425 | 426 | 427 | 428 | - | 431 (S) | 432 | 433 (H) | 434 | - | 437 | 438 | 439 | - | 442 | 443 | 444 | 445 | 446 | 447 | 448 | 449 | 450 | 451 | 452 | 453 | 454 | 455 | 456 | 457 | 458 | 459 | 460 | 461 | 462 | 463 | 464 | 465 | 466 | 467 | 468 | 469 | 470 | 471 | 472 (S) | 473 (S) | 474 (S) | 475 (W) | 476 (W) | 477 | 478 (W) | 479 (W) | - | 603 | 604 | 605 | 606 | 607 | - | 609 | 610 | 611 | 612 | 613 | 614 | 615 | 616 | 617 | 618 | 619 | - | 621 | 622 | 623 | 624 | 625 (H) | 626 | 627 | Kgl.Bayer.: 24 | 25 | 26 | 27 | 28 | 29 | 30 | 31 | 32 | Marine-Infanterie-Regimenter: 1 | 2 | 3 | Matrosen-Regimenter: 1 | 2 | 3 | 4 | 5 | Sturmbataillone: 1 | 2 | 3 | 4 | 5 | 6 | 7 | 8 | 9 | 10 | 11 | 12 | 13 | 14 | 15 | 16 | 17 | 18 Reserve-Regimenter: Garde 1 | Garde 2 | 1 | 2 | 3 | - | 5 | 6 | 7 | 8 | 9 | 10 | 11 | 12 | 13 | - | 15 | 16 | 17 | 18 | 19 | 20 | 21 | 22 | 23 | 24 | 25 | 26 | 27 | 28 | 29 | 30 | 31 | 32 | - | 34 | 35 | 36 | 37 | 38 | 39 | 40 | - | 46 | - | 48 | 49 | - | 51 | 52 | 53 | - | 55 | 56 | 57 | - | 59 | 60 | 61 | - | 64 | 65 | 66 | 67 | 68 | 69 | 70 | 71 | 72 | 73 | 74 | 75 | 76 | 77 | 78 | 79 | 80 | 81 | 82 | 83 | 84 | - | 86 | 87 | 88 | - | 90 | 91 | 92 | 93 | 94 | - | 98 | 99 | 100 (S) | 101 (S) | 102 (S) | 103 (S) | 104 (S) | - | 106 (S) | 107 (S) | - | 109 | 110 | 111 | - | 116 (H) | - | 118 (H) | 119 (W) | 120 (W) | 121 (W) | 122 (W) | - | 130 (S) | - | 133 | - | 201 | 202 | 203 | 204 | 205 | 206 | 207 | 208 | 209 | 210 | 211 | 212 | 213 | 214 | 215 | 216 | 217 | 218 | 219 | 220 | 221 (H) | 222 (H) | 223 | 224 | 225 | 226 | 227 | 228 | 229 | 230 | 231 | 232 | 233 | 234 | 235 | 236 | 237 | 238 (B) | 239 (B) | 240 (B) | 241 (S) | 242 (S) | 243 (S) | 244 (S) | 245 (S) | 246 (W) | 247 (W) | 248 (W) | 249 (B) | 250 (B) | 251 | 252 | 253 | 254 (H) | 255 | 256 | 257 | 258 | 259 | 260 | 261 | 262 | 263 | 264 | 265 | 266 | 267 | 268 | 269 | 270 | 271 | 272 | 273 | - | 440 | 441 (H) | Kgl.Bayer.: 1 | 2 | 3 | 4 | 5 | 6 | 7 | 8 | - | 10 | 11 | 12 | 13 | 14 | 15 | 16 | 17 | 18 | 19 | 20 | 21 | 22 | 23 | Landsturm-Regimenter: 1 | 2 | 3 | - | 7 | 8 | 9 | 10 | 11 | - | 13 (W) | 14 | 15 | - | 17 | - | 19 (S) | 20 | 21 | 22 | 23 | 24 | 25 | 26 | 27 | - | 30 | 31 | 32 | 33 | 34 | 35 | 36 | 37 | 38 | 39 (W) | 40 | 41 | 42 | 43 | 44 | 45 | 46 | 47 | 48 | - | 50 | - | 109 | - | 115 | 116 | - | 607 | 611 | 612 | Kgl.Bayer.: 1 | 2 | 3 | Ersatz-Regimenter: Ersatz-Infanterie: Garde 1 | Garde 2 | 23 | 24 | 28 (B) | 29 | 32 (S) | 40 (S) | 51 | 52 | Kgl.Bayer.: 1 | 2 | 3 | 4 | 5 | Reserve-Ersatz: 1 | 2 | 3 | 4 | Landwehr-Ersatz: 1 | 2 | 3 | 4 | 5 | 6 | 7 | 8 | 9 | Zusammengesetzte, Feld-Infanterie-, bezeichnete, nicht mobil gemachte, Übungs-Regimenter und Bataillone finden Sie hier: Infanterie-Einheiten Erster Weltkrieg |