Buddelkehmen: Unterschied zwischen den Versionen
Keine Bearbeitungszusammenfassung |
Keine Bearbeitungszusammenfassung |
||
Zeile 12: | Zeile 12: | ||
[[Portal:Regionale Forschung|Regional]] > [[Historisches Territorium]] > [[Deutschland 1871-1918]] > [[Königreich Preußen]] > [[Ostpreußen]] > [[Kreis Memel]] > {{PAGENAME}} | [[Portal:Regionale Forschung|Regional]] > [[Historisches Territorium]] > [[Deutschland 1871-1918]] > [[Königreich Preußen]] > [[Ostpreußen]] > [[Kreis Memel]] > {{PAGENAME}} | ||
== Einleitung == | == Einleitung == | ||
Zeile 23: | Zeile 17: | ||
'''{{PAGENAME}}''', auch [[Böttelsdorf]], Kreis Memel, Ostpreußen. | '''{{PAGENAME}}''', auch [[Böttelsdorf]], Kreis Memel, Ostpreußen. | ||
*'''1785''' wird der königliche Bauernhof [[Januschen Peter]] erwähnt. | *'''1785''' wird der königliche Bauernhof [[Januschen Peter]] erwähnt. | ||
==Name== | ==Name== | ||
Der Name Buddelkehmen weist auf einen ehemaligen Wachtposten, aus dem sich ein Dorf entwickelt hat. Böttelsdorf ist eine lautliche Anpassung bzw. eine falsche Übersetzung ins Deutsche. Der Altenativname [[Szirgapaulen]] kann ein Spitzname für Paul sein, jedoch auch auf einen Tischler oder Zimmermann deuten. | Der Name Buddelkehmen weist auf einen ehemaligen Wachtposten, aus dem sich ein Dorf entwickelt hat. Böttelsdorf ist eine lautliche Anpassung bzw. eine falsche Übersetzung ins Deutsche. Der Altenativname [[Szirgapaulen]] kann ein Spitzname für Paul sein, jedoch auch auf einen Tischler oder Zimmermann deuten. | ||
Zeile 37: | Zeile 33: | ||
Sembritzki: "Böttelsdorf ist nicht das heutige Buddelkehmen allein, welcher Ortsname allerdings eine wörtliche litauische Übersetzung davon ist (budelis: der Büttel), sondern bezeichnete ein, nicht aber etwa ursprünglich einem "v. Böttelsdorff" verliehen gewesenes Gebiet." | Sembritzki: "Böttelsdorf ist nicht das heutige Buddelkehmen allein, welcher Ortsname allerdings eine wörtliche litauische Übersetzung davon ist (budelis: der Büttel), sondern bezeichnete ein, nicht aber etwa ursprünglich einem "v. Böttelsdorff" verliehen gewesenes Gebiet." | ||
<!--=== Allgemeine Information === --> | <!--=== Allgemeine Information === --> | ||
<!-- Hier: Beschreibung der Stadt/Gemeinde, Grösse, Bevölkerung usw.) --> | <!-- Hier: Beschreibung der Stadt/Gemeinde, Grösse, Bevölkerung usw.) --> | ||
Zeile 49: | Zeile 43: | ||
Sembritzki in der Geschichte des Kreises Memel bemerkt beim Ortsname '''Szirgapaulen''': ''Bei Goldbeck als gleichbedeutend mit Buddelkehmen bezeichnet, aber nur ein Bestandtheil dieses Gebiets.'' Weiter beim Ortsname '''Putzen''' bemerkt er, ''Wenn Goldbeck Szirga Paulen mit Buddelkehmen für gleichbedeutend erklärt ist das irrig; es gehörte nur zum Gebiet Buddelkehmen.'' Im Gemeindelixicon 1888 ist die Landgemeinde als '''Buddelkehmen (Szirgapaulen)''' angegeben. Im Gemeindelexicon 1874 ist '''Buddelkehmen''' nicht angegeben, nur '''Szirgapaulen'''. Im Gemeindelexicon 1907 ist '''Szirgapaulen''' nicht angegeben, nur '''Buddelkehmen'''. | Sembritzki in der Geschichte des Kreises Memel bemerkt beim Ortsname '''Szirgapaulen''': ''Bei Goldbeck als gleichbedeutend mit Buddelkehmen bezeichnet, aber nur ein Bestandtheil dieses Gebiets.'' Weiter beim Ortsname '''Putzen''' bemerkt er, ''Wenn Goldbeck Szirga Paulen mit Buddelkehmen für gleichbedeutend erklärt ist das irrig; es gehörte nur zum Gebiet Buddelkehmen.'' Im Gemeindelixicon 1888 ist die Landgemeinde als '''Buddelkehmen (Szirgapaulen)''' angegeben. Im Gemeindelexicon 1874 ist '''Buddelkehmen''' nicht angegeben, nur '''Szirgapaulen'''. Im Gemeindelexicon 1907 ist '''Szirgapaulen''' nicht angegeben, nur '''Buddelkehmen'''. | ||
== Kirchliche Zugehörigkeit == | == Kirchliche Zugehörigkeit == | ||
Zeile 93: | Zeile 80: | ||
*[[{{PAGENAME}}/Bewohner|Bewohner von {{PAGENAME}}]] | *[[{{PAGENAME}}/Bewohner|Bewohner von {{PAGENAME}}]] | ||
<!--== Geschichte ==--> | <!--== Geschichte ==--> | ||
Zeile 126: | Zeile 111: | ||
[[Bild:Buddelkehmen_URMTB008_1860.jpg|thumb|430px|Buddelkehmenim Preußischen Urmesstischblatt 1860<br> © Staatsbibliothek zu Berlin - Preußischer Kulturbesitz]] | [[Bild:Buddelkehmen_URMTB008_1860.jpg|thumb|430px|Buddelkehmenim Preußischen Urmesstischblatt 1860<br> © Staatsbibliothek zu Berlin - Preußischer Kulturbesitz]] | ||
[[Bild:Buddelkehmen_URMTB008_V2_1860.jpg|thumb|430px|left|Buddelkehmenim Preußischen Urmesstischblatt 1860<br> © Staatsbibliothek zu Berlin - Preußischer Kulturbesitz]] | [[Bild:Buddelkehmen_URMTB008_V2_1860.jpg|thumb|430px|left|Buddelkehmenim Preußischen Urmesstischblatt 1860<br> © Staatsbibliothek zu Berlin - Preußischer Kulturbesitz]] | ||
[[Bild:Ort Buddelkehmen Skizze 15 0105 Buddelkehmen Karte.jpg|thumb|430px | |||
[[Bild:Buddelkehmen_MTB0393.jpg|thumb|left|430 px|{{PAGENAME}} im Messtischblatt 0393 Götzhöfen (1910-1940) mit den Gemeindegrenzen von 1938<br><small>© Bundesamt für Kartographie und Geodäsie</small>]] | |||
[[Bild:Ort Buddelkehmen Skizze 15 0105 Buddelkehmen Karte.jpg|thumb|430px|Skizze aus der Gemeindeseelenliste von {{PAGENAME}} aus den 50er Jahren, (c) Bundesarchiv]] | |||
<br style="clear:both;" /> | <br style="clear:both;" /> | ||
Version vom 9. März 2011, 06:11 Uhr
Bitte beachten Sie auch unsere Datensammlung aller bisher erfassten Personen aus dem Memelland |
Hierarchie
Regional > Litauen > Buddelkehmen
Regional > Historisches Territorium > Deutschland 1871-1918 > Königreich Preußen > Ostpreußen > Kreis Memel > Buddelkehmen
Einleitung
Buddelkehmen, auch Böttelsdorf, Kreis Memel, Ostpreußen.
- 1785 wird der königliche Bauernhof Januschen Peter erwähnt.
Name
Der Name Buddelkehmen weist auf einen ehemaligen Wachtposten, aus dem sich ein Dorf entwickelt hat. Böttelsdorf ist eine lautliche Anpassung bzw. eine falsche Übersetzung ins Deutsche. Der Altenativname Szirgapaulen kann ein Spitzname für Paul sein, jedoch auch auf einen Tischler oder Zimmermann deuten.
- prußisch "budelis" = er wacht
+ "caymis, kaimas" = Dorf, Ort
- litauisch "budelis" = Büttel, Henker, Scherge, im Mittelalter das Exekutivorgan des Richters
- prußisch "sirgis, zirgis" = Wallach (kastrierter Hengst)
- preußisch-litauisch "žirgti" = grätschen, das Gehen mit gespreizten Beinen
- "žirgas" = das Ross, auch das Steckenpferd
- "žirge" = Schragen, Gestell, Sägebock, Sparren, Holzgerüst, Kreuzhölzer auf der First des Strohdaches, Holzgerüst auf der Wiese zum Aufsetzen des Heuhaufens, Zoche, Pflugschleife
- lettisch "žirgts" = munter, flink, beweglich
Sembritzki: "Böttelsdorf ist nicht das heutige Buddelkehmen allein, welcher Ortsname allerdings eine wörtliche litauische Übersetzung davon ist (budelis: der Büttel), sondern bezeichnete ein, nicht aber etwa ursprünglich einem "v. Böttelsdorff" verliehen gewesenes Gebiet."
Politische Einteilung
Landgemeinde (Szirgapaulen) 1874, (Buddelkehmen (Szirgapaulen)) 1888 und (Buddelkehmen) 1907. 1940 ist Buddelkehmen eine Gemeinde mit dem Gut Buddelkehmen und den Dörfern Ilgegahnen, Matzwöhlen und Thaleiken Jakob.
Sembritzki in der Geschichte des Kreises Memel bemerkt beim Ortsname Szirgapaulen: Bei Goldbeck als gleichbedeutend mit Buddelkehmen bezeichnet, aber nur ein Bestandtheil dieses Gebiets. Weiter beim Ortsname Putzen bemerkt er, Wenn Goldbeck Szirga Paulen mit Buddelkehmen für gleichbedeutend erklärt ist das irrig; es gehörte nur zum Gebiet Buddelkehmen. Im Gemeindelixicon 1888 ist die Landgemeinde als Buddelkehmen (Szirgapaulen) angegeben. Im Gemeindelexicon 1874 ist Buddelkehmen nicht angegeben, nur Szirgapaulen. Im Gemeindelexicon 1907 ist Szirgapaulen nicht angegeben, nur Buddelkehmen.
Kirchliche Zugehörigkeit
Evangelische Kirche
Buddelkehmen gehörte 1888 und 1912 zum Kirchspiel Memel Land.
Katholische Kirche
Buddelkehmen gehörte 1888 und 1907 zum katholischen Kirchspiel Memel.
Standesamt
Zugehörige Ortschaften
Zum Standesamt Buddelkehmen gehörten 1907 folgende Ortschaften:
Birkenhain, Buddelkehmen, Budsargen, Carlsberg, Dumpen, Grudszeiken, Klein Götzhöfen, Kairinn, Kasparischken, Kindschen Bartel, Miszeiken, Mitzken, Rumpischken, Schäferei, Schillgallen, Schweppeln, Spengen, Thaleiken Jakob, Waaschken, Zenkuhnen.
Standesamtsregister
Eine wertvolle Hilfe angesichts der fehlenden Kirchenbücher der Jakobus- oder Landkirche Memel stellen die Zweitbücher des Standesamtes Buddelkehmen dar, die im Standesamt I in Berlin lagern. Verfilmungen sind auch bei den "Mormonen" vorhanden.
- Geburten 1874-1938.
- Heiraten 1874-1938.
- Sterbefälle 1874-1938.
Bewohner
Verschiedenes
Karten
Daten aus dem genealogischen Ortsverzeichnis
<gov>BUDMENKO05OP</gov>