6. Division (Alte Armee): Unterschied zwischen den Versionen

aus GenWiki, dem genealogischen Lexikon zum Mitmachen.
Zur Navigation springen Zur Suche springen
Keine Bearbeitungszusammenfassung
Zeile 90: Zeile 90:
** [[FAR 1|Feldartillerie-Regiment Nr. 1]]
** [[FAR 1|Feldartillerie-Regiment Nr. 1]]
** I. Bataillon [[Fuß-AR 3|Fußartillerie-Regiment Nr. 3]]
** I. Bataillon [[Fuß-AR 3|Fußartillerie-Regiment Nr. 3]]
* Pionier-Bataillon I/3
* [[PB 3|Pionier-Bataillon 3]]
* [[Div.Nachr.Kdr. 6|Divisions-Nachrichten-Kommandeur Nr. 6]]
* [[Div.Nachr.Kdr. 6|Divisions-Nachrichten-Kommandeur Nr. 6]]



Version vom 7. Februar 2015, 14:43 Uhr

TaktischesTruppenzeichen Division.svg Formationsgeschichte: 1806-1914 | Norddeutscher Bund | 1914-1918 EisernesKreuz.svg Portal:Militär EisernesKreuz.svg Divisionen: 1806-1914 | 1914-1918 TaktischesTruppenzeichen Division.svg

War Ensign of Germany 1903-1918.svg 6. Division Preußen-Flagge-Web.png
Kontingentverband des Königreiches Preußen
Die Division war ein selbstständig operierender Großverband eines Deutschen Staates und des Deutschen Reiches bis zum Ende des Ersten Weltkrieges. In Friedenszeiten unterstanden die Divisionen dem jeweiligen Landesfürsten. Im Kriegsfall übernahm seit 1871 der deutsche Kaiser den Oberbefehl.
Die meisten Divisionen innerhalb Deutschlands wurden von dem Königreich Preußen gestellt. Eine Division umfaßte neben den kämpfenden Infanterie-, Kavallerie- und Artillerie-Einheiten, auch unterstützende Truppen, wie Pioniere, Nachrichtentruppen, Train und Sanitätseinheiten.
Mit Beginn des Ersten Weltkrieges hießen sie nicht mehr nur Division, sondern wurden Infanterie-Division genannt. Somit ließen sie sich besser zu den Kavallerie-, Reserve-, Ersatz- und Landwehr-Divisionen abgrenzen.

Sitz

  • Brandenburg [1]

Gliederung

übergeordnete Einheiten


Untergeordnete Einheiten

vor 1914 [1]


Erster Weltkrieg

Infanterie

Artillerie

Divisionstruppen

  • Minenwerfer-Kompanie Nr. 6[4]
    • 22.09.1915 - 01.09.1918: Die Minenwerfer-Kompanie war neu aufgestellt worden, und wurde später auf die Regimenter der Division verteilt.

Kriegsgliederung am 17.08.1914 [2]
12 Bataillone, 4 MG-Kompanien, 3 Eskadrone, 12 Batterien, 2 Pionier-Komapnie
11. Infanterie-Brigade 12. Infanterie-Brigade 6. Feldartillerie-Brigade 1/2 Husaren-Regiment Nr. 3
Infanterie Regiment Nr. 20 Infanterie Regiment Nr. 24 Feldartillerie-Regiment Nr. 3 2. Kompanie Pionier-Bataillon Nr. 3
Füsilier-Regiment Nr. 35 Infanterie Regiment Nr. 64 Feldartillerie-Regiment Nr. 39 3. Kompanie Pionier-Bataillon Nr. 3
Divisions-Brücken-Train Nr. 6 Sanitäts-Kompanie Nr. 2

Kriegsgliederung am 26.05.1918 [5]

Formationsgeschichte

  • 05.09.1818 [6]: Errichtung der Division aus der 2. Brigade des Armee-Korps in Frankreich errichtet.

Standorte

Kantone

Feldzüge, Gefechte usw.

Erster Weltkrieg [5]

  • Gefechtskalender der 6. Infanterie-Division von 1914 bis 1918:
  • WESTFRONT:
  • 4.-16.8.1914: Eroberung von Lüttich
  • 18.-19.8.1914: Schlacht an der Gette
  • 23.-24.8.1914: Schlacht bei Mons
  • 25.-27.8.1914: Schlacht bei Solesmes und Le Cateau
  • 28.-30.8.1914: Kämpfe an der Somme
  • 1.9.1914: Gefecht bei Villers-Cotterêts
  • 4.9.1914: Gefecht bei Vieils - Maisons - Montmirail
  • 5.-9.9.1914: Schlacht am Ourcq
  • 6.-7.9.1914: Montceaux - Esternay
  • 10.9.1914: Nachhutgefechte bei Neuilly - St.Front
  • 12.9.14-1.7.1915: Kämpfe an der Aisne
  • 30.10.1914: Gefecht bei Vailly
  • 2.11.1914: Gefecht bei Soupir
  • 8.-14.1.1915: Schlacht bei Soissons
  • 9.5.-23.7.1915: Schlacht bei La Bassée und Arras
  • 24.7.-1.8.1915: Stellungskämpfe in Flandern und Artois
  • 1.8.-20.9.1915: Reserve der OHL bei Valenciennes
  • 28.11.15-21.2.1916: Kämpfe an der Aisne
  • OSTFRONT
  • 21.9.-6.10.1915: Zweiter Aufmarsch an der serbischen Nordgrenze
  • 6.10.-14.11.1915: Feldzug in Serbien
  • 9.-11.10.1915: bei Semendria (Serbien)
  • 18.-19.10.1915: Gefechte an der Ralja (Serbien)
  • 20.-23.10.1915: Gefechte bei Palanka - Rasanac (Serbien)
  • 21.-23.10.1915: Eroberung der Palanka-Stellung (Serbien)
  • 24.-26.10.1915: Gefechte an der Raca (Serbien)
  • 27.-29.10.1915: Gefechte an der Lepenica (Serbien)
  • 30.10.-1.11.1915: Eroberung von Kragujevac (Serbien)
  • 30.10.-3.11.1915: Gefechte bei Kragujevac -Bagrdan (Serbien)
  • 4.-6.11.1915: Verfolgung bis an die Morava (Serbien)
  • 15.-24.11.1915: Reserve der OHL in Ungarn.
  • WESTFRONT
  • 21.2.-16.3.1916: Schlacht bei Verdun
  • 21.-23.2.1916: Erstürmung des Herbebois
  • 21.-24.2.1916: Kämpfe um die Vorstellungen von Verdun
  • 25.-26.2.1916: Eroberung des Fort Douaumont
  • 27.2.-16.3.1916: Kämpfe im Caillette-Wald
  • 7.-11.3.1916: Kämpfe um Dorf und Fort Vaux
  • 8.-9.3.1916: Erstürmung des Nordhanges der Vaux-Kuppe
  • 16.3.-22.4.1916: Stellungskampf im Oberelsass
  • 22.4.-16.6.1916: Schlacht bei Verdun
  • 22.4.-1.6.1916: Kämpfe im Caillette-Wald
  • 22.-25.5.1916: Kämpfe um Fort Douaumont
  • 16.6.-21.9.1916: Stellungskämpfe in der Champagne
  • 21.-27.9.1916: Stellungskampf bei Roye–Noyon(Reserve der OHL)
  • 27.9.-5.10.1916: Reserve der Heeresgruppe Kronprinz Rupprecht
  • 5.-27.10.1916: Schlacht an der Somme
  • 28.10.-28.11.1916: Kampf im Argonner Wald
  • 28.11.16-7.2.1917: Stellungskämpfe in den Argonnenen
  • 8.2.-14.4.1917: Stellungskampf im Oberelsass als Reserve der OHL.
  • 18.4.-4.5.1917: Doppelschlacht Aisne und in der Champagne
  • 4.5.-30.6.1917: Stellungskampf im Oberelsaß (Reserve der OHL)
  • OSTFRONT
  • 1.-15.7.1917: Reserve der OHL
  • 15.-18.7.1917: Stellungskämpfe östlich Zloczow
  • 19.-28.7.1917: Durchbruchsschlacht in Ostgalizien
  • 19.7.1917: Durchbruch Harbuzo - Zwyzyn
  • 20.7.1917: Bialoglowy - Nestcrowce
  • 21.7.1917: Worobijowka - Stadnia
  • 24.-25.7.1917: Tarnopol
  • 24.7.1917: Sereth-Übergang
  • 24.7.1917: Ostrow und Berezowica
  • 29.7.-8.10.1917: Stellungskämpfe am Sereth.
  • WESTFRONT
  • 8.2.-14.4.17: Stellungskampf im Oberelsass (Reserve der OHL)
  • 18.4.-4.5.17: Doppelschlacht an der Aisne
  • 8.-13.10.1917: Reserve der OHL
  • 13.-23.10.1917: Stellungskämpfe am Chemin des Dames
  • 23.10.1917: Gefecht bei Chavignon
  • 24.10.-2.11.1917: Nachhutkämpfe an und südlich der Ailette
  • 3.11.17-21.2.1918: Stellungskämpfe nördlich der Ailette
  • 21.2.-20.3.1918: Reserve der OHL (Ruhezeit hinter der 18. Armee)
  • 21.-22.3.1918: Durchbruchsschlacht bei St.Quentin - La Fère
  • 21.3.-6.4.1918: Große Schlacht in Frankreich
  • 21.-22.3.1918: Kämpfe beim Übergang über die Somme und den Crozat-Kanal zwischen St.Christ und Tergnier
  • 25.-31.3.1918: Verfolgungskämpfe bis Montdidier und Noyon
  • 7.4.-27.5.1918: Kämpfe an der Avre und bei Montdidier - Noyon
  • 27.5.-13.6.1918: Schlacht bei Soissons und Reims
  • 27.5.1918: Erstürmung der Höhen des Chemin des Dames
  • 28.5.-1.6.1918: Verfolgungskämpfe zwischen Oise und Aisne und über die Vesle bis zur Marne
  • 30.5.-13.6.1918: Angriffskämpfe westlich und südwestlich von Soissons
  • 14.6.-4.7.1918: Stellungskämpfe zwischen Oise, Aisne und Marne
  • 5.-17.7.1918: Stellungskämpfe westlich Soissons
  • 18.-25.7.1918: Abwehrschlacht zwischen Soissons und Reims
  • 26.7.-3.8.1918: Bewegliche Abwehrschlacht zwischen Marne und Vesle
  • 3.8.-3.9.1918: Reserve der 9. bzw. 17. Armee
  • 3.-26.9.1918: Kämpfe vor der Siegfriedfront 1918
  • 27.9.-8.10.1918: Abwehrschlacht zwischen Cambrai und St.-Quentin
  • 9.10.-11.11.1918: Kämpfe vor und in der Hermannstellung
  • 24.10.-4.11.1918: Schlacht um Valenciennes
  • 5.-11.11.1918: Rückzugskämpfe vor der Antwerpen-Maas-Stellung
  • 11.11.1918: Waffenstillstand an der Westfront
  • 12.11.1918: Beginn der Räumung des besetzten Gebiets. Rückmarsch in die Heimat.

Divisionskommandeure [6]

  • 05.07.1817: Karl August Ferdinand von Borcke
  • 27.07.1820: Wilhelm Louis Viktor Graf Henckel von Donnersmarck
  • 27.09.1821: Johann Wilhelm von Krauseneck
  • 28.11.1829: Heinrich Christoph Karl Hermann Graf von Wylich und Lottum
  • 30.03.1830: Louis Gustav von Thile
  • 30.03.1835: Eugen Maximilian von Roeder
  • 30.03.1838: Karl Ludwig Theodor Freiherr von Quadt-Hüchtenbruck
  • 06.03.1848: Wilhelm Fürst Radziwill
  • 19.02.1852: Wilhelm Hermann Heinrich von Thümen
  • 25.10.1854: Karl Friedrich Ludwig von Hermann
  • 07.06.1856: Friedrich Adolf Freiherr von Willisen
  • 08.07.1858: Franz von Kortzfleisch
  • 10.03.1863: Albrecht Gustav von Manstein
  • 26.01.1867: Karl Leopold Gustav Freiherr von Buddenbrock
  • 18.08.1871: Kurt von Schwerin
  • 19.11.1876: Rudolf Heinrich Emil Theodor von Manteuffel
  • 14.01.1879: Karl von Förster
  • 11.11.1882: Karl Heinrich von Larisch
  • 13.01.1887: Gottlieb Graf von Haesseler
  • 22.03.1889: Friedrich Julius von Hassel
  • 25.03.1890: Johann Karl Emanuel Georg Konstantin Freiherr von Willisen
  • 20.09.1890: Friedrich August Ziegler
  • 17.05.1892: Generalleutnant Wilhelm von Pfaff (württ. Offizier)
  • 02.04.1895: Fedor von Brodowski
  • 03.07.1899: Bruno Jonas
  • 09.04.1901: Eduard von Liebert
  • 18.04.1903: Hans von Beseler
  • 15.09.1904: Eberhard von der Lancken
  • 10.04.1906: Reinhold von Twardowski
  • 03.03.1908: Otto Riemann
  • 22.09.1910: Ferdinand von Quast
  • 01.03.1913: Generalleutnant Sigismund von Förster
  • 03.02.1914: Manfred Freiherr von Richthofen
  • 02.08.1914: Richard Berhudt von Rohden
  • 15.12.1917: Maximilian von Mutius
  • 22.02.1919: Burghard von Oven
  • 08.05.1919 - 30.09.1919: Ernst August von Wrisberg
Kommandeure der 6. Division in Brandenburg

Divisionen 1806-1914 | Formationsgeschichte 1806-1914 -|- Portal:Militär -|- Formationsgeschichte 1914 - 1918 | Divisionen 1914 - 1918

v. Borcke | Henckel von Donnersmarck | v. Krauseneck | v. Wylich und Lottum | v. Thile | v. Roeder | v. Quadt-Hüchtenbruck | Radziwill | v. Thümen | v. Hermann | A. v. Willisen | v. Kortzfleisch | v. Manstein | v. Buddenbrock | v. Schwerin | v. Manteuffel | v. Förster | v. Larisch | v. Haesseler | v. Hassel | J.K.E.G.K. v. Willisen | Ziegler | v. Pfaff | v. Brodowski | Jonas | v. Liebert | v. Beseler | v. der Lancken | v. Twardowski | Riemann | v. Quast | v. Förster | v. Richthofen | Berhudt von Rohden | v. Mutius | v. Oven | v. Wrisberg


Literatur

Weblinks

Einzelnachweise

Divisionen bis 1914

TaktischesTruppenzeichen Division.svg Formationsgeschichte: 1806-1914 | Norddeutscher Bund | 1914-1918 EisernesKreuz.svg Portal:Militär EisernesKreuz.svg Divisionen: 1806-1914 | 1914-1918 TaktischesTruppenzeichen Division.svg

(S)=kgl.Sächs. -|- (W)=kgl.Württemb. -|- (H)=gr.herz. Hess. -|- andere=kgl.Preuß.

1. Garde | 2. Garde | 1. | 2. | 3. | 4. | 5. | 6. | 7. | 8. | 9. | 10. | 11. | 12. | 13. | 14. | 15. | 16. | 17. | 18. | 19. | 20. | 21. | 22. | 23.(S) | 24.(S) | 25.(H) | 26.(W) | 27.(W) | 28. | 29. | 30. | 31. | 32.(S) | 33. | 34. | 35. | 36. | 37. | 38. | 39. | 40.(S) | 41. | 42. Kavallerie-Divisionen Garde | I. AK (1885-90) | XV. AK (1875-90) | sächs. KD (S) | Kgl. Bayer. 1. | 2. | 3. | 4. | 5. | 6. Kgl. Bayer. Kavallerie-Divisionen I. AK München | II. AK Würzburg

zusätzliche Divisionen Deutsch-Französischer Krieg 1870-71

mobile Kavallerie-Divisionen: G | 1 | 2 | 3 | 4 | 5 | 6 |

zusätzliche Divisionen Erster Weltkrieg 1914-18

G3 | G4 | G5 | - | 50 | - | 52 | - | 54 | - | 56 | - | 58(S) | - | 83 | 84 | - | 86 | 87 | 88 | 89 | - | 91 | 92 | 93 | 94 | 95 | 96(S) | - | 101 | - | 103 | - | 105 | - | 107 | 108 | 109 | - | 111 | - | 113 | - | 115 | - | 117 | - | 119 | - | 121 | - | 123(S) | - | 183 | - | 185 | - | 187 | - | 192(S) | - | 195 | - | 197 | - | 199 | 200 | 201 | 202 | 203 | 204(W) | 205 | 206 | 207 | 208 | - | 211 | 212(S) | 213 | 214 | 215 | 216 | 217 | 218 | 219(S) | 220 | 221 | 222 | 223 | 224 | 225 | 226 | 227 | 228 | - | 231 | 232 | 233 | 234 | 235 | 236 | 237 | 238 | 239 | 240 | 241(S) | 242(W) | 243(W) | - | 251 | 252 | 253 | - | 255 | - | 301 | 302 | 303


Reserve-Divisionen: GR 1 | GR 2 | - | 1 | - | 3 | - | 5 | 6 | 7 | - | 9 | 10 | 11 | 12 | 13 | 14 | 15 | 16 | 17 | 18 | 19 | - | 21 | 22 | 23(S) | 24(S) | 25 | 26(W) | - | 28 | - | 30 | - | 33 | - | 35 | 36 | - | 39 | - | 41 | - | 43 | 44 | 45 | 46 | 47 | 48 | 49 | 50 | 51 | 52 | 53(S) | 54(W) | - | 75 | 76 | 77 | 78 | 79 | 80 | 81 | 82 |


Landwehr-Divisionen: 1 | 2(W) | 3 | 4 | 5 | - | 7(W) | 8 | 9 | 10 | 11 | 12 | 13 | 14 | 15 | 16 | 17 | 18 | 19 | 20 | 21 | 22 | 23 | - | 25 | 26(W) | - | 38 | - | 44 | 45(S) | 46(S) | 47(S) | 48 | - | 85 |


Ersatz-Division: GE | - | 4 | 5 | - | 8(W) | - | 10 | - | 19 | Kavallerie-(Schützen)-Divisionen: 1 | 2 | 3 | 4 | 5 | 6 | 7 | 8 | 9 | Marine-Divisionen: 1 | 2 | 3


Kgl. Bayer.: 10 | 11 | 12 | - | 14 | 15 | 16 | - | R1 | - | R5 | R6 | - | R8 | R9 | - | R30 | - | R39 | - | L1 | L2 | - | L6 | - | Ers | - | Kav


bezeichnete Divisionen: Alpenkorps | Jäger-Division | Ostsee-Division | Kavallerie-Division Nord | sonstige bezeichnete Divisionen