IR 21

aus GenWiki, dem genealogischen Lexikon zum Mitmachen.
Zur Navigation springen Zur Suche springen
Infanterist Alte Armee.svg Formationsgeschichte: 1806-1914 | Norddeutscher Bund |1914-1918 EisernesKreuz.svg Portal:Militär EisernesKreuz.svg Infanterie-Einheit: 1806-1914 | 1914-1918 Infanterist Alte Armee.svg
War Ensign of Germany 1903-1918.svg Flagge des Norddeutschen Bundes und des Kaiserreiches.svg Infanterie-Regiment von Borcke Preußen-Flagge-Web.png
(4. Pommersches) Nr. 21
Regiment "Zage nie"
Dieses Regiment ist das 4. der Infanterie-Regimenter aus der Provinz Pommern, und das 21. des Deutschen Reiches.
Datei:Bild der Fahne.jpg
kurzer Regimentsname

Stiftungstag

  • 01.07.1813

Übergeordnete Einheiten

Formationsgeschichte

  • Durch AKO vom 01.07.1813 [4] wurde das Regiment errichtet. Die Stammtruppen stammten von:
    • I. Bataillon war vorher das 1. Reserve-Bataillon des Colbergschen Regiments Nr. 9, Miliz-Bataillon Nr. 4
    • II. Bataillon war vorher das 2. Reserve-Bataillon des Colbergschen Regiments Nr. 9, Miliz-Bataillon Nr. 5
    • Füislier-Bataillon war vorher das 4. Reserve-Bataillon des Colbergschen Regiments Nr. 9, Miliz-Bataillon Nr. 2
  • 1859: Starke Abgaben, auch an Offizieren, an das Regiment Nr. 61
  • 1866 [4]: Bei Kriegausbruch wurde ein IV. Bataillon aufgestellt, welches bei Kriegsende aufgelöst wurde.
  • 27.09.1866: Abgabe der 9., 13., 14. Komp. an Regiment Nr. 76
  • 01.04.1881: Abgabe der 3. an Regiment Nr. 129
  • 01.04.1887: Abgabe der 10. an Regiment Nr. 129
  • 02.10.1893 [4]: Errichtung eines IV. (Halb-) Bataillons
  • 01.04.1897: Abgabe des IV. Bataillons an das Regiment Nr. 176
  • 02.08.1914 [3] : Das Regiment wurde gemäß Mobilmachungsplan mobilisiert. Neben dem ins Feld rückende Regiment stellte es ein Ersatz-Bataillon zu 4 Kompanien, sowie zwei Rekruten-Depots auf.
  • 01.10.1916[5]: Das Regiment gibt die 10. Kompanie als neue 4.Kp. zur Aufstellung des Infanterie-Regiments Nr. 426 ab, und Truppen zur Bildung des Infanterie-Regiments Nr. 427.
  • 07.09.1918 [6] [7]: Das Regiment erhält eine eigene Minenwerfer-Kompanie, gebildet aus Teilen der Minenwerfer-Kompanie Nr. 105.

Gedenktage

  • 21.01.1871: Tag von Dijon
  • 30.08.1914: Tag von Tannenberg

Traditionsübernahme

Ersatztruppenteile zum 1. Weltkrieg

  • 1. Ersatz-Bataillon Inf.-Rgt. Nr.21 aufgestellt in Thorn
  • 2. Ersatz-Bataillon Inf.-Rgt. Nr.21 aufgestellt in Thorn.

Standorte

  • 1813: Feldzug
  • 1815: Mainz
  • 1818: St., I. Btl. Glogau, II. Btl. Schweidnitz, Füs-Btl. Liegnitz
  • 1819: St., I. Btl. Torgau, II. Btl. Eilenburg, Füs. Btl. Zeitz
  • 1820: St., II. Btl. Stargard i. Po., I. Btl. Pyritz, Füs. Btl. Arnswalde
  • 1832: St., I. Btl. Stargard i. Po., II. Btl. Pyritz, Füs Btl. Kolberg
  • 1847: St., I., Füs. Btl. Bromberg, II. Btl. Schubin
  • 1847: St., I. Btl. Bromberg, II. Btl. Schneidemühl, Füs. Btl. Gnesen
  • 1851: St., I. Btl. Bromberg, II. Btl. Graudenz, Füs. Btl. Gnesen
  • 1856: St,. I., II. Btl. Btl. Thorn, Füs. Btl. Gnesen
  • 1860: St., I., Füs. Btl. Gnesen, II. Btl. Inowrazlaw
  • 1864: Bromberg und Feldzug
  • (1870/71 bei der Okkupation in Frankreich)
  • 1886: Thorn, daneben bis 1887 Bromberg

Namensgebung [8]

  • 01.07.1813: 9. Reserve-Infanterie-Regiment
  • 25.03.1815: 21. Infanterie-Regiment
  • 05.11.1816: 21. Infanterie-Regiment (4. Pommersches)
  • 10.03.1823: 21. Infanterie-Regiment
  • 04.07.1860: 4. Pommersches Infanterie-Regiment (Nr. 21)
  • 07.05.1861: 4. Pommersches Infanterie-Regiment Nr. 21
  • 27.01.1889: Infanterie-Regiment von Borcke (4. Pommersches) Nr. 21
  • 1919: Freiwilligen Infanterie-Regiment von Borcke Nr. 21

Uniformen

  • 09.02.1816: Uniformfarben [9]
Kragen Aufschläge Patte Schulterklappe Regimentsnummer
rot weiß dunkelblau, wie der Rock hellblau rot
  • 1867 = blauer Rock, roter Kragen, rote Ärmelpatten, weiße Achselklappen

Feldzüge, Gefechte usw.[4]

1813-1815 Krieg gegen Frankreich

(6. Div., III. Armee-Korps)

1813

  • 23.08.1813: Groß Beeren
  • 06.09.1813: Dennewitz
  • 18.10.1813: vor Wittenberg, Leipzig (I.)
  • 30.11.1813: Arnheim
  • 14.12.1813: Fort St. Andreas

1814

  • 26.01.1814: Herzogenbusch
  • 11./13.01.1814: vor Antwerpen (I. & F.)
  • 09.03.1814: Laon (I. & F.) (6. Brig., III. Armeekorps)
  • 16./30.03.1814: vor Soissons
  • 01.04.1814: Compiègne

1815

  • 16.06.1815: Ligny (8. Brig., II. Armeekorps)
  • 18.06.1815: Wawre
  • vor Marienbourg
  • vor Givet
  • 15.09.1815: Médy-Bas

1830/32 Unruhebekämpfung in Westpreußen

1830/32 Unruhebekämpfung in Posen

  • 22.04.1848: Strelnow
  • 02.05.1848: Sokolowo

1863/64 Deutsch-Dänischer Krieg

  • Besetzung der polnischen Grenze

1866 Deutsch-Deutscher Krieg

(4. Inf.-Div., II. Armeekorps, 1. Armee)
  • 03.07.1866: Königgrätz

1870/71 Krieg gegen Frankreich

(4. Inf.-Div., II. Armeekorps, 2. Armee)

1870

  • 18.08.1870: Gravelotte
  • vor Metz
  • vor Paris

1871

  • 21.01.1871: Talant / Fontaine
  • 22.01.1871: Talant
  • 23.01.1871: Pouilly
  • 16.01.1871: Avallon
  • 26.01.1871: Bretigny

1914/18 Erster Weltkrieg 1914

  • Gumbinnen, Tannenberg, Masurische Seen, Warschau, Lodz, Lowicz

1915

  • An der Rawka
  • in Galizien
  • am Dnejstr
  • Gnila-Lipa
  • Krasnostar
  • Biskupice
  • Brest-Litowsk
  • Serbien

1916

  • Am Schwarzen Meer
  • ab 09.06.1916: in Galizien

Regimentschefs, -Kommandeure [8]

Regimentschef

Ø

Regimentskommandeur

  • 01.07.1813: Johann Friedrich Wilhelm von Quednow
  • 27.07.1813: Eduard von Reckow
  • 30.03.1818: August von Owstien
  • 18.06.1825: Ernst Freiherr von Troschke
  • 30.03.1833: Wilhelm Otto Karl von Zastrow
  • 18.08.1837: Martin von Korth
  • 30.03.1838: Theodor von Prondzinski
  • 22.03.1843: von der Chevallerie
  • 06.06.1848: Friedrich von Manstein
  • 04.12.1850: Karl von Rosenberg
  • 13.07.1854: Friedrich von Fallois
  • 15.06.1857: Ferdinand von Prondzinski
  • 23.08.1860: Theodor von Sausin de Montanières
  • 03.04.1866: Franz Freiherr von Krane-Matena
  • 25.09.1867: Eberhard von der Decken
  • 18.07.1870: Rudolf von Lobenthal
  • 16.10.1873: Hermann von Kalinowsky
  • 02.06.1875: Adolf von Feldmann
  • 10.06.1881: Emil von Siefart
  • 14.04.1885: Arthur Stieler von Heydekampf
  • 18.12.1888: Wilhelm von Clausewitz
  • 10.07.1891: Eduard Meske
  • 16.11.1893: Arnold von Behm
  • 22.04.1897: Albert von Werder
  • 16.06.1901: Robert von Doberschütz[10]
  • 22.04.1905: Ludwig Cleve
  • 24.05.1909: Arthur Mittelstaedt
  • 02.05.1912: Louis (Lutz) von Dewitz
  • 07.08.1914: Hans Brunnemann
  • 03.03.1915: Johannes Lüdecke

Militärkirchenbücher

  • 1815 bis 1818 beim ev. Gemeindeamt Mainz
  • 1842 bis 1848 im Garnison-Kirchenbuch Kolberg beim Standortpfarramt Kolberg
  • 1847 bis 1867 im Garnison-Kirchenbuch Bromberg bei der Feldpr. Berlin Bd. 349, 350
  • 1834 bis 1868 beim Wehrkreispfarramt Stettin (früher Feldpr. Berlin Bd. 1031, 1038); für Thorn, Gnesen, Inowrazlaw bei der Feldpr. Berlin.

Von den Mormonen verfilmte Kirchenbücher:

  • Evangelische Kirche, Garnisonsgemeinde Cüstrin (Kr. Königsberg/Neumark)

Film Nr. 0071884 Taufen 1758-1787, Heiraten 1758-1815, Tote 1763-1785, Konf. 1758-1783 Film Nr. 0071885 Taufen 1787-1811, 1785-1804, Tote 1785-1804, Konf. 1784-1799, Taufen 1812-1834, Heiraten 1814-1847, Tote 1804-1825, Konf. 1800-1909, Taufen 1815-1825 (4. Div.), Heiraten 1815-1818 (4. Div.), Taufen, Heiraten, Tote 1825-1829 (4. Div.).

  • Weitere Filme zu Küstrin: 0071886, 0071887, 0071888, 0071889

Preußische Armee, Infanterie-Reg. 21 Film Nr. 1343629 Item 3: 21. Inf. Reg. Taufen, Heiraten, Tote 1816-1829 (hier sind auch frühere Eintragungen dabei.)

Literatur

  • Gustav Schreiber: Geschichte des Infanterie-Regiments von Borcke: (4. Pommerschen) Nr. 21, 1813 bis 1889, Berlin 1889. Digitalisat der Google Buchsuche (Houhs53hDZQC), Digitalisat der Google Buchsuche (cihoulO3uF4C)
  • Adolf Legde: Geschichte des 2. Badischen Dragoner-Regiments Nr. 21, Berlin 1893. Digitalisat der Google Buchsuche (dU4RAAAAYAAJ)
  • R. Heuser, 700 Jahre Thorn, Danzig 1931;
  • H. Holthoff, Offiziersstammliste des Regiments 21 Oldenburg 1913;
  • Hall, G. (Bearb.): "Kriegsgeschichte des Königl. Preuß. Infanterie-Regt. von Borke (4.Pomm.) Nr. 21" - Zeulenroda, 1930.
  • Hall, G.: "Kriegsgeschichte des Königl. Preuss. Infanterie-Regt. von Borcke (4. Pomm.) Nr. 21", Nach amtlichen Unterlagen und Berichten der Mitakäpfer haben bearb.: Vorgeschichte, 1813-1918 [von] Lt. d. R. a. D. Dr. Manns; Weltkrieg 1914-1918 ... [von] Major Vetter [et al.] Hrsg. vom verein der Offiziere des ehem. Inf. Rgt. von Borcke (4. Pomm.) Nr. 21. Zusammengestellt durch Hptm. d. R. a. D. Hall, Hptm. a. D. Fock [und] Oblt. a. D. Dahle, Zeulenroda, B. Sporn 1931, 655 Seiten.
  • A. Börckel, Mainz als Festung und Garnison, Mainz 1913;
  • Hinze, Offiziere, Beamte und Bürger in den Akten der Fortif. Der alten Festung Kolberg 1717 bis 1896, Deutscher Roland 1934 Heft 4/5;
  • Teske, Geschichte der Stadt Stargard i. Po., Stargard 1893.

Weblinks

Einzelnachweise

  1. Hauptmann; Neue Quartierliste des Norddeutschen Bundesheeres und der Marine 1868; Verlag Schlesier, Berlin
  2. Friedag, Führer durch Heer und Flotte, 1914
  3. 3,0 3,1 Cron, Die Geschichte des deutschen Heeres im Weltkriege 1914 - 1918
  4. 4,0 4,1 4,2 4,3 Voigt, Deutschlands Heere bis 1918
  5. Busche,Formationsgeschichte der deutschen Infanterie im Ersten Weltkrieg: 1914 bis 1918
  6. Stein, Die Minenwerfer-Formationen 1914-1918, Zeitschrift f. Heereskunde, 1959-60, Heft 165-168
  7. Kraus, Handbuch der Verbände und Truppen des deutschen Heeres 1914 bis 1918
  8. 8,0 8,1 8,2 Wegner, Stellenbesetzung der Deutschen Heere 1815 - 1939
  9. Kabinettsorder vom 09.02.1816 - MW 1816-01-001
  10. Artikel Robert von Doberschütz. In: Wikipedia, Die freie Enzyklopädie.
Infanterie-Regimenter 1806 - 1914
Infanterist Alte Armee.svg Formationsgeschichte: 1806-1914 | Norddeutscher Bund |1914-1918 EisernesKreuz.svg Portal:Militär EisernesKreuz.svg Infanterie-Einheit: 1806-1914 | 1914-1918 Infanterist Alte Armee.svg

(B)=grhzgt. Baden -|- (H)=grhzgt. Hessen -|- (S)=kgl.Sächs. -|- (W)=kgl.Württemb. -|- andere=kgl.Preuß.

Garde-Regimenter: 1.G Reg.z.F. | 2.G Reg.z.F. | 3.G Reg.z.F. | 4. GR z.F. | 5. GR z.F. | G Gren.R 1 | G Gren.R 2 | G Gren.R 3 | G Gren.R 4 | G Gren.R 5 | GFüs. | Lehr.Inf.Batl.

Grenadier-Regimenter (Gren.R): 1 | 2 | 3 | 4 | 5 | 6 | 7 | Leib.8 | 9 | 10 | 11 | 12 | - | 89 | - | 100 (S) | 101 (S) | - | 109 (B) | 110 (B) | - | 119 (W) | - | 123 (W) |

Füsilier-Regimenter (FR): 33 | 34 | 35 | 36 | 37 | 38 | 39 | 40 | - | 73 | - | 80 | - | 86 | - | 90 | - | 122 (W) | Schützen-Regiment (Schütz.R): 108 (S) |

Infanterie-Regimenter (IR): 13 | 14 | 15 | 16 | 17 | 18 | 19 | 20 | 21 | 22 | 23 | 24 | 25 | 26 | 27 | 28 | 29 | 30 | 31 | 32 | - | 41 | 42 | 43 | 44 | 45 | 46 | 47 | 48 | 49 | 50 | 51 | 52 | 53 | 54 | 55 | 56 | 57 | 58 | 59 | 60 | 61 | 62 | 63 | 64 | 65 | 66 | 67 | 68 | 69 | 70 | 71 | 72 | - | 74 | 75 | 76 | 77 | 78 | 79 | - | 81 | 82 | 83 | 84 | 85 | - | 87 | 88 | - | 91 | 92 | 93 | 94 | 95 | 96 | 97 | 98 | 99 | - | 102 (S) | 103 (S) | 104 (S) | 105 (S) | 106 (S) | 107 (S) | - | 111 (B) | 112 (B) | 113 (B) | 114 (B) | 115 (H) | 116 (H) | 117 (H) | 118 (H) | - | 120 (W) | 121 (W) | - | 124 (W) | 125 (W) | 126 (W) | 127 (W) | 128 | 129 | 130 | 131 | 132 | 133 (S) | 134 (S) | 135 | 136 | 137 | 138 | 139 (S) | 140 | 141 | 142 (B) | 143 | 144 | 145 | 146 | 147 | 148 | 149 | 150 | 151 | 152 | 153 | 154 | 155 | 156 | 157 | 158 | 159 | 160 | 161 | 162 | 163 | 164 | 165 | 166 | 167 | 168 (H) | 169 (B) | 170 (B) | 171 | 172 | 173 | 174 | 175 | 176 | 177 (S) | 178 (S) | 179 (S) | 180 (W) | 181 (S) | 182 (S) |

Bayerische Infanterie-Regimenter (KB IR): KB Leib.R | 1 | 2 | 3 | 4 | 5 | 6 | 7 | 8 | 9 | 10 | 11 | 12 | 13 | 14 | 15 | 16 | 17 | 18 | 19 | 20 | 21 | 22 | 23 |

Infanterie: Regimenter Infanterist Alte Armee.svg Jäger-Einheit Infanterist Alte Armee.svg MG-Truppe Infanterist Alte Armee.svg Ersatz-Bataillon Infanterist Alte Armee.svg Brigade-Ersatz-Bataillon Infanterist Alte Armee.svg Landwehr Infanterist Alte Armee.svg Landsturm