Ebersbach (Landkreis Preußisch Holland): Unterschied zwischen den Versionen

aus GenWiki, dem genealogischen Lexikon zum Mitmachen.
Zur Navigation springen Zur Suche springen
K (Bot: Text im Abschnitt Familienprivat-/Zufallsfunde bzw. Forscherkontakte durch Vorlage ersetzen)
 
(25 dazwischenliegende Versionen von 2 Benutzern werden nicht angezeigt)
Zeile 3: Zeile 3:
<!-- -->
<!-- -->
{{#vardefine:Ortsname|Ebersbach}}
{{#vardefine:Ortsname|Ebersbach}}
{{#vardefine:Ortsangabe|'''Ebersbach''' (Mitte oben)}}
<!-- -->
<!-- -->
<!-- Bitte die Überschriften der Vorlage drinlassen, ggf. ausklammern  -->
<!-- Bitte die Überschriften der Vorlage drinlassen, ggf. ausklammern  -->
<!-- bzw. durch Entfernen der Klammern Überschriften hinzunehmen.      -->
<!-- bzw. durch Entfernen der Klammern Überschriften hinzunehmen.      -->
<!-- Es können auch weitere Überschriften hinzugenommen werden.        -->
<!-- Es können auch weitere Überschriften hinzugenommen werden.        -->
{{Begriffserklärungshinweis|{{#var:Ortsname}}|{{#var:Ortsname}}}}
{{Begriffsklärungshinweis|{{#var:Ortsname}}|{{#var:Ortsname}}}}
<!-- -->
<!-- -->
'''Hierarchie'''
'''Hierarchie'''


{{Hierarchie Landkreis Preußisch Holland}} > '''{{#var:Ortsname}}'''
{{Hierarchie Landkreis Preußisch Holland}} > '''{{#var:Ortsname}}'''
{{:Braunsberg (Ostpreußen)/Endersch_Karte}}
{{:Mühlhausen (Landkreis Preußisch Holland)/Reymann_Karte_12}}
 
== Einleitung ==
== Einleitung ==


=== Allgemeine Information ===
=== Allgemeine Information ===
<!-- Hier: Beschreibung der Stadt/Gemeinde, Gr&ouml;sse, Bev&ouml;lkerung usw.) -->
{{#var:Ortsname}} (auch Oberbach <ref>Endersch Karte von 1755 - Tabula geographica episcopatum Warmiensem in Prussia exhibens, Heilsberg, solita habitatio episcopalis / Joannes Fridericus Endersch - Historische Karte des Bistums Ermland </ref>) war eine Gemeinde im [[Landkreis Preußisch Holland]]. Seit 1945 gehört das Dorf zu Polen und heißt auf polnisch Stare Siedlisko.<br>Stare Siedlisko gehört heute zur Stadtgemeinde Mühlhausen (polnisch: Gmina Młynary) im  Landkreis Elbing (polnisch: Powiat Elbląski)<br>in der Provinz Ermland-Masuren (polnisch: Województwo warmińsko-mazurskie).
{{#var:Ortsname}} (auch Oberbach <ref>Endersch Karte von 1755 - Tabula geographica episcopatum Warmiensem in Prussia exhibens, Heilsberg, solita habitatio episcopalis / Joannes Fridericus Endersch - Historische Karte des Bistums Ermland </ref>) war eine Gemeinde im [[Landkreis Preußisch Holland]].<br>Seit 1945 gehört das Dorf zu Polen und heißt auf polnisch Ławki.<br>


== Politische Einteilung ==
== Politische Einteilung ==
Zeile 36: Zeile 37:
  |-
  |-
  |-style="background:#CDCDC1"
  |-style="background:#CDCDC1"
  | || || || || ||-
  |267||555||477||485||478||430
  |-
  |-
  |}</small> <br style="clear:both;" />
  |}</small> <br style="clear:both;" />


== Kirchliche Einteilung/Zugehörigkeit ==
= Kirchliche Einteilung/Zugehörigkeit =
== Evangelische Kirchen ==
{{:Lauck (Landkreis Preußisch Holland)/Kirche (ev)}}
{{:Lauck (Landkreis Preußisch Holland)/Kirche (ev)}}
== Katholische Kirchen ==
* {{#var:Ortsname}} gehörte durch das Einpfarrungs-Dekret vom 29.11.1866 zum Kirchspiel [[Mühlhausen, Marie unbefleckte Empf. (rk)|Mühlhausen]].
{{:Amtsblatt 1866 No.50 Verord.628}}
{{:Mühlhausen (Landkreis Preußisch Holland)/Kirche(rk)}}
{{:Mühlhausen (Landkreis Preußisch Holland)/Kirche(rk)}}


== Geschichte ==
== Geschichte ==
<!-- Hier: geschichtlicher Abriss -->
*'''10.Juli.1329,Mühlhausen:''' Herrmann, [[Spittler]] des deutschen Ordens und [[Komtur]] von Elbing, erklärt, das er zur Gründung des Dorfes Ebersbach 80 [[Hufe|Hufen]] 19 Morgen nach [[Kulmer Recht|culmischem Recht]] an Helbing verliehen, dieser aber sein Recht an Martin von Truntez verkauft habe. Acht Hufen und der zehnte Teil der Morgen sind zum [[Schulze|Schulzenamte]] frei. Nach 4 Freijahren zinset jede andere Hufe 20 [[Scot]] zu [[Martini]] und 4 Hühner von der ersten Gründung an. Das Übrige wie gewöhnlich. ''Bei dieser Verschreibung wird der Frater Heinricus, Pfarrer von Mühlhausen und Herrndorf als Zeuge erwähnt.'' <ref>Regesten und Urkunden zur Geschichte des Ermlands,Band I,Nr.242,S.140</ref>
* '''28.5.1874:''' Eingliederung der Landgemeinde {{#var:Ortsname}} in den Amtsbezirk Neumark. <ref>http://www.territorial.de/ostp/prhl/schlodien.htm</ref>
* '''18.8.1881:'''Eingliederung der Landgemeinden Ebersbach und Seepothen in den Amtsbezirk Lauck. <ref name="TER">http://www.territorial.de/ostp/prhl/lauck.htm</ref>
* '''1.4.1935:''' Umbenennung der Landgemeinde {{#var:Ortsname}} in Gemeinde. <ref name="TER"/>
<!-- == Genealogische und historische Gesellschaften == -->
<!-- == Genealogische und historische Gesellschaften == -->
<!-- === Genealogische Gesellschaften === -->
<!-- === Genealogische Gesellschaften === -->
Zeile 61: Zeile 69:
*[[:Kategorie:Ortsindex der Online-Adressbücher|Ortsindex der Online-Adressbücher]]
*[[:Kategorie:Ortsindex der Online-Adressbücher|Ortsindex der Online-Adressbücher]]
*Einträge aus {{Adressbuch-Ortslink|{{#var:GOV-ID}}|{{#var:Ortsname}}}} in der [[Adressbuchdatenbank]].
*Einträge aus {{Adressbuch-Ortslink|{{#var:GOV-ID}}|{{#var:Ortsname}}}} in der [[Adressbuchdatenbank]].
<!-- === Historische Quellen === -->
=== Historische Quellen ===
'''Codex Diplomaticus Warmiensis''' oder '''Regesten und Urkunden zur Geschichte des Ermlands'''<br>von Carl Peter Woelky und Johann Martin Saage, Band I Urkunden der Jahre 1231 - 1340,<br> Mainz 1860, Verlag Franz Kirchheim
<!-- ==== Bildquellen ==== -->
<!-- ==== Bildquellen ==== -->
<!-- * [[:Kategorie:Fotostudio in {{#var:Ortsname}}|Fotostudios in {{#var:Ortsname}}]] -->
<!-- * [[:Kategorie:Fotostudio in {{#var:Ortsname}}|Fotostudios in {{#var:Ortsname}}]] -->
Zeile 95: Zeile 104:
== Weblinks ==
== Weblinks ==
=== Offizielle Webseiten ===
=== Offizielle Webseiten ===
* {{Wikipedia-Link |Wilcz%C4%99ta|Deutschendorf}}
* {{Wikipedia-Link-PL |Stare_Siedlisko|Ebersbach}}
=== Genealogische Webseiten ===
=== Genealogische Webseiten ===
<!-- === Weitere Webseiten === -->
<!-- === Weitere Webseiten === -->
==Zufallsfunde==
==Zufallsfunde==
Oft werden in Kirchenbüchern oder anderen Archivalien eines Ortes Personen gefunden, die nicht aus diesem Ort stammen. Diese Funde nennt man ''[[Zufallsfund]]e''. Solche Funde sind für andere Familienforscher häufig die einzige Möglichkeit, über [[toter Punkt|tote Punkte]] in der Forschung hinweg zu kommen. Auf der folgenden Seite können Sie Zufallsfunde zu diesem Ort eintragen oder finden. Bitte beim Erfassen der Seite mit den Zufallsfunden ggf. gleich die richtigen Kategorien zuordnen.
{{Einleitung Zufallsfunde}}
 
* [[{{PAGENAME}}/Zufallsfunde]]
* [[{{PAGENAME}}/Zufallsfunde]]


==Private Informationsquellen- und Suchhilfeangebote==
==Private Informationsquellen- und Suchhilfeangebote==
Auf der nachfolgenden Seite können sich private Familienforscher eintragen, die in diesem Ort Forschungen betreiben und/oder die bereit sind, anderen Familienforschern Informationen, Nachschau oder auch Scans bzw. Kopien passend zu diesem Ort anbieten. Nachfragen sind ausschließlich an den entsprechenden Forscher zu richten.
{{Einleitung Forscherkontakte}}
 
* [[{{PAGENAME}}/Forscherkontakte]]  
* [[{{PAGENAME}}/Forscherkontakte]]  



Aktuelle Version vom 6. Januar 2024, 07:28 Uhr



Disambiguation notice Ebersbach ist ein mehrfach besetzter Begriff. Zu weiteren Bedeutungen siehe unter Ebersbach.

Hierarchie

Regional > Deutsches Reich > Ostpreußen > Regierungsbezirk Königsberg > Landkreis Preußisch Holland > Ebersbach

Lipprode(Lipowa)LauckGut KagenauBorchertsdorfSeepothenEbersbachNeumarkFürstenauVorwerk FürstenwilleBaardenDeutschendorf (Wilczęta)Schlodien (Gładysze)Spitzen (Tatarki)Hensels (Jankówko)Groß QuittainenKlein QuittainenMühlhausenDöbern (Dobry)Spanden (Spędy)Schönaich (Dąbkowo)LompZallenfeldeSumpfSuche (Sucha)Judendorf (Hermannswalde)SchönbergLohbergAlken (Olkowo)HermsdorfNeu MünsterbergSchönfließFalkhorstBriensdorf (Borzynowo)HerrndorfMonbrunsdorfSchönfeldJonikamSchlobitten (Słobity)MuttersegenVorwerk SchlobittenBreunkenKarwinden (Ławki)Louisenwalde (Dębień)BundenGiebittenDavidsGuhrenwaldeNikolaikenGuhren
Ebersbach (Mitte oben) auf der Reymann Spezialkarte Nr.19 Heilsberg um 1800 Geographischer Specialatlas von Deutschland und den Nachbarländern im Maßstabe von 1:200.000 Durch Anklicken der Ortsnamen erreicht man die Seite des Ortes innerhalb des Landkreis Preußisch Holland (blaue Linie)


Einleitung

Allgemeine Information

Ebersbach (auch Oberbach [1]) war eine Gemeinde im Landkreis Preußisch Holland. Seit 1945 gehört das Dorf zu Polen und heißt auf polnisch Stare Siedlisko.
Stare Siedlisko gehört heute zur Stadtgemeinde Mühlhausen (polnisch: Gmina Młynary) im Landkreis Elbing (polnisch: Powiat Elbląski)
in der Provinz Ermland-Masuren (polnisch: Województwo warmińsko-mazurskie).

Politische Einteilung

Standesamt Lauck

Einwohnerzahlen

1820 [2] 1885 [3] 1900 [4] 1905 [5] 1933 [6] 1939 [6]
267 555 477 485 478 430


Kirchliche Einteilung/Zugehörigkeit

Evangelische Kirchen

Evangelisches Kirchspiel Lauck-Ebersbach

Schulorte
Friedhöfe
  • Es gab Friedhöfe in Lauk und Ebersbach. [7]

Katholische Kirchen

  • Ebersbach gehörte durch das Einpfarrungs-Dekret vom 29.11.1866 zum Kirchspiel Mühlhausen.
  • 29.11.1866, Königsberg: Amtsblatt der königlichen preußischen Regierung zu Königsberg, 1866, No.50, Verordnung No.628
Die Erhebung der bisherigen katholischen Seelsorgs-Station zu Mühlhausen zu einer Pfarre betr.
Nachdem die im Jahre 1859 begründete katholische Seelsorgs-Station zu Mühlhausen,Kreies Pr. Holland, sich inzwischen soweit ausgebildet hat, daß nach der Zeit
auch eine Kirche und ein Wohnhaus für den Geistlichen aus milden Gaben erbaut und ein katholischer Kirchhof eingerichtet worden ist, wird diese Seesorgsstation
nunmehr zu einer Pfarre mit dem Wohnsitze des Pfarrers in Mühlhausen erhoben und darüber folgende Errichtungs- und Circumscriptions- Urkunde, nachdem Alle,
welche bei der Sache interessiren, darüber gehört worden sind, ausgefertigt, die demnächst Seiner Majestät dem Könige mit der ehrfurchtsvollen Bitte unterbreitet
werden soll, diesem neuen Pfarrsystem die staatliche Anerkennung huldreichst verleihen zu wollen.
§1. Die katholischen Einwohner in den benachbarten Ortschaften des Kreises Pr. Holland und ihre Abbauten, welche bisher theils als Gäste zur Pfarrkirche
in Bludau eingepfarrt gewesen sind, theils sich zu derselben und anderen benachtbarten katholischen Kirchen gehalten haben:
1. Blumenau, Dorf zu Neumünsterberg, 11.Fürstenau, Vorwerk, 21.Lauck, 31.Schlobitten, Gut,
2. Borchertsdorf, 12 Vorwerk Fürstenwille, 22.Lipprode, 32.Schlobitten, Vorwerk,
3. Breunken, 13.Gardienen, 23.Lohberg, 33.Schönberg,
4. Brünnecksdorff, 14 Giebitten, 24.Monbrunsdorf, 34.Schönfeld, Vorwerk zu Schlobitten,
5. Bunden, 15.Greulsberg, 25.Mühlhausen, Stadt, 35.Schönfließ,
6. Carwinden, 16.Guhren, 26.Mühlhausen, Mühle, 36.Seepothen,
7. Davids, 17.Guhrenwalde, 27.Neu Münsterberg, 37.Suche,
8. Ebersbach, 18.Herrendorf, 28.Muttersegen, 38.Sumpf, Dorf,
9. Falkhorst, 19.Jonikam, 29.Neumark, 39.Sumpf, Gut
10.Fürstenau, Dorf,, 20.Judendorf, 30.Nikolaiken,
werden resp. von den Kirchen, zu welchen sie bisher angewiesen sind, oder sich gehalten haben, abgetrennt und zu einem eigenen katholischen Pfarrsprengel
mit dem Wohnsitze des Pfarrers in der Stadt Mühlhausen vereinigt.
Dies ist nur ein Ausschnitt aus der Verordnung, die gesamte Verordnung kann im MDZ online gelesen werden, siehe Fußnote [8]

Katholisches Kirchspiel Mühlhausen

Geschichte

  • 10.Juli.1329,Mühlhausen: Herrmann, Spittler des deutschen Ordens und Komtur von Elbing, erklärt, das er zur Gründung des Dorfes Ebersbach 80 Hufen 19 Morgen nach culmischem Recht an Helbing verliehen, dieser aber sein Recht an Martin von Truntez verkauft habe. Acht Hufen und der zehnte Teil der Morgen sind zum Schulzenamte frei. Nach 4 Freijahren zinset jede andere Hufe 20 Scot zu Martini und 4 Hühner von der ersten Gründung an. Das Übrige wie gewöhnlich. Bei dieser Verschreibung wird der Frater Heinricus, Pfarrer von Mühlhausen und Herrndorf als Zeuge erwähnt. [9]
  • 28.5.1874: Eingliederung der Landgemeinde Ebersbach in den Amtsbezirk Neumark. [10]
  • 18.8.1881:Eingliederung der Landgemeinden Ebersbach und Seepothen in den Amtsbezirk Lauck. [11]
  • 1.4.1935: Umbenennung der Landgemeinde Ebersbach in Gemeinde. [11]

Genealogische und historische Quellen

Genealogische Quellen

Adressbücher

Historische Quellen

Codex Diplomaticus Warmiensis oder Regesten und Urkunden zur Geschichte des Ermlands
von Carl Peter Woelky und Johann Martin Saage, Band I Urkunden der Jahre 1231 - 1340,
Mainz 1860, Verlag Franz Kirchheim

Bibliografie

Genealogische Bibliografie

Historische Bibliografie

In der Digitalen Bibliothek

Archive und Bibliotheken

Archive

Bibliotheken

Verschiedenes

Compgen-Metasuche.png nach dem Ort: Ebersbach

Karten

  • Meßtischblatt 1784 Tiedmannsdorf Jahrgang 1936 [1]

Weblinks

Offizielle Webseiten

Genealogische Webseiten

Zufallsfunde

Oft werden in Kirchenbüchern oder anderen Archivalien eines Ortes Personen gefunden, die nicht aus diesem Ort stammen. Diese Funde nennt man Zufallsfunde. Solche Funde sind für andere Familienforscher häufig die einzige Möglichkeit, über tote Punkte in der Forschung hinweg zu kommen. Auf der folgenden Seite können Sie Zufallsfunde zu diesem Ort eintragen oder finden. Bitte beim Erfassen der Seite mit den Zufallsfunden ggf. gleich die richtigen Kategorien zuordnen (z.B. über die Vorlage:Hinweis zu Zufallsfund).

Private Informationsquellen- und Suchhilfeangebote

Auf der nachfolgenden Seite können sich private Familienforscher eintragen, die in diesem Ort Forschungen betreiben und/oder die bereit sind, anderen Familienforschern Informationen, Nachschau oder auch Scans bzw. Kopien passend zu diesem Ort anbieten. Nachfragen sind ausschließlich an den entsprechenden Forscher zu richten.

Die Datenbank FOKO sammelte und ermöglichte Forscherkontakte. Seit Frühjahr 2018 ist der Zugriff jedoch, aufgrund der unklaren Lage durch die Datenschutz-Grundverordnung (DSGVO), vorerst deaktiviert.

Daten aus dem genealogischen Ortsverzeichnis

<gov>EBEACHJO94VF</gov>

Fußnoten

  1. Endersch Karte von 1755 - Tabula geographica episcopatum Warmiensem in Prussia exhibens, Heilsberg, solita habitatio episcopalis / Joannes Fridericus Endersch - Historische Karte des Bistums Ermland
  2. Topographische Übersicht des Verwaltungs-Bezirks der Königlichen Preussischen Regierung,1820, S.163
  3. 3,0 3,1 Gemeindelexikon für das Königreich Preussen, Berlin 1888
  4. http://www.gemeindeverzeichnis.de/gem1900/gem1900.htm?ostpreussen/holland.htm
  5. 5,0 5,1 5,2 5,3 Gemeindelexikon für das Königreich Preußen I (1905,Ostpreußen),S.240-249
  6. 6,0 6,1 http://www.verwaltungsgeschichte.de/prholland.html
  7. 7,0 7,1 Chronik und Statistik der evangelischen Kirchen in den Provinzen Ost- und Westpreussen, 1890, S.1433-144
  8. Amts-Blatt der königlichen preußischen Regierung zu Königsberg,1866, Nr.50, Verordnung Nr.628,S.441 Digitalisat des Münchener Digitalisierungszentrums
  9. Regesten und Urkunden zur Geschichte des Ermlands,Band I,Nr.242,S.140
  10. http://www.territorial.de/ostp/prhl/schlodien.htm
  11. 11,0 11,1 http://www.territorial.de/ostp/prhl/lauck.htm


Städte und Gemeinden im Landkreis Preußisch Holland (Regierungsbezirk Königsberg) Stand 1.1.1945

Preußisch Holland | Mühlhausen |

Alken | Alt Dollstädt | Alt Kußfeld | Alt Teschen | Angnitten | Awecken | Baarden | Behlenhof | Blumenau | Borchertsdorf | Bordehnen | Breunken | Briensdorf | Buchwalde | Bürgerhöfen | Bunden | Deutschendorf | Döbern | Draulitten | Drausenhof | Ebersbach | Falkhorst | Fürstenau | Göttchendorf | Greißings | Groß Thierbach | Grünhagen | Günthersdorf | Hasselbusch | Heiligenwalde | Hermannswalde | Hermsdorf | Herrndorf | Hirschfeld | Hohendorf | Jankendorf | Jonikam | Judendorf | Kalthof | Karwinden | Karwitten | Königsblumenau | Kopiehnen | Krapen | Krickehnen | Krönau | Krossen | Lägs | Langenreihe | Lauck | Liebenau | Lohberg | Lomp | Luxethen | Mäken | Marienfelde | Monbrunsdorf | Nauten | Neu Dollstädt | Neuendorf | Neu Kußfeld | Neumark | Neu Münsterberg | Neu Teschen | Ober Krapen | Peiskam | Pergusen | Pfeiffertswalde | Plehnen | Podangen | Quittanen | Rapendorf | Reichenbach | Reichwalde | Robitten | Rogau | Rogehnen | Rossitten | Schlobitten | Schlodien | Schmauch | Schönaich | Schönberg | Schönborn | Schönfeld | Schönfließ | Schönwiese | Seepothen | Sommerfeld | Steegen | Sumpf | Tippeln | Unter Krapen | Weeskendorf | Weeskenhof | Wiese | Zallenfelde


Stadt- und Landkreise im Regierungsbezirk Königsberg (Provinz Ostpreußen) Stand 1.1.1945

Stadtkreis: Königsberg

Landkreise: Braunsberg | Fischhausen | Friedland | Gerdauen | Heiligenbeil | Heilsberg | Königsberg (Land) | Labiau | Memel | Mohrungen | Preußisch Eylau | Preußisch Holland | Rastenburg | Wehlau