Landshut
Landshut ist ein mehrfach besetzter Begriff. Zu weiteren Bedeutungen siehe unter Landshut (Begriffsklärung). |
Hierarchie
Regional > Bundesrepublik Deutschland > Bayern > Regierungsbezirk Niederbayern > Landshut
Einleitung
Wappen
Wappen STADT LANDSHUT, in: Bayerns Gemeinden (HdBG)
Allgemeine Information
Politische Einteilung
Vor und nach der Gebietsreform 1972 war/ist Landshut eine kreisfreie Stadt.[1]
Vor der Gebietsreform 1972 gehörten alle Ortsteile zum ehemaligen Landkreis Landshut.[2]
Zur Stadt Landshut gehör(t)en folgende Teilorte[3] und Wohnplätze:
- Achdorf bis 1.4.1928 selbständige Gemeinde
- Aign Einöde
- Berg ob Landshut bis 1.4.1928 selbständige Gemeinde
Die folgenden seither selbständigen Gemeinden[4] wurden im Zuge der Gebietsreform 1972 mit ihren Teilorten[5] zu Landshut eingemeindet:
- Frauenberg bis 1.7.1974[6] selbständige Gemeinde
- Frauenberg
- Aubach Einöde
- Auloh Dorf
- Aumühle bis 1.7.1971[7] bei Wolfsbach
- Birnkofen seit 1.7.1974 bei Adlkofen
- Buchschachten seit 1.7.1974 bei Adlkofen
- Dirnau Weiler bis 1.7.1971[7] bei Wolfsbach
- Duniwang Weiler
- Eisgrub Einöde bis 1.7.1971[7] bei Wolfsbach
- Entenau Weiler bis 1.7.1971[7] bei Wolfsbach
- Etzhäusel seit 1.7.1974 bei Adlkofen
- Ey abgebrochen[8]
- Girglhaid seit 1.7.1974 bei Adlkofen
- Gräben seit 1.7.1974 bei Adlkofen
- Gretlmühle Dorf
- Hauslehen seit 1.7.1974 bei Adlkofen
- Hilz abgebrochen[9]
- Hinterholz[10]
- Holzen seit 1.7.1974 bei Adlkofen
- Martlhaid seit 1.7.1974 bei Adlkofen
- Maurerhaus[11]
- Neudeck Einöde bis 1.7.1971[7] bei Wolfsbach
- Plaika abgebrochen[12]
- Pöffelkofen seit 1.7.1974 bei Adlkofen, bis 1.7.1971[7] bei Wolfsbach
- Point seit 1.7.1974 bei Adlkofen
- Reithof Weiler bis 1.7.1971[7] bei Wolfsbach
- Ried[13]
- Schaumburg Einöde bis 1.7.1971[7] bei Wolfsbach
- Schwaig Einöde
- Sittlkofen seit 1.7.1974 bei Adlkofen
- Sonnleiten[14]
- Stallwang Dorf
- Sterneck Einöde bis 1.7.1971[7] bei Wolfsbach
- Straßburg Einöde
- Wolfstein Einöde bis 1.7.1971[7] bei Wolfsbach
- Wolfsteinerau Dorf bis 1.7.1971[7] bei Wolfsbach
- Zaitzkofen seit 1.7.1974 bei Adlkofen, bis 1.7.1971[7] bei Wolfsbach
- Münchnerau bis 1.1.1972[15] selbständige Gemeinde
- Münchnerau
- Buchenthal, Dorf
- Echingerhof, Einöde
- Ellermühle, Weiler
- Feichtmaier, Weiler
- Gündlkoferau, Dorf
- Neubau, Weiler
- Peterreuth, Weiler
- Siebensee, Dorf
- Waas, Einöde
- Wampelmühle, Weiler
- Schönbrunn bis 1.7.1972[16] selbständige Gemeinde
- Schönbrunn
- Attenkofen Einöde
- Haag Einöde
- Kranzed Einöde
- Lurzenhof Dorf
- Moniberg Dorf
- Mühlhof Einöde
- Schweinbach Kirchdorf
- Seethal Einöde
- Unterschönbach Einöde
- Voglheerd Einöde
- Löschenbrand Siedlung bis 1.7.1974[17] bei Altdorf
- Hascherkeller Siedlung bis 1.7.1974[18] bei Ergolding
- Bartreith Einöde bis 1.1.1972[19] bei Hohenegglkofen
- Berggrub Einöde bis 1.1.1972[19] bei Hohenegglkofen
- Hagrain Dorf bis 1.1.1972[19] bei Hohenegglkofen
- Sallmannsberg Weiler bis 1.1.1972[19] bei Hohenegglkofen
- Schopperhof Einöde bis 1.1.1972[19] bei Hohenegglkofen
- Ehrnstorf Weiler bis 1.1.1972[20] bei Kumhausen, vorher Niederkam
- Englberg Dorf bis 1.1.1972[20] bei Kumhausen, vorher Niederkam
- Salzdorf Weiler bis 1.1.1972[20] bei Kumhausen, vorher Götzdorf
- Landshut (Teil mit etwa 11 Einwohner) seit 1.1.1981[21] bei Bruckberg
Kirchliche Einteilung/Zugehörigkeit
Evangelische Kirchen
Katholische Kirchen
Geschichte
- 1504. Götz v. Berlichingen verliert im Landshuter Erbfolgekrieg die rechte Hand bei der Belagerung Landshuts; seitdem „Ritter mit der eisernen Hand“.
Genealogische und historische Gesellschaften
Genealogische Gesellschaften
- Bayerischer Landesverein für Familienkunde e.V. (BLF)
- Bezirksgruppe Niederbayern
Historische Gesellschaften
Genealogische und historische Quellen
Genealogische Quellen
Kirchenbücher
Katholische Kirchenbücher
- Bischöfliches Zentralarchiv Regensburg BZAR
- Kirchenbücher Landshut - St. Nikola bei Matricula (Digitalisat)
- Taufen ab 1614
- Trauungen ab 1614
- Beerdigungen ab 1614
- Landshut, St. Margareth
- Kirchenbücher Landshut - St. Nikola bei Matricula (Digitalisat)
Militärkirchenbücher
- Berlin, Archiv des Katholischen Militärbischofs bei Matricula (Digitalisat)
- Militärkirchenbücher bei Matricula (Digitalisat)
- Landshut - Taufen 1935-1943 bei Matricula (Digitalisat)
- Landshut - Taufen 1943-1945 bei Matricula (Digitalisat)
- Landshut - Trauungen 1935-1940 bei Matricula (Digitalisat)
- Landshut - Trauungen 1940-1943 bei Matricula (Digitalisat)
- Landshut - Trauungen 1943-1945 bei Matricula (Digitalisat)
- Landshut - Sponsalien 1935-1939 bei Matricula (Digitalisat)
- Landshut - Sponsalien 1939-1941 bei Matricula (Digitalisat)
- Landshut - Sponsalien 1941-1943 bei Matricula (Digitalisat)
- Landshut - Sponsalien 1943-1945 bei Matricula (Digitalisat)
- Militärkirchenbücher bei Matricula (Digitalisat)
Adressbücher
→ Kategorie: Adressbuch für Landshut
Bibliografie
- Volltextsuche nach Landshut in der Familienkundlichen Literaturdatenbank
- Suche nach Landshut im Bibliotheksverbund Bayern (BVB)
→ Kategorie: Literatur zu Landshut
Genealogische Bibliografie
- Ortner, Georg: Aus verbrannten Briefprotokollen (Staatsarchiv Landshut), in: Blätter des Bayerischen Landesvereins für Familienkunde BBLF 39 (1976) Band XIII, S. 16-30
- Herzog, Theo: Landshuter Häuserchronik [Band 1]; Neustadt an der Aisch 1957
- Herzog, Theo: Landshuter Häuserchronik [Band 2] - Für den Stadtteil links der Isar; Neustadt an der Aisch 1971
Historische Bibliografie
- Herzog, Theo: Landshut im XIX. Jahrhundert; 1969
- Herzog, Theo: Landshuter Urkundenbuch; Neustadt an der Aisch 1963
- Staudenraus, Alois: Topographisch-statistische Beschreibung der Stadt Landshut in Bayern und ihrer Umgebung; Landshut 1835, 235 S. (digitalisiert)
- Staudenraus, Alois: Chronik der Stadt Landshut in Bayern [Band 1]; Landshut 1832
- Staudenraus, Alois: Chronik der Stadt Landshut in Bayern [Band 2]; Landshut 1832
- Staudenraus, Alois: Chronik der Stadt Landshut in Bayern [Band 3]; Landshut 1832
- Paringer, Thomas: Das Sandtnersche Stadtmodell von Landshut, in: Weigand, Katharina / Zedler, Jörg (Hrsg.): Ein Museum der bayerischen Geschichte; München 2015, S. 225-245, (S. 523-524, S. 561, S. 608-609)
- Rüth, Martin: Landshut. Die Hochzeit von 1475, in: Weigand, Katharina (Hrsg.): Eine Reise durch Bayern; München 2020, S. 71-91 (S. 489-490, S. 523-524)
- Treffer, Gerd: Kaspar Schatzger OFM (1463/64-1527). Franziskanerprovinzial und Kontroverstheologe (Ingolstadt, Nürnberg, Landshut), in: Brandl, Ludwig / Müller, Anne / Stockmann, Peter (Hrsg.): Zwischen altem Glauben und neuer Lehre. Die Reformation im Bistum Eichstätt - 30 Lebensbilder; Regensburg 2017, S. 283-292
- Wüst, Wolfgang: Sind Städte planbar? Die Suche nach dem mittelalterlichen Zentrum in Nördlingen und vergleichbaren Städten Süddeutschlands (Nördlingen, Freudenstadt, Erlangen, Landshut, Freising, Nürnberg, Augsburg, Freiburg im Breisgau, Bamberg, Würzburg), in: Verein Rieser Kulturtage (Hrsg.): Rieser Kulturtage, Dokumentation, Band XVIII/2010; Nördlingen 2012, S. 115-146 (Digitalisat der Universitätsbibliothek Augsburg)
- Rummel, Peter: Petrus v. Hötzl, Bischof von Augsburg (1895-1902) (Bistum Augsburg, München, Dietfurt an der Altmühl, Landshut, Pfreimd, Königreich Bayern, Augsburg, St. Ottilien, Dießen am Ammersee, Ursberg, Fremdingen, Dillingen an der Donau), in: Verein für Augsburger Bistumsgeschichte (Hrsg.): Jahrbuch des Vereins für Augsburger Bistumsgeschichte, 5. Jahrgang 1971; Augsburg 1971, S. 19-58
- Steinböck, Walter: Alois Lerchenmüller, 1801 - 1864, ein gemäßigter klerikaler Aufklärer im Bistum Augsburg (Bistum Augsburg, Mindelheim, Augsburg, Landshut, Dillingen, Oberstaufen), in: Verein für Augsburger Bistumsgeschichte (Hrsg.): Jahrbuch des Vereins für Augsburger Bistumsgeschichte, 11. Jahrgang 1977; Augsburg 1977, S. 157-178 (Fortsetzung 12. Jahrgang 1978)
- Freller, Thomas: Aufklärung, Utilitarismus und Autopsie - Gottlieb Ignaz von Etzdorfs Beschreibung von Nördlingen im Kontext der Reiseberichte am Ende des Ancien Regime (Nördlingen, Reichsstadt Nördlingen, Ries, Ellwangen, Fürstpropstei Ellwangen, Landshut, Kurfürstentum Bayern, Grafschaft Oettingen), in: Historischer Verein für Nördlingen und das Ries, 36. Jahrbuch 2020; Nördlingen 2020, S. 335-376
- Becher, Hans-Dieter: Altbayern Reihe I Heft 43: Landshut. Die Stadt Landshut und das Landgericht Rottenburg; München 1978, aus der Reihe: Kommission für bayerische Landesgeschichte (Hrsg.): Historischer Atlas von Bayern; ISBN 3 7696 9906 8 (Beschreibung)
- Landshut, in: Simon, Matthias: Heft 1: Die evangelische Kirche, Bd. 1; München 1960, aus der Reihe: Kommission für bayerische Landesgeschichte (Hrsg.): Historischer Atlas von Bayern; ISBN 3 7696 9852 5, Nachweis im Bibliotheksverbund Bayern (BVB), Nachweis in der Deutschen Nationalbibliothek (DNB) (Beschreibung), S. 401/402
- Achdorf, in: Dübell, Günther: Achdorf - ein traditionsreicher Stadtteil von Landshut [Bildband]; Landshut 1998
Archive und Bibliotheken
Archive
- Stadtarchiv Landshut, in: Archive in Bayern
- Hofmarksarchiv Berg ob Landshut, Freiherren von Chlingensperg, in: Archive in Bayern
- Archiv der Solanusschwestern vom III. Orden des heiligen Franziskus, in: Archive in Bayern
- Stiftsarchiv St. Martin und Kastulus in Landshut, in: Archive in Bayern (siehe auch Kloster Sankt Martin und Kastulus Landshut)
- Archiv der Zisterzienserinnenabtei Seligenthal in Landshut, in: Archive in Bayern
Bibliotheken
Verschiedenes
Karten
BayernAtlas, Landkreis
BayernAtlas
LDS/FHC
- Ahornstrasse 115
- Ergolding, Bayern, Germany
- Phone: 49-871-78541
- Hours: By appointment
Anmerkungen
- ↑ Kommunale Gliederung in Bayern nach der Gebietsreform, Teil A Seite 5
- ↑ Kommunale Gliederung in Bayern nach der Gebietsreform, Teil E Seite 563, 614, 649
- ↑ Amtliches Ortsverzeichnis für Bayern (1964), Teil II Spalte 267-268
- ↑ Kommunale Gliederung in Bayern nach der Gebietsreform, Teil C Seite 165
- ↑ Amtliches Ortsverzeichnis für Bayern (1964), Teil II Spalte 373-380
- ↑ Historisches Gemeindeverzeichnis für die Bundesrepublik Deutschland (1970-1982) Seite 603
- ↑ 7,00 7,01 7,02 7,03 7,04 7,05 7,06 7,07 7,08 7,09 7,10 7,11 Historisches Gemeindeverzeichnis für die Bundesrepublik Deutschland (1970-1982) Seite 613
- ↑ BayernAtlas, Historisch
- ↑ BayernAtlas, Historisch
- ↑ BayernAtlas, Historisch
- ↑ BayernAtlas, Historisch
- ↑ BayernAtlas, Historisch
- ↑ BayernAtlas, Historisch
- ↑ BayernAtlas, Historisch
- ↑ Historisches Gemeindeverzeichnis für die Bundesrepublik Deutschland (1970-1982) Seite 603
- ↑ Historisches Gemeindeverzeichnis für die Bundesrepublik Deutschland (1970-1982) Seite 603
- ↑ Historisches Gemeindeverzeichnis für die Bundesrepublik Deutschland (1970-1982) Seite 603
- ↑ Historisches Gemeindeverzeichnis für die Bundesrepublik Deutschland (1970-1982) Seite 603
- ↑ 19,0 19,1 19,2 19,3 19,4 Historisches Gemeindeverzeichnis für die Bundesrepublik Deutschland (1970-1982) Seite 603
- ↑ 20,0 20,1 20,2 Historisches Gemeindeverzeichnis für die Bundesrepublik Deutschland (1970-1982) Seite 603
- ↑ Historisches Gemeindeverzeichnis für die Bundesrepublik Deutschland (1970-1982) Seite 603
Weblinks
Offizielle Webseiten
Genealogische Webseiten
Datenbankprojekte
Genealogische Mailinglisten und Internetforen
Historische Webseiten
- Kloster Landshut, Hlg. Geist, in: Klöster in Bayern (HdBG)
- Kloster Landshut, St. Martin und Castulus, in: Klöster in Bayern (HdBG)
- Kloster Landshut, St. Peter und Paul, in: Klöster in Bayern (HdBG)
- Kloster Landshut, Seligenthal, in: Klöster in Bayern (HdBG)
- Kloster Landshut, St. Joseph, in: Klöster in Bayern (HdBG)
- Kloster Landshut, Dominikanerkloster, in: Klöster in Bayern (HdBG)
- Kloster Landshut, Maria Loreto, in: Klöster in Bayern (HdBG)
- Kloster Landshut, Kapuzinerkloster, in: Klöster in Bayern (HdBG)
- Kloster Landshut, Franziskanerinnenkloster Heiligkreuz, in: Klöster in Bayern (HdBG)
- Kloster Landshut, Solanusschwestern, in: Klöster in Bayern (HdBG)
Weitere Webseiten
- Artikel Landshut. In: Wikipedia, Die freie Enzyklopädie.
- Artikel Landshut. In: RegioWiki Niederbayern
Zufallsfunde
Oft werden in Kirchenbüchern oder anderen Archivalien eines Ortes Personen gefunden, die nicht aus diesem Ort stammen. Diese Funde nennt man Zufallsfunde. Solche Funde sind für andere Familienforscher häufig die einzige Möglichkeit, über tote Punkte in der Forschung hinweg zu kommen. Auf der folgenden Seite können Sie Zufallsfunde zu diesem Ort eintragen oder finden. Bitte beim Erfassen der Seite mit den Zufallsfunden ggf. gleich die richtigen Kategorien zuordnen (z.B. über die Vorlage:Hinweis zu Zufallsfund).
Private Informationsquellen- und Suchhilfeangebote
Auf der nachfolgenden Seite können sich private Familienforscher eintragen, die in diesem Ort Forschungen betreiben und/oder die bereit sind, anderen Familienforschern Informationen, Nachschau oder auch Scans bzw. Kopien passend zu diesem Ort anbieten. Nachfragen sind ausschließlich an den entsprechenden Forscher zu richten.
Die Datenbank FOKO sammelte und ermöglichte Forscherkontakte. Seit Frühjahr 2018 ist der Zugriff jedoch, aufgrund der unklaren Lage durch die Datenschutz-Grundverordnung (DSGVO), vorerst deaktiviert.
Ortsdatenbank Bayern
Mit weiteren Informationen innerhalb der BLO (Historisches Lexikon / ZBLG / Bilddatenbank / Historische Karten) und externen Informationen
(Hinweis: Auch bei untergeordneten Orten gleichen Namens suchen)
- Landshut (Stadtkreis) in der Ortsdatenbank Bayerns der BLO
Mit weiteren Informationen innerhalb der BLO (Historisches Lexikon / ZBLG / Bilddatenbank / Historische Karten) und externen Informationen
(Hinweis: Auch bei untergeordneten Orten gleichen Namens suchen)
- Landshut (Gemeinde) in der Ortsdatenbank Bayerns der BLO
Daten aus dem genealogischen Ortsverzeichnis
<gov>adm_139261</gov>