Lembeck (Dorsten)
Lembeck: historisch – familienkundliche Entwicklung im lokalen und regionalen Zusammenhang, Land und Leute, Siedlung, Sprache, Kirche, Bibliografie, Archive, Quellen, Hinweise...
Hierarchie: Regional > Bundesrepublik Deutschland > Nordrhein-Westfalen > - Portal:Westfalen-Lippe > Regierungsbezirk Münster > Kreis Recklinghausen > Dorsten > Lembeck
Zeitschiene vor 1803
Name
"Lehembecke" 1017 erste urkundliche Nennung des Ortes in einer Schenkung Kaiser Heinrichs II. "Lembeck" 1134, "Adolfus de Lembecke" 1177, "Lembeca" 1184, "parrochia Lembeke", 1190 übereignete der Münstersche Bischof Hermann dem Kloster Liesborn 1 Zehnten in Lembeck, 1230 verlieh der Münstersche Bischof Ludolf dem Kloster Marienborn in Lippramsdorf volles Recht in der Mark zu Lembeck, ca. 1260 gehörte Lembeck zur Hansegrafschaft Borken.
Freigrafschaft
1317 belehnte Graf Otto in Ravensberg den Ritter Menso dictus Heydene mit der Freigrafschaft Heiden, die sich über die Kirchspiele Heiden, Ramsdorf, Reken, Lembeck, Wulfen, Lippramsdorf, Hervest, Schermbeck, Erle, Raesfeld und die Bauerschaft Marbeck erstreckte.1374 war der südliche Teil dieser Freigrafschaft im Besitz der Familie von Raesfeld zu Ostendorf, wo sie auch bis zum Ende des alten Reiches verblieb.
Gogericht Lembeck
Der mit der Burg verbundene Gogerichtsbezirk (Altschermbeck, Erle, Hervest, Holsterhausen, Lembeck, Rhade, Wulfen, anfänglich auch noch mit Lippramsdorf und Raesfeld verbunden) kann als Grundlage für die "Herrlichkeit Lembeck" angesehen werden, die 1467 erstmals so in einer Urkunde benannt wurde.
Adel in Lembeck, Haus Lembeck
1526 stirbt das Geschlecht der Familie von Lembeck auf Haus Lembeck aus; ihm folgen die von Westerholt, deren letzte Namensträger 1670 und 1692 das Schloß ausbauen und erweitern. 1702 bringt es die Erbtochter des Dietrich Konrad Adolf von Westerholt durch Heirat in die Familie von Merveldt ein.
Lagerbuch Amt Ahaus 1769
Lagerbuch des Fürstbistums Münster 1769, Hausstatistik nach Hofgrößen, Pferdezahlen im Gericht Lembeck
- Anmerkung zur Tabelle:
- 1) = Freye Häuser
- 2) = Schatzbare Häuser
- 3) = Summe der Häuser
- 4) = Darinnen befinden sich
- 5) = Einfache Schatzung
Städte Kirchspiele |
Bauerschaften u.freye Häuser |
1) Klöster u. Adelige |
1) geistl., priv. |
2) Vollerben |
2) ½ Erben |
2) ¼ Erben |
2) Kötter |
2) Brinksitzer |
3) Effectiv |
3) reduc. in Vollerben |
4) Vorspann- pferde, Stück |
4) Stallung f. Pferde Stück |
5) Rtlr |
5) fl. |
5) Pf. |
Kirchspiel Lembeck |
Bauerschaft Dorf Gf.v.Merveldt |
. | 4 | . | . | 4 | 8 | 18 | 34 | 7 1/8 | 10 | 48 | 2 | . | . |
Kirchspiel Lembeck |
Bauerschaft Dorfbauerschaft Gf.v.Merveldt |
. | . | . | 4 | 6 | 4 | 21 | 35 | 5 5/16 | 10 | 56 | 4 | . | . |
Kirchspiel Lembeck |
gräfliches Schloß Gf.v.Merveldt |
1 | . | . | . | . | . | . | 1 | 1 | . | . | . | . | . |
Kirchspiel Lembeck |
Bauerschaft Beckstrock Gf.v.Merveldt |
. | . | . | 26 | 4 | 5 | 17 | 52 | 15 11/16 | 56 | 224 | 8 | . | . |
Kirchspiel Lembeck |
Bauerschaft Ende Gf.v.Merveldt |
. | 1 | . | 13 | 6 | 4 | 11 | 35 | 10 3/16 | 32 | 136 | 6 | . | . |
Kirchspiel Lembeck |
Bauerschaft Westendorf Gf.v.Merveldt |
. | . | . | 17 | 3 | 1 | 12 | 33 | 10 3/8 | 37 | 148 | 8 | . | . |
Summa | Kirchspiel Lembeck |
1 | 5 | . | 60 | 23 | 22 | 79 | 190 | 49 7/16 | 145 | 612 | 28 | . | . |
Bei der Schatzung 1769 zählt 1 Reichstaler 28 Schillinge und 1 Schilling 12 Pfennig.
- Quelle: Lagerbuch Fürstbistum Münster 1769
- Quellenbearbeitung Bodo Stratmann (2012)
Zeitschiene nach 1802
Landesherrschaft
- < 1803 Fürstbistum Münster, Amt auf dem Brahm, Herrlichkeit Lembeck
- Der ab dem 13. Jahrhundert mit der Burg Lembeck verbundene Gogerichtsbezirk Lembeck (Altschermbeck, Erle, Hervest, Holsterhausen, Lembeck, Rhade, Wulfen sowie im Mittelalter auch noch Lippramsdorf und Raesfeld umfassend) kann als Grundlage für die "Herrlichkeit Lembeck" angesehen werden, die 1467 erstmals so in einer Urkunde benannt wurde.
- 1803 kam die "Herrlichkeit Lembeck" mit dem Amt Ahaus (historisch) unter die Regentschaft der Fürsten von Salm-Salm und Salm-Kyrburg.
- 1810-1813 Kaiserreich Frankreich > Lippedepartement
- 1.1.1811 Kaiserreich Frankreich > Lippedepartement > Arrondissement Münster > Kanton Haltern Mairie Lembeck
- Im Mai 1812 erfolgte die Aufteilung in zwei Mairien, Lembeck und Altschermbeck, unter gleichzeitiger Erhebung der Kirchspiele zu politischen Gemeinden. Zur Bürgermeisterei Lembeck gehörten: Lembeck, Hervest und Wulfen; zur Bürgermeisterei Altschermbeck: Altschermbeck, Holsterhausen, Erle und Rhade.
- 1813 Königreich Preussen, Preußisches Gouvernement Weser-Rhein, Regierungskommision Münster
- 1815-1946 Königreich Preussen, Provinz Westfalen, Regierungsbezirk Münster, Kreis Recklinghausen, Bürgermeisterei Lembeck, 1929 Amt Hervest-Dorsten
- 1946 Land Nordrhein-Westfalen
Bürgermeisterei Lembeck
1834: Bürgermeisterei Lembeck mit insgesamt 5.795 Einwohnern, davon
- Lembeck: 1.883 Einwohner
- Beigeordneter zu Lembeck: Franz Brunn
Gewerbetreibende 1834
- Holtrichter, Bernh – Gastwirth in Lembeck
- Landau, Philipp – Ellenwarenhandel in Lembeck
- Lohkamp, Joseph – Spezereiladen in Lembeck
- Lugges, Wittwe – Spezereiladen in Lembeck
- Maas, Albert – Spezereiladen in Lembeck
- Rossmann, Wilh. – Fruchthandel in Lembeck
- Quelle: Westfalenlexikon
Verwaltungseinbindung
- 1895 Lembeck, Dorf in Deutschland, Königreich Preussen, Provinz Westfalen, Regierungsbezirk Münster, Kreis Recklinghausen
- Zuständigkeit/Einrichtungen: Amtsgericht Dorsten, Postbezirk, Telegrafenamt
- Einwohner: 1.929
- Quelle: Hic Leones
Ortsteile
Bauerschaften im historischen Kirchspiel Lembeck in (Dorsten) | |
Beck und Stroick | Dorfbauerschaft | Endeln und Lasthausen | Wessendorf | |
Flurnamen
Infrastruktur
1931 Amt Hervest-Dorsten, Kreis Recklinghausen-Land, Regierungsbezirk Münster, Sitz Wulfen i. W. ,
- Gemeinde Lembeck: Landgemeinde (mit industrieller Bevölkerung), Gemeindevorsteher Cosanne, Ortsklasse C
- Einwohner: 2.677, Kath. 2.658, Ev. 13, Isrealisch 6
- Gesamtfläche: 5.414,8 ha
- Zuständigkeit/Einrichtungen: Pfarramt (kath.), Standesamt, Volksschule 4, Berufsschule (gewerb1.), Fortbildungsschule (ländl.), Krankenhaus (Kirchengemeinde ), Arzt 1, Apotheke, Postanstalt, Eisenbahnstation, Feuerwehr (frw.), Spar- u. Darlehnskasse, Elektrizitätsversorgung, Badeanstalt (ö), Eisenbahn, Autoverbindung
- Politik, Gemeindevertretung 13 Sitze: Z 12, DNV 1.
- Quelle: Handbuch der Aemter und Landgemeinden in der Rheinprovinz und in der Provinz Westfalen, Preußischer Landgemeindetag West, Berlin 1931
Kommunale Neugliederung
- 1975 Stadt Dorsten und die bis dahin selbstständigen Gemeinden Altendorf-Ulfkotte, Lembeck, Rhade und Wulfen sowie die westliche Hardt und Östrich, die Bauernschaft Emmelkamp und Teile der Bauernschaft Ekel bilden die neue Stadt Dorsten.
Bildungswesen
Kulturtechniken
- Schulwesen im Vest: Volksschulen und was sie den Kommunen wert waren
Jahr | Schulort | 1826 Name Lehrer/in |
Jährliches Totaleinkommen inklusive Schulgeld 1816 |
Jährliches Totaleinkommen inklusive Schulgeld 1826 |
Schulgeld 1816 jährl. |
Schulgeld 1826 jährl. |
Sommersemester Kinderzahl |
Wintersemester Kinderzahl |
1826 | Lembeck | Sieverding*) | 100 Taler | 95 Taler | 100 Taler | 80 Taler | 120 | 120[1] |
1826 | Lembeck | Lindemann*) | -.- | 103 Taler | -.- | 83 Taler | 125 | 125 |
- ) 1816 waren Knaben und Mädchenschule noch vereinigt
Jahr | Ortsteil | Ort | Schulart | Geschlecht | Schülerzahl | Klassen | Lehrperson | Bemerkung |
1893 | -.- | Lembeck | Volksschule | gemischt | 279 | 3 | Friedr. Wiemeyer *24.12.1863, im Amt seit 15.10.1885 Elisab. Korte * 13.01.1856, Amtsanrtitt 29.11.1875 Christine Fischer * 08.12.1858 , Amtsanrtitt 23.03.1878 |
-.-[2] |
Bevölkerungsverzeichnisse
Kirchenbücher
- Lembeck, St. Laurentius, Kirchenbücher (rk.) online bei Matricula
- Kirchenbücher St. Laurentius, Laufzeiten: Taufen ab 1714, Heiraten ab 1714, Tote ab 1714.
- Kirchenbuchabschrift: Die KB - Daten wurden erfasst von Johan Harks, Dorsten – Lembeck, eMail: Joharks@gmx.de.
KB-Abschriften der Mormonen
Zivilstandsregister
- Zivilstandsregister Lembeck, St. Laurentius 1810 - 1814, Digitalisat bei Matricula
Staats- und Personenstandsarchiv Detmold
- Lembeck (M): Zivil: GAHT 1812-1814,
- kath GHT 1815-1874, kath G (1808-1811, 1831-1843), kath H (1808-1817), kath T (1808-1811),
- Juden (Bgm) GHT 1822-1847
- Standesamt Lembeck:
- Sterbefälle 1874 - 1938 Digitalisate
Weitere Quellen
- Bistumsarchiv Münster, Generalvikariat, Bestand Lembeck: Pfarrkirche ad. s. Laurentium M., Pfarre, darin
- Status animarum 1750 Hs. 150 f. 207
- Lembeck St. Laurentius: Status Animarum 1750, Original, Digitalisat bei Matricula
- Einwohnerverzeichnisse 1774, 18. Jhdt. (Bestand A 2)
Auswanderer
Im 19. Jahrhundert werden plötzlich Personen oder Familien in öffentlichen Akten nicht mehr erwähnt, sie erscheinen auch nicht in Sterberegistern. In den meisten Fällen handelt es sich dann um genemigte oder ungenehmigte Auswanderung.
Kirchenwesen
Bistümer
- Katholiken: Bistum Münster, 1954: Dekanat Dorsten
Archidiakonat
Zum Archidiakonat des Vicedomus im Hochstift Münster gehörte um 1660 neben Lembeck auch Ascheberg, Bork, Bösensell, Darup, Everswinkel, Haltern, Handorf, Hullern, Hervest, Holsterhausen, Lippramsdorf, Nordkirchen, Ostbevern, Rhade, Rorup, Stromberg, Südkirchen, Telgte, Westbevern, Wulfen und ferner in Holland Eibergen und Geistern.
Pfarrei
- Es ist anzunehmen, daß die dem hl. Laurentius geweihte Pfarre bereits vorhanden war, als die Familie von Lembeck mit dem Haupthof, einem Eigentum des Bischofs von Münster, belehnt war.
Archiv
Kirchenarchiv
- Generalvikariat im BAM: Das Pfarrarchiv der Kirche St. Laurentius in Lembeck beginnt 1601, darin Einwohnerverzeichnisse ab 1774.
- Lokales Pfarrarchiv: Das Pfarrarchiv von St. Laurentius in Lembeck liegt im Diözesanarchiv in Münster.
Literatur
Periodika
- Heimatkalender der Herrlichkeit Lembeck
- Volkszeitung für die Herrlichkeit : Volksblatt - Tageblatt : amtliches Organ des Amtes Hervest-Dorsten (Lembeck-Altschermbeck), weitere Titel: amtliches Organ der Aemter Lembeck u. Altschermbeck, 1928 - 1933, Digitalisat
- Das Emscher-Lippeland : "Die vestische Heimat" : monatliche Heimatbeilage des General-Anzeiger für das Emscher-Lippeland, 1929, Digitalisat
- Die Plauderstunde : Beilage zum Generalanzeiger für das Emscher-Lippeland, 1929, Digitalisat
- Lippe-Wacht : General-Anzeiger für das Emscher-Lippeland : Dorstener allgemeine Zeitung : Anzeiger für die Herrlichkeit Lembeck : Nachrichtenblatt der Bürgermeisterei Gahlen, 1929, Digitalisat
- Allgemeiner Anzeiger für Dorsten, Herrlichkeit Lembeck, Marl-Hüls und Bocholt : nationale, unabhängige Tageszeitung : General-Anzeiger für Marl-Hüls : amtliches Kreisblatt für den Landkreis Recklinghausen : Anzeiger für die Bürgermeisterei Gahlen : General-Anzeiger für Dorsten, 1929 - 1933, Digitalisat
Bibliografiesuche
- Volltextsuche nach Lembeck in der Familienkundlichen Literaturdatenbank
Fußnoten
Weblinks
Offizielle Webseiten
Genealogische Webseiten
Historische Webseiten
Heimatforschung in Westfalen
Zufallsfunde
Oft werden in Kirchenbüchern oder anderen Archivalien eines Ortes Personen gefunden, die nicht aus diesem Ort stammen. Diese Funde nennt man Zufallsfunde. Solche Funde sind für andere Familienforscher häufig die einzige Möglichkeit, über tote Punkte in der Forschung hinweg zu kommen. Auf der folgenden Seite können Sie Zufallsfunde zu diesem Ort eintragen oder finden. Bitte beim Erfassen der Seite mit den Zufallsfunden ggf. gleich die richtigen Kategorien zuordnen (z.B. über die Vorlage:Hinweis zu Zufallsfund).
Private Informationsquellen- und Suchhilfeangebote
Auf der nachfolgenden Seite können sich private Familienforscher eintragen, die in diesem Ort Forschungen betreiben und/oder die bereit sind, anderen Familienforschern Informationen, Nachschau oder auch Scans bzw. Kopien passend zu diesem Ort anbieten. Nachfragen sind ausschließlich an den entsprechenden Forscher zu richten.
Stadtteile in Dorsten (Kreis Recklinghausen) | |
Altendorf-Ulfkotte | Deuten | Hervest | Holsterhausen | Lembeck | Rhade | Wulfen |
Die Datenbank FOKO sammelte und ermöglichte Forscherkontakte. Seit Frühjahr 2018 ist der Zugriff jedoch, aufgrund der unklaren Lage durch die Datenschutz-Grundverordnung (DSGVO), vorerst deaktiviert.
Daten aus dem genealogischen Ortsverzeichnis
<gov>LEMECKJO31MS</gov>