IR 24

aus GenWiki, dem genealogischen Lexikon zum Mitmachen.
Zur Navigation springen Zur Suche springen
Infanterist Alte Armee.svg Formationsgeschichte: 1806-1914 | Norddeutscher Bund |1914-1918 EisernesKreuz.svg Portal:Militär EisernesKreuz.svg Infanterie-Einheit: 1806-1914 | 1914-1918 Infanterist Alte Armee.svg
War Ensign of Germany 1903-1918.svg Flagge des Norddeutschen Bundes und des Kaiserreiches.svg Infanterie-Regiment Preußen-Flagge-Web.png
Großherzog Friedrich Franz II von Mecklenburg-Schwerin
(4. Brandenburgisches) Nr. 24
Es ist nach dem Großherzog Friedrich Franz II. von Mecklenburg-Schwerin benannt.
Dieses Regiment ist das 4. der Infanterie-Regimenter aus der Provinz Brandenburg, und das 24. des Deutschen Reiches.

Stiftungstag

  • 01.07.1813

Unterstellung 1820-1914

1820-vor 1823:

vor 1823-1849:

1850:

1851:

1852-1914:(Umnummerierung der Brigade)

Unterstellung 1914-1918

Kriegsgliederung am 17.08.1914

Formationsgeschichte

  • Durch AKO vom 01.07.1813 aus dem 3. Reserve-Bataillon Regiments Nr.4 und den 4. und 5. Res.-Btl. Regts. Nr.8 in Graudenz, Neiße und Glatz errichtet.
  • 25.04.1815: das III. zum Füsilier-Bataillon. Zusammentritt des Regts. bei Strehlen i. Schlesien.
  • 1859: Starke Abgabe (auch an Offizieren) an das jetzige Regt. Nr.64.
  • 27.09.1866: Abgabe der 13., 14., 15. Kompanie an Regt. Nr.78.
  • 01.04.1881: Abgabe der 2. Kompanie an Regt. Nr.98.
  • 01.04.1890: Abgabe des IV. Btl. an Regt. Nr.136.
  • 02.10.1893: Errichtung eines IV. (Halb-) Btls.
  • 01.04.1897: Abgabe des IV. (Halb-) Btls. an Regt. Nr.151.
  • 02.08.1914 [1] : Das Regiment wurde gemäß Mobilmachungsplan mobilisiert. Neben dem ins Feld rückende Regiment stellte es ein Ersatz-Bataillon zu 4 Kompanien, sowie zwei Rekruten-Depots auf.
  • 20.05.1915[2]: Das Regiment gibt die 10. und 11. Kompanie an das neu aufgestellte Infanterie-Regiment Nr. 189 ab.
  • 01.09.1918[3] [2]: Das Regiment erhält eine eigene Minenwerfer-Kompanie, gebildet aus Teilen der Minenwerfer-Kompanie Nr. 6.

Ersatz-Truppen-Teile zum 1. Weltkrieg:

  • 1. Ersatz-Bataillon Infanterie-Regiment Nr. 24 aufgestellt in Neuruppin (zwei Komp. traten zum Brig.-Ers.-Btl. Nr.12).
  • 2. Ersatz-Bataillon Infanterie-Regiment Nr. 24 aufgestellt in Nauen
    • wurde am 15.12.1917 aufgelöst.
    • Das Ersatz-Bataillon stellte bis Mitte Dezember 1917 auch den Ersatz für das Infanterie-Regiment Nr. 189.

Standorte

  • 1815: Breslau, Neiße
  • 1817: Frankfurt a. O., Königsberg i. N. (daneben wechselnd Colberg, Küstrin, Lübben, Straußberg).
  • 1820: Neu-Ruppin, Prenzlau
  • 1849: zur Besetzung von Baden (die dem Regt. bestimmten Standorte Stettin)
  • 1851: Spandau, Prenzlau
  • 1852: Spandau, Neu-Ruppin
  • 1860: Neu-Ruppin (daneben bis 1901 Havelberg)

1870/71 bei der Okkupation in Frankreich

Namensgebung [4]

  • 01.07.1813: 12. Reserve-Regiment
  • 25.03.1815: 24. Infanterie-Regiment
  • 05.11.1816: 24. Infanterie-Regiment (4. Brandenburgisches)
  • 10.03.1823: 24. Infanterie-Regiment
  • 04.07.1860: 4. Brandenburgisches Infanterie-Regiment (Nr. 24)
  • 07.05.1861: 4. Brandenburgisches Infanterie-Regiment Nr. 24
  • 28.02.1867: 4. Brandenburgisches Inf.-Rgt. Nr.24 (Großherzog von Mecklenburg-Schwerin)
  • 17.04.1883: 4. Brandenburgisches Inf.-Rgt. Nr.24 (Großherzog Friedrich Franz II. von Mecklenburg-Schwerin)
  • 27.01.1889: Infanterie-Regiment Großherzog Friedrich Franz II von Mecklenburg-Schwerin (4. Brandenburgisches) Nr. 24

Uniformen

  • 09.02.1816: Uniformfarben [5]
Kragen Aufschläge Patte Schulterklappe Regimentsnummer
rot rot dunkelblau, wie der Rock hellblau rot
  • Bunter-Rock: rote brandenburger Ärmelaufschläge mit weisser Paspel, rote Schulterstücke mit gelben Ziffern, gelber Linien-Adler.

Feldzüge, Gefechte usw.

  • 1813 gegen Frankreich: Gefechte bei Luckau, bei Seifersdorf (die Res. Btl.); (das neu gebildete Regt., 8. Brig., I. Armeekorps) Gefecht bei Goldberg, Schlacht an der Katzbach, Gefecht bei Bischofswerda, Elbübergang bei Wartenburg, Schlacht bei Möckern, Gefechte bei Freiburg, am Hörselberg; 1814: Einschliessung von Saarlouis, von Metz, Gefechte bei Mery, La Ferte sous Iouarre, Gue a Tremes, Schlachten bei Laon, vor Paris; 1815: (1. Brig., I. Armeekorps) Gefecht bei Gosselies, Schlachten bei Ligny, bei Belle Alliance, Gefechte bei Sevres, bei Issy, vor La Fere.
  • 1849 Strassenkampf in Dresden, Menden und Iserlohn.
  • 1849 in der Rheinpfalz und in Baden (I., II. Btl. bei der 2. Div., Füs.-Btl. bei der 4. Div., I. Armeekorps) Gefechte bei Kirchheim-Bolanden, bei Wiesenthal, bei Neudorf, bei Durlach, bei Michelbach, zwischen Kuppenheim und Muggensturm, bei Nauenthal, bei Kuppenheim, Verfolgungsgefecht bei Iffezheim.
  • 1864 gegen Dänemark: (6. Inf.-Div., komb. Armeekorps) Gefechte bei Missunde, Erkundungsgefechte vor Düppel, Vorpostengefecht bei Düppel und Rackebüll, Gefecht bei Rackebüll - Düppel, Vorpostengefechte vor den Düppeler Schanzen, Einschliessung, Belagerung und Erstürmung der Düppeler Schanze, Übergang nach Alsen.
  • 1866 gegen Österreich: (6. Inf.-Div., I. Armee) Schlacht bei Königsgrätz.
  • 1870/71 gegen Frankreich: (6. Inf.-Div., III. Armeekorps) Schlachten bei Colombey - Nouilly, bei Gravelotte - St. Privat, Ausfallgefechte bei Villers l'Orme, Colombey und Mercy le Haute, bei Colombey, Peltre und Mercy le Haute, Scharmützel bei Auxerre und St. Bris, bei Precy und Vorges, Einschliessung von Metz.
Denkmal für die gefallenen Mecklenburger im Feldzug 1870/71.

Regimentschefs, -kommandeure [4]

Regimentschef

  1. 01.10.1824 - 07.03.1842: Generalmajor/Generalleutnant Erbgroßherzog, dann Großherzog Paul Friedrich von Mecklenburg-Schwerin.
  2. 07.03.1842 - 15.04.1883: Generlamjor/Generaloberst Großherzog Friedrich Franz II. von Mecklenburg-Schwerin.
  3. 17.04.1893 - 10.04.1897: General der Kavallerie Großherzog Friedrich Franz III. von Mecklenburg-Schwerin.
  4. 02.09.1904: Generalmajor/General der Kavallerie Friedrich Franz IV. Grossherzog von Mecklenburg-Schwerin

Regimentskommandeur

  1. 01.07.1813: Friedrich von der Goltz
  2. 02.10.1813: Ernst Ludwig von Laurens
  3. 21.01.1916: Friedrich von Romberg
  4. 30.03.1822: Anton von Petery
  5. 30.09.1834: Alexander von Wulffen
  6. 30.03.1839: Friedrich Chlebus
  7. 30.03.1844: Friedrich von Ehrhardt
  8. 24.08.1848: Theodor Heuseler
  9. 07.10.1851: Karl Freiherr von Rheinbaben
  10. 16.01.1855: Wilhelm von der Trenck
  11. 10.12.1857: Eduard von Lenz
  12. 12.03.1859: Hermann von Seydlitz-Kurtzbach
  13. 07.04.1863: Emil Graf von Hacke
  14. 30.10.1866: Adalbert Graf zu Dohna
  15. 20.06.1871: Eugen von Bernhardi
  16. 23.09.1879: Otto von der Mülbe
  17. 01.04.1885: Eduard von Jena
  18. 15.12.1888: Alfred Beelitz
  19. 24.05.1890: Waldemar von Schrotter
  20. 27.01.1893: Eugen von Albedyll
  21. 18.10.1895: Rudolf Pabst von Ohain
  22. 18.04.1899: Karl Weste
  23. 18.12.1901: Max Freiherr von Eberstein
  24. 24.05.1908: Otto von Sothen
  25. 01.10.1912: Johannes Rogalla von Bieberstein
  26. 04.04.1914: Kurt Freiherr Prinz von Buchau
  27. 20.04.1915: Georg von Oven
  28. 16.07.1918: Matthias Feuerheerd
  29. 20.01.1919 - 30.09.1919: Georg von Oven

á la suite

  • 17.03.1863: Leutnant Erbgroßherzog Friedrich Franz von Mecklenburg-Schwerin
  • 07.12.1864: General der Infanterie Albrecht von Manstein

Literatur

  1. Franz von Zychlinski, Geschichte des 24sten Infanterie-Regiments, Berlin, Verlag Mittler
    1. Theil: 1813, 1814, 1815; 342 Seiten; 1854 Digitalisat der Google Buchsuche (xo5DAAAAcAAJ), Digitalisat des Münchener Digitalisierungszentrums, Digitalisat von HathiTrust
    2. Theil: von 1816 - 1838; 365 Seiten; 1854 Digitalisat der Google Buchsuche (eMoOAAAAYAAJ),
  2. Hermann von Voigts-König, Kurzer Abriß der Geschichte des 4. Brandenburgischen Infanterie-Regiments Nr. 24; Held, Neuruppin;
    1. Auflage 1863 und 1870;
    2. Auflage 1875
I. Theil: 1813-1863; 88 Seiten
II. Theil: 1863-1870; 103 Seiten
  1. Albert Wörmann, Paul Beyer, Fortsetzung der Geschichte des 4. Brandenburgischen Infanterie-Regiments Nr. 24 (Großherzog von Mecklenburg-Schwerin) von 1870 - 1873, (III. Theil); Held Neuruppin, 1875; 187 Seiten
  2. von Bredow, Geschichte des Infanterie-Regiments Nr. 24; Neuruppin 1891
  3. H. Jahn, Aus Deutschlands grßen Tagen - Erlebnisse eines 24ers im deutsch-französischen Kriege
    1. Band: Bis zum Falle von Metz; Limbach, Braunschweig, 1895, 382 Seiten
  4. J. Bubbe, Kriegs-Erlebnisse aus den Feldzügen 1864, 1866, 1870/71 ehemaliger 24er; Howe, Neuruppin, 1897; 222 Seiten
  5. von Rheinbaben, Abriß der Geschichte des Infanterie-Regiments Nr. 24; Berlin 1908
  6. Paul Becher, Geschichte des Infanterie-Regiments Großherzog Friedrich Franz II. von Mecklenburg-Schwerin (4. Brandenburgisches) Nr. 24, neu bearbeitet und ergänzt; Verlag Mittler, Berlin, 1908
    1. Band:
      1. Teil: von 1813 - 1814 - 1815 (v. Zychlinski); 290 Seiten
      2. Teil: von 1816 bis 1838 (v. Zychlinski); 275 Seiten
    2. Band:
      1. Teil: von 1838 - 1869 (v. Voigts-König); 248 Seiten
      2. Teil: von 1870 - 1907 (Becher); 304 Seiten
  7. Martin Gareis, Erinnerungsblätter an die Taten und Erlebnisse des Infanterie-Regiments Großherzog Friedrich Franz II. von Mecklenburg-Schwerin (4. Brandenburgisches) Nr. 24 im Kriege 1914-1918; Greifswald 1922, J. Abel; 40 Seiten.
  8. W. Ehrhardt, Meine Kriegserlebnisse 1914-1919 beim Infanterie-Regiment 24, Infanterie-Regiment 396, Reserve-Infanterie-Regiment 71 und Leib-Grenadier-Regiment Nr. 8; Tienken, Pritzwalk, 1926; 131 Seiten
  9. Cordt von Brandis, Die vom Douaumont: das Ruppiner Regiment 24 im Weltkrieg [6], Berlin 1930, Verl. Tradition Kolk; 549 Seiten.
  10. Kurt von Klüfer, Seelenkräfte im Kampf um Douaumont II./IR. 24, seine Nachbarn und Gegner am 25. Februar 1916; Berlin, Die Brücke, 1938; 363 Seiten
  11. Otto Plagenz, 1813 - 1838. "Ok ne lütte Gaw" zur 125 Jahrfeier des ehemaligen Königlich Preußischen Infanterie-Regiments Nr. 24, Sonderheft des Nachrichtenblattes des Bundes IR 24; Berlin 1938; 20 Seiten
  12. Albert Benary, Ehemaliges Infanterie-Regiment Großherzog Friedrich Franz II. von Mecklenburg-Schwerin (4. Brandenburgisches) Nr. 24, Die Tradition des deutschen Heeres, Heft 36; Kyffhäuser-Verlag, Berlin, 1938; 21 Seiten

Weblinks

Einzelnachweise

Infanterie-Regimenter 1806 - 1914
Infanterist Alte Armee.svg Formationsgeschichte: 1806-1914 | Norddeutscher Bund |1914-1918 EisernesKreuz.svg Portal:Militär EisernesKreuz.svg Infanterie-Einheit: 1806-1914 | 1914-1918 Infanterist Alte Armee.svg

(B)=grhzgt. Baden -|- (H)=grhzgt. Hessen -|- (S)=kgl.Sächs. -|- (W)=kgl.Württemb. -|- andere=kgl.Preuß.

Garde-Regimenter: 1.G Reg.z.F. | 2.G Reg.z.F. | 3.G Reg.z.F. | 4. GR z.F. | 5. GR z.F. | G Gren.R 1 | G Gren.R 2 | G Gren.R 3 | G Gren.R 4 | G Gren.R 5 | GFüs. | Lehr.Inf.Batl.

Grenadier-Regimenter (Gren.R): 1 | 2 | 3 | 4 | 5 | 6 | 7 | Leib.8 | 9 | 10 | 11 | 12 | - | 89 | - | 100 (S) | 101 (S) | - | 109 (B) | 110 (B) | - | 119 (W) | - | 123 (W) |

Füsilier-Regimenter (FR): 33 | 34 | 35 | 36 | 37 | 38 | 39 | 40 | - | 73 | - | 80 | - | 86 | - | 90 | - | 122 (W) | Schützen-Regiment (Schütz.R): 108 (S) |

Infanterie-Regimenter (IR): 13 | 14 | 15 | 16 | 17 | 18 | 19 | 20 | 21 | 22 | 23 | 24 | 25 | 26 | 27 | 28 | 29 | 30 | 31 | 32 | - | 41 | 42 | 43 | 44 | 45 | 46 | 47 | 48 | 49 | 50 | 51 | 52 | 53 | 54 | 55 | 56 | 57 | 58 | 59 | 60 | 61 | 62 | 63 | 64 | 65 | 66 | 67 | 68 | 69 | 70 | 71 | 72 | - | 74 | 75 | 76 | 77 | 78 | 79 | - | 81 | 82 | 83 | 84 | 85 | - | 87 | 88 | - | 91 | 92 | 93 | 94 | 95 | 96 | 97 | 98 | 99 | - | 102 (S) | 103 (S) | 104 (S) | 105 (S) | 106 (S) | 107 (S) | - | 111 (B) | 112 (B) | 113 (B) | 114 (B) | 115 (H) | 116 (H) | 117 (H) | 118 (H) | - | 120 (W) | 121 (W) | - | 124 (W) | 125 (W) | 126 (W) | 127 (W) | 128 | 129 | 130 | 131 | 132 | 133 (S) | 134 (S) | 135 | 136 | 137 | 138 | 139 (S) | 140 | 141 | 142 (B) | 143 | 144 | 145 | 146 | 147 | 148 | 149 | 150 | 151 | 152 | 153 | 154 | 155 | 156 | 157 | 158 | 159 | 160 | 161 | 162 | 163 | 164 | 165 | 166 | 167 | 168 (H) | 169 (B) | 170 (B) | 171 | 172 | 173 | 174 | 175 | 176 | 177 (S) | 178 (S) | 179 (S) | 180 (W) | 181 (S) | 182 (S) |

Bayerische Infanterie-Regimenter (KB IR): KB Leib.R | 1 | 2 | 3 | 4 | 5 | 6 | 7 | 8 | 9 | 10 | 11 | 12 | 13 | 14 | 15 | 16 | 17 | 18 | 19 | 20 | 21 | 22 | 23 |

Infanterie: Regimenter Infanterist Alte Armee.svg Jäger-Einheit Infanterist Alte Armee.svg MG-Truppe Infanterist Alte Armee.svg Ersatz-Bataillon Infanterist Alte Armee.svg Brigade-Ersatz-Bataillon Infanterist Alte Armee.svg Landwehr Infanterist Alte Armee.svg Landsturm