IR 414: Unterschied zwischen den Versionen

aus GenWiki, dem genealogischen Lexikon zum Mitmachen.
Zur Navigation springen Zur Suche springen
(Kopfzeile aktualisiert)
 
(24 dazwischenliegende Versionen von 3 Benutzern werden nicht angezeigt)
Zeile 1: Zeile 1:
<font size="5"><strong>Württembergisches Infanterie-Regiment Nr. 414</strong></font>  
{| {{Militaertable2}}
 
| colspan=3 align=center | {{Navigation Infanterie WK1}}
|-----
| width=25% align=center | [[Bild:War Ensign of Germany 1903-1918.svg|75 px]]
| width=50% align=center | <font size="5"><strong>Kgl. Württemb. Infanterie-Regiment Nr. 414</strong></font>
| width=25% align=center | [[Bild:Königreich Württemberg.svg|75 px]]
|-----
| colspan=3 align=center | war vorher das <font size="4"><strong>Infanterie Regiment Ulm</strong></font>
|-----
| colspan=3 align=center | und davor das <font size="4"><strong>Ersatz-Infanterie-Regiment Nr. 2/XIII</strong></font>
|}
==Datum der Aufstellung==  
==Datum der Aufstellung==  
* '''10. Juni 1916'''  
* '''10. Juni 1916'''  


==Formationsgeschichte mit Unterstellungen==  
==Formationsgeschichte mit Unterstellungen==  
Zeile 13: Zeile 21:
Verlegung auf den Truppenübungsplatz Münsingen.  
Verlegung auf den Truppenübungsplatz Münsingen.  
* '''19. Juli 1916:'''  
* '''19. Juli 1916:'''  
Das Regiment wird durch Verfügung des stellvertretenden Generalkommandos für mobil erklärt und wird der neu aufgestellten [[204. ID|204. (Sächsisch-Württembergischen) Infanterie-Division]], 407. (Württembergische) Infanterie-Brigade unterstellt.  
Das Regiment wird durch Verfügung des stellvertretenden Generalkommandos für mobil erklärt und wird der neu aufgestellten [[204. Infanterie-Division (WK1)|204. (Sächsisch-Württembergischen) Infanterie-Division]], 407. (Württembergische) Infanterie-Brigade unterstellt.  
* '''3. September 1916:'''  
* '''3. September 1916:'''  
Unterstellung unter die 408. (Sächsische) Infanterie-Brigade nach Auflösung der 407. (Württembergischen Infanterie-Brigade).
Unterstellung unter die 408. (Sächsische) Infanterie-Brigade nach Auflösung der 407. (Württembergischen Infanterie-Brigade).
Zeile 20: Zeile 28:
* '''9. September 1918''':  
* '''9. September 1918''':  
Neugruppierung des Regiments unter Aufnahme des II. Bataillons des des Württembergischen Reserve-Infanterie-Regiments Nr. 246 nach Ausfall von rund der Hälfte des Personalstammes in der Abwehrschlacht Somme – Oise.
Neugruppierung des Regiments unter Aufnahme des II. Bataillons des des Württembergischen Reserve-Infanterie-Regiments Nr. 246 nach Ausfall von rund der Hälfte des Personalstammes in der Abwehrschlacht Somme – Oise.
* '''09.09.1918''' <ref name=Stein>Stein, Die Minenwerfer-Formationen 1914-1918, Zeitschrift f. Heereskunde, 1959-60, Heft 165-168</ref> <ref name=Kraus>[[Militär/Literatur/Handbuch der Verbände und Truppen des deutschen Heeres 1914 bis 1918|Kraus, Handbuch der Verbände und Truppen des deutschen Heeres 1914 bis 1918]]</ref>: Das Regiment erhält eine eigene Minenwerfer-Kompanie, gebildet aus Teilen der [[Württ. MWK 184|Minenwerfer-Kompanie Nr. 184]] und der [[württ. MWK 254|(württ.) Minenwerfer-Kompanie Nr. 254]].
* '''2. Januar 1919''':  
* '''2. Januar 1919''':  
Beginn der Demobilmachung.  
Beginn der Demobilmachung.
 
 
 
==Standorte (betrifft vor allem Ersatzbataillon usw.)==


==Übergeordnete Einheiten==
* '''19.07.1916 - 03.09.1916''' <ref Name=Kraus/>: [[407. Infanterie-Brigade]] / [[204. Infanterie-Division (WK1)|204. Infanterie-Division]]
* '''03.09.1916 - 10.01.1917''' <ref Name=Kraus/>: [[408. Infanterie-Brigade]] / [[204. Infanterie-Division (WK1)|204. Infanterie-Division]]
* '''11.01.1917 - 01.01.1919''' <ref Name=Kraus/>: [[407. Infanterie-Brigade]] / [[204. Infanterie-Division (WK1)|204. Infanterie-Division]]


==Ersatztruppenteil==
* Ersatz-Bataillon des [[IR 120|Infanterie-Regiments Nr. 120]]


==Feldzüge und Gefechte==  
==Feldzüge und Gefechte==  
Zeile 89: Zeile 100:
* '''29. Dezember 1918''':  
* '''29. Dezember 1918''':  
Die Reste des Regiments (die ältesten Mannschaftsjahgänge wurden bereits am 16. Dezember 1918 entlassen) werden per Bahn in die Heimat transportiert.  
Die Reste des Regiments (die ältesten Mannschaftsjahgänge wurden bereits am 16. Dezember 1918 entlassen) werden per Bahn in die Heimat transportiert.  


==Regimentskommandeure==  
==Regimentskommandeure==  
* '''ab 20. Juli 1916''': Oberstleutnant Flaischlen.
* '''ab 20. Juli 1916''': Oberstleutnant Flaischlen.
* '''ab 6. Juni 1918''': Major Freiherr von Mühlen.  
* '''ab 6. Juni 1918''': Major Freiherr von Mühlen.  


==Uniformen==  
==Uniformen==  
* '''ab, von - bis''': Ggf Beschreibung der Farben usw [[Bild:Bild mit Uniformen.jpg|ggf. Bilderläuterung]]


==Literatur==  
==Literatur==  
* ''Festschrift zum Appell des Württ. Infanterie-Regiments Nr. 414 in Ulm a. D. am 12. Juli 1936'' <ref name=Mohr>[[Heeres- und Truppengeschichte des Deutschen Reiches und seiner Länder 1806 - 1918 - eine Bibliographie|Eike Mohr, Heeres- und Truppengeschichte des Deutschen Reiches und seiner Länder 1806 - 1918 - eine Bibliographie]]</ref>, Stuttgart 19136, Belser, 16 Seiten: [http://digital.wlb-stuttgart.de/sammlungen/sammlungsliste/werksansicht/?id=6&tx_dlf%5Bid%5D=4492&tx_dlf%5Bpage%5D=1 Online-Book].


* Generalleutnant Otto von Moser:  
* Generalleutnant Otto von Moser:  
Zeile 112: Zeile 117:
:'''„Die 204. (S. W.) Infanterie-Division im Weltkrieg 1914–1918“'''
:'''„Die 204. (S. W.) Infanterie-Division im Weltkrieg 1914–1918“'''
: Heft Nr. 8 der Schriftenreihe „Württembergs Heer im Weltkrieg“, Bergers Literarisches Büro und Verlagsanstalt, Stuttgart 1922
: Heft Nr. 8 der Schriftenreihe „Württembergs Heer im Weltkrieg“, Bergers Literarisches Büro und Verlagsanstalt, Stuttgart 1922


* N.N.:
:'''„Ehren-Buch des württembergischen Infanterie-Regiments Nr. 414: die Toten des württembergischen Infanterie-Regiments Nr. 414 im Weltkrieg 1914 - 1918“'''
: 1932, 66 Seiten


==Weblinks==  
==Weblinks==  
[[Württembergische Regimentsverbände]]  
* [http://www.deutsche-digitale-bibliothek.de/item/PECES6KIALE3RE43QYU5UXMVDHP3OGDR Materialien zur Geschichte des Regiments Nr. 414 im ersten Weltkrieg]
* [http://www.flickr.com/photos/patriotic-ww1/8882631643/ Patriotika-Postkarte (1. WK)]
* [http://www.flickr.com/photos/kaiopai/15636287499/ Feldpostkarte aus Ypern 1916]
 
==Einzelnachweise==
<references/>


{{Vorlage:Navigationsleiste zusätzliche Infanterie-Regimenter des 1. Weltkrieges}}
{{Vorlage:Navigationsleiste zusätzliche Infanterie-Regimenter des 1. Weltkrieges}}
[[Kategorie:Regiment WK1]]
[[Kategorie:Infanterie-Regiment im Ersten Weltkrieg]]
[[Kategorie:Militär Württemberg|Infanterie 414]]

Aktuelle Version vom 2. Januar 2023, 16:55 Uhr

Infanterist Alte Armee.svg Formationsgeschichte: 1914-1918 EisernesKreuz.svg -- Portal:Militär -- EisernesKreuz.svg Infanterie-Einheit: 1914-1918 Infanterist Alte Armee.svg
War Ensign of Germany 1903-1918.svg Kgl. Württemb. Infanterie-Regiment Nr. 414 Königreich Württemberg.svg
war vorher das Infanterie Regiment Ulm
und davor das Ersatz-Infanterie-Regiment Nr. 2/XIII

Datum der Aufstellung

  • 10. Juni 1916

Formationsgeschichte mit Unterstellungen

  • 10. Juni 1916:

Aufstellung des Regiments in Ulm an der Donau als „Ersatz-Infanterie-Regiment Nr. 2 / XIII“. Das Regiment wird kurz danach in „Infanterie-Regiment Ulm Nr. 414 / XIII“ umbenannt.

  • 10. Juli 1916:

Umbenennung in „Württembergisches Infanterie-Regiment Nr. 414“.

  • 15. Juli 1916:

Verlegung auf den Truppenübungsplatz Münsingen.

  • 19. Juli 1916:

Das Regiment wird durch Verfügung des stellvertretenden Generalkommandos für mobil erklärt und wird der neu aufgestellten 204. (Sächsisch-Württembergischen) Infanterie-Division, 407. (Württembergische) Infanterie-Brigade unterstellt.

  • 3. September 1916:

Unterstellung unter die 408. (Sächsische) Infanterie-Brigade nach Auflösung der 407. (Württembergischen Infanterie-Brigade).

  • 7. Januar 1917:

Erneute Unterstellung unter die 407. (Württembergische) Infanterie-Brigade nach deren Neuaufstellung.

  • 9. September 1918:

Neugruppierung des Regiments unter Aufnahme des II. Bataillons des des Württembergischen Reserve-Infanterie-Regiments Nr. 246 nach Ausfall von rund der Hälfte des Personalstammes in der Abwehrschlacht Somme – Oise.

Beginn der Demobilmachung.

Übergeordnete Einheiten

Ersatztruppenteil

Feldzüge und Gefechte

  • 25. Juli 1916:

Verlegung nach Flandern mit Quartieren in und um Cortemarck.

  • 31. Juli 1916 bis 29. September 1916:

Stellungskämpfe an der Yser.

  • 3. Oktober 1916 bis 2. Februar 1917:

Stellungskämpfe im südlichen Wytschaete-Bogen (Ypern).

  • 3. Bis 22. Februar 1917:

Ruhe und Ausbildung im Raum Gent – Termonde a der holländischen Grenze.

  • 23. Februar bis 13. Juni 1917:

Stellungskämpfe in den alten Stellungen am Yserkanal.

– Teilnahme am Großunternehmen „Mathilde“ - Zerstörung der gegnerischen Stellungen gegenüber Höhe 59 und 60 - am 9. April 1917.
– Abwehr feindlicher Angriffe nach Sprengung der eigenen Stellungen auf Doppelhöhe 60 am 7. Juni
1917 (Schlacht bei Hooge, größte Sprengung des Weltkrieges mit circa 600 Tonnen Sprengstoff).
  • 14. Juni bis 7. Juli 1917:

Ruhe in Lothringen bei Falkenberg.

  • 10. Juli 1917 bis 10. August 1917:

Ruhe beiderseits des Rheins bei Bartenheim und Schallbach, anschließend (ab 16. Juli 1917) Stellungskampf bei Mülhausen im Oberelsaß.

  • 11. August 1917 bis 12. September 1917:

Teilnahme an der ersten Flandernschlacht in Stellungen bei Langemarck und Saint Julien.

  • 13. September 1917 bis 11. November 1917:

Stellungskämpfe im Artois bei Inchy (Siegfriedstellung westlich Cambrai).

  • 10. November bis 25. Dezember 1917:

Teilnahme an der dritten Schlacht in Flandern in Stellungen bei Poelkapelle.

  • 26. Dezember 1917 bis 2. Februar 1918:

Ruhe und Ausbildung im Raum Thorhout – Ruddervoorde.

  • 3. Bis 25. Februar 1918:

Stellungskämpfe in den Stellungen der ersten Flandernschlacht.

  • 26. Februar bis 26. März 1918:

Vorbereitung für die Große Schlacht in Frankreich im Umkreis von Deynze, später Lille und Aufmarsch zur Großen Schlacht in Frankreich (ab 16. März 1918).

  • 27. März bis April 1918 bis 4. Mai 1918:

Große Schlacht in Frankreich.

– Angriff bei Douai (27. Bis 29. März 1918).
– Märsche bis in die Umgebung von Foucauourt (30. März bis 2. April 1918).
– Abwehr des Gegenangriffes bei Plessier (4. April 1918).
– Stellungskämpfe bei Aubvillers an der Avre.
  • 4. bis 27. Mai 1918:

Eingreiftruppe und Reserve der Obersten Heeresleitung im rückwärtigen Korpsgebiet. Danach Ruhe und Ausbildung im Raum Noyon (ab 6. Mai 1918).

  • 14. Juni 1918 bis 7. August 1918:

Teilnahme am Angriff „Gneisenau“

– Angriff über den Divette-Grund bei Evricourt (8. Juni 1918).
– Flankenmarsch nach Chevincourt zur Erhöhung des Drucks von Westen (8. bis 11. Juni 1918).
  • 12. Juni 1918 bis 1. August 1918:

Stellungskämpfe an der Matz bei Vignemont.

  • 2. bis 31. August 1918 :

Abwehrschlacht zwischen Somme und Oise, Schlacht um Roye und Lassigny.

  • 2. bis 14. September 1918:

Ruhe und Neuorganistation bei Lörchingen (Lothringen).

  • 15. September bis 3. Oktober 1918:

Stellungskämpfe bei Alaincourt (Lothringen).

  • 6. Oktober 1918 bis 4. November 1918:

Abwehrkämpfe vor und in der Hermannstellung bei Saint Souplet.

  • 5. November 1918 bis 11. November 1918:

Rückzugskämpfe von der Hermann-III-Stellung bei Maroilles, Limont-Fontaine und Ferrière-la Oetite bis zur Antwerpen-Maas-Stellung bei Mabeuge.

Heimkehr

  • 12. November 1918 bis 8. Dezember 1918:

Rückmarsch über Spa durch Belgien, Weitermarsch über Malmedy, Bonn und Trosdorf in den Raum Siegen in Westfalen.

  • 29. Dezember 1918:

Die Reste des Regiments (die ältesten Mannschaftsjahgänge wurden bereits am 16. Dezember 1918 entlassen) werden per Bahn in die Heimat transportiert.

Regimentskommandeure

  • ab 20. Juli 1916: Oberstleutnant Flaischlen.
  • ab 6. Juni 1918: Major Freiherr von Mühlen.

Uniformen

Literatur

  • Festschrift zum Appell des Württ. Infanterie-Regiments Nr. 414 in Ulm a. D. am 12. Juli 1936 [3], Stuttgart 19136, Belser, 16 Seiten: Online-Book.
  • Generalleutnant Otto von Moser:
„Die Württemberger im Weltkriege“
Chr. Belser A.G., Verlagsbuchhandlung, Stuttgart 1927
  • Hauptmann a. D. E. Berger:
„Die 204. (S. W.) Infanterie-Division im Weltkrieg 1914–1918“
Heft Nr. 8 der Schriftenreihe „Württembergs Heer im Weltkrieg“, Bergers Literarisches Büro und Verlagsanstalt, Stuttgart 1922
  • N.N.:
„Ehren-Buch des württembergischen Infanterie-Regiments Nr. 414: die Toten des württembergischen Infanterie-Regiments Nr. 414 im Weltkrieg 1914 - 1918“
1932, 66 Seiten

Weblinks

Einzelnachweise

Infanterie-Regimenter 1806 - 1914
Infanterist Alte Armee.svg Formationsgeschichte: 1806-1914 | Norddeutscher Bund |1914-1918 EisernesKreuz.svg Portal:Militär EisernesKreuz.svg Infanterie-Einheit: 1806-1914 | 1914-1918 Infanterist Alte Armee.svg

(B)=grhzgt. Baden -|- (H)=grhzgt. Hessen -|- (S)=kgl.Sächs. -|- (W)=kgl.Württemb. -|- andere=kgl.Preuß.

Garde-Regimenter: 1.G Reg.z.F. | 2.G Reg.z.F. | 3.G Reg.z.F. | 4. GR z.F. | 5. GR z.F. | G Gren.R 1 | G Gren.R 2 | G Gren.R 3 | G Gren.R 4 | G Gren.R 5 | GFüs. | Lehr.Inf.Batl.

Grenadier-Regimenter (Gren.R): 1 | 2 | 3 | 4 | 5 | 6 | 7 | Leib.8 | 9 | 10 | 11 | 12 | - | 89 | - | 100 (S) | 101 (S) | - | 109 (B) | 110 (B) | - | 119 (W) | - | 123 (W) |

Füsilier-Regimenter (FR): 33 | 34 | 35 | 36 | 37 | 38 | 39 | 40 | - | 73 | - | 80 | - | 86 | - | 90 | - | 122 (W) | Schützen-Regiment (Schütz.R): 108 (S) |

Infanterie-Regimenter (IR): 13 | 14 | 15 | 16 | 17 | 18 | 19 | 20 | 21 | 22 | 23 | 24 | 25 | 26 | 27 | 28 | 29 | 30 | 31 | 32 | - | 41 | 42 | 43 | 44 | 45 | 46 | 47 | 48 | 49 | 50 | 51 | 52 | 53 | 54 | 55 | 56 | 57 | 58 | 59 | 60 | 61 | 62 | 63 | 64 | 65 | 66 | 67 | 68 | 69 | 70 | 71 | 72 | - | 74 | 75 | 76 | 77 | 78 | 79 | - | 81 | 82 | 83 | 84 | 85 | - | 87 | 88 | - | 91 | 92 | 93 | 94 | 95 | 96 | 97 | 98 | 99 | - | 102 (S) | 103 (S) | 104 (S) | 105 (S) | 106 (S) | 107 (S) | - | 111 (B) | 112 (B) | 113 (B) | 114 (B) | 115 (H) | 116 (H) | 117 (H) | 118 (H) | - | 120 (W) | 121 (W) | - | 124 (W) | 125 (W) | 126 (W) | 127 (W) | 128 | 129 | 130 | 131 | 132 | 133 (S) | 134 (S) | 135 | 136 | 137 | 138 | 139 (S) | 140 | 141 | 142 (B) | 143 | 144 | 145 | 146 | 147 | 148 | 149 | 150 | 151 | 152 | 153 | 154 | 155 | 156 | 157 | 158 | 159 | 160 | 161 | 162 | 163 | 164 | 165 | 166 | 167 | 168 (H) | 169 (B) | 170 (B) | 171 | 172 | 173 | 174 | 175 | 176 | 177 (S) | 178 (S) | 179 (S) | 180 (W) | 181 (S) | 182 (S) |

Bayerische Infanterie-Regimenter (KB IR): KB Leib.R | 1 | 2 | 3 | 4 | 5 | 6 | 7 | 8 | 9 | 10 | 11 | 12 | 13 | 14 | 15 | 16 | 17 | 18 | 19 | 20 | 21 | 22 | 23 |

Infanterie: Regimenter Infanterist Alte Armee.svg Jäger-Einheit Infanterist Alte Armee.svg MG-Truppe Infanterist Alte Armee.svg Ersatz-Bataillon Infanterist Alte Armee.svg Brigade-Ersatz-Bataillon Infanterist Alte Armee.svg Landwehr Infanterist Alte Armee.svg Landsturm

Infanterie-Regimenter, die zusätzlich im 1. Weltkrieg aufgestellt wurden

Infanterie-Regimenter: Garde 6 | Garde 7 | 183 (S) | 184 | 185 (B) | 186 (H) | 187 | 188 | 189 | 190 | - | 192 (S) | 193 | - | 329 | 330 | 331 | 332 | 333 | 334 | 335 | 336 | - | 341 | 342 | 343 | 344 | 345 | 346 | 347 | - | 351 (S) | 352 | 353 | 354 | - | 357 | 358 | 359 | 360 | 361 | 362 | 363 | 364 | 365 | - | 368 | 369 | 370 | 371 | 372 | 373 | 374 | 375 | 376 | 377 | 378 | - | 380 | 381 | - | 389 | 390 (S) | 391 (S) | 392 (S) | 393 | 394 | 395 | 396 | 397 | 398 | 399 | 400 | 401 | 402 | 403 | 404 | 405 | 406 | 407 | 408 | 409 | 410 | 411 | 412 | 413 (W) | 414 (W) | 415 (S) | 416 (S) | 417 | 418 (H) | 419 | 420 | 421 | 422 | 423 | 424 | 425 | 426 | 427 | 428 | - | 431 (S) | 432 | 433 (H) | 434 | - | 437 | 438 | 439 | - | 442 | 443 | 444 | 445 | 446 | 447 | 448 | 449 | 450 | 451 | 452 | 453 | 454 | 455 | 456 | 457 | 458 | 459 | 460 | 461 | 462 | 463 | 464 | 465 | 466 | 467 | 468 | 469 | 470 | 471 | 472 (S) | 473 (S) | 474 (S) | 475 (W) | 476 (W) | 477 | 478 (W) | 479 (W) | - | 603 | 604 | 605 | 606 | 607 | - | 609 | 610 | 611 | 612 | 613 | 614 | 615 | 616 | 617 | 618 | 619 | - | 621 | 622 | 623 | 624 | 625 (H) | 626 | 627 | Kgl.Bayer.: 24 | 25 | 26 | 27 | 28 | 29 | 30 | 31 | 32 | Marine-Infanterie-Regimenter: 1 | 2 | 3 | Matrosen-Regimenter: 1 | 2 | 3 | 4 | 5 | Sturmbataillone: 1 | 2 | 3 | 4 | 5 | 6 | 7 | 8 | 9 | 10 | 11 | 12 | 13 | 14 | 15 | 16 | 17 | 18


Reserve-Regimenter: Garde 1 | Garde 2 | 1 | 2 | 3 | - | 5 | 6 | 7 | 8 | 9 | 10 | 11 | 12 | 13 | - | 15 | 16 | 17 | 18 | 19 | 20 | 21 | 22 | 23 | 24 | 25 | 26 | 27 | 28 | 29 | 30 | 31 | 32 | - | 34 | 35 | 36 | 37 | 38 | 39 | 40 | - | 46 | - | 48 | 49 | - | 51 | 52 | 53 | - | 55 | 56 | 57 | - | 59 | 60 | 61 | - | 64 | 65 | 66 | 67 | 68 | 69 | 70 | 71 | 72 | 73 | 74 | 75 | 76 | 77 | 78 | 79 | 80 | 81 | 82 | 83 | 84 | - | 86 | 87 | 88 | - | 90 | 91 | 92 | 93 | 94 | - | 98 | 99 | 100 (S) | 101 (S) | 102 (S) | 103 (S) | 104 (S) | - | 106 (S) | 107 (S) | - | 109 | 110 | 111 | - | 116 (H) | - | 118 (H) | 119 (W) | 120 (W) | 121 (W) | 122 (W) | - | 130 (S) | - | 133 | - | 201 | 202 | 203 | 204 | 205 | 206 | 207 | 208 | 209 | 210 | 211 | 212 | 213 | 214 | 215 | 216 | 217 | 218 | 219 | 220 | 221 (H) | 222 (H) | 223 | 224 | 225 | 226 | 227 | 228 | 229 | 230 | 231 | 232 | 233 | 234 | 235 | 236 | 237 | 238 (B) | 239 (B) | 240 (B) | 241 (S) | 242 (S) | 243 (S) | 244 (S) | 245 (S) | 246 (W) | 247 (W) | 248 (W) | 249 (B) | 250 (B) | 251 | 252 | 253 | 254 (H) | 255 | 256 | 257 | 258 | 259 | 260 | 261 | 262 | 263 | 264 | 265 | 266 | 267 | 268 | 269 | 270 | 271 | 272 | 273 | - | 440 | 441 (H) | Kgl.Bayer.: 1 | 2 | 3 | 4 | 5 | 6 | 7 | 8 | - | 10 | 11 | 12 | 13 | 14 | 15 | 16 | 17 | 18 | 19 | 20 | 21 | 22 | 23 |


Landwehr-Infanterie


Landsturm-Regimenter: 1 | 2 | 3 | - | 7 | 8 | 9 | 10 | 11 | - | 13 (W) | 14 | 15 | - | 17 | - | 19 (S) | 20 | 21 | 22 | 23 | 24 | 25 | 26 | 27 | - | 30 | 31 | 32 | 33 | 34 | 35 | 36 | 37 | 38 | 39 (W) | 40 | 41 | 42 | 43 | 44 | 45 | 46 | 47 | 48 | - | 50 | - | 109 | - | 115 | 116 | - | 607 | 611 | 612 | Kgl.Bayer.: 1 | 2 | 3 |


Ersatz-Regimenter: Ersatz-Infanterie: Garde 1 | Garde 2 | 23 | 24 | 28 (B) | 29 | 32 (S) | 40 (S) | 51 | 52 | Kgl.Bayer.: 1 | 2 | 3 | 4 | 5 | Reserve-Ersatz: 1 | 2 | 3 | 4 | Landwehr-Ersatz: 1 | 2 | 3 | 4 | 5 | 6 | 7 | 8 | 9 |


Zusammengesetzte, Feld-Infanterie-, bezeichnete, nicht mobil gemachte, Übungs-Regimenter und Bataillone finden Sie hier: Infanterie-Einheiten Erster Weltkrieg