Landkreis Schwandorf
![]() |
Schwandorf ist ein mehrfach besetzter Begriff. Zu weiteren Bedeutungen siehe unter Schwandorf. |
Hierarchie
Regional > Bundesrepublik Deutschland > Bayern > Regierungsbezirk Oberpfalz > Landkreis Schwandorf
![]() Lokalisierung des Kreises Schwandorf innerhalb des Bundeslandes Bayern |
Einleitung
Der Landkreis Schwandorf liegt im Osten des Regierungsbezirk Oberpfalz in Bayern. Er grenzt im Norden an den Landkreis Neustadt an der Waldnaab, im Westen an den Landkreis Amberg-Sulzbach, im Südosten an den Landkreis Cham, im Süden an den Landkreis Regensburg sowie im Osten an die Tschechische Republik.
Wappen
Wappen LANDKREIS SCHWANDORF, in: Bayerns Gemeinden (HdBG)
Allgemeine Information
Verwaltungssitz: | Schwandorf |
Fläche: (qkm) | 1.472,78 |
Einwohner: (31.12.2003) | 144.751 |
Bevölkerungsdichte: | 98 Einw./qm |
(Quelle: Bayerisches Landesamt für Statistik und Datenverarbeitung, Genesis online, Stand: 31.12.2003)
Gemeinden: 33, davon 6 Märkte und 10 Städte, davon 1 Große Kreisstadt
Politische Einteilung
|
Gebietsreform
Der heutige Landkreis Schwandorf entstand 1972 im Zuge der bayerischen Kreis- und Gemeindereform aus den ehemaligen Alt-Landkreisen "Burglengenfeld", "Nabburg", "Neunburg vorm Wald" und "Oberviechtach".
Kirchliche Einteilung
Der Landkreis Schwandorf ist mit überwiegender Mehrheit römisch-katholisch.
Evangelische Kirche
- Evangelisch Lutherische Kirche in Bayern
- Kirchenkreis Regensburg
- Kirchenbucharchiv siehe Regierungsbezirk Oberpfalz Archive
Katholische Kirche
- Bistum Regensburg
- Bistum Regensburg, Karte Dekanate
- Bistum Regensburg, Wegbeschreibung zum Bischöflichen Zentralarchiv Regensburg (22.06.2012)
- Kirchenbucharchiv siehe Regierungsbezirk Oberpfalz Archive
Geschichte
- Zur Geschichte des Regierungsbezirks Oberpfalz allgemein, siehe: Geschichte der Oberpfalz
Genealogische und historische Gesellschaften
Genealogische Gesellschaften
- Gesellschaft für Familienforschung in der Oberpfalz e.V.
- Bayerischer Landesverein für Familienkunde e.V.
- siehe auch: Genealogische Institutionen in Bayern
Historische Gesellschaften
- Historischer Verein für Oberpfalz und Regensburg (04.08.2007)
Genealogische und historische Quellen
Genealogische Quellen
Bibliografie
→ Kategorie: Literatur zum Landkreis Schwandorf
Historische Bibliografie
- Müller-Luckner, Elisabeth: Altbayern Reihe I Heft 50: Nabburg; München 1981, aus der Reihe: Kommission für bayerische Landesgeschichte (Hrsg.): Historischer Atlas von Bayern; ISBN 3 7696 9915 7 (Beschreibung)
- Nutzinger, Wilhelm: Altbayern Reihe I Heft 52: Neunburg vorm Wald; München 1982, aus der Reihe: Kommission für bayerische Landesgeschichte (Hrsg.): Historischer Atlas von Bayern; ISBN 3 7696 9928 9 (Beschreibung)
- Mages, Emma: Altbayern Reihe I Heft 61: Oberviechtach; München 1997, aus der Reihe: Kommission für bayerische Landesgeschichte (Hrsg.): Historischer Atlas von Bayern; ISBN 3 7696 9693 X (Beschreibung)
Ortslexika und Karten
Karten
- Siehe: Bayern Karten Hilfreiche Links zu Bayern spezifischen Karten für Genealogen
Archive und Bibliotheken
Archive
Siehe:
- Regierungsbezirk Oberpfalz Archive
- Bayern Archive Wie findet man ein Archiv für Bayern ?
- Landeskirchliches Archiv der Evangelisch-Lutherischen Kirche in Bayern
Bibliotheken
- siehe Bayern Bibliotheken
Verschiedenes
Anmerkungen
Weblinks
Offizielle Webseiten
Genealogische Webseiten
Genealogische Mailinglisten und Internetforen
Historische Webseiten
Weitere Webseiten
- Artikel Landkreis Schwandorf. In: Wikipedia, Die freie Enzyklopädie.
- Artikel Landkreis Burglengenfeld. In: Wikipedia, Die freie Enzyklopädie.
- Artikel Landkreis Nabburg. In: Wikipedia, Die freie Enzyklopädie.
- Artikel Landkreis Neunburg vorm Wald. In: Wikipedia, Die freie Enzyklopädie.
- Artikel Landkreis Oberviechtach. In: Wikipedia, Die freie Enzyklopädie.
Ortsdatenbank Bayern
Mit weiteren Informationen innerhalb der BLO (Historisches Lexikon / ZBLG / Bilddatenbank / Historische Karten) und externen Informationen
(Hinweis: Auch bei untergeordneten Orten gleichen Namens suchen)
- Landkreis Schwandorf in der Ortsdatenbank Bayerns der BLO
Daten aus dem genealogischen Ortsverzeichnis
<gov>adm_139376</gov>