FR 35
| |||
Füsilier-Regiment Prinz Heinrich von Preußen | |||
(Brandenburgisches) Nr. 35 | |||
1816 errichtet als Infanterie-Regiment Nr. 34. | |||
Dieses Füsilier-Regimenter ist aus der Provinz Brandenburg, und das 35. des Deutschen Reiches. |
Stiftungstag
- 13.12.1815
Unterstellung 1820-1914
1820-1850:
- Brigade: Inspekteur der Besatzung der Bundefestungen
1851-1862:
- Armeekorps: VIII. Armee-Korps / Koblenz
- Brigade: Brigade der Besatzung des Bundesfestung Luxemburg
1863-1866:
- Armeekorps: III. Armee-Korps / Berlin
- Division: 6. Division / Brandenburg
- Brigade: 11. Infanterie-Brigade / Berlin
1867-1869:
- Armeekorps: III. Armee-Korps / Berlin
- Division: 6. Division / Brandenburg
- Brigade: 12. Infanterie-Brigade / Brandenburg
1871-1914:
- Armeekorps: III. Armee-Korps / Berlin
- Division: 6. Division / Brandenburg
- Brigade: 11. Infanterie-Brigade / Berlin; 1893: Brandenburg
Unterstellung 1914-1918
Kriegsgliederung am 17.08.1914
[1]: 11. Infanterie-Brigade / 6. Infanterie-Division / III. Armee-Korps / 1. Armee
Formationsgeschichte
- Laut AKO vom 13.12.1815 aus den "Nassauischen, Saarbrückschen und andern mit Preussen neuerdings vereinigten Ländern jenseits des Rheins soll ein neues Linien-Infanterie-Regiment und zwar das 34." errichtet werden. (*)
- (*) 13.12.1815 Errichtung des 34. Infanterie- (2. Reserve-) Regiments aus den durch Abtretung von Nassau-Saarbrück’schen und anderen linksrheinischen Gebieten zu preußischen Untertanen gewordenen Mannschaften, darunter solchen, welche in dem aufgelösten Regiment Nassau-Oranien (errichtet 1813) gedient hatten; vollzählig gemacht durch Rekruten, namentlich der Rheinprovinz.
- 12.03.1816: Das Regiment tritt in Mainz in der Stärke von zwei Bataillonen zusammen.
- 12.10.1816: Die Aufstellung des Füsilier-Bataillons beendet.
- 12.02.1820: aus dem I. u. II. Bat. das 35. Infanterie-Regiment (3. Reserve-Regiment) gebildet (Füs.-Btl. siehe Füs.-Rgt. Nr. 36).
- 01.06.1860: Neuordnung - das Landwehr-Stamm-Bataillon Wriezen Nr. 35 tritt als Füsilier-Bataillon zum Regiment.
- 01.04.1881: Abgabe der 11. Komp. an das Inf.-Regt. Nr. 98.
- 01.04.1887: Abgabe der 12. Komp. an das Inf.-Regt. Nr. 136.
- 02.10.1893: Errichtung eines IV. (Halb-)Bataillons.
- 01.04.1897: Abgabe des IV. Bataillons an das Regiment Nr. 151.
- 02.08.1914 [1]: Das Regiment wurde gemäß Mobilmachungsplan mobilisiert. Neben dem ins Feld rückende Regiment stellte es ein Ersatz-Bataillon zu 4 Kompanien, sowie zwei Rekruten-Depots auf.
- 01.10.1916 [2]: ?Das Regiment gibt eine Kompanie zur Aufstellung des Infanterie-Regiments Nr. 426 ab.?
- 04./17.09.1918 [3] [4]: Das Regiment erhält eine eigene Minenwerfer-Kompanie, gebildet aus Teilen der Minenwerfer-Kompanie Nr. 197.
Ersatz-Truppenteile zum 1. Weltkrieg:
- 1. Ersatz-Bataillon Füs.-Rgt. Nr.35 aufgestellt in Brandenburg a. H. (zwei Komp. traten zum Brig.-Ers.-Btl. Nr.11).
- 2. Ersatz-Bataillon Füs.-Rgt. Nr.35 aufgestellt in Brandenburg a. H. (wurde am 22.11.1917 aufgelöst).
Standorte
- 1816/18 als Regiment Nr.34 Mainz. II. Schweidnitz, F. Glatz, I. Glogau. 1818 Mainz.
- 1818/49 als Regiment Nr.35 Mainz, daneben 1841 bis 1844 in Kreuznach.
- 1849: Saarlouis.
- 1851: Luxemburg.
- 1863: St. I. u. III. Brandenburg a. H., II. Treuenbrietzen. 1867 II. Oranienburg.
- 1871: Okkupation in Frankreich.
- 1873: II. Königsberg N.-M.
- 1882: II. Brandenburg a. H.
Namensgebung
- 13.12.1815: 34. Infanterie-Regiment
- 26.01.1818: 34. Infanterie-Regiment (2. Reserve-Regiment)
- 12.02.1820: 35. Infanterie-Regiment (3. Reserve-Regiment)
- 04.07.1860: Brandenburgisches Füsilier-Regiment (Nr. 35)
- 07.05.1861: Brandenburgisches Füsilier-Regiment Nr. 35
- 27.01.1889: Füsilier-Regiment Prinz Heinrich von Preußen (Brandenburgisches) Nr. 35
(Stammnummern: 13.12.1815 bis 1820: Nr.34; seit 12.2.1820: Nr.35)
Uniformen
- Bunter-Rock: rote brandenburger Ärmelaufschläge mit weisser Paspel, rote Schulterstücke mit gelben Ziffern, gelber Linien-Adler.
Feldzüge, Gefechte usw
- 1848 18.9. Straßenkampf in Frankfurt a. M. (II. Bataillon)
- 1864 gegen Dänemark (6. Inf.-Div., komb. Armeekorps): 2.2. Missunde. 11.2. bis 18.4. Einschlßg. u. Belag. der Düppeler Schanzen. 18.2. Ekensund (2. u. 12. Komp.). 22.2. vor Düppel. 17.3. Rackebüll-Düppel (II. Btl.). 28.3. bei Düppel (I. u. II. Btl.). 11.4. Vorpostengef. (III. Btl). 18.4. Erstürmg. der Düppeler Schanzen. 29.6. Alsen.
- 1866 gegen Österreich (6. Inf.-Div., I. Armeekorps): 28.6. Münchengrätz. 3.7. Königgrätz.
- 1870-71 gegen Frankreich (6. Inf.-Div., III. Armeekorps): 16.8. Vionville-Mars la Tour. 18.8. Gravelotte-St. Privat. 19.8. bis 27. 10. Einschlßg. von Metz. 21.9. Arrancy (12. Komp.). 24.11. Neuville aux Bois. 3. u. 4.12. Orléans. 5.12. Egriselle le Bocage (ein Transport Ersatzmannsch.). 15.12. Coulommiers. 16.12. Vendôme (2. Komp.). 6.1.1871 Azay-Mazange. 7.1. Epuisay u. Sargé. 9.1. Ardenay. 10.11. u. 12.1. Le. Mans.
- Denkmal für die gefallenen Mecklenburger im Feldzug 1870/71.
- 1914/18: siehe Kriegschronik der 6. Division
Regimentschefs, -kommandeure
Regimentschef
- 07.12.1864 - 01.11.1877: Generalfeldmarschall Friedrich Heinrich Ernst Graf von Wrangel
- 17.01.1896: General der Infanterie/Generalfeldmarschall/Großadmiral Albert Wilhelm Heinrich Prinz von Preußen
Regimentskommandeur
- 12.02.1816: Karl Freiherr von Steinäcker
- 20.06.1817: Friedrich Freiherr von Steinäcker
- 30.03.1829: Karl von Monsterberg
- 30.03.1834: Adolph von Below
- 30.03.1836: Karl de Finance
- 25.03.1841: Friedrich von Aschoff
- 31.03.1846: Gustav Wentzel
- 15.05.1849: Carl Schrötter
- 22.05.1849: Leopold von Bessel
- 02.06.1849: Philipp Graf von Lüttichau
- 13.07.1854: Konstantin von Griesheim
- 27.08.1857: Heinrich Bronsart von Schellendorff
- 19.05.1859: Albert von Obernitz
- 16.08.1862: Karl Elstermann von Elster
- 14.03.1864: Konstantin Freiherr von Puttkamer
- 02.06.1866: Louis von Rothmaler
- 16.07.1870: Friedrich Wilhelm Louis du Plessis
- 04.08.1874: Arwed von Fischer
- 09.10.1880: Hans von Kretschmann
- 15.03.1883: Heinrich von Geißler
- 24.07.1883: Carl von Weinzierl
- 12.06.1886: Carl Stoll
- 22.03.1888: Albrecht von Stosch
- 13.08.1889: Wilhelm von Specht
- 28.07.1892: Eduard Ahlemann
- 20.05.1896: Benno von Platen
- 03.07.1899: Anton von Görtz
- 27.01.1903: Heinrich Freiherr von Steinäcker
- 22.04.1905: Konrad von Bärenfels-Warnow
- 17.12.1908: Friedrich Guderian
- 03.05.1912: Max Siber
- 19.06.1913: Richard Schmundt
- 25.10.1914: Major Herman von Kleist
- 19.11.1914: Wilhelm von Schack
- 04.07.1915: Max von Bardeleben
- 03.08.1915: Hans von Joeden
- 06.10.1915: Theodor Richelot
- 08.02.1916: Kurt Graf von Hertzberg
- 26.06.1916: Richard Tietze
- 14.05.1918: Alfred Knobel
- 01.02.1919: Rudolf von Cramer
Literatur
- Geschichte des Königlich Preußischen Brandenburgischen Füsilier-Regiments Nr. 35; Verlag Mittler, Berlin, 1864; 80 Seiten
- Compendium der Geschichte des Königlich Preußischen Brandenburgischen Füsilier-Regiments Nr. 35, Mannschaftsausgabe; Brandenburg 1870, Müller; 71 Seiten.
- Franz Isenburg, Das Brandenburgische Füsilier-Regiment Nr. 35 in Frankreich 1870 bis 1873; Berlin 1875, Verlag Mittler und Sohn;4 Pläne, 3 Beilagen, 355 Seiten.
- Franz Isenburg, Das Brandenburgische Füsilier-Regiment Nr. 35", 1815-1870, Ein Blatt Armeegeschichte; Berlin, Verlag Mittler;
- Auflage: 1879; 576 Seiten, 1 Portrait, 5 farb. Uniformabbildungen,
- Auflage: 1910; 655 Seiten, 4 farb Uniformabbildungen
- Hugo Ehrenberg, Feldzugserinnerungen eines 35ers 1870-1871; Babenzien, Rathenow, 1889; 3 Karten, 116 Seiten
- Albert Freiherr von Seld, Das Füsilier-Regiment Prinz Heinrich von Preußen (Brandenburgisches) Nr. 35, ein Rückblick auf die Geschichte desselben. Zur Feier des fünfundsiebzigjährigen Bestehens auf Befehl des Regimentskommandeurs Oberst v. Specht bearbeitet
- Auflage 1891: 167 Seiten; Verlag Mittler, Berlin
- Auflage 1900: 163 Seiten; Verlag Siegismund, Berlin
- Auflage 1908: 163 Seiten; Verlag Siegismund, Berlin
- Hans Taeglichsbeck, Das Füsilier-Regiment Prinz Heinrich von Preußen (Brandenburgisches) Nr. 35, 1740-1806; Berlin, 1891, Mittler; 283 Seiten.
- Limberger, Füsilier-Regiment Prinz Heinrich von Preußen (Brandenburgisches) Nr. 35, Übersicht seiner Märsche, Schlachten, Belagerungen und Gefechte in den Kriegen 1864, 1866, 1870/71; Brandenburg, 1896
- Hans von Reitzenstein, Erinnerungen und Aufzeichnungen aus den Kriegsjahren 1870/71 als Compagnie-Chef im Brandenburgischen Füsilier-Regiment Nr. 35 jetzigen Füsilier-Regiment Prinz Heinrich von Preußen (Brandenburgisches) Nr. 35; Babenzien, Rathenow, 1897; 180 Seiten
- Gustav Schlüter, Vor 50 Jahren, Feldpostbriefe und Aufzeichnungen des Second-Lieutenant im Brandenburgischen Füsilier-Regiment Nr. 35 aus dem Feldzug 1864; Brettner, Reuschel, Berlin, 1914; 114 Seiten
- Hans Taeglichsbeck, Füsilier-Regiment Prinz Heinrich von Preußen (Brandenburgisches) Nr. 35", Erinnerungsblätter deutscher Regimenter, Preußen, Infanterie Band 7; Oldenburg 1921, Stalling; 74 Seiten; Digitalisat
- ehem. Offiziere d. Rgts., Das Füsilier-Regiment Prinz Heinrich von Preußen (Brandenburgisches) Nr. 35 im Weltkriege, Erinnerungsblätter deutscher Regimenter, Preußen, Band 308; Berlin 1929, Kolk; 527 Seiten; Digitalisat der Württembergischen Landesbibliothek
- Hans Taeglichsbeck, Ehemaliges Füsilier-Regiment Prinz Heinrich von Preußen (Brandenburgisches) Nr. 35, Die Tradition des deutschen Heeres, Heft 47; Kyffhäuser-Verlag, Berlin, 1938; 1 Karte, 23 Seiten
Weblinks
- Commons-Kategorie: FR 35 – Bilder, Videos und Audiodateien
- Infos zum Regiment
- http://www.digitaltmuseum.se/things/verdrag/S-AM/AM.020886?query=preussen&search_context=1&page=16&count=367&pos=365
- Foto Schulterklappen, u.a. FR 35
- Soldatenportrait 1903
Einzelnachweise
- ↑ 1,0 1,1 Cron, Die Geschichte des deutschen Heeres im Weltkriege 1914 - 1918
- ↑ Busche,Formationsgeschichte der deutschen Infanterie im Ersten Weltkrieg: 1914 bis 1918
- ↑ Stein, Die Minenwerfer-Formationen 1914-1918, Zeitschrift f. Heereskunde, 1959-60, Heft 165-168
- ↑ Kraus, Handbuch der Verbände und Truppen des deutschen Heeres 1914 bis 1918
Infanterie-Regimenter 1806 - 1914 | |
(B)=grhzgt. Baden -|- (H)=grhzgt. Hessen -|- (S)=kgl.Sächs. -|- (W)=kgl.Württemb. -|- andere=kgl.Preuß. | |
Garde-Regimenter: 1.G Reg.z.F. | 2.G Reg.z.F. | 3.G Reg.z.F. | 4. GR z.F. | 5. GR z.F. | G Gren.R 1 | G Gren.R 2 | G Gren.R 3 | G Gren.R 4 | G Gren.R 5 | GFüs. | Lehr.Inf.Batl. Grenadier-Regimenter (Gren.R): 1 | 2 | 3 | 4 | 5 | 6 | 7 | Leib.8 | 9 | 10 | 11 | 12 | - | 89 | - | 100 (S) | 101 (S) | - | 109 (B) | 110 (B) | - | 119 (W) | - | 123 (W) | Füsilier-Regimenter (FR): 33 | 34 | 35 | 36 | 37 | 38 | 39 | 40 | - | 73 | - | 80 | - | 86 | - | 90 | - | 122 (W) | Schützen-Regiment (Schütz.R): 108 (S) | Infanterie-Regimenter (IR): 13 | 14 | 15 | 16 | 17 | 18 | 19 | 20 | 21 | 22 | 23 | 24 | 25 | 26 | 27 | 28 | 29 | 30 | 31 | 32 | - | 41 | 42 | 43 | 44 | 45 | 46 | 47 | 48 | 49 | 50 | 51 | 52 | 53 | 54 | 55 | 56 | 57 | 58 | 59 | 60 | 61 | 62 | 63 | 64 | 65 | 66 | 67 | 68 | 69 | 70 | 71 | 72 | - | 74 | 75 | 76 | 77 | 78 | 79 | - | 81 | 82 | 83 | 84 | 85 | - | 87 | 88 | - | 91 | 92 | 93 | 94 | 95 | 96 | 97 | 98 | 99 | - | 102 (S) | 103 (S) | 104 (S) | 105 (S) | 106 (S) | 107 (S) | - | 111 (B) | 112 (B) | 113 (B) | 114 (B) | 115 (H) | 116 (H) | 117 (H) | 118 (H) | - | 120 (W) | 121 (W) | - | 124 (W) | 125 (W) | 126 (W) | 127 (W) | 128 | 129 | 130 | 131 | 132 | 133 (S) | 134 (S) | 135 | 136 | 137 | 138 | 139 (S) | 140 | 141 | 142 (B) | 143 | 144 | 145 | 146 | 147 | 148 | 149 | 150 | 151 | 152 | 153 | 154 | 155 | 156 | 157 | 158 | 159 | 160 | 161 | 162 | 163 | 164 | 165 | 166 | 167 | 168 (H) | 169 (B) | 170 (B) | 171 | 172 | 173 | 174 | 175 | 176 | 177 (S) | 178 (S) | 179 (S) | 180 (W) | 181 (S) | 182 (S) | Bayerische Infanterie-Regimenter (KB IR): KB Leib.R | 1 | 2 | 3 | 4 | 5 | 6 | 7 | 8 | 9 | 10 | 11 | 12 | 13 | 14 | 15 | 16 | 17 | 18 | 19 | 20 | 21 | 22 | 23 | | |
|