IR 55

aus GenWiki, dem genealogischen Lexikon zum Mitmachen.
Zur Navigation springen Zur Suche springen
Infanterist Alte Armee.svg Formationsgeschichte: 1806-1914 | Norddeutscher Bund |1914-1918 EisernesKreuz.svg Portal:Militär EisernesKreuz.svg Infanterie-Einheit: 1806-1914 | 1914-1918 Infanterist Alte Armee.svg
War Ensign of Germany 1903-1918.svg Infanterie-Regiment Graf Bülow von Dennewitz (6. Westfälisches) Nr. 55 Preußen-Flagge-Web.png Flagge Fürstentum Lippe.svg
Das III. Bataillon ist der Kontingentverband des Militärs des Fürstentums Lippe.
Dieses Regiment ist das 6. der Infanterie-Regimenter aus Westfalen, und das 55. der preußischen Armee.
Datei:Bild der Fahne.jpg
kurzer Regimentsname
Denk mal: 50 Jahre Infanterie-Regiment Nr. 55
Regimentsdenkmal 1914–18 in Detmold
Reserve 1910-1912 der 7. Kompanie

Stiftungstag

  • 5.5.1860
  • III. Btl : 1697

Garnison 1914

  • St., III. : Detmold
  • I. : Höxter
  • II. : Bielefeld

Unterstellung 1860-1914

1860-1914:

Unterstellung 1914-1918

Kriegsgliederung am 17.08.1914 [1] [2]

Formationsgeschichte

  • Laut AKO vom 05.05.1860 als komb. Inf.-Regt- aus den drei Landwehr-Stamm-Bataillonen Minden, Paderborn, Bielefeld des 15. Landwehr-Regts.
  • 27.09.1866: Abgabe der 13., 14., 15. Kompanie an das Inft.-Rgt. Nr.85.
  • 26.06.1867: Militärkonvention zwischen Preussen und Detmold, das Füsilier-Bataillon Lippe infolgedessen aufgelöst; Mannschaften desselben können auf Wunsch in das Regt. eintreten.
  • 01.04.1881: Abgabe der 9. Kompanie an das Inft.-Rgt. Nr.131.
  • 01.04.1887: Abgabe der 4. Kompanie an das Inft.-Rgt. Nr.13.
  • 02.10.1893: Errichtung eines IV. (Halb-)Bataillons.
  • 01.04.1897: Abgabe IV. Bataillon an das Inft.-Rgt. Nr.158.
  • 02.08.1914 [1] : Das Regiment wurde gemäß Mobilmachungsplan mobilisiert. Neben dem ins Feld rückende Regiment stellte es ein Ersatz-Bataillon zu 4 Kompanien, sowie zwei Rekruten-Depots auf.
  • 13./14.09.1918 [3] [4]: Das Regiment erhält eine eigene Minenwerfer-Kompanie, gebildet aus Teilen der Minenwerfer-Kompanie Nr. 13.

Lippe-Detmold hatte 1807 zum Rheinbund ein Kontingent von einem Btl. zu vier Komp. stellen müssen; gegen Österreich 1809: in Tirol im 5. Regt. der Fürsten-Division; in Spanien 1809/10: desgl. und im Fürsten-Btl. aufgerieben. 1811 Wiederherstellung und 1812 gegen Russland wieder im 5. Regt.; Reste retten sich nach Danzig, 1813 in Danzig. Neuaufstellung gegen Frankreich 1814, 1815 im Norddeutschen Korps (siehe auch bei den Inf.-Regtern. Nr. 93 und 94). Gegen Dänemark 1849: (2. Brig., Res. Div.) im Sundewitt. Gegen Österreich (26. Inf. Brig., Div. Goeben, Main-Armee) Gefechte bei Kisslingen, bei Lausch-Waldaschaff, bei Aschaffenburg, an der Tauber, bei Gerchsheim, Beschießung von Würzburg. 14.11.1893 Erneuerung der Militärkonvention zwischen Preussen.

Ersatz-Truppenteile zum 1. Weltkrieg

  • 1. Ersatz-Bataillon Inf.-Rgt. Nr.55 aufgestellt in Detmold (zwei Komp. traten zum Brig.-Ers.-Btl. Nr.26).
  • 2. Ersatz-Bataillon Inf.-Rgt. Nr.55 aufgestellt in Detmold.

Standorte

  • 1860: Minden, Höxter, Herford.
  • 1867: Detmold, Minden, Höxter.
  • 1877: Detmold, Soest, Bielefeld.
  • 1886: Detmold, Höxter, Bielefeld.

Namensgebung

  • 5.5.1860: 15. komb. Infanterie-Regiment
  • 4.7.1860: 6. Westfälisches Inf. Regt. Nr. 55
  • 27.1.1889: Inf.-Regt. Graf Bülow von Dennewitz (6. Westfälisches) Nr. 55

Uniformen

  • Bunter-Rock: rote brandenburger Ärmelaufschläge mit weisser Paspel, blaue Schulterstücke mit roten Ziffern, gelber Linien-Adler.

ggf. Bilderläuterung

Feldzüge, Gefechte usw

  • 1864 gegen Dänemark: (13. Inf.-Div., komb. Armeekorps) Gefecht bei Ekensund, Erkundungsgefechte bei Rackebüll, bei Rackebüll und Sandberg, vor Düppel, Überfall der Vorposten bei Lillemölle-Rackebüll, Gefecht bei Rackebüll-Düppel, Einschliessung, Belagerung und Erstürmung der Düppeler Schanzen. Übergang nach Alsen.
  • 1866 gegen Österreich: (Div. Goeben, Main Armee) Gefechte bei Dermbach, bei Kissingen, bei Lausach-Waldaschaff, bei Aschaffenburg, an der Tauber, bei Gerchsheim, Beschiessung von Würzburg.
  • 1870/71 gegen Frankreich: (13. Inf.-Div., VII. Armeekorps) Schlacht bei Spichern, Avantgardegefecht bei Forbach, Schlachten bei Colombey - Nouilly, bei Port Lesnay, Thoraise und Chatillon sur Lison, Gefechte bei Vorges, bei Busy und Vorges, Einschliessung von Metz.
  • 1914/18: siehe Gefechtschronik der 13. Infanterie-Division.

Ersatz-Truppenteile

Erster Weltkrieg

  • 1. Ersatz-Bataillon Infanterie-Regiment Nr. 55, aufgestellt in Detmold
  • 2. Ersatz-Bataillon Infanterie-Regiment Nr. 55
    • (zwei Komp. des 2. Ersatz Btl. IR55 traten zum Brig.-Ers.-Btl. Nr. 26 bei der 10. Ers.-Div.).

Regimentschefs, -kommandeure

Regimentschef

  • 07.12.1865 bis 06.12.1870: Prinzessin Friedrich der Niederlande, geb. Prinzessin Luise von Preussen
  • 16.08.1875 bis 08.12.1875: Generalleutnant Fürst Leopold III. zur Lippe
  • 22.03.1877 bis 20.03.1895: General der Kavallerie Fürst Woldemar zu Lippe
  • 27.01.1910 [2] : Generalleutnant Fürst Leopold IV. zur Lippe

Regimentskommandeure

  • 01.07.1860 bis 09.01.1864: Oberst v. Schwartzkoppen
  • 09.01.1864 bis 03.10.1866: Oberst Stoltz
  • 30.10.1866 bis 07.11.1869: Oberst v. und zu Gilsa
  • 07.11.1869 bis 22.03.1873: Oberst von Barby
  • 22.03.1873 bis 02.12.1873: Oberst v. Wussow
  • 09.12.1873 bis 15.10.1874: Oberst v. Grolmann
  • 15.10.1874 bis 12.03.1881: Oberst v. Seeckt
  • 12.03.1881 bis 18.01.1887: Oberst Herwarth v. Bittenfeld
  • 18.01.1887 bis 22.05.1889: Oberst Richard von Loeben
  • 22.05.1889 bis 17.05.1892: Oberst Freiherr v. Meerscheidt-Hüllessem
  • 17.05.1892 bis 26.05.1894: Oberst Freiherr Quadt-Wykradt-Hychtenbruk
  • 26.05.1894 bis 18.10.1897: Oberst Graf v. Schlieffen
  • 18.10.1897 bis 18.10.1900: Oberst v. Wedding
  • 18.10.1900 bis 14.11.1901: Oberst Sixt v. Arnim
  • 14.11.1901 bis 10.04.1906: Oberst v. Strubberg
  • 10.04.1906 bis 18.08.1906: Oberst v. Boyneburgk
  • 18.08.1906 bis 27.01.1908: Oberst v. Winterberger
  • Januar 1908 Oberst v. Hopffgarten-Heidler (war wohl bei Drucklegung des Büchleins 1910 noch im Amt)[5]
  • 23.04.1918 [6]: Oberst Bauernstein
  • 05.02.1919 [6]: Oberst Bauernstein

Gefallenenlisten

Archivalien

Literatur

  1. Friedrich Wilhelm Schübb (* in Solingen): Notiz-Buch für Fried. Wilh. Schübb ... 1864 im Feldzuge" - Kriegstagebuch + Namenslisten, 1864, Online, und Brief an den Landwehr-Verein und die Bürgermeisterei Gräfrath, 1864.
  2. L. Hölzermann (Hauptm. im Füsilier-Bataillon Lippe): Der Antheil des Bataillons Lippe an dem Feldzuge der Main-Armee im Sommer 1866 - ausgearbeitetes Tagebuch ; mit 2 Anlagen, Detmold, Meyer, 1866, Online
  3. Adolf Sölter: "Kurzer Auszug von den Notizen aus meinem Tagebuch aus den Vorgängen des Feldzuges 1870/71", 1870-1871, Online, und ein Brief von seiner Cousine (1870).
  4. Julius Frankenstein: "Kriegs-Tagebuch", 1870-1871, Online, und ein Brief an ihn von 1871.
  5. Blomberg, Otto von: Geschichte des 6. Westfälischen Infanterie-Regiments Nr. 55, von seiner Errichtung bis zum 2. September 1877 / begonnen von Freiherr von Blomberg, fortges. und beendet von Leszczynski, Detmold: Meyer, 1877, (7) Bl., 592 S. : Ill.., Online
  6. A. Otto: "Meine Erlebnisse in Frankreich 1870/71. Kriegserinnerungen eines Füsiliers vom Infanterie-Regiment Nr. 55." Oldenburg 1914, Stalling. 346 Seiten.
  7. Lothar von Collani: "Aus dem Kriegstagebuch eines 55.ers. Oberleutnant im Inftr.-Regt.Graf Bülow von Dennewitz ( 6.Westfälisches ) Nr.55. Detmold 1916, Meyersche Hofbuchhandlung, 61 Seiten.
  8. W. Poetter (Hauptm.): "Infanterie-Regiment Nr. 55"; Erinnerungsblätter deutscher Regimenter, ehemals preuß. Truppenteile; Heft 41; 1922 Oldenburg / Berlin, G. Stalling, 60 Seiten; Württ. Landesbibliothek Stuttgart
  9. Walter Schulz (Oberstleutnant a. D.): "Infanterie-Regiment Graf Bülow von Dennewitz (6. Westfälisches) Nr. 55 im Weltkriege.", Detmold, Meyersche Hofbuchhandlung, 1928. 379 Seiten.
  10. Schmuck (Hauptmann im I.R.18): "Geschichte des ehem. Infanterie-Regiments Graf Bülow von Dennewitz. (6. westfälisches) Nr. 55 für das Infanterie-Regiment 18". Bielefeld, Im Selbstverlag, 1938. Mit Abbildungen auf sieben Tafeln, 32 Seiten.

Weblinks

Einzelnachweise

  1. 1,0 1,1 Cron, Die Geschichte des deutschen Heeres im Weltkriege 1914 - 1918
  2. 2,0 2,1 Wegner, Stellenbesetzung der Deutschen Heere 1815 - 1939
  3. Stein, Die Minenwerfer-Formationen 1914-1918, Zeitschrift f. Heereskunde, 1959-60, Heft 165-168
  4. Kraus, Handbuch der Verbände und Truppen des deutschen Heeres 1914 bis 1918
  5. Infanterie-Regiment Graf Bülow von Dennewitz (6. Westfälisches) Nr. 55. 1910
  6. 6,0 6,1 Offizier-Stammliste des 6. Rheinischen Infanterie-Regiments Nr. 68, 3. Auflage
Infanterie-Regimenter 1806 - 1914
Infanterist Alte Armee.svg Formationsgeschichte: 1806-1914 | Norddeutscher Bund |1914-1918 EisernesKreuz.svg Portal:Militär EisernesKreuz.svg Infanterie-Einheit: 1806-1914 | 1914-1918 Infanterist Alte Armee.svg

(B)=grhzgt. Baden -|- (H)=grhzgt. Hessen -|- (S)=kgl.Sächs. -|- (W)=kgl.Württemb. -|- andere=kgl.Preuß.

Garde-Regimenter: 1.G Reg.z.F. | 2.G Reg.z.F. | 3.G Reg.z.F. | 4. GR z.F. | 5. GR z.F. | G Gren.R 1 | G Gren.R 2 | G Gren.R 3 | G Gren.R 4 | G Gren.R 5 | GFüs. | Lehr.Inf.Batl.

Grenadier-Regimenter (Gren.R): 1 | 2 | 3 | 4 | 5 | 6 | 7 | Leib.8 | 9 | 10 | 11 | 12 | - | 89 | - | 100 (S) | 101 (S) | - | 109 (B) | 110 (B) | - | 119 (W) | - | 123 (W) |

Füsilier-Regimenter (FR): 33 | 34 | 35 | 36 | 37 | 38 | 39 | 40 | - | 73 | - | 80 | - | 86 | - | 90 | - | 122 (W) | Schützen-Regiment (Schütz.R): 108 (S) |

Infanterie-Regimenter (IR): 13 | 14 | 15 | 16 | 17 | 18 | 19 | 20 | 21 | 22 | 23 | 24 | 25 | 26 | 27 | 28 | 29 | 30 | 31 | 32 | - | 41 | 42 | 43 | 44 | 45 | 46 | 47 | 48 | 49 | 50 | 51 | 52 | 53 | 54 | 55 | 56 | 57 | 58 | 59 | 60 | 61 | 62 | 63 | 64 | 65 | 66 | 67 | 68 | 69 | 70 | 71 | 72 | - | 74 | 75 | 76 | 77 | 78 | 79 | - | 81 | 82 | 83 | 84 | 85 | - | 87 | 88 | - | 91 | 92 | 93 | 94 | 95 | 96 | 97 | 98 | 99 | - | 102 (S) | 103 (S) | 104 (S) | 105 (S) | 106 (S) | 107 (S) | - | 111 (B) | 112 (B) | 113 (B) | 114 (B) | 115 (H) | 116 (H) | 117 (H) | 118 (H) | - | 120 (W) | 121 (W) | - | 124 (W) | 125 (W) | 126 (W) | 127 (W) | 128 | 129 | 130 | 131 | 132 | 133 (S) | 134 (S) | 135 | 136 | 137 | 138 | 139 (S) | 140 | 141 | 142 (B) | 143 | 144 | 145 | 146 | 147 | 148 | 149 | 150 | 151 | 152 | 153 | 154 | 155 | 156 | 157 | 158 | 159 | 160 | 161 | 162 | 163 | 164 | 165 | 166 | 167 | 168 (H) | 169 (B) | 170 (B) | 171 | 172 | 173 | 174 | 175 | 176 | 177 (S) | 178 (S) | 179 (S) | 180 (W) | 181 (S) | 182 (S) |

Bayerische Infanterie-Regimenter (KB IR): KB Leib.R | 1 | 2 | 3 | 4 | 5 | 6 | 7 | 8 | 9 | 10 | 11 | 12 | 13 | 14 | 15 | 16 | 17 | 18 | 19 | 20 | 21 | 22 | 23 |

Infanterie: Regimenter Infanterist Alte Armee.svg Jäger-Einheit Infanterist Alte Armee.svg MG-Truppe Infanterist Alte Armee.svg Ersatz-Bataillon Infanterist Alte Armee.svg Brigade-Ersatz-Bataillon Infanterist Alte Armee.svg Landwehr Infanterist Alte Armee.svg Landsturm