Gren.R 7: Unterschied zwischen den Versionen
Keine Bearbeitungszusammenfassung |
HJS (Diskussion • Beiträge) (→Literatur: korrigiert) |
||
(9 dazwischenliegende Versionen von 5 Benutzern werden nicht angezeigt) | |||
Zeile 1: | Zeile 1: | ||
{| | {| {{Militaertable2}} | ||
| {{Navigation Infanterie-Regiment Alte Armee}} | | colspan=3 align=center | {{Navigation Infanterie-Regiment Alte Armee}} | ||
|----- | |----- | ||
| align= | | rowspan=2 width=25% align=center | [[Bild:War Ensign of Germany 1903-1918.svg|75 px]] | ||
| rowspan= | | width=50% align=center | <font size="5"><strong>Grenadier-Regiment König Wilhelm I.</strong></font> | ||
| rowspan=2 width=25% align=center | [[Bild:Preußen-Flagge-Web.png|75 px]] | |||
|----- | |----- | ||
| align="center" | | | align=center | <font size="5"><strong>(2. Westpreußisches) Nr. 7</strong></font> | ||
|--- | |||
| colspan=3 align="center" | ieses Regiment ist das 2. der Infanterie-Regimenter aus der Provinz Westpreußen, und das 7. des [[Deutschland 1871-1918|Deutschen Reiches]]. | |||
|} | |} | ||
[[Bild:255-Fahne-Gren-R-7.jpg|thumb|Fahne Grenadier-Regiment König Wilhelm I (2. Westpreußisches) Nr.7]] | [[Bild:255-Fahne-Gren-R-7.jpg|thumb|Fahne Grenadier-Regiment König Wilhelm I (2. Westpreußisches) Nr.7]] | ||
==Stiftungstag== | ==Stiftungstag== | ||
*20. | *20.02.1797 | ||
==Garnison 1914== | |||
* Liegnitz | |||
==Unterstellung 1820-1914== | ==Unterstellung 1820-1914== | ||
'''1820-1849:''' | '''1820-1849:''' | ||
* '''Armeekorps:''' [[V. Armeekorps (Alte Armee)|V. Armee-Korps]] | * '''Armeekorps:''' [[V. Armeekorps (Alte Armee)|V. Armee-Korps]] / Posen | ||
* '''Division:''' [[9. Division (Alte Armee)|9. Division]] | * '''Division:''' [[9. Division (Alte Armee)|9. Division]] / Glogau | ||
* '''Brigade:''' [[17. Infanterie-Brigade|9. Infanterie-Brigade]] | * '''Brigade:''' [[17. Infanterie-Brigade|9. Infanterie-Brigade]] / Glogau | ||
'''1850:''' | '''1850:''' | ||
* '''Armeekorps:''' [[VI. Armeekorps (Alte Armee)|VI. Armee-Korps]] | * '''Armeekorps:''' [[VI. Armeekorps (Alte Armee)|VI. Armee-Korps]] / Breslau | ||
* '''Division:''' [[11. Division (Alte Armee)|11. Division]] | * '''Division:''' [[11. Division (Alte Armee)|11. Division]] / Breslau | ||
* '''Brigade:''' [[ | * '''Brigade:''' [[22. Infanterie-Brigade|11. Infanterie-Brigade]] / Breslau | ||
'''1851:''' | '''1851:''' | ||
* '''Armeekorps:''' [[V. Armeekorps (Alte Armee)|V. Armee-Korps]] | * '''Armeekorps:''' [[V. Armeekorps (Alte Armee)|V. Armee-Korps]] / Posen | ||
* '''Division:''' [[9. Division (Alte Armee)|9. Division]] | * '''Division:''' [[9. Division (Alte Armee)|9. Division]] / Glogau | ||
* '''Brigade:''' [[17. Infanterie-Brigade|9. Infanterie-Brigade]] | * '''Brigade:''' [[17. Infanterie-Brigade|9. Infanterie-Brigade]] / Glogau | ||
'''1852-1854:''' | '''1852-1854:''' | ||
* '''Armeekorps:''' [[V. Armeekorps (Alte Armee)|V. Armee-Korps]] | * '''Armeekorps:''' [[V. Armeekorps (Alte Armee)|V. Armee-Korps]] / Posen | ||
* '''Division:''' [[9. Division (Alte Armee)|9. Division]] | * '''Division:''' [[9. Division (Alte Armee)|9. Division]] / Glogau | ||
* '''Brigade:''' [[18. Infanterie-Brigade]] | * '''Brigade:''' [[18. Infanterie-Brigade]] / Glogau | ||
'''1855-1859:''' | '''1855-1859:''' | ||
* '''Armeekorps:''' [[V. Armeekorps (Alte Armee)|V. Armee-Korps]] | * '''Armeekorps:''' [[V. Armeekorps (Alte Armee)|V. Armee-Korps]] / Posen | ||
* '''Division:''' [[10. Division (Alte Armee)|10. Division]] | * '''Division:''' [[10. Division (Alte Armee)|10. Division]] / Posen | ||
* '''Brigade:''' [[19. Infanterie-Brigade]] | * '''Brigade:''' [[19. Infanterie-Brigade]] / Posen | ||
'''1860-1914:''' | '''1860-1914:''' | ||
* '''Armeekorps:''' [[V. Armeekorps (Alte Armee)|V. Armee-Korps]] / Posen | * '''Armeekorps:''' [[V. Armeekorps (Alte Armee)|V. Armee-Korps]] / Posen | ||
Zeile 39: | Zeile 43: | ||
* '''Brigade:''' [[18. Infanterie-Brigade]] / Liegnitz | * '''Brigade:''' [[18. Infanterie-Brigade]] / Liegnitz | ||
== | ==Unterstellung 1914-1918== | ||
===Kriegsgliederung am 17.08.1914 <ref name=Cron>[[Die Geschichte des deutschen Heeres im Weltkriege 1914 - 1918|Cron, Die Geschichte des deutschen Heeres im Weltkriege 1914 - 1918]]</ref>=== | |||
* [[18. Infanterie-Brigade]] / [[9. Division (Alte Armee)|9. Infanterie-Division]] / [[V. Armeekorps (Alte Armee)|V. Armee-Korps]] / [[5.Armee (WK1)|5. Armee]] | * [[18. Infanterie-Brigade]] / [[9. Division (Alte Armee)|9. Infanterie-Division]] / [[V. Armeekorps (Alte Armee)|V. Armee-Korps]] / [[5.Armee (WK1)|5. Armee]] | ||
Zeile 99: | Zeile 100: | ||
==Benennung== | ==Benennung== | ||
* Bis '''1808''' nach den Chefs | * Bis '''1808''' nach den Chefs | ||
* '''07.09.1808''': 2. Westpreußisches Infanterie Regiment | * '''07.09.1808''': 2. Westpreußisches Infanterie-Regiment | ||
* '''05.11.1816''': 7. Infanterie Regiment (2. Westpreußisches) | * '''05.11.1816''': 7. Infanterie-Regiment (2. Westpreußisches) | ||
* '''10.03.1823''': 7. Infanterie Regiment | * '''10.03.1823''': 7. Infanterie-Regiment | ||
* '''04.07.1860''': 2. Westpreußisches Grenadier Regiment (Nr. 7) | * '''04.07.1860''': 2. Westpreußisches Grenadier-Regiment (Nr. 7) | ||
* '''08.01.1861''': Königs-Grenadier (2. Westpreußisches) Regiment (Nr. 7) | * '''08.01.1861''': Königs-Grenadier (2. Westpreußisches) Regiment (Nr. 7) | ||
* '''07.05.1861''': Königs-Grenadier Regiment (2. Westpreußisches) Nr. 7 | * '''07.05.1861''': Königs-Grenadier-Regiment (2. Westpreußisches) Nr. 7 | ||
* '''22.03.1888''': König Wilhelm Grenadier Regiment Nr. 7 | * '''22.03.1888''': König Wilhelm Grenadier-Regiment Nr. 7 | ||
* '''21.06.1888''': König Wilhelm I. Grenadier Regiment (2. Westpreußisches) Nr. 7 | * '''21.06.1888''': König Wilhelm I. Grenadier-Regiment (2. Westpreußisches) Nr. 7 | ||
* '''27.01.1889''': Grenadier-Regiment König Wilhelm I. (2. Westpreußisches) Nr. 7 | * '''27.01.1889''': Grenadier-Regiment König Wilhelm I. (2. Westpreußisches) Nr. 7 | ||
Zeile 127: | Zeile 128: | ||
* Bunter-Rock: blaue brandenburger Ärmelaufschläge (ab 22.3.1897) mit gelben Litzen und weisser Paspel, ab 8.1.1861 gelbe Schulterstücke mit rotem Monogramm (bekröntes "[http://www.kammerbulle.de/Nz-Gr7.JPG WR I]"), gelber Grenadier-Adler mit Bandeau: 22. MÄRZ 1797. | * Bunter-Rock: blaue brandenburger Ärmelaufschläge (ab 22.3.1897) mit gelben Litzen und weisser Paspel, ab 8.1.1861 gelbe Schulterstücke mit rotem Monogramm (bekröntes "[http://www.kammerbulle.de/Nz-Gr7.JPG WR I]"), gelber Grenadier-Adler mit Bandeau: 22. MÄRZ 1797. | ||
* Offiziere mit goldene Stickerei auf Krägen und Ärmelaufschlägen. | |||
==Feldzüge, Gefechte usw.== | ==Feldzüge, Gefechte usw.== | ||
Zeile 156: | Zeile 157: | ||
==Literatur== | ==Literatur== | ||
# ''#Hermann von Dresler''', ''Das Jahr 1848'', Ein Beitrag zur Geschichte des 7. Infanterie-Regiments; Weigmann, Schweidnitz, 1849; 90 Seiten <ref name=Mohr>[[Heeres- und Truppengeschichte des Deutschen Reiches und seiner Länder 1806 - 1918 - eine Bibliographie|Eike Mohr, Heeres- und Truppengeschichte des Deutschen Reiches und seiner Länder 1806 - 1918 - eine Bibliographie]]</ref> | |||
# '''G. von Ziegler''', ''Erinnerungen an 1849 für das 7. Infanterie-Regiment''; Der Soldaten-Freund, Hrsg. Louis Schneider; Verlag Hayn, Berlin 1853; 64 Seiten | |||
# '''Hermann von Dresler, Gustav Quedenfeldt, Friedrich von Lewinski''', ''Geschichte des Königlich Preußischen 7. Infanterie-Regiments von seiner Stiftung im Jahre 1797 bis zum 1. Juli 1854''; Nach dem hinterlassenen Manuskript von Gustav von Salisch; Flemming, Glogau, 1854; 6 kolorierte Abbildungen, 456 Seiten [http://babel.hathitrust.org/cgi/pt?id=hvd.32044010166643;view=1up;seq=7 Online] | |||
# '''Eduard Lange II''', ''Das 7. Infanterie-Regiment'', 2 Hefte; Der Soldaten-Freund, Hrsg. Louis Schneider; Verlag Hayn, Berlin, 1855/56; 128 Seiten | |||
# '''C. Nissel''', ''Von Nachod bis Josephstadt'', Erinnerungen an den glorreichen Feldzug 1866, mit besonderer Berücksichtigung des Königs-Grenadier-Regiment nebst Verlustliste; Kuhlmey, Liegnitz, 1866; 31 Seiten | |||
## Auflage | |||
## Auflage | |||
# '''Franz von Wantoch-Rekowski''', ''Kriegstagebuch 1870/71 des jüngsten Offizieres im Königs-Grenadier-Regiment (2. Westpreußisches) Nr. 7 in Liegnitz''; München, 1871, C.Beck; 290 Seiten | |||
# '''Eugen von Schkopp''', ''Geschichte des Königs-Grenadier-Regiments (2. Westpreußischen) Nr. 7'', als Fortsetzung zur Geschichte des 7. Infanterie-Regiments (von Dresler u.a., Glogau 1854); Verlag Mittler, Berlin, 1877; 20 Beilagen, 2 Marschkarten, 248 Seiten | |||
# '''Karl von Lewinski, Viktor von Brauchitsch''', ''Geshcichte des Grenadier-Regiments König Wilhelm I. (2. Westpeußisches) Nr. 7''; Verlag Flemming, Glogau, 1897 | |||
## Band 1: 7 Portraittafeln, 393 Seiten | |||
## Band 2: 5 farb. Uniformtafeln, 4 farb. Fahnentafen, 8 Portraittafeln, 17 Karten, 236 Seiten | |||
# '''von Freyhold, Albert''', ''Die Geschichte des Grenadier-Regiments König Wilhelm I (2. Westpreußischen) Nr. 7''; Berlin, R. Eisenschmidt; für Unteroffiziere und Mannschaften | |||
## Auflage: 1898; 2 Bildn., 2 farb. Tafeln; 144 Seiten | |||
## Auflage: 1906; 1 Bildn., 2 Tafeln, 143 Seiten | |||
# '''Kaisenberg, Ernst-Moritz von/Hirsch, Gerhard von''', ''Geschichte des Grenadier-Regiments König Wilhelm I. (2. Westpreußisches) Nr. 7 "Königs-Grenadier-Regiment" 1797-1926''; [[Erinnerungsblätter deutscher Regimenter]], Preußen, Band 215; Oldenburg i. O./Berlin, Verlag von Gerhard Stalling, 1927; 400 Seiten | |||
# '''Ernst Moritz von Kaiserberg''', ''Ehemaliges Grenadier-Regiment König Wilhelm I. (2. Westpreußisches) Nr. 7'', [[Die Tradition des deutschen Heeres]], Heft 19; Kyffhäuser-Verlag, Berlin, 1938; 20 Seiten | |||
# '''Paetzold, Friedrich-Wilhelm [Bearb.] und von Salisch, Gustav''' [Mitarb.], ''Geschichte des Grenadier-Regiments König Wilhelm I. (2. Westpreußisches) Nr. 7 "Königs-Grenadier-Regiment'', Reihe: Beiträge zur Liegnitzer Geschichte, 17. Band; hist. Gesellschaft Liegnitz e.V.; Lorch/Württ., Weber, 1987; 152 Seiten | |||
==Weblinks== | ==Weblinks== | ||
* [ | * {{Commons}} | ||
* [http://www2.landesarchiv-bw.de/ofs21/olf/struktur.php?bestand=6592&sprungId=109497&letztesLimit=suchen Stabsoffizier zu Pferd, Fahnenunteroffizier und Unteroffizier], Illustration, ca. 1875 | |||
* [http://www.flickr.com/photos/kaiopai/10273151816/ Soldatenfoto 1. WK] | * [http://www.flickr.com/photos/kaiopai/10273151816/ Soldatenfoto 1. WK] | ||
* Offiziere des ''Füsilier-Bataillon, Grenadier-Regiment König Wilhelm I. (2. Westpr.) Nr. 7'' im '''[http://des.genealogy.net/AB_Schlesien_Offiziere_Beamte_1913/search/index Adressbuch für die Offiziere und Beamten sowie die Militär- und Zivilbehörden in Breslau, Liegnitz, Oppeln, Glogau, Görlitz, Hirschberg i. Schlesien, Neisse, Brieg, Gleiwitz, Beuthen O.-Schl., Kattowitz 1913]''' | |||
==Einzelnachweise== | ==Einzelnachweise== |
Aktuelle Version vom 22. Januar 2023, 08:43 Uhr
| |||
Grenadier-Regiment König Wilhelm I. | |||
(2. Westpreußisches) Nr. 7 | |||
ieses Regiment ist das 2. der Infanterie-Regimenter aus der Provinz Westpreußen, und das 7. des Deutschen Reiches. |
Stiftungstag
- 20.02.1797
Garnison 1914
- Liegnitz
Unterstellung 1820-1914
1820-1849:
- Armeekorps: V. Armee-Korps / Posen
- Division: 9. Division / Glogau
- Brigade: 9. Infanterie-Brigade / Glogau
1850:
- Armeekorps: VI. Armee-Korps / Breslau
- Division: 11. Division / Breslau
- Brigade: 11. Infanterie-Brigade / Breslau
1851:
- Armeekorps: V. Armee-Korps / Posen
- Division: 9. Division / Glogau
- Brigade: 9. Infanterie-Brigade / Glogau
1852-1854:
- Armeekorps: V. Armee-Korps / Posen
- Division: 9. Division / Glogau
- Brigade: 18. Infanterie-Brigade / Glogau
1855-1859:
- Armeekorps: V. Armee-Korps / Posen
- Division: 10. Division / Posen
- Brigade: 19. Infanterie-Brigade / Posen
1860-1914:
- Armeekorps: V. Armee-Korps / Posen
- Division: 9. Division / Glogau
- Brigade: 18. Infanterie-Brigade / Liegnitz
Unterstellung 1914-1918
Kriegsgliederung am 17.08.1914 [1]
Formationsgeschichte
- Errichtung durch AKO vom 11. und 20.2.1797, sowie 23.08.1797 durch Friedrich Wilhelm II. Stärke: ein Gren.-, drei Musk. Bat., zu je vier Komp.; das III. Musk. Bat. diente als Depot-Bat.
- AKO 28.02.1799: Neuordnung. Durch Umwandlung von zwei Gren. in Musk. Komp. erhält das Regt, den Stand von zwei Gren. Komp., einem I. und II. Musk. Bat. zu je fünf und einem III. Bat. zu vier Komp.; die Gren. Komp. je zweier Regter, bilden ein Gren. Bat. die des Regts. mit denen des Regts. Nr. 52 (jetzigen Nr. 6) das Bat. von Ebra, (siehe Regt. Franz).
- AKO 20.11.1807: Neuordnung, siehe Übersicht I. Dem Regt, wird als leichtes Bat. das Füs. Bat. von Bülow Nr. 24 zugeteilt, auch die III. Musk. Bat. der Regter. von Natzmer Nr. 54 und von Manstein Nr. 55 einverleibt. Das Regt, wird ans die Stärke von zwei Gren. Komp., zwei Musk.-, einem leichten Bat. gebracht; die Gren. im bisherigen Bats. Verband.
Das Füs. Bat. von Bülow war 1797 in Soldau in Ostpreußen errichtet. — Gegen Frankreich: 1807 Gefechte bei Waltersdorf, bei Braunsberg, am Hagelsberg, bei Steegen. — Das Regt, von Natzmer war 1773, das Regt. von Manstein 1774 errichtet; ersteres kapitulierte bei Halle und Ratkan, letzteres bei Rattau: die III. (Depot-) Bat. wurden gerettet.
- 1813: Errichtung eines III. Musk.- und von drei Res. Bat.; Abgabe des III. Bat., des 1. und 2. Res. Bats. an das 7. Res. Regt. (siehe Regt. Nr. 19); das 3. wird zur Auffüllung des eigenen Bestandes ausgelöst.
- AKO 14.10.1814: Abgabe der Gren. Komp. an Regt. Franz wurden dort 7. und 8. Komp.
- 1859: Starke Abgaben, auch an Offizieren, an das jetzige Regt. Nr. 47.
- AKO 27.09.1866: Abgabe der 8., 13., 15. Komp. an Regt. Nr. 81
- 01.04.1881: Abgabe der 4. Komp. an Regt. Nr. 99,
- 01.04.1887: Abgabe der 11. Komp. an Regt. Nr. 16
- 02.10.1893: Errichtung eines IV. (Halb-) Bats.
- 01.04.1897: Abgabe des IV. Bats. an Regt. Nr. 154.
- 02.08.1914 [1] : Das Regiment wurde gemäß Mobilmachungsplan mobilisiert. Neben dem ins Feld rückende Regiment stellte es ein Ersatz-Bataillon zu 4 Kompanien, sowie zwei Rekruten-Depots auf.
- 01./07.09.1918 [2] [3]: Das Regiment erhält eine eigene Minenwerfer-Kompanie, gebildet aus Teilen der Minenwerfer-Kompanie Nr. 9.
Ersatz-Truppenteile zum 1. Weltkrieg [3]
1. Ersatz-Bataillon Gren.-Rgt. Nr.7
- 02.08.1914: Das Ersatz-Bataillon wurde gemäß Mobilmachungsplan in Liegnitz aufgestellt.
- Es blieb immobil.
- ~ 10.08.1914: zwei Komp. traten zum Brigade-Ersatz-Bataillon Nr.18 über.
- 27.10.1914: Eine Kompanie wurde an das kombinierte Ersatz-Bataillon der Regimenter Nr. 7, Nr. 50, und Nr. 155 abgegeben. (wurde I./Besatzungs-Infanterie-Regiments 2 Korps Posen
- Es war dem Stellv. Gen.Kdo. des V. Armee-Korps unterstellt.
- Juni 1916: Nach Auflösung des 2. Ersatz-Bataillons hieß es Ersatz-Bataillon Gren.-Rgt. Nr.7
- Das Ersatz-Bataillon stellte auch den Ersatz für das Infanterie-Regiment Nr. 423
2. Ersatz-Bataillon Gren.-Rgt. Nr.7
- 18.02.1915: Es wurde ebenfalls in Liegnitz aufgestellt.
- Es blieb immobil.
- 10.06.1916: Es wurde aufgelöst.
Standorte
- 1797: Bartenstein, Schippenbeil, Friedland, Pr. Eylau
- 1799: Goldap, Gumbinnen, Lyck, Oletzko
- 1801: Goldap, Gumbinnen, Oletzko, Augerburg
- 1808/9: Graudenz
- 1809: Breslau
- 1812: Glatz
- 1815: bei der Okkupation in Frankreich
- 1818: Glogau, Schweidnitz, Liegnitz
- 1826: Schweidnitz, Liegnitz
- 1833: Glogau, Schweidnitz — mit Unterbrechung 1849/50, wo Breslau und Schweidnitz als Garnisonen bestimmt waren, das Regt. aber zur Besetzung von Schleswig gehörte — daneben 1836-1851 Rawitsch, 1851-1855 Fraustadt
- 1855: Posen
- 1860: Liegnitz, daneben 1860-1864 Jauer, 1864-1866 Hirschberg, 1866-1882 Löwenberg.
Benennung
- Bis 1808 nach den Chefs
- 07.09.1808: 2. Westpreußisches Infanterie-Regiment
- 05.11.1816: 7. Infanterie-Regiment (2. Westpreußisches)
- 10.03.1823: 7. Infanterie-Regiment
- 04.07.1860: 2. Westpreußisches Grenadier-Regiment (Nr. 7)
- 08.01.1861: Königs-Grenadier (2. Westpreußisches) Regiment (Nr. 7)
- 07.05.1861: Königs-Grenadier-Regiment (2. Westpreußisches) Nr. 7
- 22.03.1888: König Wilhelm Grenadier-Regiment Nr. 7
- 21.06.1888: König Wilhelm I. Grenadier-Regiment (2. Westpreußisches) Nr. 7
- 27.01.1889: Grenadier-Regiment König Wilhelm I. (2. Westpreußisches) Nr. 7
Uniformen
- 09.02.1816: Uniformfarben [4]
Kragen | Aufschläge | Patte | Schulterklappe | Regimentsnummer |
---|---|---|---|---|
rot | rot | rot | rot | gelb |
- Bunter-Rock: blaue brandenburger Ärmelaufschläge (ab 22.3.1897) mit gelben Litzen und weisser Paspel, ab 8.1.1861 gelbe Schulterstücke mit rotem Monogramm (bekröntes "WR I"), gelber Grenadier-Adler mit Bandeau: 22. MÄRZ 1797.
- Offiziere mit goldene Stickerei auf Krägen und Ärmelaufschlägen.
Feldzüge, Gefechte usw.
- 1807: Gegen Frankreich:
- Gefecht bei Christburg; Verteidigung von Danzig.
- 1812: Gegen Rußland: (im Yorckschen Korps; I. und Füs. Bat. als II. und Füs. Bat. des kombinierten Inf. Regts. Nr. 5.
- Gefechte bei Olai, an der Aa südwestlich Eckau, bei Tomsdorf, bei Friedrichstadt.
- 1813-1815: Gegen Frankreich:
- (I. und Füs. Bat. Brig. Horn des Yorckschen, II. und III. Brig. Klüx des Blücherschen Korps) Gefecht bei Alsleben, Schlacht bei Gr. Görschen, Gefecht bei Colditz; (das ganze Regt. Brig. Horn) Treffen bei Königswartha, Schlacht bei Bautzen, Gefecht bei Waldau; (10. Brig., II. Armeekorps) Schlachten bei Dresden, bei Kulm, Gefechte bei Hellendorf, bei Pirna, bei Peterswalde, bei Kraupen, Schlacht bei Leipzig, Einschließung von Erfurt, von Mainz; 1814 (wie 1813) Gefechte bei Etoges, bei Gue a Tremes, bei May, Schlacht bei Laon, Gesecht bei Claye, Schlacht bei Paris 1815 (3. Brig., I. Armeekorps) Gefecht bei Lambusart, Schlachten bei Ligny, bei Belle Alliance, Belagerung von Avesnes, Gefechte bei Compiegne und Crespy, bei Sevres.
- 1816[5]: Besatzungsarmee in Frankreich
- 1848: Insurrektion in Posen:
- Gefechte bei Koschmin, bei Xions, bei Miloslaw.
- 1866: Gegen Österreich: (9. Inf. Div,, V. Armeekorps)
- Treffen bei Nachod, bei Skalitz, Gefecht vor Schweinschädel, Schlacht bei Königgrätz.
- 1871/71: Gegen Frankreich: (9. Inf. Div,, V. Armeekorps)
- Treffen bei Weißenburg, Schlachten bei Wörth, bei Sedan, Gefechte bei Petit Bicêtre und Châtillon, Vorpostengefecht bei Bellevue, Ausfallgefecht bei La Malmaison, Schlacht am Mont Valérien, Einschließung und Belagerung von Paris.
- 1914/18: unterstellt der 9. Division
Regimentschefs, -kommandeure
Regimentschef
- 1797 - 1811: v. Courbiere
- 06.06.1817: Prinz Wilhelm
- 02.01.1861: König Wilhelm
- 18.01.1871 - 09.03.1888: Kaiser Wilhelm I.
Regimentskommandeure
- 1816 (Besatzungsarmee in Frankreich [5]): Oberst Seydlitz
Literatur
- #Hermann von Dresler', Das Jahr 1848, Ein Beitrag zur Geschichte des 7. Infanterie-Regiments; Weigmann, Schweidnitz, 1849; 90 Seiten [6]
- G. von Ziegler, Erinnerungen an 1849 für das 7. Infanterie-Regiment; Der Soldaten-Freund, Hrsg. Louis Schneider; Verlag Hayn, Berlin 1853; 64 Seiten
- Hermann von Dresler, Gustav Quedenfeldt, Friedrich von Lewinski, Geschichte des Königlich Preußischen 7. Infanterie-Regiments von seiner Stiftung im Jahre 1797 bis zum 1. Juli 1854; Nach dem hinterlassenen Manuskript von Gustav von Salisch; Flemming, Glogau, 1854; 6 kolorierte Abbildungen, 456 Seiten Online
- Eduard Lange II, Das 7. Infanterie-Regiment, 2 Hefte; Der Soldaten-Freund, Hrsg. Louis Schneider; Verlag Hayn, Berlin, 1855/56; 128 Seiten
- C. Nissel, Von Nachod bis Josephstadt, Erinnerungen an den glorreichen Feldzug 1866, mit besonderer Berücksichtigung des Königs-Grenadier-Regiment nebst Verlustliste; Kuhlmey, Liegnitz, 1866; 31 Seiten
- Auflage
- Auflage
- Franz von Wantoch-Rekowski, Kriegstagebuch 1870/71 des jüngsten Offizieres im Königs-Grenadier-Regiment (2. Westpreußisches) Nr. 7 in Liegnitz; München, 1871, C.Beck; 290 Seiten
- Eugen von Schkopp, Geschichte des Königs-Grenadier-Regiments (2. Westpreußischen) Nr. 7, als Fortsetzung zur Geschichte des 7. Infanterie-Regiments (von Dresler u.a., Glogau 1854); Verlag Mittler, Berlin, 1877; 20 Beilagen, 2 Marschkarten, 248 Seiten
- Karl von Lewinski, Viktor von Brauchitsch, Geshcichte des Grenadier-Regiments König Wilhelm I. (2. Westpeußisches) Nr. 7; Verlag Flemming, Glogau, 1897
- Band 1: 7 Portraittafeln, 393 Seiten
- Band 2: 5 farb. Uniformtafeln, 4 farb. Fahnentafen, 8 Portraittafeln, 17 Karten, 236 Seiten
- von Freyhold, Albert, Die Geschichte des Grenadier-Regiments König Wilhelm I (2. Westpreußischen) Nr. 7; Berlin, R. Eisenschmidt; für Unteroffiziere und Mannschaften
- Auflage: 1898; 2 Bildn., 2 farb. Tafeln; 144 Seiten
- Auflage: 1906; 1 Bildn., 2 Tafeln, 143 Seiten
- Kaisenberg, Ernst-Moritz von/Hirsch, Gerhard von, Geschichte des Grenadier-Regiments König Wilhelm I. (2. Westpreußisches) Nr. 7 "Königs-Grenadier-Regiment" 1797-1926; Erinnerungsblätter deutscher Regimenter, Preußen, Band 215; Oldenburg i. O./Berlin, Verlag von Gerhard Stalling, 1927; 400 Seiten
- Ernst Moritz von Kaiserberg, Ehemaliges Grenadier-Regiment König Wilhelm I. (2. Westpreußisches) Nr. 7, Die Tradition des deutschen Heeres, Heft 19; Kyffhäuser-Verlag, Berlin, 1938; 20 Seiten
- Paetzold, Friedrich-Wilhelm [Bearb.] und von Salisch, Gustav [Mitarb.], Geschichte des Grenadier-Regiments König Wilhelm I. (2. Westpreußisches) Nr. 7 "Königs-Grenadier-Regiment, Reihe: Beiträge zur Liegnitzer Geschichte, 17. Band; hist. Gesellschaft Liegnitz e.V.; Lorch/Württ., Weber, 1987; 152 Seiten
Weblinks
- Commons-Kategorie: Gren.R 7 – Bilder, Videos und Audiodateien
- Stabsoffizier zu Pferd, Fahnenunteroffizier und Unteroffizier, Illustration, ca. 1875
- Soldatenfoto 1. WK
- Offiziere des Füsilier-Bataillon, Grenadier-Regiment König Wilhelm I. (2. Westpr.) Nr. 7 im Adressbuch für die Offiziere und Beamten sowie die Militär- und Zivilbehörden in Breslau, Liegnitz, Oppeln, Glogau, Görlitz, Hirschberg i. Schlesien, Neisse, Brieg, Gleiwitz, Beuthen O.-Schl., Kattowitz 1913
Einzelnachweise
- ↑ 1,0 1,1 Cron, Die Geschichte des deutschen Heeres im Weltkriege 1914 - 1918
- ↑ Stein, Die Minenwerfer-Formationen 1914-1918, Zeitschrift f. Heereskunde, 1959-60, Heft 165-168
- ↑ 3,0 3,1 Kraus, Handbuch der Verbände und Truppen des deutschen Heeres 1914 bis 1918
- ↑ Kabinettsorder vom 09.02.1816 - MW 1816-01-001
- ↑ 5,0 5,1 Militair-Wochenblatt 1 1816; Dislocation der in Frankreich stehenden Königlich-Preußischen Truppen.
- ↑ Eike Mohr, Heeres- und Truppengeschichte des Deutschen Reiches und seiner Länder 1806 - 1918 - eine Bibliographie
Infanterie-Regimenter 1806 - 1914 | |
(B)=grhzgt. Baden -|- (H)=grhzgt. Hessen -|- (S)=kgl.Sächs. -|- (W)=kgl.Württemb. -|- andere=kgl.Preuß. | |
Garde-Regimenter: 1.G Reg.z.F. | 2.G Reg.z.F. | 3.G Reg.z.F. | 4. GR z.F. | 5. GR z.F. | G Gren.R 1 | G Gren.R 2 | G Gren.R 3 | G Gren.R 4 | G Gren.R 5 | GFüs. | Lehr.Inf.Batl. Grenadier-Regimenter (Gren.R): 1 | 2 | 3 | 4 | 5 | 6 | 7 | Leib.8 | 9 | 10 | 11 | 12 | - | 89 | - | 100 (S) | 101 (S) | - | 109 (B) | 110 (B) | - | 119 (W) | - | 123 (W) | Füsilier-Regimenter (FR): 33 | 34 | 35 | 36 | 37 | 38 | 39 | 40 | - | 73 | - | 80 | - | 86 | - | 90 | - | 122 (W) | Schützen-Regiment (Schütz.R): 108 (S) | Infanterie-Regimenter (IR): 13 | 14 | 15 | 16 | 17 | 18 | 19 | 20 | 21 | 22 | 23 | 24 | 25 | 26 | 27 | 28 | 29 | 30 | 31 | 32 | - | 41 | 42 | 43 | 44 | 45 | 46 | 47 | 48 | 49 | 50 | 51 | 52 | 53 | 54 | 55 | 56 | 57 | 58 | 59 | 60 | 61 | 62 | 63 | 64 | 65 | 66 | 67 | 68 | 69 | 70 | 71 | 72 | - | 74 | 75 | 76 | 77 | 78 | 79 | - | 81 | 82 | 83 | 84 | 85 | - | 87 | 88 | - | 91 | 92 | 93 | 94 | 95 | 96 | 97 | 98 | 99 | - | 102 (S) | 103 (S) | 104 (S) | 105 (S) | 106 (S) | 107 (S) | - | 111 (B) | 112 (B) | 113 (B) | 114 (B) | 115 (H) | 116 (H) | 117 (H) | 118 (H) | - | 120 (W) | 121 (W) | - | 124 (W) | 125 (W) | 126 (W) | 127 (W) | 128 | 129 | 130 | 131 | 132 | 133 (S) | 134 (S) | 135 | 136 | 137 | 138 | 139 (S) | 140 | 141 | 142 (B) | 143 | 144 | 145 | 146 | 147 | 148 | 149 | 150 | 151 | 152 | 153 | 154 | 155 | 156 | 157 | 158 | 159 | 160 | 161 | 162 | 163 | 164 | 165 | 166 | 167 | 168 (H) | 169 (B) | 170 (B) | 171 | 172 | 173 | 174 | 175 | 176 | 177 (S) | 178 (S) | 179 (S) | 180 (W) | 181 (S) | 182 (S) | Bayerische Infanterie-Regimenter (KB IR): KB Leib.R | 1 | 2 | 3 | 4 | 5 | 6 | 7 | 8 | 9 | 10 | 11 | 12 | 13 | 14 | 15 | 16 | 17 | 18 | 19 | 20 | 21 | 22 | 23 | | |
|