IR 68: Unterschied zwischen den Versionen
HJS (Diskussion • Beiträge) |
HJS (Diskussion • Beiträge) |
||
Zeile 573: | Zeile 573: | ||
* [http://www.festung-koblenz.de Festungswerk Koblenz] | * [http://www.festung-koblenz.de Festungswerk Koblenz] | ||
* [http://www.weltkriegsopfer.de/Friedhof-Denkmal-DENKMAL-Verlustliste-IR-68_Friedhofdetails_0_16855.html Das IR 68 auf Weltkriegsopfer.de] | * [http://www.weltkriegsopfer.de/Friedhof-Denkmal-DENKMAL-Verlustliste-IR-68_Friedhofdetails_0_16855.html Das IR 68 auf Weltkriegsopfer.de] | ||
* [http://www.3p1w.eu/14-08-14-peter-beim-6-rheinischen-infanterieregiment-nr-68-peter-at-infantery-rgt-no-68-peter-au-regiment-dinfanterie-nr-68/ Pilot vom IR 68] | |||
===Bilder im Netz=== | ===Bilder im Netz=== | ||
* [http://www.flickr.com/photos/35636458@N06/3649416847 Einjährig-Freiwilliger mit Kameraden] | * [http://www.flickr.com/photos/35636458@N06/3649416847 Einjährig-Freiwilliger mit Kameraden] |
Version vom 6. August 2016, 16:26 Uhr
| |||
6. Rheinisches Infanterie-Regiment Nr. 68 | |||
Dieses Regiment ist das 6. der Infanterie-Regimenter aus der Rheinprovinz, und das 68. der preußischen Armee. |
style="high:33%;" | ||
Die Geschichte der Regimentsfahnen | ||
style="high:33%" | |
Stiftungstag
5.5.1860
Gründungstag: 4.7.1860
Unterstellung
<tab class="wikitable float-left" head="top">
Jahr Armee-Korps Division Brigade
1860 - 1863 rowspan=6 | VIII. Armee-Korps
Coblenz
1860 - 1914 15. Infanterie-Division
Cöln
1860 - 1863 30. Infanterie-Brigade
1860 - 1863
1864 - 1865 colspan=2 |
1864 - 1865
1866
Feldzug gegen Österreich 14. Infanterie-Division
1866 - 1867 rowspan=2 | 15. Infanterie-Division
Cöln
1866 - 1912 29. Infanterie-Brigade
1866 - 1867
1868 - 1912 rowspan=6 | 30. Infanterie-Brigade
1868 - 1918
1913 - 1914 16. Infanterie-Division
Trier
1913 - 10.01.1915 [1]
1915 Division Winkler
10.01.1915 - 05.02.1915 [1]
1916 rowspan=3 | 16. Infanterie-Division
05.02.1915 - Dezember 1918 [1]
1917
1918
</tab>
Quelle [2]
Kriegsgliederung am 17.08.1914 [3]
Ersatzbezirke
1860 | 01.01.1868 |
Köln | Ldw.Bezirk Neuss |
Brühl | Ldw.Bezirk Deutz |
Siegburg | Ldw.Bezirk Köln |
Geschichte und Formationsgeschichte
1860
- 05.05. als 28. komb. Infanterie-Regiment aus den Landwehr-Stamm-Bataillonen: Köln (I. Batl.), Brühl (II. Batl.) u. Siegburg (Füs.-Batl.) des 28. Landwehr-Regimentes aufgestellt.
- 04.07. Namensverleihung: 6. Rheinisches Infanterie-Regiment Nr. 68
- Herbst 1. Herbstmanöver, Belagerungsübung und Schleifung der Festung Jülich
- 15.10. A.K.O. Fahnenverleihung
1861
- 02.01. Eidesleistung des Regiments auf den neuen König Wilhelm I.
- 17.01. Nagelung und Übergabe der Regimentsfahnen durch den König in Berlin
- Abordnung des Regiments: Oberst Freiherr von Barnekow, Hauptmann von Mettler, Pr.-Lt. Feuerstein, Sec.Lt. Koenig, Feldwebel Ruth (5.Komp.), Sergeant Zimmermann (4.Komp.), Sergeant Hempel (12.Komp.), Gefreiter Peters (1.Komp.), Gefreiter Meyer (7.Komp.), Gefreiter Brohl (12.Komp.)
- 13.09. Parade des VIII. Armee-Korps vor dem König bei Zieverich
- 14.09. Königsmanöver des VIII. Armee-Korps
- 16.-20.09. Übung des VII. Armee-Korps gegen das VIII. Armee-Korps im Raum Neuß - Gladbach - Erkelenz - Jülich - Bergheim (Rhein-Erft-Kreis)
- 18.10. Krönung des Königs Wilhelm I.
- Abordnung des Regiments: Regimentskommandeur Oberst Freiherr von Barnekow, Fahnenträger Feldwebel Pilz (3.Komp.) mit der Fahne des I. Btl.
1862
- Herbstübung bei Schlebusch
1863
- Herbstübung bei Geilenkirchen - Puffendorf - Hinzweiler
1864
- 09.01. Abgang von Oberst Freiherr von Barnekow zur 3. Infanterie-Brigade
- März: Verlegung in die Festung Luxemburg als Teil der regelmäßig wechselnden Bundesbesatzung per Fußmarsch, gemäß Verordnung Nr. 1538 vom 18.02.1864 [4].
- I. Bataillon und Regimentsstab:
- II. Bataillon:
- Füsilier Bataillon:
- 09. - 16.03. Marsch von Cöln über Groß Vernich - Münstereifel - Stadtkyll - Prüm - Bitburg - Conz - nach Luxemburg
1866
- 05.05. - 19.09.: Teilnahme am deutsch-deutschen Krieg
- Jedes Bataillon stellt eine 5. Kompanie auf. [5]
- 27.09. [6] / 05.11. [5] Abgabe der 10., 13., 14. Kompanie an das (1. Nassauisches) Infanterie-Regiment Nr. 87. Die 13. Kompanie wurde neue 10. Kompanie.
- 10.10. [5]: Im Rahmen der neuen Heereseinteilung wurde das Regiment zusammen mit dem 2. Rheinisches Infanterie-Regiment Nr. 28 der 29. Infanterie-Brigade unterstellt.
1867
- März [5]: Die Fahnen erhalten die verliehenen Bänder des Erinnerungskreuzes mit Schwertern für 1866 in Koblenz angeheftet.
- 24.03. - Anf. Mai [5]: Das Füsilier-Bataillon verlegt an die Grenze zu Holland und Belgien und versieht dort Grenzdienst. Anlass war die Rinderpest in diesen Ländern.
- Apil [5]: Umlegung des silbernen Ringes um die Fahne des Füsilier-Bataillons in Berlin.
- 09.06. - Ende Juni [5]: Das II. Bataillon übernimmt die Grenzsicherung.
- 20.07. [5]: 3-tägige Garnisonsübung: Marsch von Arneberg nach Ems, wo der König weilt.
- 24.07. [5]: Besuch des Kaisers und des Sultans in Koblenz.
- Jahresende: Das Regiment und die 28er wechseln zur 30. Infanterie-Brigade
1868
- 01.01. [5]: Das Regiment erhält die Landwehrbezirke Neuß, Deutz und Cöln zugeordnet.
- 07.01. [5]: Das Füsilier-Bataillon verlegt im 8-tägigen Fußmarsch in die Garnison nach Jülich. Unterbringung in den Steffenschen Häusern und in der alten Kommandantur.
1870/71
- Teilnahme am Deutsch-Französischen Krieg
- Gliederung: IR 68 / 15. Division / 30. Infanterie-Brigade / VIII. Armee-Korps / 1. Armee
1871
- Rückkehr aus Frankreich und Bezug der Kasernen
- I. und II. Bataillon: Ober-Ehrenbreitstein
- Füsilier-Bataillon : Asterstein
1872
- 30.06. Im Beisein des Kaisers wurden die Fahnen neu geweiht und mit dem Eisernen Kreuz für den Krieg 1870/71 versehen.
1874
- Das Regiment wurde mit dem neuen Gewehr M.71 ausgestattet.
1878
- Das I. Bataillon bezieht die Stadt-Kaserne in der Festung Franz,
- und das II. Bataillon die Rheinanschluß-Kaserne und die Horchheimer-Tor-Kaserne.
1881
- 01./12.04. Abgabe der 2. Komp. an das (1. Lothringisches) Infanterie-Regiment Nr. 130
1887
- 01.04. Abgabe der 5. Kompanie an das IV./Füsilier-Regiment Fürst Karl-Anton von Hohenzollern (Hohenzollernsches) Nr.40
- Das II. Bataillon verlegt in die Kaserne nach Diez
- Das Regiment erhält das Gewehr M.71/84
1888
- 11.03. Eid auf den neuen Kaiser Friedrich III.
1889
- Auf AKO heißt das Füsilier-Bataillon ab da III. Bataillon.
1890
- Mai Das Regiment wurde mit dem Gewehr M.88 ausgestattet.
1893
- 02.10. Errichtung eines IV. (Halb-)Bataillons.
1894
- 01.04. Das II. Bataillon kehrt von Diez zurück nach Koblenz in die Kaponiere Kernwerk Alexander.
1897
- 01.04. Abgabe des IV. Bataillons an Regt. Nr.160.
1910
- 04.07. 50-Jahr Feier des Regiments
Erster Weltkrieg 1914 - 1918
- 02.08.1914 [3] : Das Regiment wurde mit drei Bataillonen und einer MG-Kompanie gemäß Mobilmachungsplan mobilisiert. Neben dem ins Feld rückende Regiment stellte es ein Ersatz-Bataillon zu 4 Kompanien, sowie zwei Rekruten-Depots auf.
- 15.09.1916 [1]: Die 2. und 3. MG-Kompanie wurden aufgestellt.
- 22.08.1918 [1]: Das Regiment erhält das II. Bataillon des aufgelösten Infanterie-Regiments Nr. 364 als neues eigenes I. Bataillon.
- 02.09.1918 [1]: Das Regiment wurde bei Cagnicourt aufgerieben.
- Aus den Resten wurde ein Kampfbataillon mit drei Kompanien formiert.
- 10.09.1918 [7] [1]: Das Regiment erhält eine eigene Minenwerfer-Kompanie, gebildet aus Teilen der Minenwerfer-Kompanie Nr. 169.
- ab 09.12.1918 [1] wurde das Regiment in Bramsche bei Osnabrück demobil gemacht.
1919
- Eine Sicherheitskompanie./IR 68 Koblenz wurde aufgestellt und zum Freiwilligen-Bataillon Rheinland
- Juni 1919 [1] wurde überplanmäßige Reichswehr-Abteilung Rheinland
- 01.10.1919 [1]: wurde zum III. Bataillon des Reichswehr-Infanterie-Regiments Nr. 19.
Ersatztruppenteile [1]
1866 Deutsch-Deutscher Krieg
- 08.05.1866: Befehl zur Aufstellung des Ersatz-Bataillons in Köln
- 19.09.1866: Das Ersatz-Bataillon wurde aufgelöst.
1870/71 Deutsch-Französischer Krieg
- Aufstellung des Ersatz-Bataillons
1914-18 Erster Weltkrieg
- 2. Ersatz-Bataillon Inf.-Rgt. Nr.68
- 10.03.1915: aufgestellt durch das stellv. Gen.Kdo VIII. AK in Winningen [8]
- Es war dem stellv. Gen.Kdo VIII. AK unterstellt.
- 21.10.1916: Das Bataillon wurde aufgelöst.
Traditionsverbände
- Reichswehr: 4. (MG.-) Kompanie des Infanterie-Regiment 16 (Bremen)
- Drittes Reich: III. Batl. des Infanterie-Regiments 80
Standorte
<tab class="wikitable float=left" head="top">
Jahr Stab I. Bataillon II. Bataillon F.-/III. Bataillon
1860 - 1864 Coblenz Coblenz Coblenz Cöln
1864 - 1865 Luxemburg Luxemburg
Kaserne auf dem Rham Luxemburg
Heilig-Geist-Kaserne Luxemburg
Kaserne auf dem Rham
1866 - 1867 rowspan=7 | Coblenz
1866 - 1914 rowspan=7 | Coblenz
1866 - 1914 rowspan=4 | Coblenz
1866 - 1888 Coblenz
1866 - 1867
1868 - 1869 Jülich
1868 - 1869
1870 - 1882 Coblenz
1870 - 1882
1883 - 1888 rowspan=2 | Ehrenbreitstein
1883 - 1892
1888 - 1892 rowspan=2 | Diez
1888 - 31.3.1894
1893 - 1894 rowspan=2 | Coblenz
1893 - 1914
1894 - 1914 Coblenz
1894 - 1914
1914 - 1918 colspan=4 |
</tab>
Unterbringung in Koblenz:
Jahr | I. Bataillon | II. Bataillon | III. Bataillon |
---|---|---|---|
1871 | Ober-Ehrenbreitstein | Ober-Ehrenbreitstein | Asterstein |
1877 | Stadtkaserne Festung Franz | Stadtkaserne Rheinanschluß-Kaserne und Horchheimer-Tor-Kaserne |
- Neuendorfer Flesche
- Bubenheimer Flesche
- Rheinanschlußkaserne
- Fort Alexander
Namensgebung
- 05.05.1860: 28. komb. Infanterie Regiment
- 04.07.1860: 6. Rheinische Infanterie-Regiment (Nr. 68)
- 07.05.1861: 6. Rheinische Infanterie-Regiment Nr. 68
Uniformen
Datum | Kragen | Ärmelaufschläge | Patte | Schulterklappe | Regimentsnummer | Adler | Bild |
---|---|---|---|---|---|---|---|
um 1900 | Rot | rote Brandenburger | Blau | hellblau | Rote 68 | gelb |
<tab class="wikitable center">
</tab>
Feldzüge, Gefechte usw.
Feldzug 1864 gegen Dänemark
Das Regiment lag während dieses Feldzuges als Garnisionsbesatzung in der Bundesfestung Luxemburg.
Als ehemalige Angehörigen des Regiments fielen:
- Major Friedrich von Beeren am 18.04.1864 bei Düppel als Kommandeur des I./Garde Grenadier-Regiment Nr. 4
- Seconde-Lieutenant von Harbou am 29.06.1864 bei Alsen schwer verwundet als Kompanie-Offizier des 8. Brandenburgischen Infanterie Regiments Nr. 64, am 14.07.1864 in Satrup gestorben.
Feldzug 1866 gegen Österreich
- Unterstellung: 14. Inf.-Div. / VIII. Armeekorps / Elbarmee
- 26.06.1866: Gefecht bei Hühnerwasser
- 28.06.1866: Gefecht bei Münchengrätz
- 03.07.1866: Schlacht bei Königgrätz. (Erstürmung des Ortes Ober-Prim)
- Kriegsverlauf 1866 aus Sicht des Regiments
- IR 68/Verlustliste 1866
- Liste der dekorierten Soldaten des Regiments im Feldzug gegen Österreich 1866
Feldzug 1870/71 gegen Frankreich
- Unterstellung [9] : 30. Infanterie-Brigade / 15. Inf.-Div. / VIII. Armeekorps / 1. Armee
1870
- 20.08. – 27.10.: Einschliessung von Metz
- 26.11.: Gefecht bei Bertaucourt les Thennes
- 28.11.: Schlacht bei Amiens
- 23./24.12.: Schlacht an der Hallue
1871
- 02.01.: Gefecht bei Sapignies
- 03.01.: Schlacht bei Bapaume
- 18.01.: Gefecht bei Tertry - Poeuilly
- 19.01.: Schlacht bei St. Quentin
- IR 68/Verlustliste 1870-71
- Liste der dekorierten Soldaten des Regiments im Feldzug gegen Frankreich 1870/71
Kamerun
- Am 01.02.1902 stirbt in Nordkamerun bei Banjio der Oberleutnant der Schutztruppe Nolte, ehemaliger Angehöriger des Regiments.
Erster Weltkrieg 1914/18
Verluste |
138 Offiziere, Fähnriche und Fahnenjunker |
3574 Unteroffiziere und Mannschaften |
1914 Westfront
- 02.08.1914 - 17.08.1914: Mobilmachung und Aufmarsch
- 18.08.1914 - 22.08.1914: Vormarsch durch Belgien
- 22.08.1914 - 23.08.1914: Schlacht bei Neuf-Château
- 24.08.1914 - 25.08.1914: Nach Frankreich hinein
- 26.08.1914 - 28.08.1914: Schlacht bei Donchery
- 29.08.1914 - 02.09.1914: Vormarsch in die Champagne
- 03.09.1914: Nachtgefecht bei Somme-Py
- 03.09.1914 - 05.09.1914: An die Marne
- 06.09.1914 - 10.09.1914: Die Marne-Schlacht bei Vitry-les-François
- 11.09.1914 - 13.09.1914: Der Rückzug von der Marne
- 14.09.1914 - 25.09.1914: Die Anfänge des Stellungskrieges bei Perthes
- 26.09.1914: Die Schlacht bei Hurlus
- 27.09.1914 - 07.12.1914: Fortdauer des Stellungskrieges bei Perthes
- 08.12.1914 - 19.12.1914: Im Hexenkessel
- 20.12.1914 - 25.12.1914: Schlacht bei Souain - Perthes - Beauséjour
- 26.12.1914 - 22.01.1915: Divisions- und Korps-Reserve
1915
- 23.01.1915 - 15.02.1915: Im Stellungskampf nördlich le Mesnil-lez-Hurlus
- 16.02.1915 - 31.03.1915: Die Winterschlacht in der Champagne und ihr Ausklang
- April - Mai 1915: In Ruhe bei Sedan und Briey
- Mai - Juni 1915: Schlacht bei Arras und La Bassée, Auf der Höhe von Vimy
- Anf. Juli 1915: Bei Soupir, In Ruhe am Wald von Coucy
- Juli bis Oktober 1915: Vor Soissons
- Oktober 1915 - Juli 1916: Auf der Hochfläche von Nouvron
anhand der original Verlustmeldungen im Armee-Verordnungsblatt | ||
Verlustliste | -Seite | Gefechte |
1914/032 | 345-347 | Brücherhof,Bièvre,Donile,Serisontaine,Badelmecourt,Donchery 15.,26. Und 27.08.1914 |
1914/062 | 1916 | Somme-Py vom 2. bis 22., Vitry le Francois vom 6. bis 10., Tahure vom 11. bis 23., Hurlus am 26. und Perthes vom 26. bis 30.09.14 |
1914/083 | 2824 | Bièvre am 23., Donchery am 26.8, Somme-Py am 3.9, Vitry le Francois am 6. und 8.9, Hurlus vom 26.9 bis 4.10., Perthes am 5. und 17. und Tahure vom 4. bis 26.10.14 |
1914/087 | 3005 | Hurlus 26.9.14 |
1914/108 | 3773 | Somme Py am 3., Tahure vom 21.9 bis 20.11. und Perthes am 7.11.14 |
1915/124 | 4233 | Perthes am 27.11, Tahure vom 1.-11.12 und andere Gefechte vom 14. bis 18. 12.1914 |
1915/137 | 4553 | Tahure vom 22. bis 29., Perthes am 25.12 14. und andere Gefechte vom 1. bis 12.1. 15 |
1915/162 | 5050 | Gefechte vom 24. bis 31.1. und vom 1. bis 9. 2. 15 |
1916
- Juli 1916: Anmarsch zur Somme (Chilly)
- August 1916: Erste Sommeschlacht (Thiepval - Mouquet-Ferme)
- September - Oktober 1916: Wieder bei der 7. Armee (La Ville-aux-Bois)
- Oktober 1916: Zweite Sommeschlacht (Sailly-Saillisel)
- November 1916: Wieder an der Aisne (Soissons)
Ostfront
- November - Dezember 1916: Erste Stellung am Stochod
1917
- Januar - Mai 1917: Zweite Stellung am Stochod
Westfront
- Mai - Juni 1917: Wieder in Frankreich. Hinter den Fronten
- Juni - August 1917: Bei Warneton
- September 1917: Im Ruhequartier bei Brügge
- Oktober 1917: Schlacht bei Poelkapelle
- Oktober - November 1917: In Ruhe in Ansegem
- November 1917: Bei Becelare
- Dezember 1917 - Januar 1918: Vor Passchendale
1918
- Januar - Februar 1918: Ausbildung in Nazareth
- Februar - April 1918: Wieder vor Passchendale
- April 1918: Der Angriff. In Stellung bei Calonne
- Mai 1918: In Ruhe in Emmerich uns Sante
- August 1918: Bei Merville
- In Lille
- August 1918: Im Zwischenquartier bei Aubers
- August 1918: In "Ruhe" in Haubourdin
- 30.08.1918 - 02.09.1918: Schlacht bei Hendecourt
- September 1918: In Stellung bei Arleux-Tortequenne
- September 1918: In Ruhe in Abscou und bei Lille
- September - Oktober 1918: Bei Lens
- Oktober 1918: Bei Pont de Courrières
- Oktober 1918: In Stellung bei Thumeries
- Rückmarsch zur Schelde
- Oktober 1918: Bei Antoing
- Der Rückmarsch
Die Geschichte der Gebrüder Krahe
Regimentschefs, -kommandeure
Regimentschefs:
- 14.09.1872 - 1895: General d. Inf. Albert Freiherr von Barnekow
- 27.01.1899 - 1919: Ferdinand Prinz von Rumänien (ab 10.10.1914 König Ferdinand I.)
Regimentskommandeure:
- 01.07.1860 - 09.01.1864: Oberst Freiherr von Barnekow
- 09.01.1864 - 05.03.1867: Oberst Freiherr von Gayl
- 04.04.1867 - 18.06.1869: Oberst von Schkopp
- 18.06.1869 - 10.12.1870: Oberst von Sommerfeld
- 10.12.1870 - 18.07.1872: Oberst von Hertzberg
- 18.07.1872 - 13.04.1878: Oberst von Kienitz
- 13.04.1878 - 06.12.1883: Oberst von Fischer
- 06.12.1883 - 14.07.1885: Oberst Frhr. v. Esebeck
- 14.07.1885 - 10.08.1888: Oberst Ahlborn
- 10.08.1888 - 15.10.1889: Oberst Schultze
- 15.10.1889 - 27.01.1893: Oberst von Arentschildt
- 27.01.1893 - 18.10.1895: Oberst Sperling
- 18.10.1895 - 16.02.1899: Oberst Freiherr Schuler von Senden
- 16.02.1899 - 22.04.1902: Oberst von Kries
- 22.04.1902 - 10.04.1906: Oberst von Brixen
- 10.04.1906 - 27.01.1909: Oberst Claassen
- 27.01.1909 - 27.01.1912: Oberst Stumpff
- 27.01.1912 - 27.08.1914: Oberst von Pochhammer
- 27.08.1914 - 24.12.1914: Oberst Dieterich
- 24.12.1914 - 17.03.1915: Major Anders
- 17.03.1915 - 30.07.1917: Oberstleutnant Müller
- 30.07.1917 - 24.03.1918: Oberstleutnant Bauernstein
- 24.03.1918 - 14.04.1918: Major von Kummer
- 14.04.1918 - 18.01.1919: Major Emil Lange
- 24.01.1919 - 28.03.1919: Oberst Anders
- 25.03.1919 - 12.05.1919: Oberstleutnant Emil von Arnim
Regimentskommandeure des 6. Rheinischen Infanterie-Regiments Nr. 68 in Koblenz | ||
von Barnekow | von Gayl | von Schkopp | von Sommerfeld | von Hertzberg | von Kienitz | von Fischer | von Esebeck | Ahlborn | Schultze | von Arentschildt | Sperling | Schuler von Senden | von Kries | von Brixen | Claassen | Stumpff | v. Pochhammer | Dieterich | Anders | Müller | Bauernstein | von Kummer | Lange | Anders | von Arnim | |
- Regimentsführer
- 1870/71 [5]: Oberstleutnant von Olszweski
- 1914-1918
- Oberstleutnant Pennrich [5]
- Frhr. von Hammerstein-G. [5]
- Picardi [5]
- 26.04.1917 - 30.04.1917 [10]: Major Karl Friederici (†04.11.1918)
- 29.07.1917 - 05.08.1917 [10]: Major Karl Friederici
- 15.12.1917 - 07.01.1918 [10]: Major Karl Friederici
- 23.03.1918 - 08.04.1918 [10]: Major Eduard Kurtze (v. IR 74, †13.04.18)
- 12.04.1918 [10]: Major Eduard Kurtze
- Hauptmann Stude [5]
- 07.06.1918 - 29.06.1918 [10]: Major Theodor von Selle (v. F.A.R. 23)
- Zawrenz [5] (v. IR 28)
- Bohne [5]
- von Arnim [5] (v. IR 63)
- 15.07.1918 - 23.07.1918 [10]: Major Traugott Zander
- 23.07.1918 - 09.08.1918 [10]: Major Theodor von Selle
Ranglisten
- Allgemein
- besondere Ranglisten
Bildergalerie
In der Bildergalerie sind Bilder zu folgenden Themen:
- Die Chefs
- Die Kommandeure
- Feldzug gegen Oesterreich
- Feldzug gegen Frankreich
- 1914-18 Der erste Weltkrieg
- Uniform und Ausrüstung des Soldaten
- Regimentsfahnen - Kasernen
- Reservistika - Andenken
- Angehörge des Regiments
- Soldbücher (mit eigenen Unterseiten)
Quellen
- Speisekarte für die königliche Mittagstafel am 11. September 1905 mit Musikprogramm, Signatur PH 10 II/83, Bundesarchiv-Militärarchiv Freiburg, Wiesentalstr. 10, 79115 Freiburg i.Br.
- Militärkirchenbuch 1870 - 1871 Toteneinträge, Standort: Geheimes Staatsarchiv Preussischer Kulturbesitz in Berlin, Signatur: GStA PK, VIII. HA, MKB Militärkirchenbücher, Nr. 2439
- Militair-Wochenblatt Einträge zum IR 68 im Militair-Wochenblatt
- Rang und Quartierliste der preußischen Armee
- Vahlenbuder, Wilhelm: Inf. Regt. 68 Beglaubigte Abschrift von Auszügen aus dem Kriegstagebuch Tahure - Koblenz, 13.09.1914 - 24.10.1915, 22b, 221 S., (824/1032); Kriegsberichte (1.Weltkrieg) : Kriegsnachrichten-Sammelstelle des VII. Armeekorps an der Universität Münster. URL: http://miami.uni-muenster.de/servlets/DocumentServlet?id=4846. Datum der Einsichtnahme: 17.03.2012.
Literatur
- Franz Hövel, Feldzug im Jahre 1866 des Musketiers Franz Hövel bei der 8. Comp. des 6 rhein. Infanterie Regts. No. 68. ; Mainz, 27.12.1866; Digitalisat der Universitäts- und Landesbibliothek Bonn
- Pohl, Jacob (11. Komp.): Kriegs-Tagebuch 1870/71, 1870-1871, Digitalisat der Universitäts- und Landesbibliothek Bonn, und ein Brief von ihm an den General-Anzeiger (1914)Digitalisat der Universitäts- und Landesbibliothek Bonn
- Stammliste
- 1. Auflage: Oberstleutnant z.D. Graßmann: "Offizier-Stammliste des 6. Rheinischen Infanterie-Regiments Nr. 68 vom 1.7.1860 bis 1.10.1902", Coblenz 1902 Kindt und Meinardus, 160 Seiten.
- 2. Auflage [11] : Oberleutnant Walter Petersen und Oberleutnant Karl Schorkopf: Offizier-Stammliste des 6. Rheinischen Infanterie-Regiments Nr. 68 vom 04.Juli 1860 bis 04. Juli 1910, 2. Auflage, Koblenz 1910,
- 3. Auflage [11]: Oberstleutnant a.D. Paul Graßmann und Oberst a.D. Rudolf Maywald: "Stammliste der Offiziere, Sanitäts-Offiziere und Beamten des 6. Rheinischen Infanterie-Regiments Nr. 68 vom 04 Juli 1860 bis 30. April 1919", 3. Auflage 1924, Selbstverlag des Vereins ehemaliger Offiziere pp. des 6. Rhein. Inf.Regts. Nr. 68 E.V. Berlin", 312 Seiten
- Friedrich Bertkau [11]: "Geschichte des 6. Rheinischen Infanterie-Regiments Nr.68";Verlag Gross, Koblenz 1908; 267 Seiten, 14 Textskizzen, 1 Übersichtskarte
- Fritz Pafferath (Leutnant d. Res. a.D. (letzter Adjudant des IR68 im Felde) Die Geschichte des 6. Rheinischen Infanterie-Regiments Nr. 68 im Weltkriege 1914-1918 [11]. Berlin 1930, Druck und Verlag von Franz Weber; 848 Seiten.
- Schnarke, Georg; Die Tradition des deutschen Heeres - Traditionsheft Nr. 80 - ehemaliges 6. Rheinisches Infanterie-Regiment Nr. 68 [11]; Kyffhäuser-Verlag Berlin 1938; 20 Seiten, 2 Karten, 2 Tabellen
- Festschrift zur Wiedersehensfeier und 70. Stiftungstag der 68er in Koblenz am 5., 6. und 7. Juli 1930 / bearb. vom Festausschuß. - Koblenz : Görres-Druckerei, [1930]. - 87 S. : Ill. Zitier-Link zur Rheinland-Pfälzischen Bibliothek
Weblinks
- Commons-Kategorie: IR 68 – Bilder, Videos und Audiodateien
- Artikel 6. Rheinisches Infanterie-Regiment Nr. 68. In: Wikipedia, Die freie Enzyklopädie.
- Verlustliste 1914-18, Nur Offiziere auf www.Denkmalprojekt.org
- Festungswerk Koblenz
- Das IR 68 auf Weltkriegsopfer.de
- Pilot vom IR 68
Bilder im Netz
- Einjährig-Freiwilliger mit Kameraden
- 3 Soldaten 1915
- Reservistenflasche
- "Villa Edelweiß" 1917
- Landsturmmann des 1./Ersatz-Bataillon LIR 25 1915 mit einem Helmüberzug des IR 68
- 28er und 68er
- Schützengraben des IR 68 bei Soupir, 1915
- Rekrutengruppe, 11. Korporalschaft, 1916
- Baugruppe des IR 68, mit Namensliste
- Baugruppe des IR 68
- Baugruppe des IR 68
- Baugruppe des IR 68
- Soldatenfoto
- Peter Falkenstein, Soldat im IR 68 und Pilot
Einzelnachweise
- ↑ 1,00 1,01 1,02 1,03 1,04 1,05 1,06 1,07 1,08 1,09 1,10 Kraus, Handbuch der Verbände und Truppen des deutschen Heeres 1914 bis 1918
- ↑ Rang und Quartierlisten (1860-1914)
- ↑ 3,0 3,1 Cron, Die Geschichte des deutschen Heeres im Weltkriege 1914 - 1918
- ↑ Militär-Wochenblatt, 1864/09 vom 27.02.1864; Verordnung Nr. 1538 auf Seite 56.
- ↑ 5,00 5,01 5,02 5,03 5,04 5,05 5,06 5,07 5,08 5,09 5,10 5,11 5,12 5,13 5,14 5,15 5,16 5,17 5,18 Regimentsgeschichte des 6. Rheinischen Infanterie-Regiments Nr. 68.
- ↑ Voigt, Deutschlands Heere bis 1918
- ↑ Stein, Die Minenwerfer-Formationen 1914-1918, Zeitschrift f. Heereskunde, 1959-60, Heft 165-168
- ↑ Kriegsministerium vom 28.01.1915
- ↑ Arthur von Sodenstern, Das Norddeutsche Bundes-Heer im Kampfe gegen Frankreich, 1870-71; Verlag a. Freyschmidt, Kassel, 1871
- ↑ 10,0 10,1 10,2 10,3 10,4 10,5 10,6 10,7 Wegner, Stellenbesetzung der Deutschen Heere 1815 - 1939
- ↑ 11,0 11,1 11,2 11,3 11,4 Eike Mohr, Heeres- und Truppengeschichte des Deutschen Reiches und seiner Länder 1806 - 1918 - eine Bibliographie
Patenschaften
Folgende Nutzer betreuen regelmäßig diese Seite und sind Ansprechpartner für alle Fragen im Zusammenhang mit der Seite:
- --HJS
Infanterie-Regimenter 1806 - 1914 | |
(B)=grhzgt. Baden -|- (H)=grhzgt. Hessen -|- (S)=kgl.Sächs. -|- (W)=kgl.Württemb. -|- andere=kgl.Preuß. | |
Garde-Regimenter: 1.G Reg.z.F. | 2.G Reg.z.F. | 3.G Reg.z.F. | 4. GR z.F. | 5. GR z.F. | G Gren.R 1 | G Gren.R 2 | G Gren.R 3 | G Gren.R 4 | G Gren.R 5 | GFüs. | Lehr.Inf.Batl. Grenadier-Regimenter (Gren.R): 1 | 2 | 3 | 4 | 5 | 6 | 7 | Leib.8 | 9 | 10 | 11 | 12 | - | 89 | - | 100 (S) | 101 (S) | - | 109 (B) | 110 (B) | - | 119 (W) | - | 123 (W) | Füsilier-Regimenter (FR): 33 | 34 | 35 | 36 | 37 | 38 | 39 | 40 | - | 73 | - | 80 | - | 86 | - | 90 | - | 122 (W) | Schützen-Regiment (Schütz.R): 108 (S) | Infanterie-Regimenter (IR): 13 | 14 | 15 | 16 | 17 | 18 | 19 | 20 | 21 | 22 | 23 | 24 | 25 | 26 | 27 | 28 | 29 | 30 | 31 | 32 | - | 41 | 42 | 43 | 44 | 45 | 46 | 47 | 48 | 49 | 50 | 51 | 52 | 53 | 54 | 55 | 56 | 57 | 58 | 59 | 60 | 61 | 62 | 63 | 64 | 65 | 66 | 67 | 68 | 69 | 70 | 71 | 72 | - | 74 | 75 | 76 | 77 | 78 | 79 | - | 81 | 82 | 83 | 84 | 85 | - | 87 | 88 | - | 91 | 92 | 93 | 94 | 95 | 96 | 97 | 98 | 99 | - | 102 (S) | 103 (S) | 104 (S) | 105 (S) | 106 (S) | 107 (S) | - | 111 (B) | 112 (B) | 113 (B) | 114 (B) | 115 (H) | 116 (H) | 117 (H) | 118 (H) | - | 120 (W) | 121 (W) | - | 124 (W) | 125 (W) | 126 (W) | 127 (W) | 128 | 129 | 130 | 131 | 132 | 133 (S) | 134 (S) | 135 | 136 | 137 | 138 | 139 (S) | 140 | 141 | 142 (B) | 143 | 144 | 145 | 146 | 147 | 148 | 149 | 150 | 151 | 152 | 153 | 154 | 155 | 156 | 157 | 158 | 159 | 160 | 161 | 162 | 163 | 164 | 165 | 166 | 167 | 168 (H) | 169 (B) | 170 (B) | 171 | 172 | 173 | 174 | 175 | 176 | 177 (S) | 178 (S) | 179 (S) | 180 (W) | 181 (S) | 182 (S) | Bayerische Infanterie-Regimenter (KB IR): KB Leib.R | 1 | 2 | 3 | 4 | 5 | 6 | 7 | 8 | 9 | 10 | 11 | 12 | 13 | 14 | 15 | 16 | 17 | 18 | 19 | 20 | 21 | 22 | 23 | | |
|