Lawsken (Königsberg): Unterschied zwischen den Versionen

aus GenWiki, dem genealogischen Lexikon zum Mitmachen.
Zur Navigation springen Zur Suche springen
Keine Bearbeitungszusammenfassung
K (Bot: Text im Abschnitt Familienprivat-/Zufallsfunde bzw. Forscherkontakte durch Vorlage ersetzen)
 
(43 dazwischenliegende Versionen von 3 Benutzern werden nicht angezeigt)
Zeile 1: Zeile 1:
== 1. Allgemeine Informationen ==
{{Familienforschung Königsberg in Preußen}}
{| width="100%" style="background:#B22222; border:solid 1px #B22222;color:white;" cellspacing="0" cellpadding="0"
|-valign="top"
|
|<div style="margin:4px;">[[Bild: Königsberg Wappen4.jpg|99999x160 px|Wappen der Stadt Königsberg]]</div>
| style="padding:20px" | <div style="font-variant:small-caps;font-size:240%"><br>L a w s k e n</div><br />
Stadtteil von '''Königsberg'''<br>'''O s t p r e u ß e n'''<br>________________________________________________________
|[[Image: Königsberg Kirchen.jpg|99999x172 px|Panorama von Königsberg nach einem alten Stich, Ostpreußen]]
|}
:[[Königsberg in Preußen|< Königsberg]]
<br>
<!-- <br style="clear:both;" /> -->
::'''Hierarchie'''
::* [[Portal:Regionale Forschung|<u>Regional</u>]] > [[Russische Föderation]] > [[Kaliningrader Oblast]] > {{PAGENAME}}
::* [[Portal:Regionale Forschung|<u>Regional</u>]] > [[Deutsches Reich]] > [[Ostpreußen]] > [[Regierungsbezirk Königsberg]] > [[Stadtkreis Königsberg]] > {{PAGENAME}}
<br>
{|
|
::::__TOC__
|
:[[Image: Lawsken Gasthaus.jpg|thumb|430 px|<Center>Gasthaus in '''Lawsken''' bei [[Königsberg in Preußen|Königsberg]]</Center>]]
<!-- :[[Image: Königsberg Krausschule Amalienau.jpg|thumb|540 px|<Center>Krausschule in '''Amalienau'''</Center>]] -->
|}
<br>
== Einleitung ==
[[Image: Lawsken Villa 1969.jpg|thumb|430 px|<Center>Villa in '''Lawsken''' bei Königsberg <small> (Foto 1969) </small></Center>]]
:Die in die östliche Richtung führende Juditter Allee wurde zur Lawsker Allee nachdem sie das Dorf '''Lawsken''' durchquert hatte. Die '''Lawsker Allee''' führte weiter durch [[Rathshof (Königsberg)|Rathshof]] und [[Amalienau (Königsberg)|Amalienau]] bevor sie in [[Mittelhufen (Königsberg)|Mittelhufen]] zur Hufenallee wurde.


== 2. politische Einteilung/Zugehörigkeit.==
:Nördlich von '''Lawsken''' lag  Friedrichswalde, während Holstein sich weiter südwestlich entlang des [[Pregel (Fluss)|Pregel]] erstreckte.<br>Weil einstmals in Lawsken Häuser nur auf einer Straßenseite errichtet worden waren, gab es die ostpreußische Redewendung ''„In Lawsken werden die Fische nur auf einer Seite gebraten.“''<br>Die Königsberger bezeichneten die Bauern aus '''Lawsken''' und [[Metgethen]] spaßeshalber als ''„Kartoffelhengste“'',<br>weil sie die Bürger der Stadt mit Kartoffeln versorgten.<br>
:Noch bis um 1990 brüteten Störche in unmittelbarer Nähe des Dorfes Lawsken.


== 3. kirchliche Zugehörigkeit ==
== Allgemeine Informationen ==
<!-- Hier: Beschreibung der Stadt/Gemeinde, Größe, Bevölkerung usw.) -->
Lawsken war ein westlicher Stadtteil von [[Königsberg in Preußen|Königsberg]], zwischen [[Rathshof (Königsberg)|Rathshof]] und [[Juditten (Königsberg)|Juditten]] gelegen.


== 4. Kirchhöfe/Friedhöfe==
=== Name ===
Der Name ist [[Prußen|prußisch]] von '''"laukas"''' abzuleiten: Feld, Acker, Rodeland mit Feldern und Wiesen.


== 5.Geschichte ==
== Politische Einteilung, Zugehörigkeit ==
[[Image: Königsberg Lawsker Allee2.jpg|thumb|430 px|<Center>Wohnhaus an der '''Lawsker Allee'''</Center>]]
* Lawsken gehörte zu Ordenszeiten zusammen mit Rathshof zur [[Altstadt (Königsberg in Preußen)|Altstadt]].
* Das Dorf wurde '''1905''' nach [[Königsberg in Preußen|Königsberg]] eingemeindet und entwickelte sich zu einem Villenvorort.
<!--
{| border="0" cellpadding="2" cellspacing="1" style="float:right; empty-cells:show; margin-left:1em; margin-bottom:0.5em;"
|---- bgcolor="#FFFFFF"
<center>
[[Bild:Karte_Ort_Musterort_Kreis_Musterkreis.png]]
</center>
|}
-->


== 6 Archive, Bibliotheken ==  
== Kirchliche Einteilung / Zugehörigkeit ==
=== Evangelische Kirche ===
<!-- === Katholische Kirche === -->
<!--=== Andere Glaubensgemeinschaften === -->


== 7 Genealogische und historische Quellen==  
== Geschichte ==
<!-- Hier: geschichtlicher Abriss -->
* Der Ort wird erstmals '''1286''' als '''"ad campum, qui Lauchsen vulgariter nuncupator"''' urkundlich erwähnt.
* '''1299''' heißt er '''"in villam, que Lauxen nuncupator"'''
* '''1396''' '''"Lauken das Dorf"'''
* Um '''1405''' gibt es parallel die Schreibweisen '''Lauken''' und '''Lawsken'''.
* Ab '''1907''' wurde etwas weiter westlich zwischen der Pillauer Bahn und der Lawsker Allee eine vorbildliche Gartenstadt – die Villenkolonie Juditten – erbaut.


==7.1 Kirchenbücher ==  
== Heutige Situation ==
==7.2 Grundbücher, Steuerverzeichnisse, Gerichtsbücher u. Sonstiges==
[[Image: Königsberg Lawsker Allee3.jpg|thumb|430 px|<Center>Häuser an der '''Lawsker Allee'''</Center>]]
== 7.3 Persönlichkeiten ==  
Nach dem Anschluss der Stadt an die Sowjetunion und der Umbenennung in Kaliningrad 1945 kam das Gebiet von<br>'''Lawsken''' und [[Rathshof (Königsberg)|Rathshof]] größtenteils zum Stadtteil Wosduschnoje des Rajons Oktjabrski.<br>Heute ist '''Lawsken''' eine Stadtrandgemeinde mit modernen Hochhäusern, Gewerbeflächen, Industriebetrieben<br>und einem großen Einkaufszentrum namens Wiktorija. Einige der stattlichen Villen sind erhalten geblieben.
<!-- == Genealogische und historische Gesellschaften == -->
<!-- === Genealogische Gesellschaften === -->
<!-- === Historische Gesellschaften === -->
<!-- == Genealogische und historische Quellen == -->
<!-- === Genealogische Quellen === -->
<!-- Hier: z.B. Kirchenbücher, Verfilmte Quellen, Batchnummern, -->
<!-- Zivilstandsregister, andere Quellen, Volkszählung,        -->
<!-- Bürgerbücher, Matrikel, Zunftbücher, Grundbücher usw.      -->
<!-- mit geeigneten Überschriften einfügen.                     -->
<!-- === Historische Quellen === -->
<!-- === Genealogische Bibliografie === -->
<!-- === Historische Bibliografie === -->
<!-- === Weitere Bibliografie === -->
<!-- ==== In der Digitalen Bibliothek ==== -->
<!-- *{{Grübels 1892|}} -->
<!-- *{{Neumanns 1894|}} -->
<!-- *{{Ritters 1895|1|}}-->
<!-- == Archive und Bibliotheken == -->
<!-- === Archive === -->
<!-- === Bibliotheken === -->


==8 Vereine==
== Literatur ==
* Robert Albinus: ''Königsberg Lexikon. Stadt und Umgebung.'' Flechsig, Würzburg 2002. ISBN 3-88189-441-1.
* Ludwig von Baczko: ''Versuch einer Geschichte und Beschreibung von Königsberg.'' Königsberg 1804
* Fritz Gause: ''Königsberg in Preußen.'' Rautenberg, Leer 1987
== Bibliografie ==
*{{LitDB-Volltextsuche|Ortsname}}
== Verschiedenes ==
=== Fotoalbum ===
: [https://www.flickr.com/photos/27639553@N05/albums/72157625761014495 <u>hier klicken !</u>]


== 9. Zufallsfunde ==
=== Karten ===
{|
|
[[Bild: Königsberg1809.jpg|thumb|570 px|<Center>'''Königsberg''' 1809</Center>]]
|
[[Image: MTB 1288 Königsberg West 1937.jpg|thumb|530 px|<Center>'''Lawsken''' auf dem MTB 1288 Königsberg West <small> (Stand 1937) </small></Center>]]
|}
{{Vorlage:Navigationsleiste_Stadtteile_von_Königsberg}}
<!--
[[Bild: Königsberg.jpg|thumb|500px|'''Königsberg''' in Preußen, Schroetter-Karte 1802]]
[[Bild:ProvinzOstpreußen1910-Königsberg.jpg|thumb|500px|Provinz Ostpreußen 1910]]
-->
<!-- === Regionale Verlage und Buchhändler === -->
<!-- === Berufsgenealogen === -->
<!-- === Heimat- und Volkskunde === -->
<!-- === Auswanderungen === -->
<!-- === LDS/FHC  === -->


== Daten aus dem genealogischen Ortsverzeichnis ==
<!-- == Weblinks == -->
<!-- === Offizielle Webseiten === -->
<!-- === Genealogische Webseiten === -->
<!-- === Weitere Webseiten === -->
<!-- ==Zufallsfunde== -->
<!--
{{Einleitung Zufallsfunde}}
-->
<!-- * [[{{PAGENAME}}/Zufallsfunde]] -->
<!-- ==Private Informationsquellen- und Suchhilfeangebote== -->
<!--
{{Einleitung Forscherkontakte}}
-->
<!-- * [[{{PAGENAME}}/Forscherkontakte]] -->
 
<!--{{FOKO|GOV-ID|Ortsname}}-->
 
==Daten aus dem genealogischen Ortsverzeichnis==
<gov>LAWKENKO04FQ</gov>
<gov>LAWKENKO04FQ</gov>


Zeile 27: Zeile 138:
[[Kategorie:Ort in Ostpreußen]]
[[Kategorie:Ort in Ostpreußen]]
[[Kategorie:Stadtteil von Königsberg in Preußen]]
[[Kategorie:Stadtteil von Königsberg in Preußen]]
[[Kategorie:Ort im Kreis Königsberg in Preußen]]
[[Kategorie:Königsberg in Preußen]]

Aktuelle Version vom 6. Januar 2024, 08:58 Uhr

Diese Seite gehört zum Portal Königsberg in Preußen
Wappen der Stadt Königsberg

L a w s k e n

Stadtteil von Königsberg
O s t p r e u ß e n
________________________________________________________

Panorama von Königsberg nach einem alten Stich, Ostpreußen
< Königsberg


Hierarchie


Gasthaus in Lawsken bei Königsberg


Einleitung

Villa in Lawsken bei Königsberg (Foto 1969)
Die in die östliche Richtung führende Juditter Allee wurde zur Lawsker Allee nachdem sie das Dorf Lawsken durchquert hatte. Die Lawsker Allee führte weiter durch Rathshof und Amalienau bevor sie in Mittelhufen zur Hufenallee wurde.
Nördlich von Lawsken lag Friedrichswalde, während Holstein sich weiter südwestlich entlang des Pregel erstreckte.
Weil einstmals in Lawsken Häuser nur auf einer Straßenseite errichtet worden waren, gab es die ostpreußische Redewendung „In Lawsken werden die Fische nur auf einer Seite gebraten.“
Die Königsberger bezeichneten die Bauern aus Lawsken und Metgethen spaßeshalber als „Kartoffelhengste“,
weil sie die Bürger der Stadt mit Kartoffeln versorgten.
Noch bis um 1990 brüteten Störche in unmittelbarer Nähe des Dorfes Lawsken.

Allgemeine Informationen

Lawsken war ein westlicher Stadtteil von Königsberg, zwischen Rathshof und Juditten gelegen.

Name

Der Name ist prußisch von "laukas" abzuleiten: Feld, Acker, Rodeland mit Feldern und Wiesen.

Politische Einteilung, Zugehörigkeit

Wohnhaus an der Lawsker Allee
  • Lawsken gehörte zu Ordenszeiten zusammen mit Rathshof zur Altstadt.
  • Das Dorf wurde 1905 nach Königsberg eingemeindet und entwickelte sich zu einem Villenvorort.

Kirchliche Einteilung / Zugehörigkeit

Evangelische Kirche

Geschichte

  • Der Ort wird erstmals 1286 als "ad campum, qui Lauchsen vulgariter nuncupator" urkundlich erwähnt.
  • 1299 heißt er "in villam, que Lauxen nuncupator"
  • 1396 "Lauken das Dorf"
  • Um 1405 gibt es parallel die Schreibweisen Lauken und Lawsken.
  • Ab 1907 wurde etwas weiter westlich zwischen der Pillauer Bahn und der Lawsker Allee eine vorbildliche Gartenstadt – die Villenkolonie Juditten – erbaut.

Heutige Situation

Häuser an der Lawsker Allee

Nach dem Anschluss der Stadt an die Sowjetunion und der Umbenennung in Kaliningrad 1945 kam das Gebiet von
Lawsken und Rathshof größtenteils zum Stadtteil Wosduschnoje des Rajons Oktjabrski.
Heute ist Lawsken eine Stadtrandgemeinde mit modernen Hochhäusern, Gewerbeflächen, Industriebetrieben
und einem großen Einkaufszentrum namens Wiktorija. Einige der stattlichen Villen sind erhalten geblieben.

Literatur

  • Robert Albinus: Königsberg Lexikon. Stadt und Umgebung. Flechsig, Würzburg 2002. ISBN 3-88189-441-1.
  • Ludwig von Baczko: Versuch einer Geschichte und Beschreibung von Königsberg. Königsberg 1804
  • Fritz Gause: Königsberg in Preußen. Rautenberg, Leer 1987

Bibliografie

Verschiedenes

Fotoalbum

hier klicken !

Karten

Königsberg 1809
Lawsken auf dem MTB 1288 Königsberg West (Stand 1937)


Wappen-Königsberg Stadtteile von Königsberg in Preußen (Regierungsbezirk Königsberg)

Altroßgarten | Altstadt | Amalienau | Burgfreiheit | Contienen | Devau | Haberberg | Juditten | Kalthof | Kneiphof | Kohlhof | Kosse | Laak | Lauth | Lawsken | Liep | Lomse | Luisenwahl | Löbenicht | Maraunenhof | Mittelhufen | Mühlenhof | Nasser Garten | Neue Sorge | Neuroßgarten | Oberhaberberg | Oberteich-Terrassen | Paradeplatz | Ponarth | Pregelwiesen | Quednau | Rathshof | Rosenau | Roßgarten | Sackheim | Schloßteich | Seligenfeld | Steindamm | Tannenwalde | Tragheim | Twangste | Vorderhufen | Weidendamm |



Daten aus dem genealogischen Ortsverzeichnis

<gov>LAWKENKO04FQ</gov>