Wipperfürth: Unterschied zwischen den Versionen
Wgh (Diskussion • Beiträge) |
Wgh (Diskussion • Beiträge) K (→Archive) |
||
Zeile 390: | Zeile 390: | ||
StA Siegburg, A II/16 1564, Bl. 130r. (ediert: W. Günter Henseler). | StA Siegburg, A II/16 1564, Bl. 130r. (ediert: W. Günter Henseler). | ||
Ein erbschafft, so Peter zum Isermart und Berthram an Ontzenort, burgemeistern, anno et cetera XVC und LXIIII, am VIten novembris, in der gefeichelger zeitt biß an die scheffen angenomen et cetera. | Ein erbschafft, so Peter zum Isermart und Berthram an Ontzenort, burgemeistern, anno et cetera XVC und LXIIII, am VIten novembris, in der gefeichelger zeitt biß an die scheffen angenomen et cetera. | ||
Item, uff gemeltem tag haben weilandt des Dicken Johanß und Khathrinen, seiner eliger hausfrauw seligen negste blutzverwantten, mit namen die erbaren und fromen Thoniß von Bielstein und Greetgen, sein elige hausfraw, Johan weilandt Hengenß seligen nachgelassen son von Bielstein und Chatrina, sein elige hausfrauwe, Theiß, auch des vurscrevenen Hengenß eliger son von Wipperfoerde, Anna und Chathrina, beide sein geschwestern, vort obgemelten Dicken Johanß seligen hausfrauwen blutzverwantten, nemlich Elßgen, Meigs von Koninckswintteren sambt ire kinder, mitt namen Goddert und Fychen, eindrechtig verkaufft und upgedragen Thoniß zom Bock und Kathrinen, seiner eligen hausfraw, die anerstorven behaussong, garden und erbgerechtigkeit, gelegen fur der Holtzportzen, zwischen des jungen | Item, uff gemeltem tag haben weilandt des '''Dicken Johanß und Khathrinen''', seiner eliger hausfrauw seligen negste blutzverwantten, mit namen die erbaren und fromen Thoniß von Bielstein und Greetgen, sein elige hausfraw, '''Johan weilandt Hengenß seligen nachgelassen son von Bielstein und Chatrina''', sein elige hausfrauwe, Theiß, auch des vurscrevenen '''Hengenß eliger son von Wipperfoerde, Anna und Chathrina, beide sein geschwestern''', vort obgemelten Dicken Johanß seligen hausfrauwen blutzverwantten, nemlich Elßgen, Meigs von Koninckswintteren sambt ire kinder, mitt namen Goddert und Fychen, eindrechtig verkaufft und upgedragen Thoniß zom Bock und Kathrinen, seiner eligen hausfraw, die anerstorven behaussong, garden und erbgerechtigkeit, gelegen fur der Holtzportzen, zwischen des jungen | ||
Heintz Knuitgen erbschafft und dem alden Wydenist, entgegen Peel Johanß huiß oever, so wie dasselbigh die vurgeschriebene verstorbene eleuthe im gebrauch gehabt, mitt all, gar nichts davan uißgescheiden, mit lost und unlost. | Heintz Knuitgen erbschafft und dem alden Wydenist, entgegen Peel Johanß huiß oever, so wie dasselbigh die vurgeschriebene verstorbene eleuthe im gebrauch gehabt, mitt all, gar nichts davan uißgescheiden, mit lost und unlost. | ||
Und haben hiemitt sich, ire erben und nachkhomen enterfft erfflichen und gedachte eleuthe Thoniß und Kathrina, ire erben, davan in und mittgeerfft vestlich. | Und haben hiemitt sich, ire erben und nachkhomen enterfft erfflichen und gedachte eleuthe Thoniß und Kathrina, ire erben, davan in und mittgeerfft vestlich. | ||
Des außgegangen und darauff vertzegen mitt hanth, halm und monde und mitt rechter herlicheitt, als hir zo Sigberg recht ist. | Des außgegangen und darauff vertzegen mitt hanth, halm und monde und mitt rechter herlicheitt, als hir zo Sigberg recht ist. | ||
Burge fur gemeltem Dicken Johanß seligen fruntschafft im pfall einige partheien hernamails khomen wurden und an der vurgemelter verkaufften erbschafft auch vermeintten billich forderungh zu haben, den gelder von wegen desselben schaidloeß zu halten, mitt namen ...[Freistelle]... N. | Burge fur gemeltem '''Dicken Johanß''' seligen fruntschafft im pfall einige partheien hernamails khomen wurden und an der vurgemelter verkaufften erbschafft auch vermeintten billich forderungh zu haben, den gelder von wegen desselben schaidloeß zu halten, mitt namen ...[Freistelle]... N. | ||
Zeile 402: | Zeile 401: | ||
[eingeklebte einseitig beschriebene Seite, nachträglich mit 132a beschriftet] | [eingeklebte einseitig beschriebene Seite, nachträglich mit 132a beschriftet] | ||
Anno domini taussentfunffhundertseßtzychvyer, auff sanct Mertynßabent. | Anno domini taussentfunffhundertseßtzychvyer, auff sanct Mertynßabent. | ||
Item, so bekennen ich, Heynrych und Johan Henneßghen tzo Schaarde, beyde scheffen bynnen Wypperfurde, daß vor uns in e[i]gener personen erschiennen und gekommen iß, Eva, Peters hausfrauwe tzo Scharde, und hayt vor uns luytterlichen vertziegen auff jedain coff und guyt, gelegen tzo Syghberch vor der Holtzportzen, wes obgemelter Even deß selbsten van des sellighen Dicken Johans wegen, ihrem oehmen, angecofft yst wurden, dair nicht van noch außbescheyden. | Item, so bekennen ich, '''Heynrych und Johan Henneßghen tzo Schaarde, beyde scheffen bynnen Wypperfurde''', daß vor uns in e[i]gener personen erschiennen und gekommen iß, '''Eva, Peters hausfrauwe tzo Scharde''', und hayt vor uns luytterlichen vertziegen auff jedain coff und guyt, gelegen tzo Syghberch vor der Holtzportzen, wes obgemelter '''Even''' deß selbsten van des '''sellighen Dicken Johans''' wegen, ihrem oehmen, angecofft yst wurden, dair nicht van noch außbescheyden. | ||
Also, daß Eva obgemelt, dieses vorgenante erffs und guytz yß außgeganghen, wayrauff sie uns, egemelten scheffen, dairauff ire hant yn die unße hayt dair gestoecht und sich van sodaenem erff und gude ewelichen enterfft, in maissen, daß allet als in der vesten van Stheynbach lantrecht yß, und suylchs de moyssen oich also bys tzon ewygen dagen izo unverbroechelichen tzo holden, das ich, Eva obgemelt, also bekenne wayr tzo syn, daß ich wie obgemelt auff dyt voryß erff und guit hab vertziegen. | Also, daß '''Eva''' obgemelt, dieses vorgenante erffs und guytz yß außgeganghen, wayrauff sie uns, egemelten scheffen, dairauff ire hant yn die unße hayt dair gestoecht und sich van sodaenem erff und gude ewelichen enterfft, in maissen, daß allet als in der vesten van Stheynbach lantrecht yß, und suylchs de moyssen oich also bys tzon ewygen dagen izo unverbroechelichen tzo holden, das ich, '''Eva''' obgemelt, also bekenne wayr tzo syn, daß ich wie obgemelt auff dyt voryß erff und guit hab vertziegen. | ||
Und dartzo furder orkund der wairheit aller obgenanter artickell und puyncten hab ich, Servais tzo Eckerichaußen, dießen kundebrieff ader hantschrifft myt myner eygener hant geschriben und daß getain umb obgemelten Hynrichs und Henneßghens, beyder scheffen, und ouch umb vurscrevene Even bede wyllen, nachdem sye als selbst nicht schreyben kunt. | Und dartzo furder orkund der wairheit aller obgenanter artickell und puyncten hab ich, '''Servais tzo Eckerichaußen''', dießen kundebrieff ader hantschrifft myt myner eygener hant geschriben und daß getain umb obgemelten '''Hynrichs und Henneßghens''', beyder scheffen, und ouch umb vurscrevene '''Even''' bede wyllen, nachdem sye als selbst nicht schreyben kunt. | ||
Datum ut supra. | Datum ut supra. | ||
Zeile 411: | Zeile 410: | ||
Bl. 132b | Bl. 132b | ||
[eingeklebte einseitig beschriebene Seite, nachträglich mit 132b beschriftet] | [eingeklebte einseitig beschriebene Seite, nachträglich mit 132b beschriftet] | ||
Ich Trein van Scharden, deß verstorbenen Johann, Dicken Johans genandt, zu Sieberch vur der Holtzportzen, bruders dochter, wonhaftich zu Collen uf den Hontzruggen, in deß Fundelungs hauß, bekennen offentlich hiemit, daß ich uf alle daß jhenige, so mich von gedachtem Dicken Johans, meinem ohemen, anerstorben, offentlich vertzegen habe und hiemit verziehe. | Ich '''Trein van Scharden, deß verstorbenen Johann, Dicken Johans genandt''', zu Sieberch vur der Holtzportzen, bruders dochter, wonhaftich zu Collen uf den Hontzruggen, in deß Fundelungs hauß, bekennen offentlich hiemit, daß ich uf alle daß jhenige, so mich von gedachtem '''Dicken Johans''', meinem ohemen, anerstorben, offentlich vertzegen habe und hiemit verziehe. | ||
Und deß zu wahrem urkundt habe ich dem erbaren meister Willem Pfannartz, notarien und burger zo Colln gepetten, das er diß verzeichniß van meinentwegen schreiben und mit siner eigener handt underschreiben woll. Geloven auch, das ich hinfurter van meinem andeil, so mir verlassen, gheine ansproich noch forderong an dem gued gegen jemandtz haven oder behalden will. | Und deß zu wahrem urkundt habe ich dem erbaren meister Willem Pfannartz, notarien und burger zo Colln gepetten, das er diß verzeichniß van meinentwegen schreiben und mit siner eigener handt underschreiben woll. Geloven auch, das ich hinfurter van meinem andeil, so mir verlassen, gheine ansproich noch forderong an dem gued gegen jemandtz haven oder behalden will. | ||
Gegeben zu Collen, uff donnerßtagh den neunden, Allerhilgen monatz, im funfftzehenhundertundvierund sechßzigsten jair. | Gegeben zu Collen, uff donnerßtagh den neunden, Allerhilgen monatz, im funfftzehenhundertundvierund sechßzigsten jair. | ||
Zeile 422: | Zeile 421: | ||
Bl. 5v | Bl. 5v | ||
Berthram von Metternich, ambtman und scholtis, vort Johan von Selbach gnant Lohe, scheffen zu Siegbergh, am [freitag,] 15ten marty, anno et cetera [15]96. | Berthram von Metternich, ambtman und scholtis, vort Johan von Selbach gnant Lohe, scheffen zu Siegbergh, am [freitag,] 15ten marty, anno et cetera [15]96. | ||
Uff vorschrieben datum ist erschienen der achtbar Daniel Ley zum Reichenstein, burger alhie zu Siegberg, hat muntlich angetzeigt und schrifftlich vorbracht, was maissen etwan die erbar und tugentsame Catharina Ley von Wipperfurdt, seine hausfraw seliger, hiebevor bei auffrichtung ires testamentz und letzten wille[n]s angeordnet und gewilligt, das zu betzalung dero nachbleibender schulden obgemelter Daniell, ire haußwirdt, volkomliche macht und gewalt haben solle, ire behausung zum Reichenstein gnant, zu verkauffen und was daran uberig verbleiben wurde, iren kindern zum besten, als fur erbschafft wiederumb antzulegen, wie er, Daniell, dan auch volmacht haben solle, was bei irer zeit und leben von erbguetern verkaufft und noch unvererbt, das er sothanige erbkauff becrefftigen und daruber erbs recht, als wan sie noch im leben, thun solle, und das zu vollentziehung sothanigen letzten willens sie, Cathrina Ley, die ehrenthafft und achtbare Luthern Langenbergh, Johannen Ley und Kirstgen Brack, alle burgern der stadt Wipperfurdt, iren kinderen zu curatoren und respective executor[e]n angesetzt und verordnet, alles fernern inhaltz deßhalb vorbrachten letzten willens, so durch die wurdig, wolgelert, achtbar und ersame Herren | Uff vorschrieben datum ist erschienen der achtbar '''Daniel Ley zum Reichenstein, burger alhie zu Siegberg''', hat muntlich angetzeigt und schrifftlich vorbracht, was maissen etwan die erbar und tugentsame '''Catharina Ley von Wipperfurdt, seine hausfraw seliger''', hiebevor bei auffrichtung ires testamentz und letzten wille[n]s angeordnet und gewilligt, das zu betzalung dero nachbleibender schulden obgemelter '''Daniell, ire haußwirdt''', volkomliche macht und gewalt haben solle, ire behausung zum Reichenstein gnant, zu verkauffen und was daran uberig verbleiben wurde, iren kindern zum besten, als fur erbschafft wiederumb antzulegen, wie er, '''Daniell''', dan auch volmacht haben solle, was bei irer zeit und leben von erbguetern verkaufft und noch unvererbt, das er sothanige erbkauff becrefftigen und daruber erbs recht, als wan sie noch im leben, thun solle, und das zu vollentziehung sothanigen letzten willens sie, '''Cathrina Ley''', die ehrenthafft und achtbare '''Luthern Langenbergh, Johannen Ley und Kirstgen Brack, alle burgern der stadt Wipperfurdt''', iren kinderen zu curatoren und respective executor[e]n angesetzt und verordnet, alles fernern inhaltz deßhalb vorbrachten letzten willens, so durch die wurdig, wolgelert, achtbar und ersame Herren | ||
Bl. 5r | Bl. 5r | ||
Urbanum Lechenich, zur tzeit pastoren alhie zu Siegbergh, vort Dederichen Keriß den jungern und Casparen Kemp, offerman, als hertzu beruffen und auffgenomene zeugen geschrieben und underschrieben. | Urbanum Lechenich, zur tzeit pastoren alhie zu Siegbergh, vort Dederichen Keriß den jungern und Casparen Kemp, offerman, als hertzu beruffen und auffgenomene zeugen geschrieben und underschrieben. | ||
als aber obgedachte curator[e]n unden irer dreier handt und siegell ermeltem Daniell Ley zugeschrieben und allerhandt bewegliche ursachen vorgeben, warumb sie diesem werck niet beiwohnen kunnen, und dan warmit | als aber obgedachte curator[e]n unden irer dreier handt und siegell ermeltem Daniell Ley zugeschrieben und allerhandt bewegliche ursachen vorgeben, warumb sie diesem werck niet beiwohnen kunnen, und dan warmit | ||
die noch hinderstendige schulden abgelacht und alsolchem letzten willen zu der unmundiger kinder besten nutz und vorstandt vollentziehung geschehen möge, demnach hat vorgnanter Daniell die ehrenthafft und achtbare Rolanden Ley und Hermannen Muntz im Brewhoff respective burger und rathsverwanter alhie zu Siegbergh, vorgestalt, underthenigs fleis bittendt, dieselbige dieser endts vorgnanten seinen kindern, neben den andern zu curatoren oder vormundern antzusetzen. Und dweill sein, Daniels, bit niet untzimlich befunden, sein beide obgenanter Rolandt und Herman den vorschrieben unmundigen kindern in optima forma zu vormundern angesetzt, wilche auch gegenwortig alsolche vormunderschafft gutwillig angenomen und bei eidtzpflicht globt, vilermelten kindern trauwes besten fleis vortzustehen und dasjenig zu thun und leisten was erbarn und fromen vormundern zu thun eignet und geburt, ohne argelist. | die noch hinderstendige schulden abgelacht und alsolchem letzten willen zu der unmundiger kinder besten nutz und vorstandt vollentziehung geschehen möge, demnach hat vorgnanter '''Daniell''' die ehrenthafft und achtbare '''Rolanden Ley und Hermannen Muntz''' im Brewhoff respective burger und rathsverwanter alhie zu Siegbergh, vorgestalt, underthenigs fleis bittendt, dieselbige dieser endts vorgnanten seinen kindern, neben den andern zu curatoren oder vormundern antzusetzen. Und dweill sein, '''Daniels''', bit niet untzimlich befunden, sein beide obgenanter '''Rolandt und Herman''' den vorschrieben unmundigen kindern in optima forma zu vormundern angesetzt, wilche auch gegenwortig alsolche vormunderschafft gutwillig angenomen und bei eidtzpflicht globt, vilermelten kindern trauwes besten fleis vortzustehen und dasjenig zu thun und leisten was erbarn und fromen vormundern zu thun eignet und geburt, ohne argelist. | ||
[Edition: W. Günter Henseler, Kierspe] | [Edition: W. Günter Henseler, Kierspe] |
Version vom 8. Januar 2009, 13:51 Uhr
Hierarchie
Regional > Bundesrepublik Deutschland > Nordrhein-Westfalen > Regierungsbezirk Köln > Oberbergischer Kreis > Wipperfürth
Einleitung
Wappen
Allgemeine Information
Alte Schreibweisen:
Wippfurde, Wipperfurde, Wypperfurde, Wipperfurth, Wipperfuert, Wipperfoerde,
Politische Einteilung
Kirchliche Einteilung/Zugehörigkeit
Evangelische Kirchen
- Klaswipper, Evangelische Kirchengemeinde (Pfarrgründung (lutherisch) 13. Februar 1768, Kirchenbücher ab 1788)
- Wipperfürth, Evangelische Kirchengemeinde (Pfarrgründung lutherisch 1891, Kirchenbücher ab 1891)
Katholische Kirchen
- Wipperfürth, St. Nikolaus (rk) (Pfarrgründung um 1143, Kirchenbücher ab 1623)
- Wipperfeld, St. Clemens (rk) (Pfarrerhebung 1665, Kirchenbücher ab 1655)
Geschichte
Genealogische und historische Gesellschaften
Genealogische und historische Quellen
Genealogische Quellen
Protokolle des Siegburger Schöffengerichtes 1415-1662, (StA Siegb., Edition W. Günter Henseler, Kierspe)
A II/4 1551, Blatt 116r
Uffschrifft.
Dem erssamen vuirsichtigen fromen richter, burgemeister, scheffen und raidt der statt Wipperfoerde et cetera, unsseren gunstigen frunden sambt und besondern.
Item, Her Thonis Rasseller, canonich zu Bonne, hait die 1. clage genomen uff Thonis seligen nachgelaissen gueder van Roide, Tringen Ververs seligen vurman gewesen, inhalt eins schrifftlichen berichtz, so er int gericht gelacht.
Ordell, außgesprochen wie nachfolgt.
In sachen zwisschen dem erbaren Peter Katterbach, kelner zu Lulstorp, als clegeren an eim, anderentheils Berthram im Spich, als beclaigter, das stridige erffguet Stillenckhuissen [Stillinghausen Ksp. Wipperfürth] genant belangt, uns durch die erssamen vuirsichtigen richter, burgemeister, scheffen und raidt der statt Wipperfuerde, in actis begriffen zu heufftvart schrifftlich vurbracht, erkennen wir scheffen hie zu Sigbergh, na unsserem alt herkhomen und gebrauch, uff anspraich, antwort, kunt und kontschafft und alles vurbrengens vur recht, das wilandt Evart Katterbach seliger, des beclaigten Berthrams swegerhere, die ernanten gueder nit mit rechtmessigem titell in sinem gebrauch kregen. Nachdem Fin, des vurgenanten Johans elige huisfrauwe, nit daruff verzegen as recht und das daromb gedachter Peter Katterbach diesse sin anspraich sult gewonnen haben, mit erstadunge bewißlichen richtlichen costens und schaidens, vurbehalten wes das jegentheill, die beclaigten bewisen konnen, sie derhalven uißgelacht hetten, sovill den kauff belangt. Das soll gedachter Peter Katterbach als cleger schuldich sin, sonder einich wederrede Berthram im Spich, als dem beclaigten, zu verrichten. Datum Sigberch, under unssers eins ingesiegell, darin wir mit bekennen, am IIIIten dach des itzigen manadtz marcy, anno et cetera [15]LI.
Wipperfürth (Stadt und Kirchspiel) und Wipperfürther Bürger in den Protokollen des Siegburger Schöffengerichtes 1415-1662 (StA.Siegburg).
In der Klammer die Jahreszahl, dahinter, vor dem Schrägstrich, die Nennung des Protokollbandes, nach dem Schrägstrich die Protokollseite.
Von den 31 Bänden sind erst vier Bände gedruckt und im Buchhandel. (Näheres siehe unter GenWiki, Siegburg, Genealogische Quellen). Signatur: StA Siegburg, A II/1-31.
Wipperfürth, Wipp(er)furde, Wippervurde, Wypperfurde, Wipperfurdt, Wipperfuert, Wipperfoerde, (1527) 3/91r, 3/95v, 3/103v, 3/107r, (1552) 14/153r, (1556) 15/66v, (1559) 15/174v, (1567) 17/233r, (1572) 18/22v, 18/33a, 18/53r, 18/58v, 18/67v, 18/92v,
Bürge/Burge (des Hynrich Mant) van Wipperfurde, 3/107r,
Kamp gen. am Wolffsberg, nächst der Stadt [Wipperfürth], u. eine Wiese, genannt Schoeknechtswese, (1557) 15/109v,
Kirchmeisteren van Wipperfurde fordern von Claes Slueppe 10 Goldgulden, (1514) 9/52v, Burgermeister,
Richter, Scheffen und Raidt der Stadt (Stat) Wippervorde/Wipperfuerde, (1558) 4/78ad, (1551) 14/116r,
Stillinghausen/Stillenckhuissen, Erbgut (Erffguet), (1551) 4/116r,
Adolff von Wipperfurdt, (1603) 27/66r,
Aleff Korte zo Wyppervorde, (1545) 4/76ad,
Balthasar Wipperfuhrt, (1633) 30/6v, 30/38r,
Casparius Wipperfurth, (1613) 29/13r,
Casparus Wipperfurdt, Offerman zu Lomar, (1612) 26/197r,
Catharina von Ley aus Wipperfurdt, Ehefrau v. Daniel Ley zum [Haus] Reichenstein, Bürger in Siegberg, (1596) 27/5v,
Christian von Wipperfurdt, (1581) 20/17v,
Cristian (Xpianus) Wippervurde, (1419) 1/19v,
Kirstgen Brack, Bürger von Wipperfurth, (1596) 27/5v,
Clais, van Wipperfurdt, (1581) 20/15v, 20/17v,
Claes van Wypperfurde, Priester (Preister), (1521) 9/214v,
Clais Lymbergh u. Thewus von Wipperfurde, Brüder Hynrichs v. Roebsait, (1524) 11/64v,
Conrait Moer van Wipperfurde, (1511) 8/191v,
Daniel Flach zu Wipperfürth, Bruder von Johan Flach im Kranen [Siegburg], (1612) 28/4r, (1613) 29/13r,
Daniel Flachen Hausfrau Christine Pfeill, (1613) 29/14v,
Daniel Ley zum [Haus] Reichenstein [in Siegburg], u. Catharina Ley von Wipperfurdt, seine Ehefrau, (1596) 27/5v, 27/5r, Dederich van Wipperfurde/Wipperfoerde, (1456) 2/15r, (1456) 5/45r,
Dederich van Wipperforde, Burger zu Siegberg, (1560) 15/213r,
Dederich van Wipperfoerde und Elsa, seine Ehefrau, (1555) 15/25v, 15/50v,
Dederich Zymmerman van Wipperfoird, (1497) 2/228v,
Eva, Peters Hausfrau zu Scharde und der sel. Dicke Johan, ihr Oehm, (1564) 16/132a,
Flachen, Seniori, klagt geg. Lymperg (gen. werden: Wilh. Lymperg u. s. Schwester Elße, Fridr. Flach), (1662) 31/62r,
Fredrich van Wipperfurde/Wipperfoirde, (1452) 5/6r, (1452) 5/7r,
Georg/[Jorgen Ley], Vater v. Daniel z. Reichenstein u. Rolandt [Ley]; hat Erbgüter in Wipperfurdt, (1567) 17/233r,
[Georg/]Jorgen [Ley] z. [Haus] Kreuwell [in Siegb.], verkauft Erbgüter seiner Stiefkinder in Wipperfurth, (1557) 15/109v, 15/109r,
Gottschalck an der Leyen, Bürger zu Wipperfurde, u. Ehefr. Merge van Swellem, (1522) 11/28r,
Gottschalck an d. Leyen und Merge verk. Merges Haus, den Cleinen Widenist, am Siegburger Markt, (1522) 11/28v, 11/28r,
Gyrtgen van Wippelfuyrt, (1531) 12/14r,
Greitgen van Wipperfurde, eine Dienstmagd (Deynstmacht), (1508) 8/131r,
Greitgen v. Wipperfurde u. Dreyss van Stummell, Ehel., Bürger zu Collen, (1508) 8/142v,
Greta, Johann Smitz Dochter zu Niederwipper (Ksp. Wipperfoerde) wird wegen Diebstahls verhaftet, (1559) 15/193r,
Hans von Wipperfurdt, (1581) 20/14r,
Hans/Hanß Dochscherer/Doichscherer van Wipperfoerde/Wyppervorde, (1550) 14/86v, 14/86a,
Hanß Kegeller von Wipperfoerde kommt wegen Schlägerei u. nächtl. Ruhestörung in Haft, (1564) 16/125r,
Hennes van Wypperfurd, (1503) 2/259v,
Herman Flach, Schwager v. Daniel [Ley] zum [Haus] Reichenstein [in Siegburg] u. Rolandt [Ley], (1567) 17/233r, 17/234v,
Hilger van Wipperfoerde, (1551) 14/106v,
Hilger, Johann, zo Wipperfoerde, (1521) 11/10v, 15/109v, Heyn van Wipperfoert am Cluppelbergh, Diener Peters zu Windeck am Orde in Siegburg, (1563) 16/60b,
Hynrich Wippfurde, (1527) 3/95v,
Hynrich v. Wipperfurde zu Winckell u. s. Ehefr. [Tryne] kaufen Häuschen u. Garten in d. Wellergassen, (1523) 11/41v,
Hynrich v. Wipperfurde zu Winckell und Tryne, Ehel., verkaufen eine Erbschaft in Siegburg, (1523) 11/41v,
Heynrych u. Henneßghen tzo Scharde, beide Scheffen bynnen Wypperfurde, (1564) 16/132a,
Heynrich Lymbergh/Lymperch van Wipperfurde/Wypperfurde, (1527) 3/91r, (1528) 3/103v, (1517) 9/136v,
Jacob Schulten zo Brock, (1545) 4/76ad,
Johann von Wipperfoerde/Wipperfurdt/Wypperfurt, (1551) 4/118r, (1537) 12/82r, (1549) 14/74r, (1550) 14/82r, (1581) 20/15v, 20/17v,
Johan van Wipperfuert klagt gegen Heyn Baltesar, (1532) 12/28v,
Johann van Wipperfoerde, Khurmeister, (1565) 16/134r,
[Johan]. Des Dycken Johans van Wypperfurtz Huyse [in Siegburg], (1533) 12/50v,
[Johan]. Der Dicke Johan, 1564 „selig“. Siehe hier unter: Eva, Peters Hausfrau zu Scharde.
Johan Fromart aus Wipperfurdt, (1573) 18/58v,
Johan Hilger van Wipperfurde, (1521) 11/10v, (1557) 15/109v, 15/109r,
Johan Hilger der Junge van Wipperfoerde, (1551) 14/106v,
Johann, des Kregers Sohn zu Wipperfoerde, (1553) 14/210r,
Joh. Krissers Hausfr. zu Wipperfurde fordert Geldsumme v. Ehel. Greitgen v, Wipperfurde u. Dreyss, (1508) 8/142v,
Joh. Ley, Bürger der Stadt Wipperfurdt, (1596) 27/5v,
Joh. van Wipperfoerde, Hermann Molners Nachkomling, u. Kathrinen, Johans Ehefrau, (1550) 14/82r,
Joh. van Wipperfoerde, u. Kathrinen, Ehel, kaufen ein Hs. in der Siegburger Mühlengasse, (1549) 14/74r,
Joh. Müller [∞ Cathrin] und sein Stiefsohn Simon zu Wipperfurdt, (1576) 18/151v, (1577) 18/160r,
Joh. genannt Scheidt van Wipperfurdt, (1598) 27/29v,
Joh. Schomecher van Wipperfurde, (1523) 11/49v,
Joh. Wever van Wypperfurt u Entgen, Eheleute, u. ihr Haus u. Garten in der Siegburger Holzgasse, (1534) 12/49r,
Joh. Zimmerman van- und Druytgen, seine Ehefrau, (1534) 12/49r,
Kathrina van Wipperfoerde, (1551) 14/128v,
Kathrynen an der Leyen van Wipperfurd, Wymars van Paffroid Hausfrau, (1500) 7/225v, 7/225r, 7/226v,
[Katharina/]Catharina Ley, Ehefrau v. Daniel Ley zum Reichenstein in Siegburg, (1596) 27/5v,
Kirstgen Heesbergh van Wipperfoerde, (1554) 14/222r, 14/223v,
Kerstgen Hesperch, Bürger (Borger) bynnen Wyppervorde, (1545) 4/76ad,
Kirstgen/Christian, von Wipperfurdt, (1582) 20/15v, 20/17v, Kirstgen, Bote von Wipperfurdt, (1573) 18/40r, 18/42r, 18/43v,
Kirstgen zu Schoenenbergh im Wipperfurder Kirßpell, (1573) 18/45v,
Kirstgen Tolner van Wypperfurde, (1513) 9/51r. Siehe auch unter Kirstgen Verver.
Kirstgen Verver van Wipperfurde, (1511) 8/184r,
Kirstgen Verver, Zöllner (Tolner/Zolner) zo Wipperfurde, (1510) 2/288r, (1512) 9/9r, (1513) 9/35v,
Kirstgen Verver, Tolner zu Wipperf., verstorb. auf einer Karre a. d. Heimfahrt v. Siegb. nach Wipperf., (1520) 9/199v,
Luther van Wipperfurdt, Kläger gegen Christine, Volmar Loerers nachgelassene Tochter, (1566) 4/168r,
Lutter/Luther von- Wipperfurdt und seine Hausfrau, (1566) 4/167r, 4/168v, 4/168r,
Lutter Langenbergh, Burger zu Wipperfurdt, (1596) 27/5v,
Melchior Schaff/Schaeff zu Wipperfurdt, (1572) 18/13v, 18/14v, (1573) 18/53r, 18/57r, 18/58v, 18/58r, (1573) 18/67v, (1574) 18/92v,
Merghe v. Swellem, Ww. v. Meus Zamps, jetzt Ehefr. v. Gotschalck an d. Leyen, Burger zu Wipperfurde, (1522) 11/27v,
Merghe v. Swellem u. Meus Zamps, Eheleute, hatten einen Sohn, der 1522 als verschollen galt, (1522) 11/27r,
Merge van Swellem, Ehefrau von Gottschalk Leyen, ihr Haus zom Kleinen Widenyst in Siegburg, (1521) 11/28v, 11/28r,
Merghe vam Swellem, Ehefr. v. Gotschalk a.d.Leyen, verk. ihr Haus u. Backhaus in d. Siegb. Holzgasse, (1522) 11/27v,
Pauwel van Wipperfoerde, kommt wegen Beleidigung des jungen Joh. Hilger v. Wipperfoerde in Haft, (1551) 14/106v,
Pauwel Brackt, Swager des Zöllners Kirstgen Ververs von Wipperfurde, (1520) 9/199v,
Pauwels Molner v. Wipperfoerde, (1551) 14/106v,
Pet. v. Wipperfurde, (1523) 11/37v,
Pet. v. Wipperfoerde, verhaftet wegen unerlaubter Ausübung seines Schneiderhandwerks in Siegburg, (1566) 16/177v,
Pet. Katterbach, Kelner zu Lulstorp, Kläger gegen Berthram im Spich wegen Gut Stillenckhuissen, (1551) 4/116r,
Servais tzo Eckerichaußen, (1564) 16/132a,
Symon van Wipperfurdt, wegen des Erbes Johan Müllers, (1577) 18/165v,
Simon zu Wipperfurdt und Freuchen, Eheleute, u. Catharina, Simons Mutter, (1566) 17/16r, 17/17v, 17/17r, 17/18v,
Simon, Pflegsohn/Stiefsohn v. Johan Muller u. Cathrin, (1566) 17/17v, (1576) 18/151v, (1577) 18/160r, 18/164r,
Theissen van Wipperfurdt, (1581) 20/15v, 20/17v,
Theissen van Wipperfurdt im Spich, (1577) 18/155r,
Theiß, des sel. Hengenß ehel. Sohn v. Wipperfoerde, u. Anna u. Chatharina, seine Schwestern, (1564) 16/130v,
Thewys van Wipperfurde, (1516) 9/124v,
Thewys Henck/Heuck von Wipperfurde, (1514) 9/76v, 9/76r, (1516) 9/119r,
Thewus Henckell van Wipperfurde, (1524) 11/68v,
Thewus van Wipperfurde, Sohn v. Clais Sleupgen u. Metze, Bruder v. Hynrich, (1523) 11/64v, Thys van Wipperfurde, (1523) 11/37v, 11/43v, (1527) 11/150v,
Thys van Wipperfurde und Neßge/Neißgen, seine Ehefrau, (1523) 11/32r, 11/33v, 11/43v,
Thomas, van Wipperfoerde/Wipperfurdt, Kläger in Siegburg, (1557) 4/144r, (1567) 17/244r, 17/246r,
Thomas, van Wipperfoerde/Wipperfurdt, Kläger in Siegburg, gegen Wymmar Thewaldt zum Homerich, (1566) 4/175v, 4/175r, (1567) 17/244r, 17/246r, 17/247v,
Thomas zor Bruck, wohnhafftig zo Wipperfurth, (1537) 12/81r,
Thoenis van Wipperfurde genant Mantz Thoenis, u. Claes, sein Bruder (Broeder), (1514) 9/74r, 9/75v, 9/75r, 9/76v,
Thoenis v. Wipperfurde gnant Thoenis Mant, u. Trynen, Ehel., kauf. ein Gertgen in d. Siegb. Holzgasse, (1514) 9/59r,
Thonis Mant, Clais Lymbergh, Thewus Henckell und Hynrich Lymbergh, Gebrüder, (1525) 11/84v,
Thonis Mant, (1525) 11/84v,
Zeris van Wipperfurde, (1525) 11/84v,
Historische Quellen
Gedruckte Quellen
Bibliografie
Genealogische Bibliografie
- Auf den Mormonen-CDs Edition Western Europe Vital Records Index sind auch genealogische Daten zu Wipperfürth erfasst. (hier: Klaswipper)
Verkartungen
- Klaswipper, Evangelische Kirchengemeinde, VK
- weitere Verkartung zu Klaswipper: Auskunft erteilt Johannes Turck
- Wipperfürth, rk. , VK
Archive und Bibliotheken
Archive
Kommunalarchive/KommunalarchiveU-Z/W/Wipperfuerth/index.html
Stadtarchiv Wipperfürth] auf www.archive.nrw.de (02.06.2007)
Hauptstaatsarchiv des Landes NRW (HStAD), Düsseldorf.
Stadtarchiv Siegburg (StA Sbg.)
StA Siegburg, A II/16 1564, Bl. 130r. (ediert: W. Günter Henseler). Ein erbschafft, so Peter zum Isermart und Berthram an Ontzenort, burgemeistern, anno et cetera XVC und LXIIII, am VIten novembris, in der gefeichelger zeitt biß an die scheffen angenomen et cetera. Item, uff gemeltem tag haben weilandt des Dicken Johanß und Khathrinen, seiner eliger hausfrauw seligen negste blutzverwantten, mit namen die erbaren und fromen Thoniß von Bielstein und Greetgen, sein elige hausfraw, Johan weilandt Hengenß seligen nachgelassen son von Bielstein und Chatrina, sein elige hausfrauwe, Theiß, auch des vurscrevenen Hengenß eliger son von Wipperfoerde, Anna und Chathrina, beide sein geschwestern, vort obgemelten Dicken Johanß seligen hausfrauwen blutzverwantten, nemlich Elßgen, Meigs von Koninckswintteren sambt ire kinder, mitt namen Goddert und Fychen, eindrechtig verkaufft und upgedragen Thoniß zom Bock und Kathrinen, seiner eligen hausfraw, die anerstorven behaussong, garden und erbgerechtigkeit, gelegen fur der Holtzportzen, zwischen des jungen Heintz Knuitgen erbschafft und dem alden Wydenist, entgegen Peel Johanß huiß oever, so wie dasselbigh die vurgeschriebene verstorbene eleuthe im gebrauch gehabt, mitt all, gar nichts davan uißgescheiden, mit lost und unlost. Und haben hiemitt sich, ire erben und nachkhomen enterfft erfflichen und gedachte eleuthe Thoniß und Kathrina, ire erben, davan in und mittgeerfft vestlich. Des außgegangen und darauff vertzegen mitt hanth, halm und monde und mitt rechter herlicheitt, als hir zo Sigberg recht ist. Burge fur gemeltem Dicken Johanß seligen fruntschafft im pfall einige partheien hernamails khomen wurden und an der vurgemelter verkaufften erbschafft auch vermeintten billich forderungh zu haben, den gelder von wegen desselben schaidloeß zu halten, mitt namen ...[Freistelle]... N.
A II/16 1564
Bl. 132a
[eingeklebte einseitig beschriebene Seite, nachträglich mit 132a beschriftet]
Anno domini taussentfunffhundertseßtzychvyer, auff sanct Mertynßabent.
Item, so bekennen ich, Heynrych und Johan Henneßghen tzo Schaarde, beyde scheffen bynnen Wypperfurde, daß vor uns in e[i]gener personen erschiennen und gekommen iß, Eva, Peters hausfrauwe tzo Scharde, und hayt vor uns luytterlichen vertziegen auff jedain coff und guyt, gelegen tzo Syghberch vor der Holtzportzen, wes obgemelter Even deß selbsten van des sellighen Dicken Johans wegen, ihrem oehmen, angecofft yst wurden, dair nicht van noch außbescheyden.
Also, daß Eva obgemelt, dieses vorgenante erffs und guytz yß außgeganghen, wayrauff sie uns, egemelten scheffen, dairauff ire hant yn die unße hayt dair gestoecht und sich van sodaenem erff und gude ewelichen enterfft, in maissen, daß allet als in der vesten van Stheynbach lantrecht yß, und suylchs de moyssen oich also bys tzon ewygen dagen izo unverbroechelichen tzo holden, das ich, Eva obgemelt, also bekenne wayr tzo syn, daß ich wie obgemelt auff dyt voryß erff und guit hab vertziegen.
Und dartzo furder orkund der wairheit aller obgenanter artickell und puyncten hab ich, Servais tzo Eckerichaußen, dießen kundebrieff ader hantschrifft myt myner eygener hant geschriben und daß getain umb obgemelten Hynrichs und Henneßghens, beyder scheffen, und ouch umb vurscrevene Even bede wyllen, nachdem sye als selbst nicht schreyben kunt.
Datum ut supra.
A II/16 1564
Bl. 132b
[eingeklebte einseitig beschriebene Seite, nachträglich mit 132b beschriftet]
Ich Trein van Scharden, deß verstorbenen Johann, Dicken Johans genandt, zu Sieberch vur der Holtzportzen, bruders dochter, wonhaftich zu Collen uf den Hontzruggen, in deß Fundelungs hauß, bekennen offentlich hiemit, daß ich uf alle daß jhenige, so mich von gedachtem Dicken Johans, meinem ohemen, anerstorben, offentlich vertzegen habe und hiemit verziehe.
Und deß zu wahrem urkundt habe ich dem erbaren meister Willem Pfannartz, notarien und burger zo Colln gepetten, das er diß verzeichniß van meinentwegen schreiben und mit siner eigener handt underschreiben woll. Geloven auch, das ich hinfurter van meinem andeil, so mir verlassen, gheine ansproich noch forderong an dem gued gegen jemandtz haven oder behalden will.
Gegeben zu Collen, uff donnerßtagh den neunden, Allerhilgen monatz, im funfftzehenhundertundvierund sechßzigsten jair.
Willem Pfannartz, notarius und burger zu Coln, erschenen und hab dat vertzicht auß bevelch obgemelter Treinen van Scharden mit eigener handt geschreven und auch underschreven.
A II/27 1596 Bl. 5v Berthram von Metternich, ambtman und scholtis, vort Johan von Selbach gnant Lohe, scheffen zu Siegbergh, am [freitag,] 15ten marty, anno et cetera [15]96. Uff vorschrieben datum ist erschienen der achtbar Daniel Ley zum Reichenstein, burger alhie zu Siegberg, hat muntlich angetzeigt und schrifftlich vorbracht, was maissen etwan die erbar und tugentsame Catharina Ley von Wipperfurdt, seine hausfraw seliger, hiebevor bei auffrichtung ires testamentz und letzten wille[n]s angeordnet und gewilligt, das zu betzalung dero nachbleibender schulden obgemelter Daniell, ire haußwirdt, volkomliche macht und gewalt haben solle, ire behausung zum Reichenstein gnant, zu verkauffen und was daran uberig verbleiben wurde, iren kindern zum besten, als fur erbschafft wiederumb antzulegen, wie er, Daniell, dan auch volmacht haben solle, was bei irer zeit und leben von erbguetern verkaufft und noch unvererbt, das er sothanige erbkauff becrefftigen und daruber erbs recht, als wan sie noch im leben, thun solle, und das zu vollentziehung sothanigen letzten willens sie, Cathrina Ley, die ehrenthafft und achtbare Luthern Langenbergh, Johannen Ley und Kirstgen Brack, alle burgern der stadt Wipperfurdt, iren kinderen zu curatoren und respective executor[e]n angesetzt und verordnet, alles fernern inhaltz deßhalb vorbrachten letzten willens, so durch die wurdig, wolgelert, achtbar und ersame Herren Bl. 5r Urbanum Lechenich, zur tzeit pastoren alhie zu Siegbergh, vort Dederichen Keriß den jungern und Casparen Kemp, offerman, als hertzu beruffen und auffgenomene zeugen geschrieben und underschrieben. als aber obgedachte curator[e]n unden irer dreier handt und siegell ermeltem Daniell Ley zugeschrieben und allerhandt bewegliche ursachen vorgeben, warumb sie diesem werck niet beiwohnen kunnen, und dan warmit die noch hinderstendige schulden abgelacht und alsolchem letzten willen zu der unmundiger kinder besten nutz und vorstandt vollentziehung geschehen möge, demnach hat vorgnanter Daniell die ehrenthafft und achtbare Rolanden Ley und Hermannen Muntz im Brewhoff respective burger und rathsverwanter alhie zu Siegbergh, vorgestalt, underthenigs fleis bittendt, dieselbige dieser endts vorgnanten seinen kindern, neben den andern zu curatoren oder vormundern antzusetzen. Und dweill sein, Daniels, bit niet untzimlich befunden, sein beide obgenanter Rolandt und Herman den vorschrieben unmundigen kindern in optima forma zu vormundern angesetzt, wilche auch gegenwortig alsolche vormunderschafft gutwillig angenomen und bei eidtzpflicht globt, vilermelten kindern trauwes besten fleis vortzustehen und dasjenig zu thun und leisten was erbarn und fromen vormundern zu thun eignet und geburt, ohne argelist.
[Edition: W. Günter Henseler, Kierspe]
Bibliotheken
Verschiedenes
LDS/FHC
- Taufen, rk. 1655 - 1766, Batchnummer: C942201
- Taufen, rk. 1700 - 1799, Batchnummer: C942202
- Taufen, rk. 1767 - 1809, Batchnummer: C942203
- Heiraten, rk. 1767 - 1809, Batchnummer: M942203
Weblinks
Offizielle Webseiten
Internetauftritt der Stadt Wipperfürth: http://www.wipperfuerth.de (05.08.2005)
Zufallsfunde
Oft werden in Kirchenbüchern oder anderen Archivalien eines Ortes Personen gefunden, die nicht aus diesem Ort stammen. Diese Funde nennt man Zufallsfunde. Solche Funde sind für andere Familienforscher häufig die einzige Möglichkeit, über tote Punkte in der Forschung hinweg zu kommen. Auf der folgenden Seite können Sie Zufallsfunde zu diesem Ort eintragen oder finden.
Private Informationsquellen- und Suchhilfeangebote
Auf der nachfolgenden Seite können sich private Familienforscher eintragen, die in diesem Ort Forschungen betreiben und/oder die bereit sind, anderen Familienforschern Informationen, Nachschau oder auch Scans bzw. Kopien passend zu diesem Ort anbieten. Nachfragen sind ausschliesslich an den entsprechenden Forscher zu richten.
Die Datenbank FOKO sammelte und ermöglichte Forscherkontakte. Seit Frühjahr 2018 ist der Zugriff jedoch, aufgrund der unklaren Lage durch die Datenschutz-Grundverordnung (DSGVO), vorerst deaktiviert.
Städte und Gemeinden im Oberbergischen Kreis (Regierungsbezirk Köln) | |
Städte: Bergneustadt | Gummersbach | Hückeswagen | Radevormwald | Waldbröl | Wiehl | Wipperfürth | |
Gemeinden: Engelskirchen | Lindlar | Marienheide | Morsbach | Nümbrecht | Reichshof |
Daten aus dem genealogischen Ortsverzeichnis
<gov>WIPRTHJO31QC</gov>