FR 36
| |
Füsilier-Regiment General-Feldmarschall Graf Blumenthal (Magdeburgisches) Nr.36 | |
Dieses Füsilier-Regiment ist das aus der Provinz Sachsen, und das 36. des Deutschen Reiches. | |
Stiftungstag
- 13.12.1815
Garnison und Unterstellung 1914
- Garnison:
- St., I., III. : Halle a.S.
- II.: Bernburg
Das Regiment war 1914 (vor der Mobilmachung) unterstellt:
- Armeekorps: IV. Armee-Korps / Magdeburg
- Division: 8. Division / Halle a.S.
- Brigade: 15. Infanterie-Brigade / Halle a.S.
Kriegsgliederung am 17.08.1914 [1]
Formationsgeschichte
- Laut AKO vom 12.02.1820 aus dem Füsilier-Bataillon des damaligen Regiments Nr.34 (jetzigen Nr.35) und den felddiensttauglichen Mannschaften der Garnison-Bataillonen Nr.6, 7, 8, 13, 14, 15 wird das 36. Infanterie-Regiment (4. Reserve-Regt.) zu zwei Btl. gebildet (die 9. und 10. Kompanie geben den Stamm für das I. Btl., die 11. und 12. Komp. für das II. Btl. und in Trier vereinigt.
- 1859: Neuordnung - das Landwehr-Stamm-Bataillon Essen Nr. 36 tritt als Füsilier-Bataillon zum Regiment.
- Am 01.04.1881 Abgabe der 6. Komp. an das Inf.-Regt. Nr.132.
- Am 01.04.1887 Abgabe der 12. Komp. an das Inf.-Regt. Nr.137.
- Am 01.04.1890 Abgabe der 4. Komp. an das Königs-Inf.-Regt. Nr.145.
- 02.10.1893 Errichtung eines IV. (Halb-)Bataillons.
- 01.04.1897 Abgabe des IV. Bataillons an Regt. Nr.96.
- 02.09.1918 [2] [3]: Das Regiment erhält eine eigene Minenwerfer-Kompanie, gebildet aus Teilen der Minenwerfer-Kompanie Nr. 113.
Ersatztruppenteil zum Ersten Weltkrieg
Die zwei Ersatz-Bataillone des Füs.-Rgts. Nr.36 wurden in Halle a. S. aufgestellt (3. & 4. Komp. des I. Ers.-Btls. FR36 traten zum Brig.-Ers.-Btl. Nr.15).
Standorte
- 1820: Mainz
- 1833: Saarlouis
- 1849: Luxemburg
- 1861: Halle, Zeitz
- 1864: Neumünster, Seegeberg, Oldesloe
- 1865: Flensburg, Husum, Tönning, Friedrichstadt
- 1866: Kiel, Oldesloe, Neumünster
- 1871: Erfurt, Halle a. S.
- 1884: Halle a. S. (daneben von 1884 bis 1890 Erfurt).
- 1890: Naumburg a. S.
- 1897: Torgau
- 1899: Bernburg
- 1904: Merseburg
Namensgebung
- 12.2.1820: 36. Infanterie-Regiment (4. Reserve-Regiment)
- 4.7.1860: Magdeburgisches Füsilier-Regiment Nr. 36
- 22.12.1900: Füsilier-Rgt. General-Feldmarschall Graf Blumenthal (Magdeburgisches) Nr. 36
Uniformen
- Bunter-Rock: rote brandenburger Ärmelaufschläge, rote Schulterstücke mit gelben Ziffern, gelber Linien-Adler.
Feldzüge, Gefechte usw
- 1866 gegen Österreich: (Korps Manteuffel, Main Armee) Scharmützel bei Örlenbach, Gefechte bei Holzkichhausen, bei Rossbrunn, Uettingen (Gedenktafel für die Gefallenen des 1. Bt. 4. Comp. im Dom zu Halle).
- 1870/71 gegen Frankreich: (18. Inf.-Div., IX. Armeekorps) Schlacht bei Colombey -Nouilly, bei Gravelotte St. Privat, bei Noisseville, Scharmützel bei Chenegy, Schlacht bei Orleans, Scharmützel am inneren Bahnhof von Orleans, Verfolgungsgefecht bei Nouan le Fuzelier und Salbris, Scharmützel bei Vierzon und Neuvy sur Barangeon, Schlacht vor Le Mans (Gefecht auf den Höhen von Auvours), Einschliessung von Metz.
- 1914/18: siehe Gefechtschronik der 8. Infanterie-Division und ab März 1915 bei der 113. Infanterie-Division.
Regimentschefs, -kommandeure
- Regimentschef: 02.09.1873 - 22.12.1900: Graf Blumenthal.
- Regimentskommandeur: 1820 v. Steinaecker; 1829 v. Monsterberg; 1830 v. Below; 1834 v. Delitz; 1838 v. Carnap; 1842 Stein v. Kaminski; 1848 von Horn; 1848 Wiesener; 1849 Bielefeld; 1851 Fritze; 1855 v. Syburg; 1859 v. Kirchbach; 1860 v. Gilsa; 1860 v. Zamory; 1863 v. Mirbach; 1866 v. Thile; 1867 v. Brandenstein; 1871 v. Schramm; 1873 v. Steinsdorff; 1879 Blume; 1883 Hassel; 1885 Kraehe; 1888 Münch; 1891 Köpke; 1894 Boysen; 1896 Linde; 1997 v. Ranke; 1901 Pförtner v. d. Hoelle: 1905 v. Kronhelm; 1909 Frhr. v. Troschke; 1913 v. Oertzen;
Literatur
- Leutnant a. D. Dr. H. Wolff, Generalmajor a. D. Hoffmann: "Das königlich preußische Füsilier-Regiment Generalfeldmarschall Graf Blumenthal (Magdeburgisches) Nr. 36 im Weltkriege 1914/1918", Ed. Winklers Verlag, 1931 Eisleben, 528 Seiten.
- Fuchs: "In 26 Tagen ohne Ruhetag mit der II. IR 36 von Halle a. S. bis in den Feuerbereich der Festungs-Geschütze von Paris", Halle 1926, Hendrichs, 18 Seiten.
- "Gedenkblätter aus der Geschichte des Füsilier-Regiments Generalfeldmarschall Graf Blumenthal (Magdeburgisches) Nr. 36, des Reserve-Infanterie-Regiments Nr.36, des Landwehr-Infanterie-Regiments Nr.36 und des Trägers der Tradition der Regimenter (2. hanseatische Kompanie, Infanterie-Regiments Nr.16)." Halle 1925, 56 Seiten.
- H. Kirchner: "Mit dem 2. Bataillon (Bernburg) des Füsilier-Regiments Nr. 36 bei der 1. Armee (v. Kluck) durch Belgien nach Frankreich", Kriegstagebuch 1. Teil bis 17.9.1914), Bernburg 1915, König, 71 Seiten.
- Robert Somburg: "Die Ehrentage des Füsilier-Regiments General-Feldmarschall Graf Blumenthal (Magdeburgisches) Nr. 36 aus den Feldzügen 1866 und 1870/71 und Anderes", Halle 1909, Mueller, 48 Seiten.
- F. Fischer: "1870-71 Kriegstagebuch des Füsiliers F. Fischer vom Regiment 36", Berlin 1904, Walther, 237 Seiten.
- Reinhold Dalitz (Hauptmann): "Das Magdeburgische Füsilier-Regiment Nr.36 seit seiner Entstehung bis zum Jahre 1886" (nebst einem Nachtrag, die Jahre 1886-1895 umfassend.) Berlin 1895. Mittler, 364 Seiten.
- Müller: Erinnerungen eines ehemaligen 36ers aus dem Feldzug 1870-1871" (nach einem Kriegstagebuch), Halberstadt 1893, Schimmelburg, 75 Seiten.
- Dähne: "Kriegstagebuch eines Truppenarztes vom 36. Regiment aus dem Feldzug 1870-1871", Halle 1893, Giegler, 87 Seiten.
- Gerhard Dyckhoff: "Kurze Darstellung der Geschichte des Magdeburgischen Füsilier-Regiments Nr. 36" Halle 1889, Pfeffer, 44 Seiten.
- "Der Antheil des zweiten Bataillons vom Magdeburgischen Füsilier-Regiment Nr. 36 an den Kämpfen um Metz", Halle 1870: Barthel, 48 Seiten.
Weblinks
- Rang- und Quartier-Liste IR 36 Saarlouis 1842
- Soldatenfoto Feldgrau
- Portrait 1. WK
- Soldatenfoto Einjährig-Freiwillige
- Soldatenfoto Bunter-Rock
- Uniformierung Bunter-Rock
- Foto Regimentsfahne ua. FR 36
- Soldatenfotos, u.a. FR 36, Brüssel 1914
Einzelnachweise
- ↑ Cron, Die Geschichte des deutschen Heeres im Weltkriege 1914 - 1918
- ↑ Stein, Die Minenwerfer-Formationen 1914-1918, Zeitschrift f. Heereskunde, 1959-60, Heft 165-168
- ↑ Kraus, Handbuch der Verbände und Truppen des deutschen Heeres 1914 bis 1918
Infanterie-Regimenter 1806 - 1914 | |
(B)=grhzgt. Baden -|- (H)=grhzgt. Hessen -|- (S)=kgl.Sächs. -|- (W)=kgl.Württemb. -|- andere=kgl.Preuß. | |
Garde-Regimenter: 1.G Reg.z.F. | 2.G Reg.z.F. | 3.G Reg.z.F. | 4. GR z.F. | 5. GR z.F. | G Gren.R 1 | G Gren.R 2 | G Gren.R 3 | G Gren.R 4 | G Gren.R 5 | GFüs. | Lehr.Inf.Batl. Grenadier-Regimenter (Gren.R): 1 | 2 | 3 | 4 | 5 | 6 | 7 | Leib.8 | 9 | 10 | 11 | 12 | - | 89 | - | 100 (S) | 101 (S) | - | 109 (B) | 110 (B) | - | 119 (W) | - | 123 (W) | Füsilier-Regimenter (FR): 33 | 34 | 35 | 36 | 37 | 38 | 39 | 40 | - | 73 | - | 80 | - | 86 | - | 90 | - | 122 (W) | Schützen-Regiment (Schütz.R): 108 (S) | Infanterie-Regimenter (IR): 13 | 14 | 15 | 16 | 17 | 18 | 19 | 20 | 21 | 22 | 23 | 24 | 25 | 26 | 27 | 28 | 29 | 30 | 31 | 32 | - | 41 | 42 | 43 | 44 | 45 | 46 | 47 | 48 | 49 | 50 | 51 | 52 | 53 | 54 | 55 | 56 | 57 | 58 | 59 | 60 | 61 | 62 | 63 | 64 | 65 | 66 | 67 | 68 | 69 | 70 | 71 | 72 | - | 74 | 75 | 76 | 77 | 78 | 79 | - | 81 | 82 | 83 | 84 | 85 | - | 87 | 88 | - | 91 | 92 | 93 | 94 | 95 | 96 | 97 | 98 | 99 | - | 102 (S) | 103 (S) | 104 (S) | 105 (S) | 106 (S) | 107 (S) | - | 111 (B) | 112 (B) | 113 (B) | 114 (B) | 115 (H) | 116 (H) | 117 (H) | 118 (H) | - | 120 (W) | 121 (W) | - | 124 (W) | 125 (W) | 126 (W) | 127 (W) | 128 | 129 | 130 | 131 | 132 | 133 (S) | 134 (S) | 135 | 136 | 137 | 138 | 139 (S) | 140 | 141 | 142 (B) | 143 | 144 | 145 | 146 | 147 | 148 | 149 | 150 | 151 | 152 | 153 | 154 | 155 | 156 | 157 | 158 | 159 | 160 | 161 | 162 | 163 | 164 | 165 | 166 | 167 | 168 (H) | 169 (B) | 170 (B) | 171 | 172 | 173 | 174 | 175 | 176 | 177 (S) | 178 (S) | 179 (S) | 180 (W) | 181 (S) | 182 (S) | Bayerische Infanterie-Regimenter (KB IR): KB Leib.R | 1 | 2 | 3 | 4 | 5 | 6 | 7 | 8 | 9 | 10 | 11 | 12 | 13 | 14 | 15 | 16 | 17 | 18 | 19 | 20 | 21 | 22 | 23 | | |
|