Kreis Warendorf: Unterschied zwischen den Versionen

aus GenWiki, dem genealogischen Lexikon zum Mitmachen.
Zur Navigation springen Zur Suche springen
(→‎Lage: Provinz Westfalen (historisch))
K (Bot: Text im Abschnitt Familienprivat-/Zufallsfunde bzw. Forscherkontakte durch Vorlage ersetzen)
 
(29 dazwischenliegende Versionen von 8 Benutzern werden nicht angezeigt)
Zeile 2: Zeile 2:
<!-- bzw. durch Entfernen der Klammern Überschriften hinzunehmen.      -->
<!-- bzw. durch Entfernen der Klammern Überschriften hinzunehmen.      -->
<!-- Es können auch weitere Überschriften hinzugenommen werden.        -->
<!-- Es können auch weitere Überschriften hinzugenommen werden.        -->
'''Kreis Warendorf:''' Übersicht über Veränderungen der Kreisverwaltung, Fürsten und Herren, Ritterschaft, Städte, Landgemeinden, Kirchspiele und Orte, Einteilungen der Verwaltungsbezirke (Kantone, [[Schultheissbezirk|Schultheissbezirke]] Bürgermeistereien, ab 1841 in Ämter). Die Amtsverbandsgemeinden oder Samtgemeineden besaßen z.B. die lokalen Zuständigkeiten in Angelegenheiten von Standesamt, Katasteramt, Amtsgerichten (Testamenten, Nachlaß-, Erbschafts- u. anderen Gerichtssachen), Polizei, Bauamt ...
'''Hierarchie'''
'''Hierarchie'''


Zeile 9: Zeile 11:
|---- bgcolor="#FFFFFF"
|---- bgcolor="#FFFFFF"
<center>
<center>
[[Bild:Kreis_Warendorf.png]]
</center>[[Bild:Kreis_Warendorf.png|thumb|200px|Kommunen innerhalb des Kreises Warendorf]]
</center>
|}
|}
<!-- Hier: Beschreibung des Kreises, Gr&ouml;sse, Bev&ouml;lkerung usw.) -->
<!-- Hier: Beschreibung des Kreises, Gr&ouml;sse, Bev&ouml;lkerung usw.) -->
== Einleitung ==
== Einleitung ==
* 1804 Krs. Warendorf gebildet aus dem fürstbischöflich-münsterischen [[Amt Sassenberg]] und großen Teilen des fürstbischöflich münsterischen [[Amt Wolbeck|Amtes Wolbeck]] mit den sechs Städten Warendorf, Sassenberg, Freckenhorst, Harsewinkel, Sendenhorst, Wigbold Wolbeck und 18 Kirchspielsgemeinden: Altwarendorf mit Vohren, Gröblingen, Velsen und Dackmar, Neuwarendorf, Füchtorf, Beelen, Everswinkel, Harsewinkel, Hoetmar, Milte, Greffen, Marienfeld, Freckenhorst, Einen, Albersloh, Rinkerode, Alverskirchen, Wolbeck, Angelmodde und Sendenhorst;  
* 1804 Krs. Warendorf gebildet aus dem fürstbischöflich-münsterischen [[Amt Sassenberg (historisch)]] und großen Teilen des fürstbischöflich münsterischen [[Amt Wolbeck (historisch)|Amtes Wolbeck]] mit den sechs Städten Warendorf, Sassenberg, Freckenhorst, Harsewinkel, Sendenhorst, Wigbold Wolbeck und 18 Kirchspielsgemeinden: Altwarendorf mit Vohren, Gröblingen, Velsen und Dackmar, Neuwarendorf, Füchtorf, Beelen, Everswinkel, Harsewinkel, Hoetmar, Milte, [[Greffen]], Marienfeld, Freckenhorst, Einen, Albersloh, Rinkerode, Alverskirchen, Wolbeck, Angelmodde und Sendenhorst;  
* 1806 erweitert um Gemeinde Stadt und Ksp. Telgte, Ostbevern, Westbevern und Amelsbüren.  
* 1806 erweitert um Gemeinde Stadt und Ksp. Telgte, Ostbevern, Westbevern und Amelsbüren.  
* 1808 Kanton Warendorf, Sassenberg, Telgte, Arrondissement Münster, Departement der Ems;  
* 1808 Kanton Warendorf, Sassenberg, Telgte, Arrondissement Münster, Departement der Ems;  
* 1810 geteilt durch Grenze zwischen Warendorf und Milte auf Kaiserreich Frankreich und Ghztm. Berg.  
* 1810 geteilt durch Grenze zwischen Warendorf und Milte auf Kaiserreich Frankreich und Ghztm. Berg.  
* 1816 Krs. Warendorf mit Gem. Warendorf, Altwarendorf, Neuwarendorf, Sassenberg, Gröblingen, Füchtorf, Milte, Ostbevern, Velsen, Einen, Everswinkel, Freckenhorst, Hoetmar, Westkirchen, Ostenfelde, Lienen, Greffen, Harsewinkel, Marienfeld.
* 1816 Krs. Warendorf mit Gem. Warendorf, Altwarendorf, Neuwarendorf, Sassenberg, Gröblingen, Füchtorf, Milte, Ostbevern, Velsen, Einen, Everswinkel, Freckenhorst, Hoetmar, Westkirchen, Ostenfelde, Lienen, [[Greffen]], Harsewinkel, Marienfeld.
* 1857 Lienen an Krs. Tecklenburg  
* 1857 Lienen an Krs. Tecklenburg  
* 1973 Greffen, Harsewinkel, Marienfeld zum Krs. Gütersloh
* 1973 [[Greffen]], Harsewinkel, Marienfeld zum Krs. Gütersloh
* 1975 zusammengelegt mit dem [[Kreis Beckum]]
* 1975 zusammengelegt mit dem [[Kreis Beckum]]


Zeile 26: Zeile 27:
{| border="0" cellpadding="2" cellspacing="1" style="float:right; empty-cells:show; margin-left:1em; margin-bottom:0.5em;"
{| border="0" cellpadding="2" cellspacing="1" style="float:right; empty-cells:show; margin-left:1em; margin-bottom:0.5em;"
|---- bgcolor="#FFFFFF"
|---- bgcolor="#FFFFFF"
|<center>[[Bild:Lokal_Kreis_Warendorf.png|thumb|150px|Lokalisierung des Kreises Warendorf innerhalb des Bundeslandes [[Nordrhein-Westfalen]]]] </center>
|<center>[[Bild:Lokal_Kreis_Warendorf.png|thumb|150px|Lokalisierung des Kreises Warendorf innerhalb des Bundeslandes [[Nordrhein-Westfalen]]]]</center>
|}
|}
* Kreis Warendorf
* Kreis Warendorf
** Regierungsbezirk Münster
** [[Regierungsbezirk Münster]]
*** Provinz Westfalen (historisch)
*** [[Provinz Westfalen]] (historisch)
**** Nordrhein Westfalen
**** [[Nordrhein-Westfalen]]
 
== Politische Einteilung ==
===Kommunen: Historische Verwaltungszugehörigkeit===
Kenntnisse über die historische Verwaltungszugehörigkeit eines Ortes oder einer Lokalität erlauben den Forschern '''die Auffindung erhaltener Aktenbestände in jeweils unterschiedlichen Archiven''', auch in Archiven '''zeitlich wechselnder übergeordneter Verwaltungsbehörden'''. Hier geht es um die '''Strukturen nach Auflösung des Fürstbistums Münster''':
* [[Kreis Warendorf/Historische Verwaltungszugehörigkeit]]


=== Wappen ===
=== Wappen ===
Zeile 47: Zeile 43:
Verliehen am 20. Mai 1976.
Verliehen am 20. Mai 1976.
|}
|}
== Politische Einteilung ==
Zum Kreis Warendorf gehören heute:
{{Navigationsleiste Kreis Warendorf}}
===Kommunen: Historische Verwaltungszugehörigkeit===
Kenntnisse über die historische Verwaltungszugehörigkeit eines Ortes oder einer Lokalität erlauben den Forschern '''die Auffindung erhaltener Aktenbestände in jeweils unterschiedlichen Archiven''', auch in Archiven '''zeitlich wechselnder übergeordneter Verwaltungsbehörden'''. Hier geht es um die '''Strukturen nach Auflösung des Fürstbistums Münster''':
* [[Kreis Warendorf/Historische Verwaltungszugehörigkeit]]


== Allgemeine Information ==
== Allgemeine Information ==
===Kreis Warendorff 1823===
* 1823 Landrath: Graf von Schmising zu Warendorf (auch "Königlicher Kammerherr")
* 1823 Kreissekretair: Ostermann zu Warendorf
* 1823 Kreiscopist: Kiehl zu Warendorf
** Quelle: Adreß-Kalender für den Bezirk der Königl. Preuß. Regierung In Münster 1823, Coppenrathsche Buchdruckerei.


===Status 1822 / 1835===
===Status 1832 / 1835===
====Politische Einteilung====
====Politische Einteilung====
Nach dem "[[Westfalenlexikon]] 1832 - 1835 umfaßte der Kreis Warendorf  1. einen Teil des vormaligen Hochstifts Münster, 2. Das Tecklenburgische Kirchspiel [[Lienen]].
Nach dem "[[Westfalenlexikon]] 1832 - 1835 umfaßte der Kreis Warendorf  1. einen Teil des vormaligen Hochstifts Münster, 2. Das Tecklenburgische Kirchspiel [[Lienen]].
Zeile 72: Zeile 82:
* 1835 vacant.
* 1835 vacant.


=====Ritterschaft=====
=====[[Rittergut|Ritterschaft]]=====
*1835 Die qualifizierten Besitzer der Güter 1. [[Haus Bevern]], 2. [[Haus Harkotten]]  (v. Kettlersches Gut), 3. [[Haus Harkotten]]  (v. Korffsches Gut), 4. [[Haus Hoetmar]],  5. [[Haus Keussenburg]],  6. [[Haus Köbbing]], 7.  [[Haus Langen]], 8. [[Haus Lohburg]], 9. [[Haus Masthof]], 10. [[Haus Sassenberg]], 11. [[Haus Vornholz]].
*1835 Die qualifizierten Besitzer der Güter 1. [[Haus Bevern]], 2. [[Haus Harkotten]]  (v. Kettlersches Gut), 3. [[Haus Harkotten]]  (v. Korffsches Gut), 4. [[Haus Hoetmar]],  5. [[Haus Keussenburg]],  6. [[Haus Köbbing]], 7.  [[Haus Langen]], 8. [[Haus Lohburg]], 9. [[Haus Masthof]], 10. [[Haus Sassenberg]], 11. [[Haus Vornholz]].


Zeile 95: Zeile 105:


6. [[Lünen]] 1832/35: Bürgermeister Kriege.
6. [[Lünen]] 1832/35: Bürgermeister Kriege.
{{Navigationsleiste ehemaliges Amt im Kreis Warendorf}}
==[[Wohlfahrtspflege]]==
* [[Wohlfahrtspflege (Kreis Warendorf) vor 1862]]


==Kirchenwesen==
==Kirchenwesen==
* rk. Diözese Münster.
* rk. Diözese Münster.
* Evangelische Kirche von Westfalen.
* Evangelische Kirche von Westfalen.
{{Navigationsleiste Kreis Warendorf}}
<!-- === Kirchliche Einteilung === -->
<!-- === Kirchliche Einteilung === -->
<!-- oder stattdessen: -->
<!-- oder stattdessen: -->
Zeile 120: Zeile 133:
<!-- === Karten === -->
<!-- === Karten === -->
<!-- == Archive und Bibliotheken == -->
<!-- == Archive und Bibliotheken == -->


== Archive ==  
== Archive ==  
Im Zentralarchiv des Kreises Warendorf befinden sich die gesammelten Bestände der kommunalen Behörden und ihrer Vorläufer ('''auch Kreis Beckum'''). Siehe auch oben,  unter "'''Kommunen: Historische Verwaltungszugehörigkeit'''".
Im Zentralarchiv des Kreises Warendorf befinden sich die gesammelten Bestände der kommunalen Behörden und ihrer Vorläufer ('''auch Kreis Beckum''').
* [[Kreis Warendorf/Sammelarchiv der Kommunen im Kreis]]


===Inventare===
===Inventare===
Zeile 164: Zeile 175:
* 5. Orts-Chronik von Oelde, bearb. und hg. von Siegfried Schmieder. 1993. -  
* 5. Orts-Chronik von Oelde, bearb. und hg. von Siegfried Schmieder. 1993. -  
* 6. Jörg Gerste, Von der Pogromnacht zur Deportation. Unveröffentlichtes Material zu Verfolgung und Schicksal der jüdischen Bürger von Oelde (1938-1945). 1994;  
* 6. Jörg Gerste, Von der Pogromnacht zur Deportation. Unveröffentlichtes Material zu Verfolgung und Schicksal der jüdischen Bürger von Oelde (1938-1945). 1994;  
* 7. Reinhard Pilkmann-Pohl, Die Romantisierung einer Jugend. "Das Plauderbüchlein" Augustin Wibbelts im Kontext seiner autobiographi¬schen Schriften sowie der "Erinnerungen" Elisabeth Wibbelts. 1994.
* 7. Reinhard Pilkmann-Pohl, Die Romantisierung einer Jugend. "Das Plauderbüchlein" Augustin Wibbelts im Kontext seiner autobiographischen Schriften sowie der "Erinnerungen" Elisabeth Wibbelts. 1994.


== Periodika zur Heimat- und Volkskunde ==  
== Periodika zur Heimat- und Volkskunde ==  
Zeile 177: Zeile 188:
<!-- === Historische Internetseiten === -->
<!-- === Historische Internetseiten === -->
<!-- === Weitere Internetseiten === -->
<!-- === Weitere Internetseiten === -->
==Auswanderer==
* Marxkors, Heinz: Deutsche Auswanderer in St. Libory/Illinois, Stand 2001 Darin Auswanderer aus den Altkreisen Beckum, Herford, Münster Land, Tecklenburg und Warendorf in der ehemaligen Provinz Westfalen im ehemaligen Königreich Preußen und aus den ehemaligen Ämtern Cloppenburg, Damme, Löningen, Steinfeld und Vechta im ehemaligen Großherzogtum Oldenburg ausgewandert nach St. Libory, St. Clair County, State of Illinois / U.S.A..
==Kreisheimat- und Kreiseschichtsvereine==
=== Kreisheimatpfleger Kreis Warendorf===
* Kontakt: Prof. Dr. Paul Leidinger
* Luise-Hensel-Straße 3
* 48231 Warendorf
* Telefon: 02581 1301
* Fax: 02581 13967
===Kreisgeschichtsverein Beckum-Warendorf===
* Trägerschaft: Kreis Warendorf
* Kontakt: Kreisarchivar(in) Dr. Jochen Rath
* Waldenburger Straße 2
* 48231 Warendorf
* Telefon: 02581 532187
* Fax: 02581 532452
* E-Mail:  jochen.rath@kreis-warendorf.de
===Kreisheimatverein Beckum-Warendorf e. V.===
* Kontakt: Prof. Dr. Paul Leidinger
* Luise-Hensel-Straße 3
* 48231 Warendorf
* Telefon: 02581 1301
* Fax: 02581 96600
* E-Mail:  paul@leidinger.org


===Literatur===
==Bibliografie==
* Die Urkunden des Stadtarchivs und des Klosters Maria Rosa in Ahlen, bearb. von Wilhelm Kohl. 1966.  
* Die Urkunden des Stadtarchivs und des Klosters Maria Rosa in Ahlen, bearb. von Wilhelm Kohl. 1966.  
* Bürgerbuch und Protokollbücher der Stadt Ahlen, bearb. von Luise Kohl. 1970.  
* Bürgerbuch und Protokollbücher der Stadt Ahlen, bearb. von Luise Kohl. 1970.  
* Fragebogen Amt Ahlen, Stadt Beckum, Stadt Warendorf 1926.  
* Fragebogen Amt Ahlen, Stadt Beckum, Stadt Warendorf 1926.
* Die Kunst- und Geschichts-Denkmäler des Kreises Warendorf, bearb. von J. B. Nordhoff, Münster i. W., Coppenrath, 1886, [http://sammlungen.ulb.uni-muenster.de/hd/content/titleinfo/2519327 Online]
 
===Periodika===
* Münsterland - Jahrbuch des Kreises Warendorf - 57. Jg. 2008 - Volksfeste und Traditionsmärkte im Kreis Warendorf als Zentren von Handel und Geselligkeit -. 285 S., 12,00 €. Hrsg.: Kreisheimatverein Beckum-Warendorf e.V., Waldenburger Straße 2, 48231 Warendorf, Tel.: 02581/532197, E-Mail: kreisarchiv@kreis-warendorf.de
 
==Zufallsfunde==
{{Einleitung Zufallsfunde}}
* [[{{PAGENAME}}/Zufallsfunde]]
 


{{Navigationsleiste Bezirksregierung Münster}}


==Informationen aus dem genealogischen Ortsverzeichnis==
==Informationen aus dem genealogischen Ortsverzeichnis==
• [[{{PAGENAME}}/Genealogisches Ortsverzeichnis]]
• [[{{PAGENAME}}/Genealogisches Ortsverzeichnis]]


==Patenschaft==
{{Navigationsleiste Bezirksregierung Münster}}
Folgende Nutzer betreuen regelmäßig diese Seite und sind Ansprechpartner für alle Fragen im Zusammenhang mit der Seite: Virtuelle Geschichtswerkstatt Kreis Recklinghausen:
* --[[Benutzer:Bodo-stratmann|Bodo-stratmann]] 15:40, 6. Jul 2006 (CEST)


[[Kategorie:Kreis Warendorf|!]]
[[Kategorie:Kreis, kreisfreie Stadt in Nordrhein-Westfalen|Warendorf]]
[[Kategorie:Kreis, kreisfreie Stadt in Nordrhein-Westfalen|Warendorf]]
[[Kategorie:Regierungsbezirk Münster]]
[[Kategorie:Kreis, kreisfreie Stadt im Regierungsbezirk Münster|Warendorf]]
[[Kategorie:Kreis Warendorf|!]]

Aktuelle Version vom 6. Januar 2024, 08:48 Uhr

Kreis Warendorf: Übersicht über Veränderungen der Kreisverwaltung, Fürsten und Herren, Ritterschaft, Städte, Landgemeinden, Kirchspiele und Orte, Einteilungen der Verwaltungsbezirke (Kantone, Schultheissbezirke Bürgermeistereien, ab 1841 in Ämter). Die Amtsverbandsgemeinden oder Samtgemeineden besaßen z.B. die lokalen Zuständigkeiten in Angelegenheiten von Standesamt, Katasteramt, Amtsgerichten (Testamenten, Nachlaß-, Erbschafts- u. anderen Gerichtssachen), Polizei, Bauamt ...

Hierarchie

Regional > Bundesrepublik Deutschland > Nordrhein-Westfalen > Regierungsbezirk Münster > Kreis Warendorf


Kommunen innerhalb des Kreises Warendorf

Einleitung

  • 1804 Krs. Warendorf gebildet aus dem fürstbischöflich-münsterischen Amt Sassenberg (historisch) und großen Teilen des fürstbischöflich münsterischen Amtes Wolbeck mit den sechs Städten Warendorf, Sassenberg, Freckenhorst, Harsewinkel, Sendenhorst, Wigbold Wolbeck und 18 Kirchspielsgemeinden: Altwarendorf mit Vohren, Gröblingen, Velsen und Dackmar, Neuwarendorf, Füchtorf, Beelen, Everswinkel, Harsewinkel, Hoetmar, Milte, Greffen, Marienfeld, Freckenhorst, Einen, Albersloh, Rinkerode, Alverskirchen, Wolbeck, Angelmodde und Sendenhorst;
  • 1806 erweitert um Gemeinde Stadt und Ksp. Telgte, Ostbevern, Westbevern und Amelsbüren.
  • 1808 Kanton Warendorf, Sassenberg, Telgte, Arrondissement Münster, Departement der Ems;
  • 1810 geteilt durch Grenze zwischen Warendorf und Milte auf Kaiserreich Frankreich und Ghztm. Berg.
  • 1816 Krs. Warendorf mit Gem. Warendorf, Altwarendorf, Neuwarendorf, Sassenberg, Gröblingen, Füchtorf, Milte, Ostbevern, Velsen, Einen, Everswinkel, Freckenhorst, Hoetmar, Westkirchen, Ostenfelde, Lienen, Greffen, Harsewinkel, Marienfeld.
  • 1857 Lienen an Krs. Tecklenburg
  • 1973 Greffen, Harsewinkel, Marienfeld zum Krs. Gütersloh
  • 1975 zusammengelegt mit dem Kreis Beckum

Lage

Lokalisierung des Kreises Warendorf innerhalb des Bundeslandes Nordrhein-Westfalen

Wappen

Wappen Kreis Warendorf.png In Rot ein schräger goldener Wellenbalken, begleitet von je einer goldenen Rosette.

Das Kreiswappen ist eine Kombination der Wappen der ehemaligen Kreise Beckum und Warendorf. Die Farben Rot und Gold deuten auf die Farben des Fürstenbistums Münster hin, zu dem das Gebiet beider Kreise bis 1803 gehörte. Der Wellenbalken aus dem Beckumer Kreiswappen weist auf den Wasserreichtum des Beckumer Hügellandes und auf seinen Hauptwasserlauf, Werse, hin. - Die Sonnenräder (Rosetten) des alten Warendorfer Kreiswappens sind dem Familienwappen der Familie Vogt von Warendorpe entnommen.

Verliehen am 20. Mai 1976.

Politische Einteilung

Zum Kreis Warendorf gehören heute:


Wappen_Kreis_Warendorf.png Städte und Gemeinden im Kreis Warendorf (Regierungsbezirk Münster)

Ahlen (Kreis Warendorf) | Beckum (Kreis Warendorf) | Beelen | Drensteinfurt | Ennigerloh | Everswinkel | Oelde | Ostbevern | Sassenberg | Sendenhorst | Telgte | Wadersloh | Warendorf |


Kommunen: Historische Verwaltungszugehörigkeit

Kenntnisse über die historische Verwaltungszugehörigkeit eines Ortes oder einer Lokalität erlauben den Forschern die Auffindung erhaltener Aktenbestände in jeweils unterschiedlichen Archiven, auch in Archiven zeitlich wechselnder übergeordneter Verwaltungsbehörden. Hier geht es um die Strukturen nach Auflösung des Fürstbistums Münster:

Allgemeine Information

Kreis Warendorff 1823

  • 1823 Landrath: Graf von Schmising zu Warendorf (auch "Königlicher Kammerherr")
  • 1823 Kreissekretair: Ostermann zu Warendorf
  • 1823 Kreiscopist: Kiehl zu Warendorf
    • Quelle: Adreß-Kalender für den Bezirk der Königl. Preuß. Regierung In Münster 1823, Coppenrathsche Buchdruckerei.

Status 1832 / 1835

Politische Einteilung

Nach dem "Westfalenlexikon 1832 - 1835 umfaßte der Kreis Warendorf 1. einen Teil des vormaligen Hochstifts Münster, 2. Das Tecklenburgische Kirchspiel Lienen.

Einwohner

In diesem Gebiet wurden 33.232 Einwohner verwaltet, nämlich 28.361 Katholiken 4.735 Evangelische und 136 Juden.

Gebäude

An Gebäuden waren 31 Kirchen etc., 111 zu Staats- und Kommunalzwecken, 5.300 Wohnhäuser, 1.047 Fabriken, Mühlen und Magazine, 2.584 Ställe, Scheunen und Schoppen vorhanden.

Viehbestand

An Vieh war gezählt worden: 3.965 Pferde, 440 Fohlen, 155 Stiere, 77 Ochsen, 11.008 Kühe, 5.313 Jungvieh, 182 veredelte, 2.891 halbveredelte, 14.654 Landschafe, 853 Böcke und Ziegen, 6.526 Schweine.

Verwaltung

Landrat
  • 1835 vacat.
Kreisdeputierte
Kreissekretär
  • 1835 Müller (Prange)
Fürsten und Herren
  • 1835 vacant.
Ritterschaft


Riterg Krs-Warendf.jpg

Provinz Westfalen: Landtagsfähige Rittergüter im Kreis Warendorf

Haus Bevern | Haus Harkotten I (v. Kettler) | Haus Harkotten II (v. Korff) | Haus Hoetmar | Haus Keussenberg (Keuschenburg) | Haus Köbbing | Haus Langen | Haus Loburg | Haus Masthof | Haus Sassenberg | Haus Vornholz | Ab 1844: Haus Freckenhorst |

Historisch: Haus Geist | Haus Nottbeck |


Städte

Warendorf 1832/35: Bürgermeister Lohagen und Gemeinderat / Land- u. Stadtgerichtsassessor Schweling.

Landtag

Der Warendorfer Landtag setzte sich aus Vertretern der Städte, den landtagsfähigen Rittergütern im Kreis und Vertretern des Kreises zusammen, zumindest bis 1870.

Landgemeinden

1. Sassenberg 1832/35: Bürgermeister von Schüching.

2. Freckenhorst 1832/35: Bürgermeister Bitter.

3. Hoetmar 1832/35: Bürgermeister Becker.

4. Harsewinkel 1832/35: Bürgermeister Wendland

5. Ostbevern 1832/35: Schulze Twillmann zu Füchtorf.

6. Lünen 1832/35: Bürgermeister Kriege.


Wappen Kreis Warendorf.png

Ehemaliges Amt im Kreis Warendorf (Regierungsbezirk Münster)

Amt Beelen | Amt Everswinkel | Amt Freckenhorst | Amt Harsewinkel | Amt Hoetmar | Amt Ostbevern | Amt Sassenberg


Wohlfahrtspflege

Kirchenwesen

  • rk. Diözese Münster.
  • Evangelische Kirche von Westfalen.

Archive

Im Zentralarchiv des Kreises Warendorf befinden sich die gesammelten Bestände der kommunalen Behörden und ihrer Vorläufer (auch Kreis Beckum).

Inventare

  • Inventar des Stadtarchivs Beckum, Bestand A: 1238-1803, bearb. von Siegfried Schmieder. 1980 (WQA 3.). -
  • Inventar des Stadtarchivs Warendorf, bearb. von Siegfried Schmieder. 1990 (WQA 16.).

Archiv - Veröffentlichungen

Reihe 1

erschienen in: Veröffentlichungen aus dem Kreisarchiv, Reihe 1, Hefte:

  • 1. Kreisausschuß Warendorf 1887-1960. 1979;
  • 2. Landratsamt Warendorf, Bestände A-C 1817-1958. 1979;
  • 3. Stadtarchiv Ahlen, Bestand B 1800-1925. 1979;
  • 4. Stadtarchiv Beckum, Bestand B 1808-1930. 1979;
  • 5. Amt Beckum 1816-1969. 1979. -
  • 6. Amtsarchiv Oelde 1366-1935. 1980;
  • 7. Amtsarchiv Vorhelm 1800-1974. 1980;
  • 8. Gemeindearchiv Neubeckum 1872-1953. 1980;
  • 9. Gemeindearchiv Everswinkel 1601-1945. 1981;
  • 10. Amtsarchiv Liesborn 1800-1925. 1981;
  • 11. Amtsarchiv Wadersloh 1760-1930. 1981;
  • 12. Amtsarchiv Ostbevern 1804-1955. 1981;
  • 13. Amtsarchiv Sassenberg, Bestände A-G 1589-1935. 1982;
  • 14. Gemeindearchiv Ennigerloh 1810-1930. 1983;
  • 15. Amtsarchiv Beelen 1820-1925. 1984;
  • 16. Gemeindearchiv Everswinkel, Bestand D 1945-1955. 1986;
  • 17. Stadt Ahlen Bestand C 1920-1968 und Amt Ahlen 1866-1969. 1986;
  • 18. Stadt Beckum Bestand C 1938-1956. 1986;
  • 19. Amtsarchiv Sassenberg Bestand H 1933-1955. 1986;
  • 20. Das Gestern und Heute für Morgen bewahren. Archiv des Kreises Warendorf, seine Aufgaben und Bestände. 1987.
  • 21. Stadtarchiv Freckenhorst 1348-1936. 1990;
  • 22: Amtsarchiv Hoetmar 1808-1938. 1991;

Reihe 2

Veröffentlichungen erschienen in: Veröffentlichungen aus dem Kreisarchiv, Reihe 2, Hefte:

  • 1. Silke Schütter, Arbeitsmarktchronik. Die Geschichte des Arbeitsmarktes in den Altkreisen Warendorf und Beckum 1900-1918. 1989;
  • 2. Nachlaß Augustin Wibbelt. Eine Dokumentation zu Leben und Werk Augustin Wibbelts, bearb. von Reinhard Pilkmann-Pohl. 1991;
  • 3. Wilhelm Grabe. Streifzüge durch die Kreisgeschichte. Aus der Plakatsamlung des Kreisarchivs Warendorf. 1991;
  • 4. Orts-Chronik von Stromberg, bearb. und hg. von Siegfried Schmieder. 1992;
  • 5. Orts-Chronik von Oelde, bearb. und hg. von Siegfried Schmieder. 1993. -
  • 6. Jörg Gerste, Von der Pogromnacht zur Deportation. Unveröffentlichtes Material zu Verfolgung und Schicksal der jüdischen Bürger von Oelde (1938-1945). 1994;
  • 7. Reinhard Pilkmann-Pohl, Die Romantisierung einer Jugend. "Das Plauderbüchlein" Augustin Wibbelts im Kontext seiner autobiographischen Schriften sowie der "Erinnerungen" Elisabeth Wibbelts. 1994.

Periodika zur Heimat- und Volkskunde

  • Quellen und Forschungen zur Geschichte des Kreises Warendorf, Bände 1 ff. ab 1967.
  • Heimatkalender Kreis (Beckum) Warendorf ab 1952.
  • Warendorfer Schriften ab 1971. - 170 Jahre Kreis Warendorf. 1974.

Auswanderer

  • Marxkors, Heinz: Deutsche Auswanderer in St. Libory/Illinois, Stand 2001 Darin Auswanderer aus den Altkreisen Beckum, Herford, Münster Land, Tecklenburg und Warendorf in der ehemaligen Provinz Westfalen im ehemaligen Königreich Preußen und aus den ehemaligen Ämtern Cloppenburg, Damme, Löningen, Steinfeld und Vechta im ehemaligen Großherzogtum Oldenburg ausgewandert nach St. Libory, St. Clair County, State of Illinois / U.S.A..

Kreisheimat- und Kreiseschichtsvereine

Kreisheimatpfleger Kreis Warendorf

  • Kontakt: Prof. Dr. Paul Leidinger
  • Luise-Hensel-Straße 3
  • 48231 Warendorf
  • Telefon: 02581 1301
  • Fax: 02581 13967

Kreisgeschichtsverein Beckum-Warendorf

  • Trägerschaft: Kreis Warendorf
  • Kontakt: Kreisarchivar(in) Dr. Jochen Rath
  • Waldenburger Straße 2
  • 48231 Warendorf
  • Telefon: 02581 532187
  • Fax: 02581 532452
  • E-Mail: jochen.rath@kreis-warendorf.de

Kreisheimatverein Beckum-Warendorf e. V.

  • Kontakt: Prof. Dr. Paul Leidinger
  • Luise-Hensel-Straße 3
  • 48231 Warendorf
  • Telefon: 02581 1301
  • Fax: 02581 96600
  • E-Mail: paul@leidinger.org

Bibliografie

  • Die Urkunden des Stadtarchivs und des Klosters Maria Rosa in Ahlen, bearb. von Wilhelm Kohl. 1966.
  • Bürgerbuch und Protokollbücher der Stadt Ahlen, bearb. von Luise Kohl. 1970.
  • Fragebogen Amt Ahlen, Stadt Beckum, Stadt Warendorf 1926.
  • Die Kunst- und Geschichts-Denkmäler des Kreises Warendorf, bearb. von J. B. Nordhoff, Münster i. W., Coppenrath, 1886, Online

Periodika

  • Münsterland - Jahrbuch des Kreises Warendorf - 57. Jg. 2008 - Volksfeste und Traditionsmärkte im Kreis Warendorf als Zentren von Handel und Geselligkeit -. 285 S., 12,00 €. Hrsg.: Kreisheimatverein Beckum-Warendorf e.V., Waldenburger Straße 2, 48231 Warendorf, Tel.: 02581/532197, E-Mail: kreisarchiv@kreis-warendorf.de

Zufallsfunde

Oft werden in Kirchenbüchern oder anderen Archivalien eines Ortes Personen gefunden, die nicht aus diesem Ort stammen. Diese Funde nennt man Zufallsfunde. Solche Funde sind für andere Familienforscher häufig die einzige Möglichkeit, über tote Punkte in der Forschung hinweg zu kommen. Auf der folgenden Seite können Sie Zufallsfunde zu diesem Ort eintragen oder finden. Bitte beim Erfassen der Seite mit den Zufallsfunden ggf. gleich die richtigen Kategorien zuordnen (z.B. über die Vorlage:Hinweis zu Zufallsfund).


Informationen aus dem genealogischen Ortsverzeichnis

Kreis Warendorf/Genealogisches Ortsverzeichnis

Kreise und kreisfreie Städte im Regierungsbezirk Münster (Bundesland Nordrhein-Westfalen)
Kreise: Borken | Coesfeld | Recklinghausen | Steinfurt | Warendorf
Kreisfreie Städte: Bottrop | Gelsenkirchen | Münster
bis 1975 außerdem die Kreise: Ahaus | Beckum | Lüdinghausen | Münster | Tecklenburg