6. Kavallerie-Brigade

aus GenWiki, dem genealogischen Lexikon zum Mitmachen.
Zur Navigation springen Zur Suche springen

TaktischesTruppenzeichen Brigade.svg Formationsgeschichte: 1806-1914 | Norddeutscher Bund | 1914-1918 EisernesKreuz.svg Portal:Militär EisernesKreuz.svg Brigaden: 1806-1914 | 1914-1918 TaktischesTruppenzeichen Brigade.svg

War Ensign of Germany 1903-1918.svg Flagge des Norddeutschen Bundes und des Kaiserreiches.svg 6. Kavallerie-Brigade Preußen-Flagge-Web.png
1818 als Kavallerie-Brigade der 6. Division errichtet.
1819 umbenannt in 6. Kavallerie-Brigade
Die Brigade war eine Kommandobehörde des Deutschen Reiches.
Sie war normalerweise die Führungsebene zwischen Division und Regiment. Der Kommandeur war ein General. Der Brigade waren entsprechend der Truppengattung eine bis mehrere Regimenter oder Bataillone unterstellt. Sie besaß keine Brigadetruppen, vergleichbar den Korpstruppen der Armeekorps.
Es gab Infanterie-, Kavallerie-, Artillerie- und gemischte Brigaden. Manche Brigaden waren zeitweise auch direkt den oberhalb der Division befindlichen Kommandobehörden (Armeekorps, Armee, Heeresgruppe) unterstellt. Im Verlaufe des Krieges wurde die Zusammensetzung und teilweise auch die Aufgabe der Brigaden geändert. So wurden den Infanterie-Brigaden drei statt zwei Regimenter zugeordnet. Die meisten Divisionen hatten danach dann keine zwei Infanterie-Brigaden unterstellt, sondern nur noch eine. Die Artillerie-Brigaden wurden zu Artillerie-Kommandeuren (Arko) umfunktioniert.

Sitz

1914 Brandenburg [1]

Gliederung

Übergeordnete Einheiten 1820-1914

1820-1914:

Untergeordnete Einheiten 1820-1914

1820-vor 1823:

vor 1823-1849:

1850:

1851:

1852-1859:

1860-1866:

1867:

1868-1869:

1871-1890:

1890-1914:

Untergeordnete Bezirks-Kommandos (1889-1914)

1905-1913:

1913-1914:

Formationsgeschichte

  • 05.09.1818 [2]: Die Kavallerie-Brigade der 6. Division wurde errichtet.
  • 22.12.1819 [2]: Umbenennung in 6. Kavallerie-Brigade.
  • 02.08.1914 [2]: Die Brigade wurde für die Dauer des Ersten Weltkrieges mit der Mobilmachung aufgelöst.

Standorte [2]

Kantone [2]

  • Landwehr-Bezirk Brandenburg
  • Landwehr-Bezirk Spandau
  • Landwehr-Bezirk Perleberg

Feldzüge, Gefechte usw.

Brigadekommandeure [2]

  • 26.10.1818: Karl Heinrich Emil von Borstell
  • 30.03.1830: Adolf von Lützow
  • 30.03.1836: Wilhelm Ferdinand von Tietzen und Hennig
  • 30.03.1844: Karl Woldemar von Hanneken
  • 15.09.1849: Johann von Giese
  • 18.04.1850: Wilhelm Karl August Philipp von Barby
  • 20.07.1854: Hans Adolf Karl Heinrich Freiherr Lauer von Münchhofen
  • 27.10.1856: Ferdinand Friedrich Wilhelm Messerschmidt von Arnim
  • 20.06.1859: Eduard von Flies
  • 21.11.1864: Herzog Wilhelm von Mecklenburg-Schwerin
  • 23.05.1871: Ulrich Karl Adolf Freiherr von Barnekow
  • 13.06.1874: Generalmajor Karl Friedrich von Hymmen
  • 12.11.1878: Friedrich Gustav Leopold Freiherr von der Goltz
  • 15.05.1883: Friedrich Graf von Waldersee
  • 14.03.1884: Ernst Heinrich von Hagen
  • 08.03.1887: Franz von Tresckow
  • 14.12.1889: Adolf von Michaelis
  • 01.04.1890: Generalmajor Arnold von Langenbeck
  • 17.06.1897: Bernhard von Bredow
  • 17.06.1897: Eric von Witzleben
  • 18.08.1898: Rudolf von Gersdorff
  • 12.09.1902: Konrad von der Schulenburg
  • 21.03.1908: Leo von Kramsta
  • 21.02.1911: Generalmajor Egon Graf von Schmettow
  • 20.05.1914 - 01.08.1914: Anton von der Schulenburg
  • 24.03.1919 - 30.09.1919: Anton von der Schulenburg
Kommandeure der 6. Kavallerie-Brigade in Brandenburg
Brigade.png | Brigaden der Alten Armee | Formationsgeschichte Alte Armee -- Portal:Militär -- Formationsgeschichte Erster Weltkrieg | Brigaden Erster Weltkrieg Brigade.png

v. Borstell | v. Lützow | v. Tietzen und Hennig | v. Hanneken | v. Giese | v. Barby | Lauer von Münchhofen | Messerschmidt von Arnim | v. Flies | v. Mecklenburg-Schwerin | v. Barnekow | v. Hymmen | v. der Goltz | v. Waldersee | v. Hagen | v. Tresckow | v. Michaelis | v. Langenbeck | v. Bredow | v. Witzleben | v. Gersdorff | K. v. der Schulenburg | v. Kramsta | v. Schmettow | A. v. der Schulenburg

Literatur

Weblinks

Einzelnachweise

Eisernes Kreuz Fahne 1870 Kopie.png Kavallerie-Brigaden bis 1914
Brigade.png Kavallerie-Brigaden 1806-1914 | Formationsgeschichte 1806-1914 -|- Portal:Militär -|- Formationsgeschichte 1914-18 | Kavallerie-Brigaden 1914-18 Brigade.png
(S)=kgl.Sächs. -|- (W)=kgl.Württemb. -|- (H)=gr.herz. Hess. -|- andere=kgl.Preuß.

Garde: 1. | 2. | 3. | 4. | Kavallerie: 1. | 2. | 3. | 4. | 5. | 6. | 7. | 8. | 9. | 10. | 11. | 12. | 13. | 14. | 15. | 16. | 17. | 18. | 19. | 20. | 21. | 22. | 23.(S) | 24.(S) | 25.(H) | 26.(W) | 27.(W) | 28. | 29. | 30. | 31. | 32.(S) | 33. | 34. | 35. | Leib-Husaren | 37. | 38. | 39. | 40.(S) | 41. | 42. | 43. | 44. | 45. | Königlich Bayerische: 1. | 2. | 3. | 4. | 5. | 6. | 7. |

mobile Kavallerie-Brigaden im Deutsch-Französischen Krieg 1870/71

reguläre Kavallerie-Brigaden: 1 | 2 | 3 | 4 | 5 | 6 | 7 | 8 | 9 | 10 | 11 | 12 | 13 | 14 | 15 | Reserve Kavallerie-Brigaden: 1 | 2 | 3 | 4 |

zusätzliche Kavallerie-Brigaden im Erster Weltkrieg 1914-1918

4.Ldw. | zgs.G | Siebenbürgener