FR 86
| |||
Füsilier-Regiment Königin (Schleswig-Holsteinsches) Nr. 86 | |||
Dieses Regiment ist aus Schleswig-Holstein, und das 86. des Deutschen Reiches. |
Stiftungstag
27.09.1866
Unterstellung 1867-1914
1867-1869:
- Armeekorps: IV. Armee-Korps
- Division: 8. Division
- Brigade: 16. Infanterie-Brigade
1871-1914:
- Armeekorps: IX. Armee-Korps / Altona
- Division: 18. Division / Flensburg
- Brigade: 35. Infanterie-Brigade / Flensburg
Garnison 1914
- St., I., II. : Flensburg- <Duburg Kaserne>
- III. : Sonderburg
Deutsch-Französischer Krieg 1870/1871
Erster Weltkrieg [1]
- 02.08.1914 - 07.10.1914: 35. Infanterie-Brigade / 18. Infanterie-Division
- 08.10.1914 - 10.10.1914: Abteilung Grapow (IX. Reserve-Korps (WK1)|IX. Reserve-Korps]]
- 11.10.1914 - 17.11.1914: Brigade Goltz / Division Luckwald
- 18.11.1914 - 21.12.1914: Brigade Koppelow / Division Luckwald
- 22.12.1914 - 07.03.1915: 35. Infanterie-Brigade / 18. Infanterie-Division
- 08.03.1915 - Dez. 1918: 36. Infanterie-Brigade / 18. Infanterie-Division
Kriegsgliederung am 17.08.1914 [2]
Formationsgeschichte
- Am 27.09.1866 wurde das Regiment aus Kompanien der Regimenter Nr. 16, Nr. 57, Nr. 17 und Nr. 56 in Hannover vereinigt. [3]
I. Bataillon | II. Bataillon | III. Bataillon | |||
---|---|---|---|---|---|
1. | 13./Infanterie-Regiment Nr. 16 | 5. | 14./Infanterie-Regiment Nr. 16 | 9. | 12./Infanterie-Regiment Nr. 16 |
2. | 13./Infanterie-Regiment Nr. 56 | 6. | 14./Infanterie-Regiment Nr. 56 | 10. | 15./Infanterie-Regiment Nr. 56 |
3. | 13./Infanterie-Regiment Nr. 17 | 7. | 14./Infanterie-Regiment Nr. 17 | 11. | 15./Infanterie-Regiment Nr. 17 |
4. | 13./Infanterie-Regiment Nr. 57 | 8. | 14./Infanterie-Regiment Nr. 57 | 12. | 12./Infanterie-Regiment Nr. 57 |
- 01.10.1876 [4]: Das II. Bataillon verlegte von Augustenburg nach Flensburg.
- 01.04.1881 [3]: Abgabe der 11. Kompanie an das neu aufzustellende Regiment Nr. 129.
- 01.04.1887 [3]: Das Regiment gab die 4. Kompanie an das neue Regiment Nr. 137 ab.
- 11.08.1893 [3]: Errichtung eines IV. (Halb-)Bataillons.
- 01.04.1897 [3]: Das IV. Bataillon wurde an das neu aufzustellende Regiment Nr. 163 abgegeben.
- 01.10.1906 [3]: Die 7. Kompanie wurde zur Aufstellung des III. Bataillons des Infanterie-Regiments IR 151 abgegeben.
- 01.10.1912 [3]: Die 5. Kompanie wurde an das Regiment Nr. 163 abgegeben.
- 02.08.1914 [2] : Das Regiment wurde gemäß Mobilmachungsplan mobilisiert. Neben dem ins Feld rückende Regiment stellte es ein Ersatz-Bataillon zu 4 Kompanien, sowie zwei Rekruten-Depots auf.
- 20.10.1918 [5] [1]: Das Regiment erhält eine eigene Minenwerfer-Kompanie, gebildet aus Teilen der Minenwerfer-Kompanie Nr. 18.
- ab 25.12.1918 [1]: das Regiment wurde in Flensburg und Sonderburg demobil gemacht.
Ersatztruppenteile zum 1. Weltkrieg
Standorte [3]
Jahr | I. Bataillon | II. Bataillon | III. Bataillon |
---|---|---|---|
1866 | Halle/S. | Halle/S. | Zeitz |
1871 | Flensburg | Augustenburg | Sonderburg |
1876 - 1918 | Flensburg | Flensburg [4] | Sonderburg |
Namensgebung [6]
- 27.09.1866: Infanterie-Regiment Nr. 86
- 07.11.1867 [7]: Schleswig-Holsteinsches Füsilier-Regiment Nr. 86
- 09.09.1890: Füsilier-Regiment Königin (Schleswig-Holsteinisches) Nr. 86
Uniformen
- Bunter-Rock: rote brandenburger Ärmelaufschläge mit gelber Paspel, ab 20.10.1890 weisse Schulterstücke mit roten Monogramm (bekröntes "AV" für Kaiserin Auguste Victoria), gelber Linien-Adler.
Feldzüge, Gefechte usw. [3]
Deutsch-Französischer Krieg 1870/71
- 30.08.1870: Schlacht bei Beaumont
- 01.09.1870: Schlacht bei Sedan
- 19.09.1870: Gefecht und Vorpostengefecht bei bei Pierrsitte und Stains (La Barre)
- bei Epinai
- 19.09.1870 - 28.01.1871: Einschliessung und Belagerung von Paris
- 19.01.1871: Schlacht bei St. Quentin (II. Bataillon)
- Denkmal für die gefallenen Mecklenburger im Feldzug 1870/71.
China 1900
2 Offiziere, 2 Unteroffiziere und 56 Füsiliere nahmen teil
Dt. Südwest-Afrika 1904-06
2 Offiziere, 2 Unteroffiziere und 21 Füsiliere nahmen teil
Erster Weltkrieg 1914-18
- 1914/18 siehe auch den Gefechtskalender der 18. Infanterie-Division.
1914 Westfront | 1915 | 1916 | 1917 | 1918 |
---|---|---|---|---|
Tirlemont
Mons Marneschlacht am Ourcq Moulin Geslincorut Pimprez |
Moulin Ferme Quennevières in der Champagne |
in der Champagne Ferme Nivarin an der Somme Arras |
An der Ancre Alberich Arras Havrincourt In Flandern Ostfront 21.11.1917 - 21.12.1917 |
Im Elsaß Kaiserschlacht an der Vesle und Aisne am Chemin des Dames Aisonville Grougis Oise-Kanal Avesnes |
- Verluste: 98 Offiziere und Ärzte; 3399 Unteroffiziere und Mannschaften
Regimentschefs, -Kommandeure [6]
Regimentschef
- 09.09.1890: Kaiserin Augusta Viktoria, Königin von Preußen
Regimentskommandeur
- 30.10.1866: Alexander von Heinemann
- 22.03.1868: Alfred von Krohn
- 27.04.1869: Adolf von Horn
- 12.10.1872: Christian Liebe
- 12.11.1878: Gustav von Dresow
- 06.11.1883: Oskar Meyer
- 11.03.1886: Ludwig von Kusserow
- 22.03.1889: Otto Berger
- 17.11.1891: Karl Baron von Vietinghoff gen. Scheel
- 19.03.1896: Eduard von Lütken
- 18.04.1899: Kurt Freiherr von Medem
- 12.11.1902: Siegfried Freiherr von Ende
- 14.04.1907: Erich von Luckwald
- 20.03.1911: Friedrich von Wertenberg
- 05.12.1912: Veit von Obernitz
- 04.10.1914: Alxis Freiherr von Stein-Liebenstein zu Barchfeld
- 06.01.1915: Friedrich Esche
- 23.01.1915: Joachim von Schäffer
- 06.06.1915: Leo von Paczensky und Tenczin
- 19.07.1915: Major m.d.F.b. Walther Graf von Kielmannsegg
- 02.10.1916: Hans von Drygalski
- 1919: Fedor von Puttkamer
Führer
- 1870/71: Oberstleutnant von Normann
Literatur
- Richard Windeck, Hptm., Geschichte der ersten 25 Jahre des Königlich Preußischen Füsilier-Regiments Königin: Füsilier-Regiment Königin (Schleswig - Holsteines) Nr. 86 [8];4 Bildtafeln, 6 Karten und Pläne, 341 Seiten; 1894, Berlin, Ernst Siegfried Mittler und Sohn
- Mannschaftsausgabe, 310 Seiten
- H. v. Boch (Divisionspfarrer), Festpredigt zum 25 jährigen Regiments-Jubiläum 1894 [8]; Verlag Mittler, Berlin 1894
- von Medem, Königin-Füsiliere [8]; Im Auftrag des Füsilier-Regiment Königin (Schleswig - Holsteines) Nr. 86; Verlag Jacobsen, Leipzig
- 1. Auflage 1900: 2 farb. Waffentafeln, Port., Abbildung, Zeichnung, Facs, 1 Übersichtskarte, 13 Pläne und Skizzen, 223 Seiten
- 2. Auflage 1901: 223 Seiten
- 3. Auflage 1902
- 4. Auflage 1906: 162 Abbildungen, karten, Skizzen, 231 Seiten
- Hans-Dieter von Ahlefeld, Offizier-Stammliste des Königlich Preußischen Füsilier-Regiments Königin (Schleswig-Holsteinisches) Nr. 86 [8], abgeschlossen am 1 Oktober 1911; 126 Seiten; Verlag Uhland, Stuttgart 1912
- Dr. Wilhelm Jürgensen, Leutnant d.R. und Kompanieführer im Regiment, Füsilier-Regiments "Königin" Nr. 86. [8]; Erinnerungsblätter deutscher Regimenter Band 86; 13 Bildtafeln, 3 Kartenblätter, 14 Textskizzen, 246 Seiten; Verlag Gerhard Stalling, Oldenburg/Berlin, 1925
- Wilhelm Jürgensen, Ehemaliges Füsilier-Regiment Königin (Schleswig-Holsteinisches) Nr. 86 [8]; 17 Seiten; Die Tradition des deutschen Heeres Heft 98; Verlag Kyffhäuser, Berlin 1938
- Winfried Brandes, Füsilier-Regiment Königin (Schleswig-Holsteinisches) Nr. 86 [8]; Abbildung, 104 Seiten; KEK-Verlag, Freienwill 1986
Weblinks
- Commons-Kategorie: FR 86 – Bilder, Videos und Audiodateien
- Infos zum FR 86: Teil 1, Teil 2
- Verlustliste 1870/71
- Gefechtskalender 1. WK
- Schulterklappen
- Soldatenfoto Stube 66
Einzelnachweise
- ↑ 1,0 1,1 1,2 Kraus, Handbuch der Verbände und Truppen des deutschen Heeres 1914 bis 1918
- ↑ 2,0 2,1 Cron, Die Geschichte des deutschen Heeres im Weltkriege 1914 - 1918
- ↑ 3,0 3,1 3,2 3,3 3,4 3,5 3,6 3,7 3,8 Voigt, Deutschlands Heere bis 1918
- ↑ 4,0 4,1 Armeeverordnung Nr. 192 vom 04.07.1876
- ↑ Stein, Die Minenwerfer-Formationen 1914-1918, Zeitschrift f. Heereskunde, 1959-60, Heft 165-168
- ↑ 6,0 6,1 Wegner, Stellenbesetzung der Deutschen Heere 1815 - 1939
- ↑ Kriegsministerium 322/11. A.1.a. vom 07.11.1867 veröffentlicht im Armee-Verordnungs-Blatt Nr. 19 vom 19.11.1867
- ↑ 8,0 8,1 8,2 8,3 8,4 8,5 8,6 Eike Mohr, Heeres- und Truppengeschichte des Deutschen Reiches und seiner Länder 1806 - 1918 - eine Bibliographie
Infanterie-Regimenter 1806 - 1914 | |
(B)=grhzgt. Baden -|- (H)=grhzgt. Hessen -|- (S)=kgl.Sächs. -|- (W)=kgl.Württemb. -|- andere=kgl.Preuß. | |
Garde-Regimenter: 1.G Reg.z.F. | 2.G Reg.z.F. | 3.G Reg.z.F. | 4. GR z.F. | 5. GR z.F. | G Gren.R 1 | G Gren.R 2 | G Gren.R 3 | G Gren.R 4 | G Gren.R 5 | GFüs. | Lehr.Inf.Batl. Grenadier-Regimenter (Gren.R): 1 | 2 | 3 | 4 | 5 | 6 | 7 | Leib.8 | 9 | 10 | 11 | 12 | - | 89 | - | 100 (S) | 101 (S) | - | 109 (B) | 110 (B) | - | 119 (W) | - | 123 (W) | Füsilier-Regimenter (FR): 33 | 34 | 35 | 36 | 37 | 38 | 39 | 40 | - | 73 | - | 80 | - | 86 | - | 90 | - | 122 (W) | Schützen-Regiment (Schütz.R): 108 (S) | Infanterie-Regimenter (IR): 13 | 14 | 15 | 16 | 17 | 18 | 19 | 20 | 21 | 22 | 23 | 24 | 25 | 26 | 27 | 28 | 29 | 30 | 31 | 32 | - | 41 | 42 | 43 | 44 | 45 | 46 | 47 | 48 | 49 | 50 | 51 | 52 | 53 | 54 | 55 | 56 | 57 | 58 | 59 | 60 | 61 | 62 | 63 | 64 | 65 | 66 | 67 | 68 | 69 | 70 | 71 | 72 | - | 74 | 75 | 76 | 77 | 78 | 79 | - | 81 | 82 | 83 | 84 | 85 | - | 87 | 88 | - | 91 | 92 | 93 | 94 | 95 | 96 | 97 | 98 | 99 | - | 102 (S) | 103 (S) | 104 (S) | 105 (S) | 106 (S) | 107 (S) | - | 111 (B) | 112 (B) | 113 (B) | 114 (B) | 115 (H) | 116 (H) | 117 (H) | 118 (H) | - | 120 (W) | 121 (W) | - | 124 (W) | 125 (W) | 126 (W) | 127 (W) | 128 | 129 | 130 | 131 | 132 | 133 (S) | 134 (S) | 135 | 136 | 137 | 138 | 139 (S) | 140 | 141 | 142 (B) | 143 | 144 | 145 | 146 | 147 | 148 | 149 | 150 | 151 | 152 | 153 | 154 | 155 | 156 | 157 | 158 | 159 | 160 | 161 | 162 | 163 | 164 | 165 | 166 | 167 | 168 (H) | 169 (B) | 170 (B) | 171 | 172 | 173 | 174 | 175 | 176 | 177 (S) | 178 (S) | 179 (S) | 180 (W) | 181 (S) | 182 (S) | Bayerische Infanterie-Regimenter (KB IR): KB Leib.R | 1 | 2 | 3 | 4 | 5 | 6 | 7 | 8 | 9 | 10 | 11 | 12 | 13 | 14 | 15 | 16 | 17 | 18 | 19 | 20 | 21 | 22 | 23 | | |
|