Würzburg

aus GenWiki, dem genealogischen Lexikon zum Mitmachen.
Version vom 26. Oktober 2023, 23:43 Uhr von Bernd Schwendinger Bot (Diskussion • Beiträge) (Bot: Fix Begriffserklärung => Begriffsklärung)
Zur Navigation springen Zur Suche springen
Disambiguation notice Würzburg ist ein mehrfach besetzter Begriff. Zu weiteren Bedeutungen siehe unter Würzburg (Begriffsklärung).

Hierarchie
Regional > Bundesrepublik Deutschland > Bayern > Regierungsbezirk Unterfranken > Würzburg

Einleitung

Wappen

Wappen STADT WÜRZBURG, in: Bayerns Gemeinden (HdBG)

Allgemeine Information

Latinisierte Bezeichnung

In der Neuzeit wurden deutsche Ortsnamen gerne latinisiert, auch solche Orte, die in römischer Zeit noch nicht existierten und von denen kein alter lateinischer Name existiert. So wurde Würzburg mit Herbipolis latinisiert.

Politische Einteilung

Vor und nach der Gebietsreform 1972 war/ist Würzburg eine kreisfreie Stadt.[1]
Vor der Gebietsreform 1972 gehörten alle Ortsteile zum ehemaligen Landkreis Würzburg.[2]

Zur Stadt Würzburg gehör(t)en folgende Teilorte[3] und Wohnplätze:

  • Heidingsfeld (Stadt) bis 1.1.1930 selbständige Gemeinde
    • Heuchelhof
    • Vogelshof
    • Zwickerleinshof
  • Würzburg (Teil mit etwa 99/62 Einwohner) seit 1.1.1973[4][5] bei Unterdürrbach

Die folgenden seither selbständigen Gemeinden[6] wurden im Zuge der Gebietsreform 1972 mit ihren Teilorten[7] zu Würzburg eingemeindet:

  • Randersacker (Teil mit etwa 5/9 Einwohner) bis 1.10.1971[8] bei Randersacker
  • Lengfeld, Pfarrdorf bis 1.1.1978[9] selbständige Gemeinde
    • Holzmühle, Weiler
    • Pilziggrund, Siedlung
    • Riedmühle, Einöde
    • Rosenmühle, Einöde
  • Oberdürrbach, Pfarrdorf bis 1.7.1976[10] selbständige Gemeinde
    • Gadheim seit 1.7.1976 bei Veitshöchheim
    • Schafhof, Dorf
    • Ziegelhütte, Dorf
  • Rottenbauer, Pfarrdorf bis 1.1.1974[11] selbständige Gemeinde
  • Unterdürrbach, Pfarrdorf bis 1.7.1976[12] selbständige Gemeinde
    • Schenkenschloßhof (abgebrochen)
    • Würzburg (Teil mit etwa 99/62 Einwohner) bis 1.1.1973[4][5] bei Würzburg
  • Versbach, Pfarrdorf bis 1.1.1978[9] selbständige Gemeinde
    • Herrnmühle, Einöde
    • Schäfermühle, Einöde
    • Straubmühle, Einöde
  • Steinbachtal, Pfarrdorf bis 1.5.1978[13] bei Höchberg
  • Hexenbruch[14] (Teil mit etwa 3/12 Einwohner) seit 1.1.1982[15] bei Höchberg
  • Skyline (amerikanische Siedlung) bis x.y.197z bei Gerbrunn

Kirchliche Einteilung

Evangelische Kirche

Katholische Kirche

Geschichte

  • 1525.15. Mai. Fast 12.000 Bauern erstürmen gegen heftigen Widerstand Würzburg.
  • 1525. 7. Juni. Würzburg, wo sich etwa 5.000 Bauern befanden, öffnet auf Geheiß des Rates Georg Truchsess von Waldburg und seinen Truppen die Stadttore.
  • 1525. Würzburg. Tilman Riemenschneider verliert wegen Parteinahme für die Bauern nach Folterung und acht Wochen Kerker Ämter und Ehren und einen Teil seines ansehnlichen Vermögens, das ihm mehrmalige Heirat und seine vielbegehrten Werke eingebracht hatten (Brockhaus Enzyklopädie).
  • 1531. 7. Juli. Würzburg. + Tilman Riemenschneider, Bildhauer u. Bildschnitzer, Bürgermeister von Würzburg.
  • 1573. 1. Dez.. Julius Echter (* 18.3.1544) wird zum Bischof von Würzburg gewählt (Max Riedmann: Heimat; aus Geschichte und Volksleben des Kreises Gemünden, S. 23, 1978).
  • 1582. 2. Jan.. Würzburg. Gründung der Julius-Maximilians-Universität durch Fürstbischof Julius Echter von Mespelbrunn.
  • 1627-1629. In der Stadt Würzburg werden in dieser Zeit 219 Personen "wegen Hexerei" hingerichtet, "während in derselben Zeitfrist im ganzen Bistum Würzburg unter dem "milden" Krummstab des Bischofs Philipp Adolf von Ehrenberg nichtweniger als 900 "Hexenleute" vom Leben zum Tode gebracht worden sind" (Johannes Scherr: Germania, S. 228).
  • 1631.10. Oktober. Die Schweden unter König Gustav Adolf erobern Mainfranken und erstürmen - erstmals seit ihrer Erbauung um das Jahr 1200 - die Festung Marienberg über Würzburg (Merian, Heft 9, Mainfranken).
  • 1632.21. Juli. Der schwedische Statthalter benachrichtigt den Würzburger Magistrat von der nun demnächst zu erwartenden Ankunft der Königin (Max Riedmann: Heimat, S. 22).
  • 1639.26. Sept.. Kaiser Ferdinand III. gibt dem Bischof von Bamberg u. Würzburg Franciscus den Auftrag, als sein Commissar die gegen den Pfalzgrafen Wolfgang Wilhelm gefaßten Beschlüsse zur Ausführung zu bringen. Gegen die pfalzgräflichen Beamten, welche sich ihm widersetzen, solle er mit Kerker u. Güterkonfiskation vorgehen, die Beschlüsse des Bauernlandtages u. den von diesem bewilligten Landzoll kassieren (Hegert: Einige Actenstücke zur Geschichte des Pfalzgrafen Wolfgang Wilhelm).
  • 1702. 7. Febr.. Hannover, Braunschweig-Lüneburg, Pfalz-Neuburg, Mainz, Trier, Brandenburg-Preußen, Würzburg, die Frankfurter Assoziation, Hessen-Kassel treten der Großen Allianz bei (gegen die Ansprüche Philipps II. von Spanien).
  • 1749.23. Mai. Die Inquisitoren zu Würzburg klagen die Nonne Renata Singerin aus dem Kloster Unterzell der Hexerei an.
  • 1749.21. Juni. Beim Schloß Marienberg in Würzburg lodert zwischen der 8. u. 9. Morgenstunde der letzte Hexenbrand im Deutschen Reich. Opfer war die 70jährige Maria Renata Singerin von Moßau, Nonne und Subpriorin im Prämonstratenserinnenkloster Unterzell (Johannes Scherr: Die letzte Reichshexe, in: Hammerschläge u. Historien, 1. Band, Seestadt Pillau, o.J. (um 1880?), S. 113-121).
  • 1752-1753. Giovanni Battista Tiepolo(1696-1770) aus Venedig malt in der fürstbischöflichen Würzburger Residenz das gigantische Deckenbild in einer Mischtechnik aus Fresko und Secco.
  • 1796. 3.Sept.. Die Franzosen werden bei Würzburg zurückgeschlagen.
  • 1806.12. Juli. Paris. Durch den Vertrag des „Rheinischen Bundes“ oder „Rheinbundes“ entstehen die Großherzogtümer Baden, Hessen-Darmstadt und Würzburg.
  • 1814.19. Juni. Das Großherzogtum Würzburg und damit auch das Distriktskommissariat Sachsenheim geht in das Königreich Bayern über.
  • 1821.12. März, * Würzburg, Luitpold, Prinzregent von Bayern (+ München 1912.12. Dez.).
  • 1900. 4. Dez.. Würzburg. + Wilhelm Leibl, Maler, 56 Jahre alt (* Köln 23. Okt.. 1844).
  • 1945.16. März. Die Lazarett- und Barockstadt Würzburg wird von 225 britischen Lancaster-Bombern und 11 Mosquitos mit 389 Tonnen (226 Stück) Spreng- und 572 Tonnen (397.650 Stück) Brandstoffe zu fast 85% zerstört; etwa 5.000 Menschen kommen ums Leben (nach: Jörg Friedrich: Der Brand, Deutschland im Bombenkrieg 1940-1945, München 2002).
  • 1945.17. April. Würzburg. Die 8. US-Luftflotte bombardiert die Stadt. (nach Gerd R. Ueberschär, Rolf Dieter Müller: 1945, Das Ende des Krieges, Wissenschaftliche Buchgemeinschaft 2004).
  • 1982. Das restaurierte Treppenhaus der Würzburger Residenz wird in das Welterbe-Register der UNESCO aufgenommen.

Genealogische und historische Gesellschaften

Genealogische Gesellschaften

Historische Gesellschaften

Genealogische und historische Quellen

Genealogische Quellen

Kirchenbücher

Evangelische Kirchenbücher
    • Kirchenbücher Würzburg-Auferstehungskirche (Frauenland) bei Archion (Digitalisat ggf. kostenpflichtig)
      • vollständig digitalisiert; aus Datenschutzgründen nur eingeschränkt auf Archion verfügbar[16]
      • Taufen ab 1963
      • Heiraten ab 1967
      • Sterbefälle ab 1968
    • Kirchenbücher Würzburg-Deutschhauskirche (Mainviertel) bei Archion (Digitalisat ggf. kostenpflichtig)
      • vollständig digitalisiert; aus Datenschutzgründen nur eingeschränkt auf Archion verfügbar[17]
      • Taufen ab 1925
      • Heiraten ab 1925
      • Sterbefälle ab 1925
    • Kirchenbücher Würzburg-Gethsemanekirche (Heuchelhof) bei Archion (Digitalisat ggf. kostenpflichtig)
      • vollständig digitalisiert; aus Datenschutzgründen nur eingeschränkt auf Archion verfügbar[18]
      • Taufen ab 1975
      • Heiraten ab 1975
      • Sterbefälle ab 1975
    • Kirchenbücher Würzburg-Gnadenkirche (Sanderau) bei Archion (Digitalisat ggf. kostenpflichtig)
      • vollständig digitalisiert; aus Datenschutzgründen nur eingeschränkt auf Archion verfügbar[19]
      • Taufen ab 1975
      • Heiraten ab 1975
      • Sterbefälle ab 1975
    • Kirchenbücher Würzburg-Hoffnungskirche (Versbach) bei Archion (Digitalisat ggf. kostenpflichtig)
      • vollständig digitalisiert; aus Datenschutzgründen nur eingeschränkt auf Archion verfügbar[20]
      • Taufen ab 1981
      • Heiraten ab 1981
      • Sterbefälle ab 1981
    • Kirchenbücher Würzburg-Lengfeld bei Archion (Digitalisat ggf. kostenpflichtig)
      • vollständig digitalisiert; aus Datenschutzgründen nur eingeschränkt auf Archion verfügbar[21]
      • Taufen ab 1960
      • Heiraten ab 1960
      • Sterbefälle ab 1960
    • Kirchenbücher Würzburg-Martin-Luther-Kirche (Frauenland) bei Archion (Digitalisat ggf. kostenpflichtig)
      • aus Datenschutzgründen (noch) nicht vollständig auf Archion verfügbar[22]
      • Taufen ab 1963
      • Heiraten ab 1963
      • Sterbefälle ab 1963
    • Kirchenbücher Würzburg-St. Johannis bei Archion (Digitalisat ggf. kostenpflichtig)
      • vollständig digitalisiert; aus Datenschutzgründen nur eingeschränkt auf Archion verfügbar[23]
      • Taufen ab 1945
      • Heiraten ab 1945
      • Sterbefälle ab 1945
    • Kirchenbücher Würzburg-St. Paul (Heidingsfeld) bei Archion (Digitalisat ggf. kostenpflichtig)
      • Taufen ab 1910
      • Heiraten ab 1910
      • Sterbefälle ab 1910
    • Kirchenbücher Würzburg-St. Stephan bei Archion (Digitalisat ggf. kostenpflichtig)
      • vollständig digitalisiert; aus Datenschutzgründen nur eingeschränkt auf Archion verfügbar[24]
      • Taufen ab 1945
      • Heiraten ab 1945
      • Sterbefälle ab 1945
    • Kirchenbücher Würzburg-Thomaskirche (Grombühl) bei Archion (Digitalisat ggf. kostenpflichtig)
      • vollständig digitalisiert; aus Datenschutzgründen nur eingeschränkt auf Archion verfügbar[25]
      • Taufen ab 1971
      • Heiraten ab 1971
      • Sterbefälle ab 1971
    • Kirchenbücher Würzburg-Trinitatiskirche (Rottenbauer) bei Archion (Digitalisat ggf. kostenpflichtig)
      • Taufen ab 1674
      • Heiraten ab 1674
      • Sterbefälle ab 1674
    • Kirchenbücher Zell a.Main bei Archion (Digitalisat ggf. kostenpflichtig)
      • vollständig digitalisiert; aus Datenschutzgründen nur eingeschränkt auf Archion verfügbar[26]
      • Taufen ab 1963
      • Heiraten ab 1963
      • Sterbefälle ab 1963
    • Evangelische Kirchenbücher Würzburg (St. Stephan) (Kirchenbücher noch vor Ort in Würzburg (St. Stephan))
      • Taufen ab 1802 (mit Taufen Würzburg-Heidingsfeld ab 1834, Taufen Karlstadt (teilweise), Taufen Biebergau, Dettelbach und Effeldorf 1806-1860; Taufen vor 1802 siehe Sommerhausen)
      • Heiraten ab 1803 (mit Heiraten Würzburg-Heidingsfeld ab 1834, Heiraten Karlstadt (teilweise), Taufen Biebergau, Dettelbach und Effeldorf 1806-1860; Heiraten vor 1803 siehe Sommerhausen)
      • Sterbefälle ab 1805 (mit Sterbefällen Würzburg-Heidingsfeld ab 1834, Sterbefällen Karlstadt (teilweise), Taufen Biebergau, Dettelbach und Effeldorf 1806-1860; Sterbefälle vor 1805 siehe Sommerhausen)
    • Evangelische Kirchenbücher Würzburg-Heidingsfeld (Kirchenbücher noch vor Ort in Würzburg-Heidingsfeld)
      • Taufen ab 1834 (siehe Taufen Würzburg (St. Stephan))
      • Heiraten ab 1834 (siehe Heiraten Würzburg (St. Stephan))
      • Sterbefälle ab 1834 (siehe Sterbefälle Würzburg (St. Stephan))
Katholische Kirchenbücher
Jüdische Standesregister
  • Jüdische Standesregister Rottenbauer (Standesregister noch vor Ort in Würzburg-Rottenbauer)
    • Geburten 1812-1875
    • Heiraten 1812-1875
    • Sterbefälle 1812-1875

Grabsteine

Friedhöfe und Denkmale

Totenzettel

Adressbücher

→ Kategorie: Adressbuch für Würzburg

Bibliografie

→ Kategorie: Literatur zu Würzburg

Genealogische Bibliografie

  • Nachsteuerbezahler in Würzburg 1572-1700. (Blätter des Bayerischen Landesvereins für Familienkunde, 15). BLF-Bibliothek Sign. Fb/113:15
  • Die in der Franziskaner-Minoritenkirche zu Würzburg bestatteten aus dem Adels und Bürgerstande. in: Archiv des hist. Vereins v. Untefranken/Archiv Untermainkreis
  • Robert von Landmann: Meine Vorfahren. C.H. Beck’sche Verlagsbuchhandlung, München 1925.
  • Scharr, A.: Verzeichnis der Mitglieder des Rates der Stadt Würzburg 1408-1503, in: Familiengeschichtliche Blätter, Jahrgang 1925, Seite 51
  • Sommerfeldt, G.: Eine von Seckendorff'sche Gült zu Würzburg v. J. 1529, in: Familiengeschichtliche Blätter, Jahrgang 1920, Seite 37

Historische Bibliografie

  • Heberlein, Wilhelm: Aus der Geschichte Rottenbauers. Ohne Verlag, Würzburg 1974.
  • Heinrich Schmidt: Die römisch-katholische Kirche Sankt Josef zu Rottenbauer. Bistum Würzburg, Regierungsbezirk Unterfranken. Tümmler, Würzburg-Rottenbauer 1999.
  • Heinrich Schmidt und Herbert Hey und Anna Bamberger: Die Trinitatiskirche Rottenbauer. Evangelisch-Lutherisches Pfarramt Rottenbauer, Würzburg-Rottenbauer 2018.
  • Herold, Helmut: 500 Jahre Trinitatiskirche Rottenbauer. 1493 - 1993. Ein Dorf feiert Geburtstag. Ohne Verlag, Rottenbauer 1993.
  • Würzburger Steinbrüche; Würzburg 2006, aus der Reihe: Mainfränkische Hefte, 105


Weitere Bibliografie

Zeitungen

→ Hauptartikel: Würzburg/Zeitungen

Archive und Bibliotheken

Archive

Bibliotheken

Universitäten

Verschiedenes

Compgen-Metasuche.png nach dem Ort: Würzburg

Karten

BayernAtlas, Landkreis
BayernAtlas

Auswanderungen

  • Guth, Klaus: Auswanderung aus den Hochstiften Bamberg und Würzburg nach Oberungarn im Zeitalter der Schönborn: Modernisierung des Staates im Konflikt zwischen öffentlichem Wohl und Privatinteresse. Mainfränkisches Jahrbuch für Geschichte und Kunst, Würzburg, 52 (2000), S. 131 - 143
  • Pfrenzinger, Alfons: Die mainfränkische Auswanderung nach Ungarn und den österr. Erbländern im 18. Jahrhundert. Schriftenreihe d. deutschen Forschungen in Ungarn. Wien, 1941
  • Selig, Robert: Räutige Schafe und geizige Hirten: Studien zur Auswanderung aus d. Hochstift Würzburg im 18. Jh. u. ihre Ursachen. Mainfränkische Studien; 43. Würzburg 1986
  • Selig, Robert: The price of freedom: poverty, emigration and taxation in the Prince-Bishopric of Würzburg in the eighteenth century. Yearbook of German American studies; 26. Lawrence, Kan. 1991, S. 105 - 126.

LDS/FHC

  • Mikrofilme der LDS/FHC
    • Adresse in Würzburg:
      Fraunhoferstrasse 8
      Würzburg, Bayern, Germany
      Phone: 49-931-284866
      Hours: M 9:45-15:15; T 8:45-14:15; F 15:15-19:15

Anmerkungen

  1. Kommunale Gliederung in Bayern nach der Gebietsreform, Teil A Seite 8
  2. Kommunale Gliederung in Bayern nach der Gebietsreform, Teil E Seite 603, 621, 643, 665, 669
  3. Amtliches Ortsverzeichnis für Bayern (1964), Teil II Spalte 841-842
  4. 4,0 4,1 Historisches Gemeindeverzeichnis für die Bundesrepublik Deutschland (1970-1982) Seite 734
  5. 5,0 5,1 Historisches Gemeindeverzeichnis für die Bundesrepublik Deutschland (1970-1982) Seite 755
  6. Kommunale Gliederung in Bayern nach der Gebietsreform, Teil C Seite 365
  7. Amtliches Ortsverzeichnis für Bayern (1964), Teil II Spalte 906-908
  8. Historisches Gemeindeverzeichnis für die Bundesrepublik Deutschland (1970-1982) Seite 734
  9. 9,0 9,1 Historisches Gemeindeverzeichnis für die Bundesrepublik Deutschland (1970-1982) Seite 734
  10. Historisches Gemeindeverzeichnis für die Bundesrepublik Deutschland (1970-1982) Seite 734
  11. Historisches Gemeindeverzeichnis für die Bundesrepublik Deutschland (1970-1982) Seite 734
  12. Historisches Gemeindeverzeichnis für die Bundesrepublik Deutschland (1970-1982) Seite 734
  13. Historisches Gemeindeverzeichnis für die Bundesrepublik Deutschland (1970-1982) Seite 734
  14. BayernAtlas, Historisch
  15. Historisches Gemeindeverzeichnis für die Bundesrepublik Deutschland (1970-1982) Seite 815
  16. Stand: 25.12.2021
  17. Stand: 14.01.2022
  18. Stand: 25.12.2021
  19. Stand: 25.12.2021
  20. Stand: 25.12.2021
  21. Stand: 25.12.2021
  22. Stand: 16.02.2022
  23. Stand: 14.01.2022
  24. Stand: 14.01.2022
  25. Stand: 14.01.2022
  26. Stand: 14.01.2022

Weblinks

Offizielle Webseiten

Genealogische Webseiten

Genealogische Mailinglisten und Internetforen

Historische Webseiten

Weitere Webseiten

Zufallsfunde

Oft werden in Kirchenbüchern oder anderen Archivalien eines Ortes Personen gefunden, die nicht aus diesem Ort stammen. Diese Funde nennt man Zufallsfunde. Solche Funde sind für andere Familienforscher häufig die einzige Möglichkeit, über tote Punkte in der Forschung hinweg zu kommen. Auf der folgenden Seite können Sie Zufallsfunde zu diesem Ort eintragen oder finden. Bitte beim Erfassen der Seite mit den Zufallsfunden ggf. gleich die richtigen Kategorien zuordnen (z.B. über die Vorlage:Hinweis zu Zufallsfund).

Private Informationsquellen- und Suchhilfeangebote

Auf der nachfolgenden Seite können sich private Familienforscher eintragen, die in diesem Ort Forschungen betreiben und/oder die bereit sind, anderen Familienforschern Informationen, Nachschau oder auch Scans bzw. Kopien passend zu diesem Ort anbieten. Nachfragen sind ausschließlich an den entsprechenden Forscher zu richten.

Die Datenbank FOKO sammelte und ermöglichte Forscherkontakte. Seit Frühjahr 2018 ist der Zugriff jedoch, aufgrund der unklaren Lage durch die Datenschutz-Grundverordnung (DSGVO), vorerst deaktiviert.

Ortsdatenbank Bayern

Mit weiteren Informationen innerhalb der BLO (Historisches Lexikon / ZBLG / Bilddatenbank / Historische Karten) und externen Informationen
(Hinweis: Auch bei untergeordneten Orten gleichen Namens suchen)

Mit weiteren Informationen innerhalb der BLO (Historisches Lexikon / ZBLG / Bilddatenbank / Historische Karten) und externen Informationen
(Hinweis: Auch bei untergeordneten Orten gleichen Namens suchen)

Daten aus dem genealogischen Ortsverzeichnis

<gov>adm_139663</gov>


Wappen des Bundeslandes Bayern Landkreise und kreisfreie Städte im Bundesland Bayern (Bundesrepublik Deutschland)

Landkreise: Aichach-Friedberg | Altötting | Amberg-Sulzbach | Ansbach | Aschaffenburg | Augsburg | Bad Kissingen | Bad Tölz-Wolfratshausen | Bamberg | Bayreuth | Berchtesgadener Land | Cham | Coburg | Dachau | Deggendorf | Dillingen an der Donau | Dingolfing-Landau | Donau-Ries | Ebersberg | Eichstätt | Erding | Erlangen-Höchstadt | Forchheim | Freising | Freyung-Grafenau | Fürstenfeldbruck | Fürth | Garmisch-Partenkirchen | Günzburg | Haßberge | Hof | Kelheim | Kitzingen | Kronach | Kulmbach | Landsberg am Lech | Landshut | Lichtenfels | Lindau | Main-Spessart | Miesbach | Miltenberg | Mühldorf am Inn | München | Neuburg-Schrobenhausen | Neumarkt in der Oberpfalz | Neustadt an der Aisch-Bad Windsheim | Neustadt an der Waldnaab | Neu-Ulm | Nürnberger Land | Oberallgäu | Ostallgäu | Passau | Pfaffenhofen an der Ilm | Regen | Regensburg | Rhön-Grabfeld | Rosenheim | Roth | Rottal-Inn | Schwandorf | Schweinfurt | Starnberg | Straubing-Bogen | Tirschenreuth | Traunstein | Unterallgäu | Weilheim-Schongau | Weißenburg-Gunzenhausen | Wunsiedel im Fichtelgebirge | Würzburg
Kreisfreie Städte: Amberg | Ansbach | Aschaffenburg | Augsburg | Bamberg | Bayreuth | Coburg | Erlangen | Fürth | Hof | Ingolstadt | Kaufbeuren | Kempten | Landshut | Memmingen | München | Nürnberg | Passau | Regensburg | Rosenheim | Schwabach | Schweinfurt | Straubing | Weiden in der Oberpfalz | Würzburg