IR 88

aus GenWiki, dem genealogischen Lexikon zum Mitmachen.
Version vom 3. November 2012, 14:41 Uhr von GenWikiBot-Replace (Diskussion • Beiträge) (Militär/Formationsgeschichte/Deutschland/Alte Armee/21. Division -> 21. Division (Alte Armee))
Zur Navigation springen Zur Suche springen

Numerisches Verzeichnis der Einheiten

2. Nassauisches Infanterie-Regiment Nr.88

Datei:Bild der Fahne.jpg
kurzer Regimentsname

Hier kurze Erläuterung des Regimentsnamens einfügen

Stiftungstag

13.8.1806

Garnison und Unterstellung 1914

  • Garnison:
  • Stab, I., III. Btl.: Mainz
  • II. Bataillon: Hanau

Das Regiment war 1914 (vor der Mobilmachung) unterstellt:


Formationsgeschichte

  • Laut AKO vom 24.1.1899 soll das Regt. als eins angesehen werden, mit dem früheren Nassauischen 2. Infanterie-Regiment mit dem 13.8.1808 als Stiftungstag.
  • 27.9.1866: Abgabe der 13., 14., 15. Kompanie an die Regimenter Nr.29, Nr.69, Nr.70 und der 12., 13., 14. Komp. des Regts. Nr.40. Vereinigung in Trier, in Luxemburg stiessen zum Regt. die übertretenden Mannschaften des aufgelösten früheren Nassauischen 2. Inf.-Regts. (Kadern und 1. Jahrg.).

Nach der Annexion Nassaus durch Preußen wurden die nassauische Armee aufgelöst und das verbliebene Personal am 30. Oktober 1866 als Infanterie-Regiment 88 in die Preußische Armee übernommen.

  • 1.4.1881: Abgabe der 3. Kompanie an das Inft.-Rgt. Nr.97.
  • 1.4.1887: Abgabe der 10. Kompanie an das Füs.-Rgt. Nr.80.
  • 1.4.1890 Abgabe der 7. Kompanie an das Königs-Inf.-Regt. Nr.145.
  • 2.10.1893: Errichtung eines IV. (Halb-)Bataillons.
  • 1.4.1897: Abgabe IV. Bataillon an das Inft.-Rgt. Nr.166.


  • Ersatz-Truppenteile zum 1. Weltkrieg:

1. Ersatz-Bataillon Inf.-Rgt. Nr.88 aufgestellt in Mainz; 2. Ersatz-Bataillon Inf.-Rgt. Nr.88 aufgestellt in Bad Orb (Truppen-Übungsplatz) Teile wurde zum R.I.R.Nr.222.

Standorte

  • 1866 Luxemburg
  • 1867 St., I. u. II. Fulda, F. Hersfeld
  • 1871 Mainz, II. (daneben von 1894 bis 1897 Diez).

Namensgebung

  • 2.10.1866: Infanterie-Regiment Nr. 88
  • 7.11.1867: 2. Nassauisches Inf.-Regt. Nr. 88

Uniformen

  • Bunter-Rock: rote brandenburger Ärmelaufschläge mit gelber Paspel, blaue Schulterstücke mit rotem Monogramm (bekröntes "K"), gelber Linien-Adler mit Bandeau "LA BELLE ALLIANCE-MESA DE IBOR, MEDELLIN".
  • Am 19. Sept. 1913 wurde durch Kaiserliche Order König Konstantin von Griechenland zum Chef des Regiments ernannt, damit erhielt das Regiment das »K« mit Krone für ihre Schulterstücke verliehen.

ggf. Bilderläuterung

Feldzüge, Gefechte usw

  • 1808 - 1813: Napoleonische Kriege auf der Iberischen Halbinsel, Schlacht von Talavera, Austritt Nassaus aus dem Rheinbund.
  • 1815: 18. Juni Befreiungskriege: In holländischen Diensten – Verteidigung von Schloss Hougoumont bei Belle Alliance.
  • 1848/1849 in Baden und der Rheinpfalz.
  • 1849 gegen Dänemark.
  • 1866 gegen Preussen: (Mainfeldzug auf der Seite der süddeutschen Armeen und Österreichs)
  • 1870/71 gegen Frankreich: (21. inf.-Div., XI. Armeekorps) 4.8. Weißenburg, 6.8. Wörth, 1.9. Sedan, 22.9.-28.1. Einschl. von Paris; 30.9. Mont Mesly, 19.1. Mont Valerien (I., II. Btl.).
  • 1914/18: siehe Gefechtschronik der 21. Infanterie-Division.

Regimentschefs, -kommandeure

  • Regimentschef:
  • 1913 König Konstantin von Griechenland


  • Regimentskommandeur:
  • 1866 Bayer von Karger
  • 1870 Köhn von Jaski
  • 1870 Preuß
  • 1873 von Below
  • 1876 von Böttcher
  • 1882 von hornhardt
  • 1888 von Zingler
  • 1888 von Bosse
  • 1890 Meckel
  • 1892 Bolk
  • 1895 von Bonin
  • 1899 von François
  • 1902 Mathy

Literatur

  • Rogge, Walter: "Das Königl. Preuß. 2. Nassauische Infanterie-Regiment Nr. 88" (Berlin 1936, 530 Seiten).
  • Fuhrmann, Hans/Pfoertner, Otto/Fries, Nikolaus: "Deutsche Tat im Weltkrieg 1914/1918. Geschichten der Kämpfe deutscher Truppen: Band 18: Das königlich preußische Reserve Infanterie Regimente Nr. 211". Mit 4 Übersichtskarten, 18 Skizzen und 128 Abb.. (Berlin 1933, 343 Seiten).
  • Schmidt, Walter: "2. Nassauisches Infanterie-Regiment Nr. 88" (Erinnerungsblätter deutscher Regimenter, Band 10 des preuß. Anteils. Oldenburg i.O./Berlin 1922, 194 Seiten).
  • Heye, Wilhelm: "Kriegstagebuch des weiland Major und Bataillons-Kommandeurs im 2. Nassauischen Infanterie -Regiments Nr. 88 Wilhelm Heye", Stalling, 1905 Oldenburg, 366 Seiten.
  • von Isenbart: "Geschichte des 2. Nassauischen Infanterie Regiments Nr: 88 (1802 - 1903)" (Berlin 1903, 556 Seiten , Illustrierte Original-Leinwand, inkl. Ranglisten).
  • Wilhelm von Isenbart: Geschichte des Herzoglich Nassauischen 2. Regiments, Stamm des Königlich Preussischen 2. Nassauischen Infanterie-Regiments Nr. 88 (1808-1866), Berlin 1891. (253 Seiten) Digitalisat der Google Buchsuche (RxoRAAAAYAAJ)
  • "2. Nassauisches Infanterie-Regiment Nr. 88. 33 Bilder nach Original-Aufnahmen anläßlich des hundertjährigen Jubiläums 1808-1908", Stalling, Oldenburg, 1908. 33 Bilder auf 23 Seiten.

Weblinks

Infanterie-Regimenter 1806 - 1914
Infanterist Alte Armee.svg Formationsgeschichte: 1806-1914 | Norddeutscher Bund |1914-1918 EisernesKreuz.svg Portal:Militär EisernesKreuz.svg Infanterie-Einheit: 1806-1914 | 1914-1918 Infanterist Alte Armee.svg

(B)=grhzgt. Baden -|- (H)=grhzgt. Hessen -|- (S)=kgl.Sächs. -|- (W)=kgl.Württemb. -|- andere=kgl.Preuß.

Garde-Regimenter: 1.G Reg.z.F. | 2.G Reg.z.F. | 3.G Reg.z.F. | 4. GR z.F. | 5. GR z.F. | G Gren.R 1 | G Gren.R 2 | G Gren.R 3 | G Gren.R 4 | G Gren.R 5 | GFüs. | Lehr.Inf.Batl.

Grenadier-Regimenter (Gren.R): 1 | 2 | 3 | 4 | 5 | 6 | 7 | Leib.8 | 9 | 10 | 11 | 12 | - | 89 | - | 100 (S) | 101 (S) | - | 109 (B) | 110 (B) | - | 119 (W) | - | 123 (W) |

Füsilier-Regimenter (FR): 33 | 34 | 35 | 36 | 37 | 38 | 39 | 40 | - | 73 | - | 80 | - | 86 | - | 90 | - | 122 (W) | Schützen-Regiment (Schütz.R): 108 (S) |

Infanterie-Regimenter (IR): 13 | 14 | 15 | 16 | 17 | 18 | 19 | 20 | 21 | 22 | 23 | 24 | 25 | 26 | 27 | 28 | 29 | 30 | 31 | 32 | - | 41 | 42 | 43 | 44 | 45 | 46 | 47 | 48 | 49 | 50 | 51 | 52 | 53 | 54 | 55 | 56 | 57 | 58 | 59 | 60 | 61 | 62 | 63 | 64 | 65 | 66 | 67 | 68 | 69 | 70 | 71 | 72 | - | 74 | 75 | 76 | 77 | 78 | 79 | - | 81 | 82 | 83 | 84 | 85 | - | 87 | 88 | - | 91 | 92 | 93 | 94 | 95 | 96 | 97 | 98 | 99 | - | 102 (S) | 103 (S) | 104 (S) | 105 (S) | 106 (S) | 107 (S) | - | 111 (B) | 112 (B) | 113 (B) | 114 (B) | 115 (H) | 116 (H) | 117 (H) | 118 (H) | - | 120 (W) | 121 (W) | - | 124 (W) | 125 (W) | 126 (W) | 127 (W) | 128 | 129 | 130 | 131 | 132 | 133 (S) | 134 (S) | 135 | 136 | 137 | 138 | 139 (S) | 140 | 141 | 142 (B) | 143 | 144 | 145 | 146 | 147 | 148 | 149 | 150 | 151 | 152 | 153 | 154 | 155 | 156 | 157 | 158 | 159 | 160 | 161 | 162 | 163 | 164 | 165 | 166 | 167 | 168 (H) | 169 (B) | 170 (B) | 171 | 172 | 173 | 174 | 175 | 176 | 177 (S) | 178 (S) | 179 (S) | 180 (W) | 181 (S) | 182 (S) |

Bayerische Infanterie-Regimenter (KB IR): KB Leib.R | 1 | 2 | 3 | 4 | 5 | 6 | 7 | 8 | 9 | 10 | 11 | 12 | 13 | 14 | 15 | 16 | 17 | 18 | 19 | 20 | 21 | 22 | 23 |

Infanterie: Regimenter Infanterist Alte Armee.svg Jäger-Einheit Infanterist Alte Armee.svg MG-Truppe Infanterist Alte Armee.svg Ersatz-Bataillon Infanterist Alte Armee.svg Brigade-Ersatz-Bataillon Infanterist Alte Armee.svg Landwehr Infanterist Alte Armee.svg Landsturm