Dingden (Hamminkeln): Unterschied zwischen den Versionen
Jour (Diskussion • Beiträge) (Tod von Pfarrer Ludger Schneider + Quellenangabe) |
K (Bot: Text im Abschnitt Familienprivat-/Zufallsfunde bzw. Forscherkontakte durch Vorlage ersetzen) |
||
(Eine dazwischenliegende Version von einem anderen Benutzer wird nicht angezeigt) | |||
Zeile 249: | Zeile 249: | ||
* 2. November 2006 bis 23. März 2007: Norbert Happe (Pfarrer zur Aushilfe) | * 2. November 2006 bis 23. März 2007: Norbert Happe (Pfarrer zur Aushilfe) | ||
* 27. März 2007 bis 9. September 2007: Prof. Dr. Aloysius Nwabeeke (Pfarrer zur Aushilfe) | * 27. März 2007 bis 9. September 2007: Prof. Dr. Aloysius Nwabeeke (Pfarrer zur Aushilfe) | ||
* 9. September 2007 bis 31. Juli 2015: Ludger Schneider (* | * 9. September 2007 bis 31. Juli 2015: Ludger Schneider (* 15.05.1961 in Siegen; † 10.03.2019 in Datteln<ref>'''Quelle:''' [https://www.trauer-im-vest.de/traueranzeige/ludger-schneider Traueranzeige Ludger Schneider]</ref>) | ||
** Priesterweihe am 8. Juni 2003; ab 2013 Leiter der Pfarrei Maria Frieden in Hamminkeln; ab 16. August 2015 Pfarrer der Gemeinde St. Amandus in Datteln, wo er auch verstarb. | ** Priesterweihe am 8. Juni 2003; ab 2013 Leiter der Pfarrei Maria Frieden in Hamminkeln; ab 16. August 2015 Pfarrer der Gemeinde St. Amandus in Datteln, wo er auch verstarb. | ||
* Ab 29. November 2015: Ralf Lamers (* 1963) (Leiter der Pfarrei Maria Frieden in Hamminkeln) | * Ab 29. November 2015: Ralf Lamers (* 1963) (Leiter der Pfarrei Maria Frieden in Hamminkeln) | ||
Zeile 306: | Zeile 306: | ||
===Liegenschaften des Klosters Marienfrede=== | ===Liegenschaften des Klosters Marienfrede=== | ||
Liegenschaften in den Kirchspielen Bocholt, Dingden Rhede, Ringenberg und Bislich, darunter die Höfe: | |||
* Friedrich schlag zu zu Lowick | * Friedrich schlag zu zu Lowick | ||
* Echterbruchshof zu Rhede | * Echterbruchshof zu Rhede | ||
Zeile 460: | Zeile 460: | ||
==Zufallsfunde== | ==Zufallsfunde== | ||
{{Einleitung Zufallsfunde}} | |||
* [[{{PAGENAME}}/Zufallsfunde]] | * [[{{PAGENAME}}/Zufallsfunde]] | ||
Aktuelle Version vom 30. April 2023, 08:10 Uhr
Dingden: historisch – familienkundliche Entwicklung im lokalen und regionalen Zusammenhang, Land und Leute, Siedlung, Sprache, Kirche, Bibliografie, Archive, Quellen, Hinweise...
Hierarchie: Regional > Bundesrepublik Deutschland > Nordrhein-Westfalen > - Portal:Westfalen-Lippe > Kreis Wesel > Hamminkeln > Dingden
Zeitschiene vor 1803
Name
- 1163 „Dingede"; 1169 „Dingethe"; 1184 „Thingethe"; 1200 "Dinkethe"
Familienname
- 1161 „ Gerlach de Dingeden" [1]
Lagerbuch Amt Bocholt 1769
Lagerbuch des Fürstbistums Münster 1769, Hausstatistik nach Hofgrößen
- Anmerkung zur Tabelle:
- 1) = Freye Häuser
- 2) = Schatzbare Häuser
- 3) = Summe der Häuser
- 4) = Darinnen befinden sich
- 5) = Einfache Schatzung
Städte Kirchspiele |
Bauerschaften u.freye Häuser |
1) Klöster u. Adel |
1) geistl., priv. |
2) Vollerben |
2) ½ Erben |
2) ¼ Erben |
2) Kötter |
2) Brinksitzer |
3) Effectiv |
3) reduc. in Vollerben |
4) Vorspann- pferde, Stück |
4) Stallung f. Pferde Stück |
5) Rtlr |
5) fl. |
5) Pf. |
Kirchspiel Dingden |
Rittersitz Tenking dem das Kirchspiel gehört |
. | . | 3 | . | 8 | 1 | . | . | . | . | . | . | . | . |
Kirchspiel Dingden |
Bauerschaft Dorf |
. | 3 | . | 20 | . | 1 | . | . | . | . | . | } | } | } |
Kirchspiel Dingden |
Bauerschaft Dorfbauerschaft |
. | . | 17 | . | 12 | 24 | 5 | . | . | . | . | } | } | } |
Kirchspiel Dingden |
Bauerschaft Lankeren |
. | . | 22 | . | 8 | 15 | . | . | . | . | . | } | } | } |
Kirchspiel Dingden |
Bauerschaft Berg |
20 | . | 3 | 19 | 4 | . | . | . | . | }59 | }11 | }8 |
Bei der Schatzung 1769 zählt 1 Reichstaler 28 Schillinge und 1 Schilling 12 Pfennig.
- Quelle: Lagerbuch Fürstbistum Münster 1769
- Quellenbearbeitung Bodo Stratmann (2012)
Zeitschiene nach 1802
Landesherrschaft
- < 1802 Fürstbistum Münster, Freigrafschaft Dingden
- Ab 1802 als Entschädigungslande an das Fürstentum Salm-Salm gekommen.
- 1810 Kaiserreich Frankreich > Lippedepartement > Arrondissement Rees > Kanton Bocholt > Mairie Dingden
- 1816 Dingden, Kirchspiel im Kreis Borken, Bürgermeisterei Dingden
- 1858 Umbenennung der Bürgermeisterei in Amt Dingden.
- vor 1975 erlosch das Amt Dingden und Dingden wurde zum 01.01.1975 ein Ortsteil der Stadt Hamminkeln im Kreis Wesel.
Gesamtumfang
Bürgermeistereibezirk Dingden
- 1823 Bürgermeisterei Dingden umfaßt das Kirchspiel Dingden
- 1823 Bürgermeister Hoffmann
- Zuständiger Kreis - Communal-Empfänger: Brincksmeyer zu Anholt [3] .
- 1823 Bürgermeister Hoffmann
- 1834 Bürgermeisterei Dingden mit dem Kirchspiel Dingden
- Bürgermeister Hoffmann
- Beigeordneter: Nienhaus
- Kreis-Communalempfänger: Brincksmeyer zu Diepenbrock[4]
Verwaltungseinbindung (Westfalen)
- 1895 Dingden, Pfarrdorf in Deutschland,Königreich Preussen, Provinz Westfalen, Regierungsbezirk Münster, Kreis Borken /Westfalen, Amtsgericht Bocholt,
- (1890) 2.130 Einwohner, kath. Kirche
- Postbezirk, Telegrafenstation, Eisenbahnstation Linie Bocholt <> Wesel der Preuss. Staatsbahn.
- Wirtschaft: Brauerei (Bier), Brennerei (Branntwein), Ziegelei, starke Tierzucht (Schweine).
- Berg, Bauerschaft in der Gemeinde Dingden, Postbezirk Dingden
- 481 Einwohner
- Lankern, Bauerschaft im Postbezirk Dingden, Amtsgericht Bocholt,
- 514 Einwohner.
- Nordbrock, Dorf im Postbezirk Dingden, Amtsgericht Bocholt,
- 164 Einwohner[5]
Zuständigkeiten/Infrastruktur
1931 Amt Dingden, Kreis Borken, Regierungsbezirk Münster, Sitz Dingden. Bürgermeister Dörner. Fernsprecher Ringenberg 18.
- Dingden : Landwirtschaftsgemeinde. Gemeindevorsteher Hasselmann. Ortsklasse C.
- Einwohner: 2.075. Katlh. 2.860, Ev. 110. Isr. 5,
- Gesamtfläche: 4.278 ha.
- Zuständigkeit/Einrichtungen: Pfarramt (kath). Volksschule 4. Krankenhaus (Zivilgemeinde). Ärzte 1 I. Bestellpostamt, Eisenbahnstation, Polizei (kommunal) 1. Freiwillige Feuerwehr. Spar- u. Darlehnsgenossenschaft. Elektrizitätsversorgung. Eisenbahn.
- Politik: Gemeinevertretung: siehe Amtsvertretung.[6]
Ortsteile
Neben dem Dorf Dingden gehören zum Ort auch die Bauerschaften
- Berg (Dingden)
- 02.07.1633 Matthias Raesfeldt Dr. jur. uns fürstl.Richter zu Dingden bekundet, daß in seinem Gericht die genannten Baurrichter und Gemeinsleute der Bergbaurschaft des Kspls. Dingden, nachdem sie lange Jahre durch das spanische und staatische Kriegsvolk ausfeplündert und jetzt durch den Lansgraf Wilhelm zu Hessen (Dorstener Besetzung) zu wöchentlichen Kontributionen angehalten werden, zur Aufbringung dieser Kontributionen mit Zustimmung des Drosten des Amtes Bocholt , Ernst von Westerholt, einen näher bezeichneten Kamp aus ihrer "Gemeinheit" an die Eheleute Johann Becker und Ermgardt Neven verkauft haben. [7]
- Nordbrock
- Lankern (Dingden), Lankern wird im 10. Jahrhundert „Longhere“ genannt, hier hatte das Kloster Werden Besitz, Lancharnan im 12. Jahrhundert,
- Dorfbauerschaft(Dingden)
Kommunale Neugliederung
- 1975 kommunale Neugliederung: Gemeinde Hamminkeln mit den Ortsteilen: Brünen, Dingden, Hamminkeln, Loikum, Marienthal, Mehrhoog, Ringenberg und Wertherbruch.
- Rechtsnachfolger: Gemeinde Hamminkeln [8]
Siegel, Wappen, Fahne
Kirchenwesen
Bistümer
- Katholiken: Bistum Münster, 1796: Archidiakonat Dingden, 1954: Dekanat Bocholt
Katholische Kirche
Dingden, eine Tochterpfarre Bocholts, wohl dem 12. Jahrhundert angehörend, wird 1316 erstmals erwähnt. Die Kirche ist eine Eigengründung der Ritter von Dingden.
- Die Pfarrkirche zum hl. Pankratius enthält Bestandteile dreier Bauperioden, den romanischen Turm aus (ler Zeit um 1200, das Chor des 15. Jahrhunderts sowie Langhaus und Seitenschiffe von 1820. Nach Beseitigung Schäden des 2.Weltkrieges erhielt sie 1950 erneut ihre Weihe.
- Die Filialkirche zum hl. Antonius d. E. in der Bauerschaft Nordbrock wurde 1923 erbaut.
- Das Kloster Marienfrede wurde 1439 von Augustiner-Chorherren gegründet, 1806 aufgehoben.
- Quelle ua.: Börsting, H.: Geschichte des Bistums Münster (1951)
Pfarrer der Pfarre St. Pankratius
- 1242 genannt: Daniel
- 1376, 1381, 1389 und 1396 genannt: Stephan von Wissel
- 1418 und 1448 genannt: Bruno von Rodeneven
- 1489 und 1530 genannt: Johann ten Weghe
- 1555 genannt: Johann ten Vene
- 1555 und 1571 genannt: Heinrich von Capellen
- 1571 und 1573 genannt: Vizekuratus Eberhard Kock (Vertreter von H. von Capellen)
- 1571 bis 1616: Heinrich von Capellen
- 1609 bis 1616: Vizekurat Edeling
- 1609 bis 1648: Heinrich von Capellen
- 1648 bis 1. März 1684: Johannes Bruns
- 15. September 1684 bis 15. Februar 1693: Andreas Dirking
- 1693 bis 1704: Bernhard Vieracker
- 1705 bis 22. März 1725: Heinrich Dickmann († 22. März 1724 in Dingden)
- 1725 bis 25. Mai 1758: Joan Henrich Höpken († 25. Mai 1758 in Dingden)
- Er ist sechs mal als Taufpate in Dingden verzeichnet. Seine Patenkinder sind Joannes Henricus Terörde (~ 4.11.1727), Joan Bernardus Kösters (~ 19.4.1728), Joannes Henricus Tencking (~ 19.3.1737), Joan Henri Crusen (~ 26.2.1738), Joan Henricus Messinck (~ 6.1.1743) und Joan Henri Kahten (~ 30.7.1757)
- 1758 bis 3. November 1768: Gerhardus Grotendirk († 3. November 1768 in Dingden)
- 19. Oktober 1769 bis 1. Februar 1776: Hermann Heinrich Baurichter († 1. Februar 1776 in Dingden)
- Er ist zwei mal als Taufpate in Dingden verzeichnet. Seine Patenkinder sind Hermann Henrich Albert Tidden gnt. Mumbeck (* 20.7.1774) und Hermann Henrich Grüter gnt. Keyten (* 5.12.1774)
- 1766 bis 18. August 1788: Franz Xaver Arnoldi (Exjesuit)(† 18. Oktober 1788 in Dingden)
- 1789 bis 14. Oktober 1817: Johann Wilhelm Varwick († 14. Oktober 1816 an hydrop., 64 Jahre alt)
- Er ist einmal in Dingden als Taufpate verzeichnet. Sein Patenkind ist Johann Wilhelm Beuting (* 3.3.1799)
- 1817 bis 31. Mai 1836: Gerhard Wilhelm Averesch († 31. Mai 1836 an der Brustkrankheit, 60 Jahre und 8 Monate alt)
- 1836 bis 21. Mai 1840: Bernhard Krüger († 21. Mai 1840 an Halsschwindsucht, 36 Jahre und 11 Monate alt)
- Mai 1840 bis Herbst 1841 (dann versetzt): Vizekurat Wilhelm Korte
- Herbst 1841 bis 9. Juni 1864: Johann Heinrich Gelhoet († 9. Juni 1864 an Gangrena senilis, 56 Jahre und 9 Monate alt)
- 5. September 1864 bis 30. Januar 1889: Heinrich Anton Maria Westarp (* 3.1.1816 in Roxel; † 30.1.1889 in Dingden)
- Er ist zwei mal als Taufpate in Dingden verzeichnet. Seine Patenkinder sind Anna Antonia Elisabeth Kösters (* 17.11.1870) und Anton Theodor Schulten (* 28.4.1875)
- 6. Juni 1889 bis 30. Dezember 1899: Bernhard Nienhaus (vor dem 29. Mai 1890 Pfarrverwalter) († 30. Dezember 1899 an Speiseröhrenkrebs, 68 Jahre und 10 Monate alt)
- 20. Februar 1900 bis 1. Mai 1929: Anton Baurichter († 25. März 1933 in Telgte)
- 3. Mai 1929 bis 2. Mai 1939: Josef Krimphoff (* 18.9.1877 in Billerbeck; † 1.11.1940 in Darup)
- 3. Mai 1939 bis 8. Februar 1960: Ignatz Wessing (* 9.2.1886 in Gescher; † 15.2.1960 in Dingden)
- 11. Februar 1960 bis 15. Oktober 1978: Bernhard Austermann (* 5.6.1913 in Ahlen; † 12.10.1984 in Emsdetten)
- 9. Februar 1979 bis 1. November 2006: Josef Hildebrand
- Priesterweihe am 29. Juni 1965
- 2. November 2006 bis 23. März 2007: Norbert Happe (Pfarrer zur Aushilfe)
- 27. März 2007 bis 9. September 2007: Prof. Dr. Aloysius Nwabeeke (Pfarrer zur Aushilfe)
- 9. September 2007 bis 31. Juli 2015: Ludger Schneider (* 15.05.1961 in Siegen; † 10.03.2019 in Datteln[9])
- Priesterweihe am 8. Juni 2003; ab 2013 Leiter der Pfarrei Maria Frieden in Hamminkeln; ab 16. August 2015 Pfarrer der Gemeinde St. Amandus in Datteln, wo er auch verstarb.
- Ab 29. November 2015: Ralf Lamers (* 1963) (Leiter der Pfarrei Maria Frieden in Hamminkeln)
- Er war vorher 14 Jahre lang Pfarrer der Gemeinde St. Marien Wachtendonk, Wankum, Herongen
Reformation
Auch während der Reformation blieben die Gemeinden Dingden und Loikum dem katholischen Glauben treu.
Evangelische Kirche
Bis zum Jahr 1923 gehörten die wenigen evangelischen Christen in Dingden der Kirchengemeinde Bocholt an, danach lag die Zuständigkeit bei der evangelischen Gemeinde Ringenberg. Nach dem Zweiten Weltkrieg stieg die Zahl der evangelischen Bürger durch die Aufnahme Heimatvertriebener immer mehr an. Dies führte dazu, dass 1964 eine evangelische Kirche gebaut wurde.
Maße und Gewichte
Dingdener Maß
- 1840 Geltungsgebiet: Kirchspiel Dingden, mit Ausschluß der Bauerschaft Lankern, welche zum Gültigkeitsgebiet des Bocholter Scheffels (historisches Amt Bocholt gehörte; Stadt- und Landgemeinde Anholt, Stadt Werth.
- Benennung: Dingdener Malt gleich 4 Scheffel, 1 Scheffel gleich 4 Spind, 1 Spint gleich 7 Kannen.
- Die Untersuchung wurde bewerkstelligt an einem vorhandenen wohlerhaltenen Exemplar, 1805 zu Wesel geeicht. Messungsart: Streichmaß.
- Die Untersuchung hat für die Größe des Ortsmaßes ergeben in preußischen Kubikzoll: 2.084.2 oder abgerundet 2084 Kubikzoll. Ein Kubikzoll zu 17,89 ml gerechnet entspricht der Scheffel heute 37,28 Liter.
- Die Untersuchung wurde bewerkstelligt an einem vorhandenen wohlerhaltenen Exemplar, 1805 zu Wesel geeicht. Messungsart: Streichmaß.
- Siehe auch: Fürstbistum Münster/Maße und Einheiten
- Benennung: Dingdener Malt gleich 4 Scheffel, 1 Scheffel gleich 4 Spind, 1 Spint gleich 7 Kannen.
Bevölkerungsverzeichnisse
Jüngere Einwohnerzahlen
- Dingden: 1818: 1.869 Einwohner (E.), 1843: 2.151 E, 1858: 2.071 E., 1871: 2.010 E., 1885: 2.054 E., 1895: 2.107 E., 1905: 2.272 E., 1925: 2.790 E., 1933: 3.072 E., 1939: 3.098 E., 1946: 4.119 E., 1950: 4.220 E. [2]
Einwohnerverzeichnis von 1695
1695 wurde vom damaligen Pfarrer Bernard Vieracker ein Einwohnerverzeichnis des Kirchspiels Dingden angelegt. Es lässt sich im Kirchenbuch Nr. 1 von Dingden auf den Seiten 164 bis 184 finden. In ihm werden 149 Familien aufgeführt, davon 17 im Dorf, 37 in der Dorfbauerschaft (Dorf und Dorfb. werden nicht getrennt), 38 in der Bergbauerschaft, 18 in Nordbrock (Ortbruck) und 39 in der Lankernbauerschaft. Die meisten Einwohner sind katholisch, es sind nur 6 Lutheraner und 16 Reformierte Christen aufgeführt. In der ursprünglichen Liste sind 1121 Einwohner enthalten, davon waren 737 abgabenpflichtig.
Hausnummern und Hofnamen
Dingden Berg
Berg 1 = Wellmann; Berg 2 = Tidden; Berg 3 = Beckmann; Berg 4 = Bussmann; Berg 5 = Klausmann; Berg 6 = Haumann; Berg 7 = Groß Bölting; Berg 8 = Keiten; Berg 9 = Jostenkamp; Berg 10 = Post; Berg 11 = Grüterie; Berg 12 = Josten; Berg 13 = Boberg/Bargers; Berg 14 = Leiting/Leiking; Berg 15 = Bollmann; Berg 16 = Klein Bölting; Berg 17 = Lechtenberg; Berg 18 = Groß Stapel; Berg 19 = Klein Stapel; Berg 20 = Rötgen; Berg 21 = Hüsken; Berg 23 = Kottemann; Berg 24 = Knipping; Berg 25 = Brincks; Berg 26 = Brincks; Berg 28 = Spinneken; Berg 29 = Elgering; Berg 30 = Kamps; Berg 31 = Kruse; Berg 32 = Heckmann; Berg 33 = Stockum; Berg 34 = Koopmann; Berg 35 = Ruhoff/Junker; Berg 37 = Kock; Berg 38 = Blomen; Berg 39 = Lummen; Berg 40 = Langenhorst; Berg 41 = Küpper; Berg 42 = Büning; Berg 43 = Wissmann; Berg 44 = Langenbrinck; Berg 45 = Klein Kock; Berg 46 = Wanders; Berg 47 = Stricking; Berg 48 = Hülsken; Berg 49 = Brauer; Berg 50 = Terörde
Dingden Nordbrock
Nordbrock 14 = Heis; Nordbrock 15 = Köper; Nordbrock 15a = Compies; Nordbrock 16 = Stam; Nordbrock 17 = Ebbert; Nordbrock 18 = Elsweiken; Nordbrock 19 = Ritte; Nordbrock 20 = Tielmann; Nordbrock 21 = Stenert; Nordbrock 22 = Hufe; Nordbrock 23 = Schwers; Nordbrock 24 = Hartmann; Nordbrock 25 = Schnieders; Nordbrock 26 = Spiecker; Nordbrock 27 = Warning; Nordbrock 28 = Dickmann; Nordbrock 30 = Homes; Nordbrock 31 = Klein Langenhoff; Nordbrock 32 = Groß Langenhoff; Nordbrock 32b = Müter; Nordbrock 32c = Steggemann; Nordbrock 33 = Köperschmidt
Dingden Dorfbauerschaft
Db. 1 = Ishorst; Db. 2 = Evers; Db. 3 = Kampmann; Db. 4 = Grunden; Db. 5 = Gohrs; Db. 6 = Simons; Db. 7 = Passmann; Db. 8 = Mumbeck; Db. 9 = Hölterbusch; Db. 10 = Porren; Db. 11 = Jagdmann; Db. 12 = Bokermann; Db. 13 = Kühning; Db. 13a = Kühningsmühle; Db. 34 = Hasselmann; Db. 35 = Messing; Db. 36 = Hoffmann; Db. 37 = Sahls; Db. 38 = Sprunck; Db. 39 = Wessels; Db. 40 = Lappe; Db. 41 = Ahmann; Db. 47 = Heidemann
Adressbücher
Status Animarum
- Dingden St. Pankratius: Status Animarum 1750, Digitalisat bei Matricula
Staats- und Personenstandsarchiv Detmold
Dingden:
- Zivilstandsregister Geburten, Aufgebote, Heiraten, Tote 1812-1814
- Kirchenbuchduplikate (rk.) Geburten, Heiraten, Tote 1815-1874
- Pfarrbezirk, Juden, Geburten, Heiraten, Tote 1817-1821
- Bürgermeisterei, Juden, Geburten, Heiraten, Tote 1822-1847
Kirchenbücher
- Dingden (Hamminkeln)/Kirchenbuchverzeichnis (rk.)
- Dingden, St. Pankratius, kath., inkl. Zivilstandsregistern 1812 - 1814, Digitalisate bei Matricula
Abschriften der Mormonen
Liegenschaften des Klosters Marienfrede
Liegenschaften in den Kirchspielen Bocholt, Dingden Rhede, Ringenberg und Bislich, darunter die Höfe:
- Friedrich schlag zu zu Lowick
- Echterbruchshof zu Rhede
- Budde zu Rhede
- Bockermann zu Dingden
- Simonskate zu Dingden
- Halfmann zu Dingden
- Tiddendrake zu Dingden
- Raesfelderschlag zu Liedern
- Ketterschlag zu Liedern
- Bolandshof zu Liedern
- Schlatmann zu Liedern
- Stockhorst zu Liedern
- Kleine Gebbing oder Bommel zu Liedern
- Becking zu Liedern
Einwohnerzahlen
Ende 2003 zählte Dingden 6.856 Einwohner.
Politische Vertretung
Gemeindedirektor
- 1946 - 1965 Bernhard Rövekamp
- 1965 - 1974 Ernst Paus
Gemeindebürgermeister
- 1811 - 1833 Johann Heinrich Franz Hoffmann (* 30.08.1768 in Dingden; † 17.03.1833 in Dingden)
- 1833 - 1851 Otto Held
- 1851 - 1858 Alexander Conrads
- 1858 - 1862 Otto Held
- 1862 - 1867 Hubert Theben
- 1867 - 1882 Albert Effing
- 1882 - 1913 Clemens August Carl Christoph Lehmeyer (* 26.09.1844 in Werne; † 17.01.1913 in Dingden)
- 1913 - 1919 Josef Vrede
- 1919 - 1922 Otto Schöttler
- 1922 - 1945 Josef Dörner
- 1945 Bernhard Freesmann
- 1945 - 1948 Heinrich Schlütter
- 1948 - 1956 Johann Klein-Hitpaß
- 1956 - 1969 Heinrich Schlütter
- 1969 - 1974 Bernhard Hoffmann
Bibliografie
- 100 Jahre St.-Josef-Haus Dingden, 1898-1998
- Bildstöcke, Wegekeuze und Heiligenfiguren in Dingden, 2002
- Das Kloster Marienvrede, 2003
- 100 Jahre Bahnhof Dingden - 125 Jahre Bahnstrecke Wesel-Bocholt, 2003
- Die Schulen in Dingden, 2005
- Fünfundsiebzig Jahre Spar- und Darlehnskasse eGmuH. Dingden (1962)
- Feierliche Weihe der Pfarrkirche St. Pankratius zu Dingden (1950)
- Eine »unbekannte Kreuzigung des Meisters Arnt« in Dingden. - Sonderdr. 1994
- St. Josef-Krankenhaus Dingden (Die caritativen Anstalten im Bistum Münster; Mutterhäuser und Provinzialhäuser, Anstalten der Gesundheitsfürsorge ; S. 49 - 49
- Hamminkeln (Dingden) St. Pankratius (Die Pfarrgemeinden S. 643 – 644), 1993 Menkhaus, Ulrich
- St. Pankratius Dingden 1995 Sigrid Buchholz (Wiederaufbau katholischer Kirchen in Westfalen nach dem Zweiten Weltkrieg ; S. 177 – 188)
- Der Anspruch des Katholischen im Gefüge der Gaesdonck: Referat bei der Klausurtagung der Gaesdoncker Lehrer in der Akademie Klausenhof-Dingden am 13./14. September 1985, Ludger Winner 1986 S. 11 - 16
Periodika
- Beiträge zur Heimatkunde des Kreises Borken, Jahrgänge 1906-1914
- Westmünsterland (Zeitschrift) , Jahrgänge 1914-1922
- Heimatkalender des Kreises Borken, Jahrgänge 1924-1927
- Heimatkalender der Kreise Borken und Bocholt, Jahrgänge 1929, 1930,1932, 1937
- Heimatkalender Landkreis Borken, Jahrgänge 1951-1955
- Unsere_Heimat_(Landkreis_Borken) Jahrgänge ab 1958
Bibliografie-Suche
- Volltextsuche nach Dingden in der Familienkundlichen Literaturdatenbank
Karten
- Teilung der Dingdener Mark, Übersichtskarte (1828)
- Teilung der Dingdener Mark, Bl.1 Brouillonkarte Flur A Hagd 1828
- Teilung der Dingdener Mark, Bl.2 Brouillonkarte Flur B Doering Feld 1828
- Teilung der Dingdener Mark, Bl.3 Brouillonkarte Flur G Lanker Bruch – Broekamp 1828
- Teilung der Dingdener Mark, Bl.4 Brouillonkarte Flur G Lanker Bruch - Wissmannskamp 1828
- Teilung der Dingdener Mark, Bl.5 Brouillonkarte Flur H Dorf 1828
- Teilung der Dingdener Mark, Bl.6 Brouillonkarte Flur D Kleine Heide – Hasenhügel
- Teilung der Dingdener Mark, Bl.7 Brouillonkarte 1827
- Teilung der Dingdener Mark, Bl.8 Brouillonkarte Flur D Kleine Heide - Galgenschlatt 1828
- Teilung der Dingdener Mark, Bl.9 Brouillonkarte Flur L Königs Busch 1828
- Teilung der Dingdener Mark, Bl.10 Brouillonkarte 1827
- Teilung der Dingdener Mark, Bl.11 Brouillonkarte Flur M Große Heide - Hüving 1828
- Teilung der Dingdener Mark, Bl.12 Brouillonkarte Flur R Groß Bölting – Osterberg 1828
- Teilung der Dingdener Mark, Bl.13 Brouillonkarte Flur R Groß Bölting - Post-Heideken 1828
- Teilung der Dingdener Mark, Bl.14 Brouillonkarte Flur R Groß Bölting - Strotskamp 1828
- Teilung der Dingdener Mark, Bl.15 Brouillonkarte Flur R Groß Bölting - Groß Böltings Schlatt 1828
- Teilung der Dingdener Mark, Bl.16 Brouillonkarte Flur T Uhlenpass 1828
- Teilung der Dingdener Mark, Bl.17 Brouillonkarte 1827
- Teilung der Dingdener Mark, Bl.1 Teilungskarte 1839/1840
- Teilung der Dingdener Mark, Bl.2 Teilungskarte 1839/1840
- Teilung der Dingdener Mark, Bl.3 Teilungskarte 1839/1840
- Teilung der Dingdener Mark, Bl.4 Teilungskarte 1839/1840
- Teilung der Dingdener Mark, Bl.5 Teilungskarte 1839/1840
- Teilung der Dingdener Mark, Bl.6 Teilungskarte 1839/1840
- Teilung der Dingdener Mark, Bl.7 Teilungskarte 1839/1840
- Teilung der Dingdener Mark, Bl.8 Teilungskarte 1839/1840
- Teilung der Dingdener Mark, Bl.9 Teilungskarte 1839/1840
- Teilung der Dingdener Mark, Bl.10 Teilungskarte 1839/1840
- Teilung der Dingdener Mark, Bl.11 Teilungskarte 1839/1840
- Teilung der Dingdener Mark, Bl.12 Teilungskarte 1839/1840
- Teilung der Dingdener Mark, Bl.13 Teilungskarte 1839/1840
- Teilung der Dingdener Mark, Bl.14 Teilungskarte 1839/1840
- Teilung der Dingdener Mark, Bl.15 Teilungskarte 1839/1840
- Teilung der Dingdener Mark, Bl.16 Teilungskarte 1839/1840
- Teilung der Dingdener Mark, Bl.17 Teilungskarte 1839/1840
- Teilung des Dingdener Venns, Bl.1 Brouillonkarte 1877
- Teilung des Dingdener Venns, Bl.2 Brouillonkarte 1884
- Teilung des Dingdener Venns, Wehre an den Ausflüssen der Sammelbecken 1884
- Karten zur Flurbereinigung Dingden 1953 und 1964
Archive
- Gemeindearchiv Hamminkeln, darin Bestand Dingden: vereinzelte Unterlagen 19. Jhdt, dann bis 1974 2.084 Verzeichnungseinheiten, Protokolle ab 1928, Etats ab 1920, Schulchroniken, Hausakten ab 1945
- Arciv des Heimatvereins Dingden e.V. im Heimathaus, Hohe Str. 1, 46499 Hamminkeln-Dingden, darin Abschriften der Dingdener Kirchenbücher und ihrer Nachbarorte, Steuer- und Einwohnerlisten, Schatzungsregister, Hofchroniken und weitere Dokumente.
- Stadtarchiv Bocholt, Mischbestand, Zeitungsarchiv.
- Staatsarchiv Münster, Bestand Domkapitel und Domkapitel Akten, darin klevische Grenze / Ringenberg
- Staatsarchiv Münster, Fürstentum Salm, Topografie, darin Grenze zwischen Dingden und Brünen.
- Staatsarchiv Münster, Fürstentum Salm, Grundbesitz, darin Markenstreit mit dem Großherzogtum Berg wg. Bocholt und Dingden.
- Staatsarchiv Münster, Kaiserreich Frankreich, Amortisationskasse des Lippedepartements, darin Liegenschaften des Klosters Marienfrede, darunter die Höfe Bockermann, Simonskate, Halfmann, Tiddendrake zu Dingden.
- Archiv Lembeck, Bestand Haus Coppel Co: Darin Höfe in Dingden
- Archiv Nordkirchen, Bestand Nordkirchen, darin Akten Kirchspiel Dingden.
- Archiv Ruhr, Bestand Akten, darin Diek im Kspl. Dingden.
Genealogische und historische Gesellschaften
Heimatverein Dingden e.V.
Kontakt: Johannes Vehns
Lankernbrok 1
D-46499 Hamminkeln-Dingden
Telefon: +49 Tel.: 02852 4316
Fax: 02852 909288
eMail: <email>info@heimatverein-dingden.de</email>
Internetpräsenz
- Archiv des Heimatvereins Dingden e.V.: Eine Fundgrübe für jeden Genealogen, neben den Abschriften der Dingdener Kirchenbücher liegen auch Abschriften von KB der Nachbargemeinden zur Einsichtnahme bereit. Eine Totenzettelsammlung, örtliche Familien- und Höfechroniken, sowie Steuer- und Einwohnerlisten aus mehreren Jahrhunderten können ebenfalls eingesehen werden.
Fußnoten
- ↑ Quelle der Früherwähnung: INA I. H. 4, Kr. Steinfurt, S. 248, Nr. 3); Provinz Westfalen/Gedruckte Quellen zur Geschichte Westfalens: Westf. Urkundsbuch II. Cod. Nr. 330; 342; 446; 585
- ↑ 2,0 2,1 Quelle: Reekers /Schulz: Die Bevölkerung in den Gemeinden Westfalens 1818-1950 (1952)
- ↑ Quelle: Adreß-Kalender für den Bezirk der Königl. Preuß. Regierung In Münster 1923, Coppenrathsche Buchdruckerei
- ↑ Quelle: Westfalenlexikon
- ↑ Quelle: Hic Leones
- ↑ Quelle: Handbuch der Aemter und Landgemeinden in der Rheinprovinz und in der Provinz Westfalen, Preußischer Landgemeindetag West, Berlin 1931
- ↑ Quelle: Privatbesitz Rektor Haake, 1901 in Bocholt.
- ↑ Quelle: Handbuch der Kommunalarchive in Nordrhein-Westfalen, Teil 1 Landesteil Rheinland
- ↑ Quelle: Traueranzeige Ludger Schneider
Weblinks
Offizielle Webseiten
Genealogische Webseiten
Historische Webseiten
Heimatverein
Sonstige Weblinks
- Informationen zum Ortsteil Dingden
- Homepage der katholischen Pfarrgemeinde St. Pankratius Dingden
- Informationen über Nordbrock
- Artikel Dingden. In: Wikipedia, Die freie Enzyklopädie.
Zufallsfunde
Oft werden in Kirchenbüchern oder anderen Archivalien eines Ortes Personen gefunden, die nicht aus diesem Ort stammen. Diese Funde nennt man Zufallsfunde. Solche Funde sind für andere Familienforscher häufig die einzige Möglichkeit, über tote Punkte in der Forschung hinweg zu kommen. Auf der folgenden Seite können Sie Zufallsfunde zu diesem Ort eintragen oder finden. Bitte beim Erfassen der Seite mit den Zufallsfunden ggf. gleich die richtigen Kategorien zuordnen (z.B. über die Vorlage:Hinweis zu Zufallsfund).
Städte und Gemeinden im Kreis Borken (Regierungsbezirk Münster) | |
Ahaus | Bocholt | Borken | Gescher | Gronau | Heek | Heiden | Isselburg | Legden | Raesfeld | Reken | Rhede | Schöppingen | Stadtlohn | Südlohn | Velen | Vreden | Bis 1975: Dingden | |
Städte und Gemeinden im Kreis Wesel (Regierungsbezirk Düsseldorf) | |
Alpen | Dinslaken | Hamminkeln | Hünxe | Kamp-Lintfort | Moers | Neukirchen-Vluyn | Rheinberg | Schermbeck | Sonsbeck | Voerde (Niederrhein) | Wesel | Xanten |
Die Datenbank FOKO sammelte und ermöglichte Forscherkontakte. Seit Frühjahr 2018 ist der Zugriff jedoch, aufgrund der unklaren Lage durch die Datenschutz-Grundverordnung (DSGVO), vorerst deaktiviert.
Daten aus dem genealogischen Ortsverzeichnis
<gov>DINDENJO31HS</gov>