Landkreis Amberg-Sulzbach: Unterschied zwischen den Versionen
(→Kirchliche Einteilung: Eichstätt) |
(Denkmalliste) |
||
Zeile 16: | Zeile 16: | ||
<!-- === Wappen === --> | <!-- === Wappen === --> | ||
<!-- Hier: Beschreibung des Wappens --> | <!-- Hier: Beschreibung des Wappens --> | ||
== Allgemeine Information == | == Allgemeine Information == | ||
<!-- Hier: Beschreibung des Kreises, Grösse, Bevölkerung usw.) --> | <!-- Hier: Beschreibung des Kreises, Grösse, Bevölkerung usw.) --> | ||
Zeile 45: | Zeile 44: | ||
==== Gebietsreform ==== | ==== Gebietsreform ==== | ||
Der '''heutige''' Landkreis Amberg-Sulzbach entstand 1972 im Zuge der bayerischen Kreis- und Gemeindereform aus den ehemaligen Alt-Landkreisen "''Amberg''" und "''Sulzbach-Rosenberg''". | Der '''heutige''' Landkreis Amberg-Sulzbach entstand 1972 im Zuge der bayerischen Kreis- und Gemeindereform aus den ehemaligen Alt-Landkreisen "''Amberg''" und "''Sulzbach-Rosenberg''". | ||
=== Kirchliche Einteilung === | === Kirchliche Einteilung === | ||
Der Landkreis Amberg-Sulzbach ist mit überwiegender Mehrheit römisch-katholisch. | Der Landkreis Amberg-Sulzbach ist mit überwiegender Mehrheit römisch-katholisch. | ||
Zeile 61: | Zeile 59: | ||
** [http://www.bistum-eichstaett.de/dekanat-habsberg/ Dekanat Habsberg] | ** [http://www.bistum-eichstaett.de/dekanat-habsberg/ Dekanat Habsberg] | ||
<!-- ==== Andere Glaubensgemeinschaften ==== --> | <!-- ==== Andere Glaubensgemeinschaften ==== --> | ||
== Geschichte == | == Geschichte == | ||
* Zur Geschichte des Regierungsbezirks Oberpfalz allgemein, siehe: [[Regierungsbezirk Oberpfalz#Geschichte|Geschichte der Oberpfalz]] | * Zur Geschichte des Regierungsbezirks Oberpfalz allgemein, siehe: [[Regierungsbezirk Oberpfalz#Geschichte|Geschichte der Oberpfalz]] | ||
== Genealogische und historische Gesellschaften == | == Genealogische und historische Gesellschaften == | ||
=== Genealogische Gesellschaften === | === Genealogische Gesellschaften === | ||
Zeile 72: | Zeile 68: | ||
** [http://www.blf-online.de/bezirksgruppe-oberpfalz Bezirksgruppe Oberpfalz] | ** [http://www.blf-online.de/bezirksgruppe-oberpfalz Bezirksgruppe Oberpfalz] | ||
* siehe auch: [[:Kategorie:Genealogische_Institution_in_Bayern|Genealogische Institutionen in Bayern]] | * siehe auch: [[:Kategorie:Genealogische_Institution_in_Bayern|Genealogische Institutionen in Bayern]] | ||
=== Historische Gesellschaften === | === Historische Gesellschaften === | ||
* [http://www.hvor.de/ Historischer Verein für Oberpfalz und Regensburg] <small>(04.08.2007)</small> | * [http://www.hvor.de/ Historischer Verein für Oberpfalz und Regensburg] <small>(04.08.2007)</small> | ||
== Genealogische und historische Quellen == | == Genealogische und historische Quellen == | ||
=== Genealogische Quellen === | === Genealogische Quellen === | ||
* Siehe: [[Regierungsbezirk Oberpfalz#Genealogische Quellen|Regierungsbezirk Oberpfalz generell]] | * Siehe: [[Regierungsbezirk Oberpfalz#Genealogische Quellen|Regierungsbezirk Oberpfalz generell]] | ||
<!-- === Historische Quellen === --> | <!-- === Historische Quellen === --> | ||
== Bibliografie == | == Bibliografie == | ||
* Siehe: [[Regierungsbezirk Oberpfalz#Bibliographie|Regierungsbezirk Oberpfalz Bibliographie generell]] | * Siehe: [[Regierungsbezirk Oberpfalz#Bibliographie|Regierungsbezirk Oberpfalz Bibliographie generell]] | ||
Zeile 87: | Zeile 80: | ||
* {{:Historischer Atlas von Bayern/Amberg/Titel}} | * {{:Historischer Atlas von Bayern/Amberg/Titel}} | ||
<!-- === Weitere Bibliografie === --> | <!-- === Weitere Bibliografie === --> | ||
== Ortslexika und Karten == | == Ortslexika und Karten == | ||
<!-- === Ortslexika === --> | <!-- === Ortslexika === --> | ||
=== Karten === | === Karten === | ||
* Siehe: [[Bayern Karten]] Hilfreiche Links zu Bayern spezifischen Karten für Genealogen | * Siehe: [[Bayern Karten]] Hilfreiche Links zu Bayern spezifischen Karten für Genealogen | ||
== Archive und Bibliotheken == | == Archive und Bibliotheken == | ||
=== Archive === | === Archive === | ||
* [http://www.archive-in-bayern.de/cgi-bin/cgi-local/archive-in-bayern/indizes.cgi?ROW=LANDKREIS&VALUE=Amberg-Sulzbach&templ=vorlage_trefferliste&START=0&PROSEITE=10&ORDERBY=ARCHIVNAME Archive im {{PAGENAME}}] | * [http://www.archive-in-bayern.de/cgi-bin/cgi-local/archive-in-bayern/indizes.cgi?ROW=LANDKREIS&VALUE=Amberg-Sulzbach&templ=vorlage_trefferliste&START=0&PROSEITE=10&ORDERBY=ARCHIVNAME Archive im {{PAGENAME}}] | ||
Siehe: | Siehe: | ||
* [[Regierungsbezirk Oberpfalz#Archive|Regierungsbezirk Oberpfalz Archive]] | * [[Regierungsbezirk Oberpfalz#Archive|Regierungsbezirk Oberpfalz Archive]] | ||
* [[Bayern Archive]] ''Wie findet man ein Archiv für Bayern ?'' | * [[Bayern Archive]] ''Wie findet man ein Archiv für Bayern ?'' | ||
=== Bibliotheken === | === Bibliotheken === | ||
* siehe [[Bayern#Bibliotheken|Bayern Bibliotheken]] | * siehe [[Bayern#Bibliotheken|Bayern Bibliotheken]] | ||
== Verschiedenes == | |||
<!-- === Regionale Verlage und Buchhändler === --> | <!-- === Regionale Verlage und Buchhändler === --> | ||
<!-- === Berufsgenealogen === --> | <!-- === Berufsgenealogen === --> | ||
Zeile 109: | Zeile 98: | ||
<!-- === Auswanderungen ===--> | <!-- === Auswanderungen ===--> | ||
<!-- === LDS/FHC === --> | <!-- === LDS/FHC === --> | ||
== Anmerkungen == | |||
<references /> | |||
---- | |||
== Weblinks == | == Weblinks == | ||
=== Offizielle Webseiten === | === Offizielle Webseiten === | ||
Zeile 117: | Zeile 109: | ||
* [http://www.genealogie-kiening.de Genealogie und Haus-Chroniken im Gebiet nordwestlich von München" (Kiening - Genealogie -Datensammlung)] | * [http://www.genealogie-kiening.de Genealogie und Haus-Chroniken im Gebiet nordwestlich von München" (Kiening - Genealogie -Datensammlung)] | ||
*:Dort sind mittlerweile auch viele Orte im Landkreis Amberg-Sulzbach aufgenommen. | *:Dort sind mittlerweile auch viele Orte im Landkreis Amberg-Sulzbach aufgenommen. | ||
=== Historische Webseiten === | |||
* {{Denkmal-BY-Landkreis|371|Oberpfalz|Amberg-Sulzbach}} | |||
=== Weitere Webseiten === | === Weitere Webseiten === | ||
* {{Wikipedia-Link|Landkreis_Amberg-Sulzbach|{{PAGENAME}}}} | * {{Wikipedia-Link|Landkreis_Amberg-Sulzbach|{{PAGENAME}}}} | ||
* {{Wikipedia-Link|Landkreis_Amberg|Landkreis Amberg}} | * {{Wikipedia-Link|Landkreis_Amberg|Landkreis Amberg}} | ||
* {{Wikipedia-Link|Landkreis_Sulzbach-Rosenberg|Landkreis Sulzbach-Rosenberg}} | * {{Wikipedia-Link|Landkreis_Sulzbach-Rosenberg|Landkreis Sulzbach-Rosenberg}} | ||
== Ortsdatenbank Bayern == | == Ortsdatenbank Bayern == | ||
{{BLO-Link|54}} | {{BLO-Link|54}} |
Version vom 8. Mai 2013, 07:40 Uhr
![]() |
Amberg ist ein mehrfach besetzter Begriff. Zu weiteren Bedeutungen siehe unter Amberg. |
![]() |
Sulzbach ist ein mehrfach besetzter Begriff. Zu weiteren Bedeutungen siehe unter Sulzbach. |
Hierarchie
Regional > Bundesrepublik Deutschland > Bayern > Regierungsbezirk Oberpfalz > Landkreis Amberg-Sulzbach
![]() Lokalisierung des Kreises Amberg-Sulzbach innerhalb des Bundeslandes Bayern |
Einleitung
Der Landkreis Amberg-Sulzbach liegt im Westen des Regierungsbezirk Oberpfalz in Bayern. Er ist von diesen weiteren Landkreisen des Regierungsbezirks Oberpfalz umgeben: im Nordenosten Landkreis Neustadt an der Waldnaab, im Osten Landkreis Schwandorf, im Süden Landkreis Neumarkt in der Oberpfalz und grenzt im Nordwesten an den Landkreis Bayreuth (Regierungsbezirk Oberfranken) sowie im Westen an den Landkreis Nürnberger Land (Regierungsbezirk Mittelfranken). Die kreisfreie Stadt Amberg liegt in der Mitte des Landkreis Amberg-Sulzbach.
Allgemeine Information
Der Landkreis Amberg-Sulzbach ist einer der waldreichsten Landkreise Bayerns.
Verwaltungssitz: | Amberg |
Fläche: (qkm) | 1.255,18 |
Einwohner: (31.12.2003) | 108.886 |
Bevölkerungsdichte: | 89 Einw./qm |
(Quelle: Bayerisches Landesamt für Statistik und Datenverarbeitung, Genesis online, Stand: 31.12.2003)
Gemeinden: 27, davon 7 Märkte und 5 Städte
Politische Einteilung
Gemeinden im Landkreis (mit Karte)
|
Gebietsreform
Der heutige Landkreis Amberg-Sulzbach entstand 1972 im Zuge der bayerischen Kreis- und Gemeindereform aus den ehemaligen Alt-Landkreisen "Amberg" und "Sulzbach-Rosenberg".
Kirchliche Einteilung
Der Landkreis Amberg-Sulzbach ist mit überwiegender Mehrheit römisch-katholisch.
Evangelische Kirche
- Evangelisch Lutherische Kirche in Bayern
- Kirchenkreis Regensburg
- Kirchenbucharchiv siehe Regierungsbezirk Oberpfalz Archive
Katholische Kirche
- Bistum Regensburg
- Bistum Regensburg, Karte Dekanate
- Bistum Regensburg, Wegbeschreibung zum Bischöflichen Zentralarchiv http://www.bistum-regensburg.de/borPage001438.asp (22.06.2012)
- Kirchenbucharchiv siehe Regierungsbezirk Oberpfalz Archive
- Bistum Eichstätt
Geschichte
- Zur Geschichte des Regierungsbezirks Oberpfalz allgemein, siehe: Geschichte der Oberpfalz
Genealogische und historische Gesellschaften
Genealogische Gesellschaften
- Gesellschaft für Familienforschung in der Oberpfalz e.V.
- Bayerischer Landesverein für Familienkunde e.V.
- siehe auch: Genealogische Institutionen in Bayern
Historische Gesellschaften
- Historischer Verein für Oberpfalz und Regensburg (04.08.2007)
Genealogische und historische Quellen
Genealogische Quellen
Bibliografie
Historische Bibliografie
- Leingärtner, Georg: Altbayern Reihe I Heft 24: Amberg I. Landrichteramt Amberg; München 1971, aus der Reihe: Kommission für bayerische Landesgeschichte (Hrsg.): Historischer Atlas von Bayern; (Beschreibung)
Ortslexika und Karten
Karten
- Siehe: Bayern Karten Hilfreiche Links zu Bayern spezifischen Karten für Genealogen
Archive und Bibliotheken
Archive
Siehe:
- Regierungsbezirk Oberpfalz Archive
- Bayern Archive Wie findet man ein Archiv für Bayern ?
Bibliotheken
- siehe Bayern Bibliotheken
Verschiedenes
Anmerkungen
Weblinks
Offizielle Webseiten
Genealogische Webseiten
Genealogische Mailinglisten und Internetforen
- Bayern in Forum zur Ahnenforschung
Bayern Genealogie in Ahnenforschung.Net - Genealogie und Haus-Chroniken im Gebiet nordwestlich von München" (Kiening - Genealogie -Datensammlung)
- Dort sind mittlerweile auch viele Orte im Landkreis Amberg-Sulzbach aufgenommen.
Historische Webseiten
Weitere Webseiten
- Artikel Landkreis Amberg-Sulzbach. In: Wikipedia, Die freie Enzyklopädie.
- Artikel Landkreis Amberg. In: Wikipedia, Die freie Enzyklopädie.
- Artikel Landkreis Sulzbach-Rosenberg. In: Wikipedia, Die freie Enzyklopädie.
Ortsdatenbank Bayern
Mit weiteren Informationen innerhalb der BLO (Historisches Lexikon / ZBLG / Bilddatenbank / Historische Karten) und externen Informationen
(Hinweis: Auch bei untergeordneten Orten gleichen Namens suchen)
- Landkreis Amberg-Sulzbach in der Ortsdatenbank Bayerns der BLO
Daten aus dem genealogischen Ortsverzeichnis
<gov>adm_139371</gov>