Königsberg in Preußen: Unterschied zwischen den Versionen
Kenan2 (Diskussion • Beiträge) |
|||
Zeile 381: | Zeile 381: | ||
:*Deutsche Schrift und Sprache wurden in Königsberg - wie auch im südlichen Ostpreußen - total ausgelöscht, Nur am Schiller-Denkmal prangt noch das Wort "Schiller" unter den kyrillischen Buchstaben. Am ausgebrannten Schloß hat sich seit Kriegsende nicht viel geändert. Der Schloßpark ist verwildert. Im Hauptbahnhof fahren Züge nach Riga, Wilna und Minsk ab - natürlich auf russischer Breitspur. auf den Friedhöfen wurden die deutschen Gräber überwalzt. Kirchenruinen wurden gesprengt, unversehrt gebliebene Kirchen dienen als Lagerräume. Gott ist aus Königsberg vertrieben ...". | :*Deutsche Schrift und Sprache wurden in Königsberg - wie auch im südlichen Ostpreußen - total ausgelöscht, Nur am Schiller-Denkmal prangt noch das Wort "Schiller" unter den kyrillischen Buchstaben. Am ausgebrannten Schloß hat sich seit Kriegsende nicht viel geändert. Der Schloßpark ist verwildert. Im Hauptbahnhof fahren Züge nach Riga, Wilna und Minsk ab - natürlich auf russischer Breitspur. auf den Friedhöfen wurden die deutschen Gräber überwalzt. Kirchenruinen wurden gesprengt, unversehrt gebliebene Kirchen dienen als Lagerräume. Gott ist aus Königsberg vertrieben ...". | ||
--> | --> | ||
==Genealogische und historische Quellen== | |||
===Genealogische Quellen== | |||
====Grabsteine==== | |||
*{{GP|1892|Friedhof Sosnowka (Szeldkehmen, Rominter Heide,|Oblast Kaliningrad, Rußland)}} | |||
== Genealogische Literatur == | == Genealogische Literatur == |
Version vom 31. Dezember 2016, 12:09 Uhr
![]() |
Königsberg ist ein mehrfach besetzter Begriff. Zu weiteren Bedeutungen siehe unter Königsberg. |
..Geschichte... | ..Stadttore.. | ..Stadtteile.. | ..Altstadt.. | ..Kneiphof.. | ..D o m.. | ..Löbenicht.. | ..Kirchen.. | ..Friedhöfe.. | ..Umbenennungen.. | ..Persönlichkeiten.. | ..Berufe.. | ..Litaratur.. | ..P r e g e l.. |
K ö n i g s b e r g russisch Kaliningrad |
![]() |
- Hierarchie
- Regional > Russische Föderation > Kaliningrader Oblast > Königsberg in Preußen
- Regional > Historisches Territorium > Deutschland 1871-1918 > Königreich Preußen > Ostpreußen > Königsberg in Preußen
- Hierarchie
|
|
Einleitung
|
|
|
Geschichte
Alter und Neuer Pregel
![]() |
![]() |
Stadtteile
Das Königsberger Brückenproblem
Fotoalben
- Königsberg (1) hier klicken !
- Königsberg (2) hier klicken !
- Königsberg (3) hier klicken !
Kirchen
|
|
FriedhöfePolizeikreise 1809Umbenennungen 1809Persönlichkeiten |
|
|
Öffentliche Gebäude 1809
|
|
|
|
|
Fortifikationsanlagen in Königsberg
Militär
Eisenbahn
Bahnhöfe in Königsberg
|
|
Heutige Situation
Archive, Bibliotheken
- Staatsarchiv Gebiet Kaliningrad - Государственный архив Калининградской области (in russischer Sprache) http://www.gako.name/ (15.12.2012)
- Zentralisiertes Kaliningrader Bibliothekssystem (mit OPAC) - Калининградская централизованная библиотечная система (in russischer Sprache) http://www.kaliningradlib.ru/ (15.12.2012)
Zeitungen
- „Königsberger Express" Seit Mai 1993 in Kaliningrad von russischen Journalisten in deutscher Sprache herausgegeben http://www.koenigsberger-express.com (15.12.2012)
- Kaliningradskaja Prawda - Газета "Калининградская Правда" (in russischer Sprache) http://www.kaliningradka.ru (15.12.2012)
Internetseiten
- Foto-Galerie Kaliningrad-Königsberg http://kaliningrad-domizil.ru/gallery/ (15.09.2013)
Heimatkundliche Literatur
Pressestimmen
Genealogische und historische Quellen
=Genealogische Quellen
Grabsteine
- Friedhof Sosnowka (Szeldkehmen, Rominter Heide, Oblast Kaliningrad, Rußland) im Grabstein-Projekt des Vereins für Computergenealogie e.V.
Genealogische Literatur
Adressbücher
Berufe
Gedicht / Lyrik
Quellen
Die Datenbank FOKO sammelte und ermöglichte Forscherkontakte. Seit Frühjahr 2018 ist der Zugriff jedoch, aufgrund der unklaren Lage durch die Datenschutz-Grundverordnung (DSGVO), vorerst deaktiviert.
![]() |
Stadtteile von Königsberg in Preußen (Regierungsbezirk Königsberg)
Altroßgarten | Altstadt | Amalienau | Burgfreiheit | Contienen | Devau | Haberberg | Juditten | Kalthof | Kneiphof | Kohlhof | Kosse | Laak | Lauth | Lawsken | Liep | Lomse | Luisenwahl | Löbenicht | Maraunenhof | Mittelhufen | Mühlenhof | Nasser Garten | Neue Sorge | Neuroßgarten | Oberhaberberg | Oberteich-Terrassen | Paradeplatz | Ponarth | Pregelwiesen | Quednau | Rathshof | Rosenau | Roßgarten | Sackheim | Schloßteich | Seligenfeld | Steindamm | Tannenwalde | Tragheim | Twangste | Vorderhufen | Weidendamm | |
Daten aus dem genealogischen Ortsverzeichnis
<gov>KONSSEKO04GR</gov>