Sackheim (Königsberg): Unterschied zwischen den Versionen
Kaukas (Diskussion • Beiträge) Keine Bearbeitungszusammenfassung |
K (Bot: Text im Abschnitt Familienprivat-/Zufallsfunde bzw. Forscherkontakte durch Vorlage ersetzen) |
||
(12 dazwischenliegende Versionen von 4 Benutzern werden nicht angezeigt) | |||
Zeile 1: | Zeile 1: | ||
<!-- Bitte die Überschriften der Vorlage drinlassen, ggf. ausklammern --> | |||
<!-- bzw. durch Entfernen der Klammern Überschriften hinzunehmen. --> | |||
<!-- Es können auch weitere Überschriften hinzugenommen werden. --> | |||
<!-- | |||
{{Begriffserklärungshinweis|Musterort|Musterort}} | |||
--> | |||
<!-- Bitte die obige Zeile ergänzen und ausklammern --> | |||
<!-- wenn es mehrere Orte gleichen Namens gibt --> | |||
<!-- Diese 3 Zeilen können dann gelöscht werden --> | |||
'''Hierarchie''' | |||
== | [[Portal:Regionale Forschung|Regional]] > [[Deutsches Reich]] > [[Ostpreußen]] > [[Regierungsbezirk Königsberg]] > [[Stadtkreis Königsberg]] > {{PAGENAME}} | ||
<!-- | |||
{| border="0" cellpadding="2" cellspacing="1" style="float:right; empty-cells:show; margin-left:1em; margin-bottom:0.5em;" | |||
|---- bgcolor="#FFFFFF" | |||
|<center>[[Bild:Lokal_Ort_Musterort_Kreis_Musterkreis.png|thumb|150px|Lokalisierung der Stadt/Gemeinde Musterort innerhalb des Kreises [[Musterkreis]]]] </center> | |||
|} | |||
--> | |||
[[Bild: Königsberg1809.jpg|thumb|500px|Königsberg 1809]] | |||
[[Bild:ProvinzOstpreußen1910-Königsberg.jpg|thumb|500px|Provinz Ostpreußen 1910]] | |||
== Einleitung == | |||
<!-- | |||
=== Wappen === | |||
[[Bild:Wappen_Ort_Musterort_Kreis_Musterkreis.png]] | |||
Hier: Beschreibung des Wappens | |||
--> | |||
=== Allgemeine Information === | |||
<!-- Hier: Beschreibung der Stadt/Gemeinde, Größe, Bevölkerung usw.) --> | |||
Sackheim war ein Stadtteil von [[Königsberg in Preußen|Königsberg]], östlich von [[Löbenicht (Königsberg)|Löbenicht]]. Im Gegensatz zur [[Lomse (Königsberg)|Lomse]] lag das Gelände erhöht und war von Feldern und Wäldern durchzogen. Es erstreckte sich zunächst nur bis an die '''Litauische Kirche''', erweiterte sich jedoch immer mehr Richtung [[Altstadt (Königsberg in Preußen)|Altstadt]]. Dort befanden sich das '''Sackheimer Tor''' an der Sackheimerschen Straße, die '''Sackheimer Kirche''' sowie die '''Propsteikirche''' (Königsberg). | |||
== | ==Name== | ||
== | Der Name leitet sich [[Prußen|prußisch]] ab: '''"saks"''' (Kiefernharz) und '''"kaimas"''' (Dorf). | ||
*Der Grundstein zu der in der Nähe der Katholischen Kirche liegende '''Sackheimer Kirche''' wurde 1638 gelegt, wobei die vom polnischen Hof unterstützten Katholiken sehr viele Einwände vorbrachten. Nach etlichen Schwierigkeiten konnte 1648 der erste Gottesdienst gehalten werden. 1764 brannte die Kirche ab, wurde aber 1769 wieder eingeweiht. Der 1771 vollendete Turm hatte auf der Spitze das Wappen der Sackheimer Freiheit. | == Politische Einteilung == | ||
*Die '''Litauische Kirche''' war vor der Reformation der Hl. Elisabeth gewidmet und lag unweit vom ebenfalls der Hl. Elisabeth gewidmeten Nonnenkloster. Der Grund, auf dem das Kloster gestanden hatte, wurde dem Löbenichtschen Hospital geschenkt, so dass dieses seine Toten auf dem litauischen Friedhof beerdigen durfte. Die Litauische Kirche wurde 1550 für die baltische | <!-- | ||
{| border="0" cellpadding="2" cellspacing="1" style="float:right; empty-cells:show; margin-left:1em; margin-bottom:0.5em;" | |||
|---- bgcolor="#FFFFFF" | |||
<center> | |||
[[Bild:Karte_Ort_Musterort_Kreis_Musterkreis.png]] | |||
</center> | |||
|} | |||
--> | |||
== Kirchliche Einteilung/Zugehörigkeit == | |||
*Der Grundstein zu der in der Nähe der Katholischen Kirche liegende '''Sackheimer Kirche''' wurde '''1638''' gelegt, wobei die vom polnischen Hof unterstützten Katholiken sehr viele Einwände vorbrachten. Nach etlichen Schwierigkeiten konnte '''1648''' der erste Gottesdienst gehalten werden. '''1764''' brannte die Kirche ab, wurde aber '''1769''' wieder eingeweiht. Der '''1771''' vollendete Turm hatte auf der Spitze das Wappen der Sackheimer Freiheit. | |||
*Die '''Litauische Kirche''' war vor der Reformation der Hl. Elisabeth gewidmet und lag unweit vom ebenfalls der Hl. Elisabeth gewidmeten '''Nonnenkloster'''. Der Grund, auf dem das Kloster gestanden hatte, wurde dem Löbenichtschen Hospital geschenkt, so dass dieses seine Toten auf dem litauischen Friedhof beerdigen durfte. Die Litauische Kirche wurde '''1550''' für die baltische Urbevölkerung bestimmt und '''1576''' neu erbaut. | |||
*Die '''Friedenskirche''' lag an der Friedmannstraße. | *Die '''Friedenskirche''' lag an der Friedmannstraße. | ||
=== Evangelische Kirchen === | |||
====Die Geschichte der Sackheimer Kirche==== | |||
Die Sackheimer Kirche, die, wie bereits kurz berichtet, einer Renovation unterzogen wird, ist gegenwärtig von einem dreifachen Kranz von Gerüsten umgeben. Auch der Kirchturm trägt Gerüste bis zur Spitze. Der alte, unscheinbare und schon stark mitgenommene Putz wird durch neuen modernen Putz ersetzt werden. Die Ringmauern der Krieche sind sehr stark – 3 ½ Steine – gebaut und vielfach mit rohen Steinen durchsetzt. Ohne besonderen architektonischen Schmuck zu besitzen, macht die Kirche einen einfachen, traulichen Eindruck. Einen Haupteingang mit niedrigem bogenförmigen Portal und einem Nebeneingang besitzt das Gotteshaus. Die Fenster sind nicht sonderlich groß und zum Teil mit Kunstglas versehen. Die umfangreichen Erneuerungsarbeiten werden voraussichtlich sich über den ganzen Sommer hinziehen. Zum letzten Male ist die Sackheimer Kirche 1873 aufgefrischt worden. <BR/> | |||
Das Gotteshaus auf dem Sackheim verfügt über eine interessante Geschichte; sie erzählt uns von Alt-Königsberg, denn sie ist selbst ein Stück Alt-Königsberg. Bis um 1630 verfügte die Sackheimer Kirchengemeinde noch über kein eigenes Gotteshaus. Nur ein winziger Teil der Gemeindemitglieder war deutsch, der überwiegende litauisch. Als die Gemeinde derart gewachsen war, daß die bisher benutzt Kirche zu St. Elisabeth nicht mehr ausreichte, und sich auch schwerwiegende Uebelstände bei gemeinsamen Gottesdienste zwischen Litauern und deutschen herausstellten, genehmigte auf dringende Bitte Kurfürst Georg Wilhelm am 31. Mai 1640 den Bau einer Kirche auf dem Sackheim, auf dem Boden des von der Gemeinde angekauften Friedhofes. Der Bau wurde für die damalige Zeit rasch gefördert, denn schon am 12. August 1641 war die Kirche unter Dach. Der Bischof von Ermland aber, dem es mißfiel, daß die Protestanten auf dem Sackheim eine eigene Kirche Errichteten, beschwerte sich beim König von Polen, der Ostpreußen nur als Lehen an Brandenburg vergeben hatte, und erreichte damit, daß der Weiterbau der Kirche und die Abhaltung eines Gottesdienstes untersagt wurde, mit der Begründung, daß die beiden Gotteshäuser zu nahe beieinander ständen, und daß Störungen des Gottesdienstes zu befürchten sein. Um die Aufhebung des Verbotes bemühten sich die Gemeindemitglieder auf alle nur erdenkliche Weise. So kauften sie u.a. den ganzen Baugrund auf, der zwischen der katholischen und der protestantischen Kirche lag, und bebauten ihn. Do entstanden die Sackheimer Kirchenstraße und die Neue Gasse. <BR/> | |||
Am 17. Februar 1646 hob der Große Kurfürst das lastende Verbot endlich auf und besichtigte persönlich die Kirche; im August 1648 konnte die erste Sonntagspredigt im Sackheimer Gotteshause gehalten werden. Die Kirchweihe fand 1649 statt. Zu dem Weihetage, der für Königsberg ein feierliches Ereignis war, dichtete Simon Dach ein Lied: „Wir armen Leute meinen“; zwei weitere Gedichte von Dach wurden aus diesem Anlaß dem Kurfürsten feierlich überreicht. Schwere Zeiten brachen für Königsberg an, als 1650 die Pest ihren Einzug hielt. Furchtbar wütete diese Seuche auch unter der Sackheimer Kirchengemeinde. Zu diesem Unglück gesellte sich ein zweites. Bei einem riesigen Brande, am 11. November 1764, der ein drittel Königsbergs in Asche legte, fiel auch die Sackheimer Kirche dem verheerenden Elemente zum Opfer. 1769 wurde das Gotteshaus wieder errichtet und fand dann in der schweren Zeit von 1807 als Lazarett der Russen, darauf als Kaserne der Franzosen Verwendung. 1822 stahlen bei einem Einbruch Diebe alle aus Edelmetall gefertigten Kirchengegenstände. In den Jahren 1831, 1837, 1848, 1849, 1852 bis 1857 und 1859, dann nach dem Einzuge der heimgekehrten siegreichen Truppen aus dem französischen Feldzuge, und zuletzt 1875 sah die Kirche das Wüten der Cholera; viele Gemeindemitglieder fielen der Seuche zum Opfer. 1875 erfolgte dann eine umfangreiche Renovation der Kirche. <BR/> | |||
An der Sackheimer Kirche haben während ihres Bestehens 32 Geistliche Haupt- und Hilfsgeistliche amtiert. Der erste Geistliche der sich bleibende Verdienste um die Kirche und Gemeinde erworben hat, war der ehemalige Pillauer Garnisonsprediger '''Georg Neuschilling.'''<ref>Verfasser: unbekannt, Quelle: Königsberg Hartungsche Zeitung, 20.05.1913, Ausgabe Nr. 230 Abend-Ausgbae, S. 5, bereitgestellt durch [http://zefys.staatsbibliothek-berlin.de ZEFYS-Zeitungsinformationssystem der Staatsbibliothek Preußischer Kulturbesitz]</ref> | |||
== | === Katholische Kirchen === | ||
<!--=== Andere Glaubensgemeinschaften === --> | |||
== Geschichte == | |||
<!-- Hier: geschichtlicher Abriss --> | |||
Der Sackheim war ein altes Dorf, das bereits '''1326''' eigene '''Gerichtsbücher''' hatte. Im 16. Jahrhundert hatte Sackheim unter Seuchen, Pest, Hungersnöten und Feuer zu leiden, dass es dreimal abbrannte. Zudem wurde das schlecht geschützte Land oft von Feinden verheert. Außerdem drückten hohe Steuern und Abgaben, selbst die ärmste Bauernmagd musste fünf Groschen zahlen. '''1764''' entstand auf der [[Laak (Königsberg)|Laak]] eine Feuersbrunst, die auf Sackheim übergriff, wo 369 Häuser und 49 Speicher verbrannten. | |||
Waren die inneren Stadtteile vorwiegend mit '''Deutschen''' besiedelt, waren Sackheim und [[Roßgarten (Königsberg)|Roßgarten]] gemischt-ethnisch zusammengesetzt: in Sackheim lebte vorwiegen die '''preußisch-litauisch''' sprechende und im Roßgarten die [[Die Kuren|kurisch-lettisch]] sprechende Bevölkerung. | |||
Die Privatgebäude, vorwiegend von deutschen Großbürgern und Adligen bewohnt, werden als "merkwürdig" beschrieben, denn die Erbauer hatten sich von allen denkbaren historischen Richtungen beeinflussen lassen, so dass kein Haus stilistisch zum Nachbarhaus passte. | |||
Im Sackheim lag der '''"Litthauische Baum"''', eine Zollstation am [[Pregel (Fluss)|Pregel]], an der alle auf dem Wasser von [[Labiau]] aus eintreffenden Waren kontrolliert wurden. Die vom Land kommenden Güter mussten auf dem '''Packhof''' oder an das '''Kranamt''' abgeliefert werden. '''1793''' entstand auf dem Sackheim das '''Hebammen-Institut'''. | |||
Im | Im Jahre '''1802''' war der Sackheim nur schwach bebaut. Der Stadtplan von '''1931''' zeigt: | ||
*ein Arresthaus, | *ein Arresthaus, | ||
*die Litauische Volksschule, | *die Litauische Volksschule, | ||
Zeile 32: | Zeile 74: | ||
*ein Lyzeum, | *ein Lyzeum, | ||
*ein Siechenhaus, | *ein Siechenhaus, | ||
*ein Waisenhaus | *ein Waisenhaus (damit verbunden das Volksschullehrer-Sminar) | ||
*die Feuerwehrwache Ost | *die Feuerwehrwache Ost | ||
<!-- == Genealogische und historische Gesellschaften == --> | |||
<!-- === Genealogische Gesellschaften === --> | |||
<!-- === Historische Gesellschaften === --> | |||
== Genealogische und historische Quellen == | |||
=== Genealogische Quellen === | |||
<!-- Hier: z.B. Kirchenbücher, Verfilmte Quellen, Batchnummern, --> | |||
<!-- Zivilstandsregister, andere Quellen, Volkszählung, --> | |||
<!-- Bürgerbücher, Matrikel, Zunftbücher, Grundbücher usw. --> | |||
<!-- mit geeigneten Überschriften einfügen. --> | |||
<!-- === Historische Quellen === --> | |||
== Bibliografie == | |||
*{{LitDB-Volltextsuche|Ortsname}} | |||
=== Genealogische Bibliografie === | |||
=== Historische Bibliografie === | |||
<!-- === Weitere Bibliografie === --> | |||
==== In der Digitalen Bibliothek ==== | |||
<!-- *{{Grübels 1892|}} --> | |||
<!-- *{{Neumanns 1894|}} --> | |||
<!-- *{{Ritters 1895|1|}}--> | |||
== Archive | == Archive und Bibliotheken == | ||
=== Archive === | |||
=== Bibliotheken === | |||
== Verschiedenes == | |||
<!-- === Karten === --> | |||
<!-- === Regionale Verlage und Buchhändler === --> | |||
<!-- === Berufsgenealogen === --> | |||
<!-- === Heimat- und Volkskunde === --> | |||
<!-- === Auswanderungen === --> | |||
<!-- === LDS/FHC === --> | |||
== Weblinks == | |||
<!-- | |||
=== Offizielle Webseiten === | |||
=== Genealogische Webseiten === | |||
--> | |||
=== Weitere Webseiten === | |||
* {{Wikipedia-Link|Sackheim}} | |||
== | ==Zufallsfunde== | ||
{{Einleitung Zufallsfunde}} | |||
* [[{{PAGENAME}}/Zufallsfunde]] | |||
== | ==Private Informationsquellen- und Suchhilfeangebote== | ||
{{Einleitung Forscherkontakte}} | |||
* [[{{PAGENAME}}/Forscherkontakte]] | |||
<!--{{FOKO|GOV-ID|Ortsname}}--> | |||
{{Vorlage:Navigationsleiste_Stadtteile_von_Königsberg}} | |||
== Daten aus dem genealogischen Ortsverzeichnis == | ==Daten aus dem genealogischen Ortsverzeichnis== | ||
<gov>object_164030</gov> | <gov>object_164030</gov> | ||
== Quellen, Einzelnachweise == | |||
<references /> | |||
[[Kategorie:Provinz Ostpreußen]] | [[Kategorie:Provinz Ostpreußen]] | ||
[[Kategorie:Ort in Ostpreußen]] | [[Kategorie:Ort in Ostpreußen]] | ||
[[Kategorie:Stadtteil von Königsberg in Preußen]] | [[Kategorie:Stadtteil von Königsberg in Preußen]] | ||
[[Kategorie:Ort im Kreis Königsberg in Preußen]] | |||
[[Kategorie:Königsberg in Preußen]] |
Aktuelle Version vom 6. Januar 2024, 09:57 Uhr
Hierarchie
Regional > Deutsches Reich > Ostpreußen > Regierungsbezirk Königsberg > Stadtkreis Königsberg > Sackheim (Königsberg)
Einleitung
Allgemeine Information
Sackheim war ein Stadtteil von Königsberg, östlich von Löbenicht. Im Gegensatz zur Lomse lag das Gelände erhöht und war von Feldern und Wäldern durchzogen. Es erstreckte sich zunächst nur bis an die Litauische Kirche, erweiterte sich jedoch immer mehr Richtung Altstadt. Dort befanden sich das Sackheimer Tor an der Sackheimerschen Straße, die Sackheimer Kirche sowie die Propsteikirche (Königsberg).
Name
Der Name leitet sich prußisch ab: "saks" (Kiefernharz) und "kaimas" (Dorf).
Politische Einteilung
Kirchliche Einteilung/Zugehörigkeit
- Der Grundstein zu der in der Nähe der Katholischen Kirche liegende Sackheimer Kirche wurde 1638 gelegt, wobei die vom polnischen Hof unterstützten Katholiken sehr viele Einwände vorbrachten. Nach etlichen Schwierigkeiten konnte 1648 der erste Gottesdienst gehalten werden. 1764 brannte die Kirche ab, wurde aber 1769 wieder eingeweiht. Der 1771 vollendete Turm hatte auf der Spitze das Wappen der Sackheimer Freiheit.
- Die Litauische Kirche war vor der Reformation der Hl. Elisabeth gewidmet und lag unweit vom ebenfalls der Hl. Elisabeth gewidmeten Nonnenkloster. Der Grund, auf dem das Kloster gestanden hatte, wurde dem Löbenichtschen Hospital geschenkt, so dass dieses seine Toten auf dem litauischen Friedhof beerdigen durfte. Die Litauische Kirche wurde 1550 für die baltische Urbevölkerung bestimmt und 1576 neu erbaut.
- Die Friedenskirche lag an der Friedmannstraße.
Evangelische Kirchen
Die Geschichte der Sackheimer Kirche
Die Sackheimer Kirche, die, wie bereits kurz berichtet, einer Renovation unterzogen wird, ist gegenwärtig von einem dreifachen Kranz von Gerüsten umgeben. Auch der Kirchturm trägt Gerüste bis zur Spitze. Der alte, unscheinbare und schon stark mitgenommene Putz wird durch neuen modernen Putz ersetzt werden. Die Ringmauern der Krieche sind sehr stark – 3 ½ Steine – gebaut und vielfach mit rohen Steinen durchsetzt. Ohne besonderen architektonischen Schmuck zu besitzen, macht die Kirche einen einfachen, traulichen Eindruck. Einen Haupteingang mit niedrigem bogenförmigen Portal und einem Nebeneingang besitzt das Gotteshaus. Die Fenster sind nicht sonderlich groß und zum Teil mit Kunstglas versehen. Die umfangreichen Erneuerungsarbeiten werden voraussichtlich sich über den ganzen Sommer hinziehen. Zum letzten Male ist die Sackheimer Kirche 1873 aufgefrischt worden.
Das Gotteshaus auf dem Sackheim verfügt über eine interessante Geschichte; sie erzählt uns von Alt-Königsberg, denn sie ist selbst ein Stück Alt-Königsberg. Bis um 1630 verfügte die Sackheimer Kirchengemeinde noch über kein eigenes Gotteshaus. Nur ein winziger Teil der Gemeindemitglieder war deutsch, der überwiegende litauisch. Als die Gemeinde derart gewachsen war, daß die bisher benutzt Kirche zu St. Elisabeth nicht mehr ausreichte, und sich auch schwerwiegende Uebelstände bei gemeinsamen Gottesdienste zwischen Litauern und deutschen herausstellten, genehmigte auf dringende Bitte Kurfürst Georg Wilhelm am 31. Mai 1640 den Bau einer Kirche auf dem Sackheim, auf dem Boden des von der Gemeinde angekauften Friedhofes. Der Bau wurde für die damalige Zeit rasch gefördert, denn schon am 12. August 1641 war die Kirche unter Dach. Der Bischof von Ermland aber, dem es mißfiel, daß die Protestanten auf dem Sackheim eine eigene Kirche Errichteten, beschwerte sich beim König von Polen, der Ostpreußen nur als Lehen an Brandenburg vergeben hatte, und erreichte damit, daß der Weiterbau der Kirche und die Abhaltung eines Gottesdienstes untersagt wurde, mit der Begründung, daß die beiden Gotteshäuser zu nahe beieinander ständen, und daß Störungen des Gottesdienstes zu befürchten sein. Um die Aufhebung des Verbotes bemühten sich die Gemeindemitglieder auf alle nur erdenkliche Weise. So kauften sie u.a. den ganzen Baugrund auf, der zwischen der katholischen und der protestantischen Kirche lag, und bebauten ihn. Do entstanden die Sackheimer Kirchenstraße und die Neue Gasse.
Am 17. Februar 1646 hob der Große Kurfürst das lastende Verbot endlich auf und besichtigte persönlich die Kirche; im August 1648 konnte die erste Sonntagspredigt im Sackheimer Gotteshause gehalten werden. Die Kirchweihe fand 1649 statt. Zu dem Weihetage, der für Königsberg ein feierliches Ereignis war, dichtete Simon Dach ein Lied: „Wir armen Leute meinen“; zwei weitere Gedichte von Dach wurden aus diesem Anlaß dem Kurfürsten feierlich überreicht. Schwere Zeiten brachen für Königsberg an, als 1650 die Pest ihren Einzug hielt. Furchtbar wütete diese Seuche auch unter der Sackheimer Kirchengemeinde. Zu diesem Unglück gesellte sich ein zweites. Bei einem riesigen Brande, am 11. November 1764, der ein drittel Königsbergs in Asche legte, fiel auch die Sackheimer Kirche dem verheerenden Elemente zum Opfer. 1769 wurde das Gotteshaus wieder errichtet und fand dann in der schweren Zeit von 1807 als Lazarett der Russen, darauf als Kaserne der Franzosen Verwendung. 1822 stahlen bei einem Einbruch Diebe alle aus Edelmetall gefertigten Kirchengegenstände. In den Jahren 1831, 1837, 1848, 1849, 1852 bis 1857 und 1859, dann nach dem Einzuge der heimgekehrten siegreichen Truppen aus dem französischen Feldzuge, und zuletzt 1875 sah die Kirche das Wüten der Cholera; viele Gemeindemitglieder fielen der Seuche zum Opfer. 1875 erfolgte dann eine umfangreiche Renovation der Kirche.
An der Sackheimer Kirche haben während ihres Bestehens 32 Geistliche Haupt- und Hilfsgeistliche amtiert. Der erste Geistliche der sich bleibende Verdienste um die Kirche und Gemeinde erworben hat, war der ehemalige Pillauer Garnisonsprediger Georg Neuschilling.[1]
Katholische Kirchen
Geschichte
Der Sackheim war ein altes Dorf, das bereits 1326 eigene Gerichtsbücher hatte. Im 16. Jahrhundert hatte Sackheim unter Seuchen, Pest, Hungersnöten und Feuer zu leiden, dass es dreimal abbrannte. Zudem wurde das schlecht geschützte Land oft von Feinden verheert. Außerdem drückten hohe Steuern und Abgaben, selbst die ärmste Bauernmagd musste fünf Groschen zahlen. 1764 entstand auf der Laak eine Feuersbrunst, die auf Sackheim übergriff, wo 369 Häuser und 49 Speicher verbrannten.
Waren die inneren Stadtteile vorwiegend mit Deutschen besiedelt, waren Sackheim und Roßgarten gemischt-ethnisch zusammengesetzt: in Sackheim lebte vorwiegen die preußisch-litauisch sprechende und im Roßgarten die kurisch-lettisch sprechende Bevölkerung.
Die Privatgebäude, vorwiegend von deutschen Großbürgern und Adligen bewohnt, werden als "merkwürdig" beschrieben, denn die Erbauer hatten sich von allen denkbaren historischen Richtungen beeinflussen lassen, so dass kein Haus stilistisch zum Nachbarhaus passte.
Im Sackheim lag der "Litthauische Baum", eine Zollstation am Pregel, an der alle auf dem Wasser von Labiau aus eintreffenden Waren kontrolliert wurden. Die vom Land kommenden Güter mussten auf dem Packhof oder an das Kranamt abgeliefert werden. 1793 entstand auf dem Sackheim das Hebammen-Institut.
Im Jahre 1802 war der Sackheim nur schwach bebaut. Der Stadtplan von 1931 zeigt:
- ein Arresthaus,
- die Litauische Volksschule,
- mehrere Volksschulen,
- eine Mädchenschule,
- ein Lyzeum,
- ein Siechenhaus,
- ein Waisenhaus (damit verbunden das Volksschullehrer-Sminar)
- die Feuerwehrwache Ost
Genealogische und historische Quellen
Genealogische Quellen
Bibliografie
- Volltextsuche nach Ortsname in der Familienkundlichen Literaturdatenbank
Genealogische Bibliografie
Historische Bibliografie
In der Digitalen Bibliothek
Archive und Bibliotheken
Archive
Bibliotheken
Verschiedenes
Weblinks
Weitere Webseiten
Zufallsfunde
Oft werden in Kirchenbüchern oder anderen Archivalien eines Ortes Personen gefunden, die nicht aus diesem Ort stammen. Diese Funde nennt man Zufallsfunde. Solche Funde sind für andere Familienforscher häufig die einzige Möglichkeit, über tote Punkte in der Forschung hinweg zu kommen. Auf der folgenden Seite können Sie Zufallsfunde zu diesem Ort eintragen oder finden. Bitte beim Erfassen der Seite mit den Zufallsfunden ggf. gleich die richtigen Kategorien zuordnen (z.B. über die Vorlage:Hinweis zu Zufallsfund).
Private Informationsquellen- und Suchhilfeangebote
Auf der nachfolgenden Seite können sich private Familienforscher eintragen, die in diesem Ort Forschungen betreiben und/oder die bereit sind, anderen Familienforschern Informationen, Nachschau oder auch Scans bzw. Kopien passend zu diesem Ort anbieten. Nachfragen sind ausschließlich an den entsprechenden Forscher zu richten.
Stadtteile von Königsberg in Preußen (Regierungsbezirk Königsberg)
Altroßgarten | Altstadt | Amalienau | Burgfreiheit | Contienen | Devau | Haberberg | Juditten | Kalthof | Kneiphof | Kohlhof | Kosse | Laak | Lauth | Lawsken | Liep | Lomse | Luisenwahl | Löbenicht | Maraunenhof | Mittelhufen | Mühlenhof | Nasser Garten | Neue Sorge | Neuroßgarten | Oberhaberberg | Oberteich-Terrassen | Paradeplatz | Ponarth | Pregelwiesen | Quednau | Rathshof | Rosenau | Roßgarten | Sackheim | Schloßteich | Seligenfeld | Steindamm | Tannenwalde | Tragheim | Twangste | Vorderhufen | Weidendamm | |
Daten aus dem genealogischen Ortsverzeichnis
<gov>object_164030</gov>
Quellen, Einzelnachweise
- ↑ Verfasser: unbekannt, Quelle: Königsberg Hartungsche Zeitung, 20.05.1913, Ausgabe Nr. 230 Abend-Ausgbae, S. 5, bereitgestellt durch ZEFYS-Zeitungsinformationssystem der Staatsbibliothek Preußischer Kulturbesitz