Kaiser Alexander Garde-Grenadier-Regiment Nr. 1
| |||
Kaiser Alexander Garde-Grenadier-Regiment Nr. 1 | |||
Das Regiment ist benannt nach seinem Chef dem Russischen Kaiser Alexander. |
Stiftungstag
- 14.10.1814
- I. Btl 1806
Unterstellung 1818-1914
1818-1851:
- Armeekorps: Garde-Korps
- Division: 2. Garde–Division
- Brigade: 2. Garde-Infanterie-Brigade
1852-1859:
- Armeekorps: Garde-Korps
- Division: 2. Garde–Division
- Brigade: 3. Garde-Infanterie-Brigade
1859-1914:
- Armeekorps: Garde-Korps / Berlin
- Division: 2. Garde–Infanterie-Division / Berlin
- Brigade: 3. Garde-Infanterie-Brigade / Berlin
Garnison 1914
- Berlin, Kupfergrabenkaserne (I. & II. Btl. Prinz Friedrich Karlstr.; Füs.-Btl. Alexandrinenstr. 128)
Kriegsgliederung am 17.08.1914 [1] [2]
Formationsgeschichte
- Laut AKO vom 14.10.1814: Friedrich Wilhelm III. befiehlt die Errichtung von zwei Gren. Regtern.; das 1. Gren. Regt, wird zusammengesetzt aus dem l. und 2. Ostpreußischen und dem Leib-Gren. Btl., werden II. Btl. bzw. Füsilier-Btl. bzw. I. Btl.
A) Bei der durch AKO 28.2.1799 befohlenen Neuordnung bildeten die Gren. des damaligen Regts. Nr. 2 und Nr. 11 (jetzt Nr. 1 und 3) ein Gren. Btl., das 1806 von Schlieffen, 1807 von Kurowsky, von 1808 (AKO 14.9.) an 1. Ostpreußisches Gren. Btl. heißt. — Bei der Neuordnung von 1807 waren je zwei Komp., wie bisher, auf dem Stand der Regter. Nr. 2 und 11 (jetzt Nr. 1 und Nr.3) verblieben.
B) Ebenso bildeten die Gren. der damaligen Regter. Nr. 14 und Nr. 16 (jezt Nr. 4 und 5) ein Gren. Btl. Name 1806 von Fabecki. von 1808 (AKO 14. 9.) an zwei Ostpreußisches Gren. Btl: Verbleib 1807, wie bisher, aus dem Stand der alten Regter. C) Bez. des Leib-Gren. Btls. (siehe jetziges Regt. Nr. 8).
- 1859: Starke Abgaben (auch an Offizieren) an das jetzige Garde-Gren. Regt. Nr. 3.
- 11.8.1893: Aufstellung des IV. Btl zu zwei schwachen Kompanien (insg. 8 Offiziere, 193 Mann)
- 1.4.1897: Abgabe des IV. Bats. an das Garde-Gren. Regt. Nr. 5.
- 2.10.1898: Bildung eines IV. (Halb-) Bat.
- 02.08.1914 [1]: Das Regiment wurde gemäß Mobilmachungsplan mobilisiert. Neben dem ins Feld rückende Regiment stellte es ein Ersatz-Bataillon zu 4 Kompanien, sowie zwei Rekruten-Depots auf.
- 11.09.1918[3] [4]: Das Regiment erhält eine eigene Minenwerfer-Kompanie, gebildet aus Teilen der Garde-Minenwerfer-Kompanie Nr. 2.
Ersatztruppenteile zum 1. Weltkrieg: Ersatz-Bataillon Garde-Grenadier-Regiment Nr.1 aufgestellt in Berlin (zwei Komp. traten zum 3. Garde-Brig.-Ers.-Btl.; zwei Komp. traten zum Ers.-Btl./R.I.R. Nr.202).
Standorte
- 1814 - 1919: Berlin
Namensgebung
- 19.10.1814: Grenadier-Regiment Kaiser Alexander
- 25.12.1814: Kaiser Alexander Grenadier-Regiment
- 11.3.1825: Bestätigung den Namen auf Dauer beizubehalten.
- 14.7.1860: Kaiser-Alexander-Garde-Grenadier-Regiment Nr.1
Kantone
- ab 1820: Königreich Preußen und Reichslande Elsass-Lothringen
- 12.9.1816 Mit Erlaß des pr. Kriegsministeriums wird das Staatsgebiet in 8 Ergaenzungsbezirke (per Armeekorps) eingeteilt, aus allen Ergaenzungsbezirken wurden vorab 1/8 der Rekruten an das Garde-und Grenadierkorps abgegeben.
Fahnen
siehe: Die Fahnen des I., II., IV. und des Füsilier-Bataillons
Uniformen
- Bunter-Rock: blaue brandenburger Ärmelaufschläge mit weissen Litzen, weisse Schulterstücke mit rotem Monogramm, gelber Garde-Adler.
- Paradebusch: I. und II. Bataillon: weiss; III. Bataillon (Füsilier-Bataillon): schwarz; Musiker: rot.
- ab 19.1.1814: Namenszug "A" für Kaiser Alexander auf den Achselstücken.
- ab 13.5.1820: Zaren-Krone über dem Namenszug "A" auf den Achselstücken.
- ab 15.5.1856: Arabische Ziffer "1" unterhalb Namenszug "A" mit Zaren-Krone auf den Achselstücken .
- ab 9.2.1894: Übernahme der goldfarbigen Grenadiermuetzen des 1.GRzF
- Offiziere mit goldene Stickerei auf Krägen und Ärmelaufschlägen.
Feldzüge, Gefechte usw
- A) 1806/7 gegen Frankreich: Des Bats. Schliesen (Kurowsky) bezw. 1. Ostpreußischen Gren. Btls. (im Korps L'Estocq) Gefechte bei Biezun, bei Soldau, Schlacht bei Pr. Eylau, Gefechte vor Königsberg.
- 1818 gegen Frankreich: (Brig. Röder, Blüchersches Korps) Schlacht bei Gr. Görschen, Gefechte bei Lausigk, bei Kolditz, Schlacht bei Bautzen: (1. Brig., I. Korps) Schlacht ander Katzbach, Gefecht bei Hochkirch, Treffen bei Wartenburg, Schlacht bei Möckern - Leipzig, Gefechte bei Freiburg, am Hörselberg, Beobachtung vor Mainz; 1814 (wie 1813) Einschließung von Thionville, von Vitry, Treffen bei Montmirail, bei Chateau Thierry, Gefechte bei Mercy, bei Gue a Tremes, Schlacht bei Laon, Gefecht bei Trilport, Schlacht vor Paris.
- B) 1806/7 gegen Frankreich: Des Btls. Fabecki bzw. des 2. Ostpreußischen Gren. Btls.. (im Korps L'Estocq) Gefecht bei Pompicken, Schlacht bei Pr. Eylau; Gefechte vor Königsberg.
- 1813 gegen Frankreich: (1. Brig., Bülowsches Korps) Einschließung von Stettin, von Magdeburg, Sturm aus Halle, Gefecht bei Luckau; (3. Brig., III. Korps) Schlachten bei Gr. Beeren, bei Denneniitz, vor Wittenberg, Schlacht bei Leipzig; 1814 (wie 1813) Gefecht bei Loenhut, Einschließung von Antwerpen, Gefecht bei Deuren, Schlacht bei Laon, Einschließung von Soissons.
- C) 1806/7 gegen Frankreich: Des Leib-Gren. Btls. (Brig. Röder, Blüchersches Korps) Schlachten bei Gr. Görschen, bei Bautzen, Gefecht bei Hainau (1. Brig., I. Korps), Schlacht an der Katzbach, Gefechte bei Hochkirch, bei Bischofswerda, Schlacht bei Möckern - Leipzig, Gefechte bei Freiburg, am Hörselberg, Beobachtung von Mainz; 1814 (wie 1813) Einschließung von Thionville, von Vitry, Gefechte bei Montmirail, bei Chateau Thierry, bei Mery, bei Gue a Tremes, Schlacht bei Laon, Gefecht bei Trilport, Schlacht bei Paris.
- D) 1848: Des neu errichteten Regts. im Straßenkampf in Berlin 1848.
- 1848 gegen Dänemark: (2. Garde-Inf. Brig., mobile Div.) Schlacht bei Schleswig, Erkundung gegen Apeurade.
- 1849: Straßenkampf in Dresden 1849.
- 1866 gegen Österreich: (2. Garde Inf. Div.; Gardekorps) Gefecht bei Soor, Schlacht bei Königgrätz.
- 1870/71 gegen Frankreich: (2. Garde Inf. Div.; Gardekorps) Schlachten bei Gravelotte - St. Privat, bei Sedan, Vorpostengesechte, Gefechte und Erstürmung, von Le Bourget, Einschließung und Belagerung von Paris.
- 1914/1918: siehe Gefechtskalender der 2. Garde–Division.
Regimentschefs, -kommandeure
Regimentschef
- 1814 – 1825: Zar Alexander I. von Russland, Majestät
- 1871 – 1881: Zar Alexander II. von Russland, Majestät
- 1881 – 1894: Zar Alexander III. von Russland, Majestät
- 1894 – 1917: Zar Nikolaus II. von Russland
Regimentskommandeure
seit | bis | Dienstgrad | Name | Anm. |
---|---|---|---|---|
1814 | 27.03.1825 | Karl von Schachtmeyer | † als RgtKdr am 27.03.1825 | |
1825 | 1829 | Friedrich Heinrich Ludwig von Pfuel | ||
1829 | 1833 | von Trützschler | ||
1833 | 1840 | von Voß | ||
1840 | 1841 | von Thümen | ||
1841 | 1848 | Oberst | Eduard von Bonin | * 1793, später Kriegsminister |
1848 | 1849 | Friedrich von Waldersee | ||
1849 | 1854 | Louis von Rauchhaupt | ||
1854 | 1856 | Hermann Herwarth von Bittenfeld | ||
1856 | 1859 | von Zastrow | ||
1858 | 15.01.1859 | Louis von Alvensleben | schwer erkrankt, Abschied am 15.01.1859 | |
1859 | 1861 | Friedrich von Clausewitz | ||
1861 | 1864 | Constantin von Alvensleben | später General der Infanterie | |
1864 | 1865 | Hermann von Tresckow | später Chef des Militärkabinetts | |
1865 | 1866 | Rudolph Otto von Budritzki | ||
1866 | 1870 | Otto Knappe von Knappstädt | ||
1870 | 1873 | von Zeuner | ||
1873 | 1879 | von Wussow | ||
1879 | 1881 | von Winterfeld | ||
20.09.1881 | 21.03.1884 | Hans von Kaltenborn-Stachau | später Kriegsminister | |
22.03.1884 | 11.01.1886 | Karl Rudolf Ferdinand von Unruhe | ||
1886 | 1888 | von Henniges | ||
1888 | 1890 | Hugo von Winterfeld | ||
1890 | 1893 | Ernst Freiherr von Bülow | ||
1893 | 1896 | von Sausin | ||
1896 | 1899 | Hellmuth Johannes Ludwig von Moltke | später Chef des Generalstabes | |
1899 | 1901 | Reinhard von Scheffer-Boyadel | ||
1901 | 1905 | Heinrich von Schenck | ||
1905 | 1913 | Hermann von Plüskow | ||
04.07.1913 | 10.09.1914 | Bernhard Graf Finck von Finckenstein | ||
10.09.1914 | 19.09.1914 | Linker | gefallen | |
19.09.1914 | 06.10.1914 | Kortegarn | verwundet | |
23.12.1914 | 03.01.1917 | von Stein-Liebenstein zu Barchfeld | ||
03.01.1917 | 01.03.1918 | Hans Kundt | ||
01.03.1918 | Kriegsende | Friedrich Freiherr von Wedekind |
Literatur
von Bose, Thilo: "Das Kaiser Alexander Garde-Grenadier-Regiment Nr. 1 im Weltkriege 1914-1918" - Aus Deutschlands großer Zeit Band 45; Zeulenroda 1932, Bernh. Sporn, 631 Seiten. Digitalisat der Württembergischen Landesbibliothek
Schmitt, Josef Adolf: "Kaiser Alexander Garde-Grenadiere" (Unter deutscher Flagge; Nr 102) - Berlin 1912: Verlagshaus f. Volkslit. u. Kunst, 31 Seiten.
Kries, Adolf Gustav von: "Auszug aus der Geschichte des Kaiser-Alexander Garde-Grenadier-Regiments Nr.1 für den Unterricht und zum Gebrauch der Mannschaften", Fortgeführt bis Oktober 1907 durch W. von Renthe gen. Fink, Berlin, Berliner Buchdruckerei-Aktien-Gesellschaft, 1907
Hugo Dinckelber: "Kriegs-Erlebnisse eines Kaiser Alexander Garde-Grenadiers im Feld und im Lazaret 1870/71": zur zwanzigsten Wiederkehr der Schlachttage von Gravelotte und Sedan, München 1890: Beck, 252 Seiten.
Kries, Adolf von: "Geschichte des Kaiser Alexander Garde-Grenadier-Regiments Nr. 1" (Hauptband) - Berlin 1889: Verlag von Paul Crist, 480 Seiten. (Tafel-Band: Mit 4 Portraits, 1 Facsimile, 5 Blatt Ansichten, 6 Farbendruck-Tafeln, 11 Plänen und Uebersichtskarten) GoogleBooks
v. Lindequist: "Gedenkblätter zur Rang-Liste des Kaiser Alexander Garde-Grenadier-Regiments No. 1" - Berlin 1884 - GoogleBooks
von Etzel, Anton: "Das Kaiser-Alexander Grenadier-Regiment" - Berlin 1855 - Erster Teil google-books und Zweiter Teil GoogleBooks.
Kiefer, Hermann: "Notitzen von Anno 1870 im Feldzuge gegen Frankreich" Kriegstagebuch, 1870-1871, Online, und weitere Unterlagen.
Prittwitz und Gaffron, Walter von: "Geschichte des Königlich Preussischen Kaiser Alexander Garde-Grenadier-Regiments Nr. 1. und seiner Stammtruppen. Von Walter von Prittwitz und Gaffron und Georg von Viebahn I, Berlin, Königliche Geheime Ober-Hofbuchdruckerei (R.v. Decker), 1864, Online
"Gedenkschrift zur Denkmalsweihe mit Divisionstreffen der ehemaligen 23. und 76. Infanterie-Division und des Kaiser Alexander Garde-Grenadier-Regiments Nr. 1 am 21. und 22. September 1957 zu Berlin", Berlin, 1957
Weblinks
- Commons-Kategorie: Kaiser Alexander Garde-Grenadier-Regiment Nr. 1 – Bilder, Videos und Audiodateien
- Artikel Kaiser Alexander Garde-Grenadier-Regiment Nr. 1. In: Wikipedia, Die freie Enzyklopädie.
- Uniform-Illustration
- Uniform-Illustration
- Schulterklappen
- Postkartenbildseite mit den Namenszügen aller Grenadier-Regimenter auf www.flickr.com
- Verlustliste 1866, 1870/71 und 1914/18 auf www.denkmalprojekt.org.
- über einen Soldaten des Regiments
- Soldatenfoto, Musiker
- Soldatenfoto, Musiker
Einzelnachweise
- ↑ 1,0 1,1 Cron, Die Geschichte des deutschen Heeres im Weltkriege 1914 - 1918
- ↑ Wegner, Stellenbesetzung der Deutschen Heere 1815 - 1939
- ↑ Stein, Die Minenwerfer-Formationen 1914-1918, Zeitschrift f. Heereskunde, 1959-60, Heft 165-168
- ↑ Kraus, Handbuch der Verbände und Truppen des deutschen Heeres 1914 bis 1918
Infanterie-Regimenter 1806 - 1914 | |
(B)=grhzgt. Baden -|- (H)=grhzgt. Hessen -|- (S)=kgl.Sächs. -|- (W)=kgl.Württemb. -|- andere=kgl.Preuß. | |
Garde-Regimenter: 1.G Reg.z.F. | 2.G Reg.z.F. | 3.G Reg.z.F. | 4. GR z.F. | 5. GR z.F. | G Gren.R 1 | G Gren.R 2 | G Gren.R 3 | G Gren.R 4 | G Gren.R 5 | GFüs. | Lehr.Inf.Batl. Grenadier-Regimenter (Gren.R): 1 | 2 | 3 | 4 | 5 | 6 | 7 | Leib.8 | 9 | 10 | 11 | 12 | - | 89 | - | 100 (S) | 101 (S) | - | 109 (B) | 110 (B) | - | 119 (W) | - | 123 (W) | Füsilier-Regimenter (FR): 33 | 34 | 35 | 36 | 37 | 38 | 39 | 40 | - | 73 | - | 80 | - | 86 | - | 90 | - | 122 (W) | Schützen-Regiment (Schütz.R): 108 (S) | Infanterie-Regimenter (IR): 13 | 14 | 15 | 16 | 17 | 18 | 19 | 20 | 21 | 22 | 23 | 24 | 25 | 26 | 27 | 28 | 29 | 30 | 31 | 32 | - | 41 | 42 | 43 | 44 | 45 | 46 | 47 | 48 | 49 | 50 | 51 | 52 | 53 | 54 | 55 | 56 | 57 | 58 | 59 | 60 | 61 | 62 | 63 | 64 | 65 | 66 | 67 | 68 | 69 | 70 | 71 | 72 | - | 74 | 75 | 76 | 77 | 78 | 79 | - | 81 | 82 | 83 | 84 | 85 | - | 87 | 88 | - | 91 | 92 | 93 | 94 | 95 | 96 | 97 | 98 | 99 | - | 102 (S) | 103 (S) | 104 (S) | 105 (S) | 106 (S) | 107 (S) | - | 111 (B) | 112 (B) | 113 (B) | 114 (B) | 115 (H) | 116 (H) | 117 (H) | 118 (H) | - | 120 (W) | 121 (W) | - | 124 (W) | 125 (W) | 126 (W) | 127 (W) | 128 | 129 | 130 | 131 | 132 | 133 (S) | 134 (S) | 135 | 136 | 137 | 138 | 139 (S) | 140 | 141 | 142 (B) | 143 | 144 | 145 | 146 | 147 | 148 | 149 | 150 | 151 | 152 | 153 | 154 | 155 | 156 | 157 | 158 | 159 | 160 | 161 | 162 | 163 | 164 | 165 | 166 | 167 | 168 (H) | 169 (B) | 170 (B) | 171 | 172 | 173 | 174 | 175 | 176 | 177 (S) | 178 (S) | 179 (S) | 180 (W) | 181 (S) | 182 (S) | Bayerische Infanterie-Regimenter (KB IR): KB Leib.R | 1 | 2 | 3 | 4 | 5 | 6 | 7 | 8 | 9 | 10 | 11 | 12 | 13 | 14 | 15 | 16 | 17 | 18 | 19 | 20 | 21 | 22 | 23 | | |
|