Amt Gemen-Weseke

aus GenWiki, dem genealogischen Lexikon zum Mitmachen.
Version vom 23. Januar 2006, 12:06 Uhr von Bodo-stratmann (Diskussion • Beiträge)
(Unterschied) ← Nächstältere Version • aktuelle Version ansehen (Unterschied) • Nächstjüngere Version → (Unterschied)
Zur Navigation springen Zur Suche springen

Regional > Bundesrepublik Deutschland > Nordrhein-Westfalen > Regierungsbezirk Münster > Kreis Borken > Amt Gemen-Weseke

Datei:Verwaltung.jpg
Wappen des Amtes Gemen-Weseke (Borken)
Datei:Verwaltung.jpg
Verwaltungsgebäude des Amtes Gemen-Weseke (Borken)

Gemen und Weseke, Ortsteile von Borken (Kreis Borken)

Beschreibung des Wappens

Bei dem am 17. August 1949 dem Amt Gemen-Weseke verliehenen Wappen haben wir es mit der Kombination zweier historischer Embleme zu tun. Der goldene Schild zeigt zwei rote Balken, von denen der obere mit drei silbernen Pfählen belegt ist. Es handelt sich um den münsterischen Balkenschild, vermehrt um den gepfählten Balken der Herren von Gemen, den wir aus dem Wappen des alten Landkreises Borken, dem Kreis Borken und der Stadt Gemen kennen. Die Verbindung der beiden Wappenschilder soll daran erinnern, daß das Amtsgebiet bis 1975 sowohl die Herrschaft Gemen als auch vormals münsterisches Territorium umfaßte.

Eingemeindung 1975

Im Rahmen der kommunalen Neuordnung im Lande Nordrhein-Westfalen gehört das ehemalige Amtsgebiet seit dem 01 Januar 1975 der Stadt Borken (Kreis Borken) an.

Geschichte

Archiv

Bibliografie


Wappen_NRW_Kreis_Borken.png Städte und Gemeinden im Kreis Borken (Regierungsbezirk Münster)

Ahaus | Bocholt | Borken | Gescher | Gronau | Heek | Heiden | Isselburg | Legden | Raesfeld | Reken | Rhede | Schöppingen | Stadtlohn | Südlohn | Velen | Vreden |

Bis 1975: Dingden |