FR 37
| |
Füsilier-Regiment von Steinmetz (Westpreußisches) Nr. 37 | |
Dieses Regiment ist aus der Provinz Westpreußen, und das 37. des Deutschen Reiches. | |
Stiftungstag
- 26.1.1818
Garnison 1914
- Krotoschin
Unterstellung 1820-1914
1820-1846:
- Armeekorps: V. Armee-Korps / Posen
1847-1850:
- Brigade: Inspekteur der Besatzung der Bundefestungen
1850:
- Armeekorps: VIII. Armee-Korps / Koblenz
- Brigade: Brigade der Besatzung des Bundesfestung Luxemburg
1851-1859:
- Armeekorps: VIII. Armee-Korps / Koblenz
- Brigade: Brigade der Besatzung des Bundesfestung Mainz
1860-1864:
- Armeekorps: VIII. Armee-Korps / Koblenz
- Brigade: Inspektion der Besatzung der Bundesfestungen Mainz und Rastatt
1865-1866:
- Armeekorps: V. Armee-Korps / Posen
- Division: 9. Division / Glogau
- Brigade: 17. Infanterie-Brigade / Glogau
1867-1900:
- Armeekorps: V. Armee-Korps / Posen
- Division: 10. Division / Posen
- Brigade: 20. Infanterie-Brigade / Posen
1901-1914:
- Armeekorps: V. Armee-Korps / Posen
- Division: 10. Division / Posen
- Brigade: 77. Infanterie-Brigade / Ostrowo
Unterstellung 1914-1918
Kriegsgliederung am 1.08.1914 [1]
Formationsgeschichte
- AKO vom 12.02.1820 aus dem Füsilier-Bataillon des damaligen Regts.-Nr.35 (jetzige Nr.38) und den Felddiensttauglichen der Garnison-Btl. Nr.11, 12, 13, 14 wird das 38. Inf.-Rgt. (6. Res.-Regt.) zu zwei Btl. gebildet; die 9. und 10. Kompanie gaben den Stamm für das I. Btl., die 11. und 12. Komp. für das II. Btl. (Vereinigung in Silberberg).
- 1859: Neuordnung, das Landwehr-Stamm-Btl. Attendorn Nr.37 tritt zum Regiment.
- 1860: Reserve Infanterie Regiment wird zu Füsilier Regiment, Namenszusatz "Westfälisches"
- 27.09.1866: Abgabe 8., 13., 15. Komp. an das Regt. Nr.82
- 01.04.1881: Bildung eines IV. (Halb-) Bataillons.
- 01.04.1897: Abgabe des IV. Bataillons an das Regt. Nr.155
- 02.08.1914 [1] : Das Regiment wurde gemäß Mobilmachungsplan mobilisiert. Neben dem ins Feld rückende Regiment stellte es ein Ersatz-Bataillon zu 4 Kompanien, sowie zwei Rekruten-Depots auf.
- 01.09.1918 [2] [3]: Das Regiment erhält eine eigene Minenwerfer-Kompanie, gebildet aus Teilen der Minenwerfer-Kompanie Nr. 210.
- 1919: Reste des Regiments in 3. Komp. des Reichswehr-Schützenregiments 9 in Berlin
- 1920: Regiment wird als 14. Kompanie des I.R. 8 in Lübben aufgestellt
- 1930: Tradition geht über auf die 8. Kompanie (M.G.K.) des 8. Preuß. Infanterie Regiments in Glogau
- 1935: Umbenennung in 8. Kompanie (M.G.K.) I.R. 54
Ersatz-Truppenteile
Standorte
- 1820: Silberberg, Schweidnitz.
- 1821: Schweidnitz.
- 1823: Bromberg, Thorn.
- 1828: Thorn (1832: Marsch nach dem Rhein; Köln, Jülich).
- 1831/32: Weißenfeld (Stab und I.Batl.)
- 1831/32: Zeitz (II.Batl.)
- 1832/33: Jülich und Köln
- 1833: Luxemburg.
- 1851: Mainz (Stab und I.Batl., II.Batl. bis 1860 Luxenburg).
- 1860: II.Batl. kommt auch nach Mainz, III. Batl. wird gegründet
- 1864: Rawitsch, Wohlau, Krotoschin (III. Batl.) im V. Armeekorps.
- 1866: Posen, Schrimm (daneben bis 1871 Lissa).
- 1881: Krotoschin (daneben bis 1897 Ostrowo).
- 1897: Krotoschin (alle Einheiten)
Namensgebung
- 12.2.1820: 38. Infanterie-Regiment (6. Reserve-Regiment)
- 18.9.1820: 37. Infanterie-Regiment (5. Reserve-Regiment)
- 4.7.1860: Westfälisches Füsilier-Regiment Nr. 37
- 27.1.1889: Füsilier-Regiment von Steinmetz (Westfälisches) Nr. 37
- 27.1.1902: Füsilier-Regiment von Steinmetz (Westpreußisches) Nr.37
Uniformen
- Bunter-Rock: rote brandenburger Ärmelaufschläge mit weisser Paspel, gelbe Schulterstücke mit roten Ziffern, gelber Linien-Adler.
Feldzüge, Gefechte usw
- 1866 gegen Österreich: (9. Inf.-Div., V. Armeekorps) Treffen bei Nachod, bei Skalitz, Gefecht vor Schweinschädel, Schlacht bei Königgrätz.
- 1870/71 gegen Frankreich: (10. Inf.-Div., V. Armeekorps) Treffen bei Weissenburg, Schlachten bei Wörth, bei Sedan, Gefecht bei Petit Bicetre und Chatillon, Ausfallgefechte bei La Malmaison, bei Garches und La Malmaison, Schlacht am Mont Valerien, Einschliessung und Belagerung von Paris.
- Denkmal für die gefallenen Mecklenburger im Feldzug 1870/71.
- 1914/18: mit der Kronprinzenarmee durch Lothringen, Luxemburg nach Frankreich. Schlacht bei Longwy (August 1914), Les Anglecourts-Fe. (IR 37) und Verdun (Res.IR 37) (September 1914), Consenvoye und Verdun (1915/16 und 1916/17), Chemin des Dames (Mai 1918), Marne (Juli 1918)
- siehe auch Kriegschronik der 10. Res.-Div.
- 1919 Kämpfe um Berlin
Regimentschefs, -kommandeure
- Regimentschef:
- 1864: Ferdinand von Kummer
- 20.9.1866 - 2.8.1877: von Steinmetz
- 20.1.1903: von Lignitz.
- ab, von - bis Regimentskommandeur: Name
Regimentskirchenbücher
- Regimentskirchenbücher im Landeskirchlichen Archiv der Evang. Kirche Westfalen:
- Füsilier-Regiment Nr. 37 (westfälisch) Digitalisate bei Archion (gebührenpflichtig):
- Taufen 1860 - 1867, Enthält: 3. Bataillon
- Taufen, Trauungen, Beerdigungen 1855 - 1868, Enthält: Stab und 1. Bataillon
- Füsilier-Regiment Nr. 37 (westfälisch) Digitalisate bei Archion (gebührenpflichtig):
Literatur
- Altmann, Hans (Lt. d. Res. a.D.): "Das Füsilier-Regiment v. Steinmetz (Westpreußisches) Nr 37 im Weltkriege 1914-1918", Berlin-Charlottenburg, Bernard & Graefe, 1931, 417 Seiten.
- Reibnitz, Oberleutnant Freiherr von und Oberleutnant Nitschke: "Das Füsilier-Regiment von Steinmetz (Westfälisches) Nr. 37." - Auf Grund der Regimentsgeschichten im Auftrage des Regiments zusammengestellt und bis zum Jahre 1893 fortgeführt, 1893, Mittler und Sohn, Berlin, 303 Seiten.
- Friedrich August Nitschke: "Das westfälische Füsilier-Regiment Nr. 37 im Kriege 1870/71" - Berlin, Mittler, 1879, 157 Seiten, Online
Weblinks
- Commons-Kategorie: FR 37 – Bilder, Videos und Audiodateien
- Rang- und Quartier-Liste (damals IR 37) Luxemburg 1842
- Uniform-Illustration
- Feldpostkarten, u. a. FR 37
Einzelnachweise
- ↑ 1,0 1,1 Cron, Die Geschichte des deutschen Heeres im Weltkriege 1914 - 1918
- ↑ Stein, Die Minenwerfer-Formationen 1914-1918, Zeitschrift f. Heereskunde, 1959-60, Heft 165-168
- ↑ Kraus, Handbuch der Verbände und Truppen des deutschen Heeres 1914 bis 1918
Infanterie-Regimenter 1806 - 1914 | |
(B)=grhzgt. Baden -|- (H)=grhzgt. Hessen -|- (S)=kgl.Sächs. -|- (W)=kgl.Württemb. -|- andere=kgl.Preuß. | |
Garde-Regimenter: 1.G Reg.z.F. | 2.G Reg.z.F. | 3.G Reg.z.F. | 4. GR z.F. | 5. GR z.F. | G Gren.R 1 | G Gren.R 2 | G Gren.R 3 | G Gren.R 4 | G Gren.R 5 | GFüs. | Lehr.Inf.Batl. Grenadier-Regimenter (Gren.R): 1 | 2 | 3 | 4 | 5 | 6 | 7 | Leib.8 | 9 | 10 | 11 | 12 | - | 89 | - | 100 (S) | 101 (S) | - | 109 (B) | 110 (B) | - | 119 (W) | - | 123 (W) | Füsilier-Regimenter (FR): 33 | 34 | 35 | 36 | 37 | 38 | 39 | 40 | - | 73 | - | 80 | - | 86 | - | 90 | - | 122 (W) | Schützen-Regiment (Schütz.R): 108 (S) | Infanterie-Regimenter (IR): 13 | 14 | 15 | 16 | 17 | 18 | 19 | 20 | 21 | 22 | 23 | 24 | 25 | 26 | 27 | 28 | 29 | 30 | 31 | 32 | - | 41 | 42 | 43 | 44 | 45 | 46 | 47 | 48 | 49 | 50 | 51 | 52 | 53 | 54 | 55 | 56 | 57 | 58 | 59 | 60 | 61 | 62 | 63 | 64 | 65 | 66 | 67 | 68 | 69 | 70 | 71 | 72 | - | 74 | 75 | 76 | 77 | 78 | 79 | - | 81 | 82 | 83 | 84 | 85 | - | 87 | 88 | - | 91 | 92 | 93 | 94 | 95 | 96 | 97 | 98 | 99 | - | 102 (S) | 103 (S) | 104 (S) | 105 (S) | 106 (S) | 107 (S) | - | 111 (B) | 112 (B) | 113 (B) | 114 (B) | 115 (H) | 116 (H) | 117 (H) | 118 (H) | - | 120 (W) | 121 (W) | - | 124 (W) | 125 (W) | 126 (W) | 127 (W) | 128 | 129 | 130 | 131 | 132 | 133 (S) | 134 (S) | 135 | 136 | 137 | 138 | 139 (S) | 140 | 141 | 142 (B) | 143 | 144 | 145 | 146 | 147 | 148 | 149 | 150 | 151 | 152 | 153 | 154 | 155 | 156 | 157 | 158 | 159 | 160 | 161 | 162 | 163 | 164 | 165 | 166 | 167 | 168 (H) | 169 (B) | 170 (B) | 171 | 172 | 173 | 174 | 175 | 176 | 177 (S) | 178 (S) | 179 (S) | 180 (W) | 181 (S) | 182 (S) | Bayerische Infanterie-Regimenter (KB IR): KB Leib.R | 1 | 2 | 3 | 4 | 5 | 6 | 7 | 8 | 9 | 10 | 11 | 12 | 13 | 14 | 15 | 16 | 17 | 18 | 19 | 20 | 21 | 22 | 23 | | |
|