Hergatz: Unterschied zwischen den Versionen

aus GenWiki, dem genealogischen Lexikon zum Mitmachen.
Zur Navigation springen Zur Suche springen
(→‎Genealogische Quellen: Pfarrmatrikel)
K (Bot: Text im Abschnitt Familienprivat-/Zufallsfunde bzw. Forscherkontakte durch Vorlage ersetzen)
 
(32 dazwischenliegende Versionen von 3 Benutzern werden nicht angezeigt)
Zeile 1: Zeile 1:
<!-- Bitte ersetzen: Musterort durch die Bezeichnung des Ortes,    -->
{{#vardefine:GOV-ID|HERATZJN47VP}}
<!--                Musterkreis durch den zugehörigen Kreis,      -->
{{#vardefine:Ortsname|Hergatz}}
<!-- Diese 4 Zeilen können dann gelöscht werden.                    -->
<!-- Bitte die Überschriften der Vorlage drinlassen, ggf. ausklammern  -->
<!-- Bitte die Überschriften der Vorlage drinlassen, ggf. ausklammern  -->
<!-- bzw. durch Entfernen der Klammern Überschriften hinzunehmen.      -->
<!-- bzw. durch Entfernen der Klammern Überschriften hinzunehmen.      -->
<!-- Es können auch weitere Überschriften hinzugenommen werden.        -->
<!-- Es können auch weitere Überschriften hinzugenommen werden.        -->
<!-- Vorsicht: Wenn der Seitenname einen Umlaut, ein "scharfes s" oder mehr als ein Wort enthält, bitte {{PAGENAME}} sinngemäß ersetzen.  -->
'''Hierarchie'''<br/>
 
[[Portal:Regionale Forschung|Regional]] > [[Bundesrepublik Deutschland]] > [[Bayern]] > [[Regierungsbezirk Schwaben]] > [[Landkreis Lindau (Bodensee)]] > '''{{PAGENAME}}'''
'''Hierarchie'''
 
[[Portal:Regionale Forschung|Regional]] > [[Bundesrepublik Deutschland]] > [[Bayern]] > [[Regierungsbezirk Schwaben]] > [[Landkreis Lindau (Bodensee)]] > {{PAGENAME}}
<!--
<!--
{| border="0" cellpadding="2" cellspacing="1" style="float:right; empty-cells:show; margin-left:1em; margin-bottom:0.5em;"
{| border="0" cellpadding="2" cellspacing="1" style="float:right; empty-cells:show; margin-left:1em; margin-bottom:0.5em;"
Zeile 23: Zeile 19:
Hier: Beschreibung des Wappens  
Hier: Beschreibung des Wappens  
-->
-->
=== Allgemeine Information ===
=== Allgemeine Information ===
<!-- Hier: Beschreibung der Stadt/Gemeinde, Größe, Bevölkerung usw.) -->
<!-- Hier: Beschreibung der Stadt/Gemeinde, Größe, Bevölkerung usw.) -->
Zeile 29: Zeile 24:
== Politische Einteilung ==
== Politische Einteilung ==
<!--
<!--
{| border="0" cellpadding="2" cellspacing="1" style="float:right; empty-cells:show; margin-left:1em; margin-bottom:0.5em;"
[[Bild:Karte_Ort_{{PAGENAME}}_Kreis_Lindau (Bodensee).png|right]]
|---- bgcolor="#FFFFFF"
<center>
[[Bild:Karte_Ort_{{PAGENAME}}_Kreis_Lindau (Bodensee).png]]
</center>
|}
-->
-->
Vor der Gebietsreform 1972 gehörten alle Ortsteile zum ehemaligen Landkreis Lindau.<ref>[[Kommunale Gliederung in Bayern nach der Gebietsreform]], Teil E Seite 608, 681</ref>
Die Gemeinde {{#var:Ortsname}} entstand am 1.5.1978<ref name=Gemeinden1978>[[Historisches Gemeindeverzeichnis für die Bundesrepublik Deutschland (1970-1982)]] Seite 787</ref><ref>{{Wikipedia-Link|sect=Geschichte}}</ref> im Zuge der Gebietsreform aus folgenden seither selbständigen Gemeinden<ref>[[Kommunale Gliederung in Bayern nach der Gebietsreform]], Teil C Seite 447</ref> und ihren Teilorten<ref>{{Amtliches Ortsverzeichnis für Bayern (1964)|974}}-978</ref> und erhielt den Namen {{#var:Ortsname}} (Ortsteil von Wohmbrechts):
* Maria-Thann ''bis 1.5.1978<ref name=Gemeinden1978 /> selbständige Gemeinde''
** Beuren
** Butzen
** Edelitz
** Grod
** Lengatz
** Möllen
** Muthen
** Schwarzenberg
** Staudach
* Wohmbrechts ''bis 1.5.1978<ref name=Gemeinden1978 /> selbständige Gemeinde''
** Adelgunz
** Engelitz
** Gses
** Handwerks
** Hergatz
** Itzlings
** Muthen
** Reutenmühle
** Schreckelberg
** Schwarzensee
=== Verwaltungsgemeinschaft ===
{{#var:Ortsname}} war bis 1.1.1980 Mitglied in der Verwaltungsgemeinschaft [[Heimenkirch]].


== Kirchliche Einteilung/Zugehörigkeit ==
== Kirchliche Einteilung/Zugehörigkeit ==
Zeile 42: Zeile 58:
* [[Bistum Augsburg]]
* [[Bistum Augsburg]]
** [http://www.bistum-augsburg.de/index.php/bistum/Pfarreien/Dekanate/Lindau Dekanat Lindau]
** [http://www.bistum-augsburg.de/index.php/bistum/Pfarreien/Dekanate/Lindau Dekanat Lindau]
*** [http://www.bistum-augsburg.de/index.php/bistum/Pfarreien/Mariae-Himmelfahrt-_Maria-Thann Maria-Thann, Mariä Himmelfahrt] ''Pfarrei''
*** [http://www.bistum-augsburg.de/index.php/bistum/Pfarreien/Mariae-Himmelfahrt-_Maria-Thann Maria-Thann, Mariä Himmelfahrt] ''Pfarrei''<ref>[https://bistum-augsburg.de/content/download/74420/file/Maria%20Thann_b.pdf Maria Thann Orte und KB]</ref> ({{BayernAtlas|565778|5278473|9|atkis|vwas=p}})
**** Beuren
**** Beuren
**** Butzen
**** Butzen
**** Edelitz
**** Edelitz ''bis nach 1928, danach Wohmbrechts, ab 1.6.1955 wieder Maria-Thann''
**** Grod
**** Grod
**** [[Opfenbach#Katholische Kirchen|Hämmerle]]
**** [[Opfenbach#Katholische Kirchen|Hämmerle]]
**** Lengatz
**** Lengatz
**** Möllen
**** Möllen
**** Muthen
**** Muthen ''bis nach 1928, danach Wohmbrechts, ab 1.6.1955 wieder Maria-Thann''
**** Schreckelberg
**** Schreckelberg ''bis 1.6.1955, danach Wohmbrechts''
**** Schwarzenberg
**** Schwarzenberg
**** Schwarzensee
**** Schwarzensee ''bis 1.6.1955, danach Wohmbrechts''
**** Staudach
**** Staudach
**** [[Heimenkirch#Katholische Kirchen|Syrgenstein]]
**** [[Heimenkirch#Katholische Kirchen|Syrgenstein]]
**** [[Heimenkirch#Katholische Kirchen|Zwiesele]] (Teil)
**** [[Heimenkirch#Katholische Kirchen|Zwiesele]] (Teil)
*** [http://www.bistum-augsburg.de/index.php/bistum/Pfarreien/St.-Georg-_Wohmbrechts Wohmbrechts, St. Georg] ''Pfarrei''
*** [http://www.bistum-augsburg.de/index.php/bistum/Pfarreien/St.-Georg-_Wohmbrechts Wohmbrechts, St. Georg] ''Pfarrei''<ref>[https://bistum-augsburg.de/content/download/216808/file/Wohmbrechts_b.pdf Wohmbrechts Orte und KB]</ref>, 23.11.1952 Kirchweihe<ref>Würmseher, Kirchenbau im Bistum Augsburg 1945-1970 (Jahrbuch des Vereins für Augsburger Bistumsgeschichte Jg. 41 2007), Seite 651</ref> ({{BayernAtlas|564116|5278526|9|atkis|vwas=p}})
**** Adelgunz
**** Adelgunz
**** [[Opfenbach#Katholische Kirchen|Bleichen]]
**** [[Opfenbach#Katholische Kirchen|Bleichen]]
**** Edelitz
**** Edelitz ''nach 1928 bis 1.6.1955, davor und danach Maria-Thann''
**** Engelitz
**** Engelitz
**** Gses
**** Gses
**** Handwerks
**** Handwerks
**** Hergatz
**** Hergatz
**** Herzmanns ''Filiale von [[Wangen im Allgäu#Katholische Kirchen|Wangen ím Allgäu]] ([[Bistum Rottenburg-Stuttgart]])''
**** Itzlings
**** Itzlings
**** Muthen
**** Muthen ''nach 1928 bis 1.6.1955, davor und danach Maria-Thann''
**** Reutenmühle
**** Reutenmühle
**** Schreckelberg
**** Schreckelberg ''seit 1.6.1955, davor Maria-Thann''
**** [[Opfenbach#Katholische Kirchen|Wigratzbad]], Herz Jesu und Mariä ''Filiale''
**** Schwarzensee ''seit 1.6.1955, davor Maria-Thann''
<!--=== Andere Glaubensgemeinschaften === -->
**** Wigratz
**** [[Opfenbach#Katholische Kirchen|Wigratzbad]], Herz Jesu und Mariä ''Filiale seit 1.5.1976, davor [[Opfenbach#Katholische Kirchen|Opfenbach]]''
<!-- === Andere Glaubensgemeinschaften === -->


== Geschichte ==
== Geschichte ==
<!-- Hier: geschichtlicher Abriss -->
<!-- Hier: geschichtlicher Abriss -->
<!-- == Genealogische und historische Gesellschaften == -->
== Genealogische und historische Gesellschaften ==
<!-- === Genealogische Gesellschaften === -->
<!-- === Genealogische Gesellschaften === -->
<!-- === Historische Gesellschaften === -->
=== Historische Gesellschaften ===
<!--  Adresslisten siehe u.a. http://www.degener-verlag.de/assets/s2dmain.html?http://www.degener-verlag.de/5306579890103520d/53065798901037711/index.html -->
* Heimatverein Hergatz


== Genealogische und historische Quellen ==
== Genealogische und historische Quellen ==
=== Genealogische Quellen ===
=== Genealogische Quellen ===
* [[Archiv des Bistums Augsburg]] ABA (alle Matrikel auf Mikrofilm)
<!-- Hier: z.B. Kirchenbücher, Verfilmte Quellen, Batchnummern, -->
** [http://www.bistum-augsburg.de/index.php/bistum/content/download/16957/291825/file/maria%20thann.doc Pfarrmatrikel Maria Thann]
<!-- Zivilstandsregister, andere Quellen, Volkszählung,        -->
<!-- Bürgerbücher, Matrikel, Zunftbücher, Grundbücher usw.      -->
<!-- mit geeigneten Überschriften einfügen.                    -->
==== Kirchenbücher ====
===== Katholische Kirchenbücher =====
* [[Archiv des Bistums Augsburg]] ABA
** {{Matricula|augsburg|maria-thann|Kirchenbücher Maria Thann}}
*** Taufen ab 1695
*** Taufen ab 1695
*** Heiraten ab 1695
*** Heiraten ab 1696
*** Sterbefälle ab 1695
*** Sterbefälle ab 1696
** [http://www.bistum-augsburg.de/index.php/bistum/content/download/20030/326250/file/wohmbrechts.doc Pfarrmatrikel Wohmbrechts]
*** Taufen und Heiraten im 16.-18. Jh. siehe auch [[Wangen im Allgäu#Genealogische Quellen|Wangen im Allgäu]] ([[Bistum Rottenburg-Stuttgart]])
*** Taufen im 17. Jh. für Wohmbrechrs
** {{Matricula|augsburg|wohmbrechts|Kirchenbücher Wohmbrechts}}
*** Taufen ab 1610
*** Taufen ab 1610
*** Heiraten ab 1610
*** Heiraten ab 1610
*** Sterbefälle ab 1610
*** Sterbefälle ab 1610
<!-- Hier: z.B. Kirchenbücher, Verfilmte Quellen, Batchnummern, -->
*** Einträge im 16.-18. Jh. siehe auch [[Wangen im Allgäu#Genealogische Quellen|Wangen im Allgäu]] ([[Bistum Rottenburg-Stuttgart]])
<!-- Zivilstandsregister, andere Quellen, Volkszählung,        -->
*** Taufen im 17. Jh. siehe auch Maria Thann
<!-- Bürgerbücher, Matrikel, Zunftbücher, Grundbücher usw.     -->
*** Einträge für [[Wangen im Allgäu#Genealogische Quellen|Herzmanns]]
<!-- mit geeigneten Überschriften einfügen.                    -->
<!-- === Historische Quellen === -->
<!-- === Historische Quellen === -->


== Bibliografie ==
== Bibliografie ==
* {{LitDB-Volltextsuche|{{#var:Ortsname}}}}
* {{BVB}}
=== Genealogische Bibliografie ===
=== Genealogische Bibliografie ===
=== Historische Bibliografie ===
=== Historische Bibliografie ===
<!--
* Dorn, Ludwig: Die Wallfahrt Maria Thann im 15. und 16. Jahrhundert'' (Maria Thann, [[Stadt St.Gallen|St. Gallen]], [[Wangen im Allgäu|Wangen]], [[Leutkirch im Allgäu|Leutkirch]], [[Aichstetten (Allgäu)|Aichstetten]], [[Leutkirch im Allgäu|Ausnang]], [[Opfenbach|Mywiler]], [[Kißlegg]], [[Altusried|Frauenzell]], [[Wangen im Allgäu|Wellbrechts]], Wohmbrechts, [[Lindenberg im Allgäu|Lindenberg]])'', in: [[Verein für Augsburger Bistumsgeschichte]] (Hrsg.): [[Verein für Augsburger Bistumsgeschichte/Jahrbuch|Jahrbuch]] des Vereins für Augsburger Bistumsgeschichte, 5. Jahrgang 1971; Augsburg 1971, S. 111-121
* [http://mdz.bib-bvb.de:80/digbib/bayern/hab/images/haar1_00_XX/@Generic__BookView;cs=default;ts=default;lang=de Autor: Historischer Atlas von Bayern, Altbayern Reihe 1, Heft: XX: Titel]. München 19JJ.   -->
 
<!-- * [http://www.genealogienetz.de/vereine/BLF/quellen/index.php?orte=h#liste Aus Dr. Habersacks "Quellen und Hilfsmittel zur orts- und berufsbezogenen Familienforschung in Bayern"]  -->
* Wohmbrechts, St. Georg, in: Würmseher, Markus: Kirchenbau im Bistum Augsburg 1945-1970, in: Jahrbuch des Vereins für Augsburger Bistumsgeschichte, Jg. 41 2007; S. 651-654
<!-- * Bitte XX durch den kleingeschriebenen Anfangsbuchstaben des gesuchten Ortes ersetzen! -->
<!-- === Weitere Bibliografie === -->
<!-- === Weitere Bibliografie === -->
== Archive und Bibliotheken ==
== Archive und Bibliotheken ==
=== Archive ===
=== Archive ===
<!-- * [http://www.archive-in-bayern.de/cgi-bin/cgi-local/archive-in-bayern/profisuche.cgi?ORT={{PAGENAME}}&templ=vorlage_trefferliste&START=0&PROSEITE=10 Archive in {{PAGENAME}}] -->
=== Bibliotheken ===
=== Bibliotheken ===
== Verschiedenes ==
== Verschiedenes ==
{{Metasuche-Ort|{{#var:Ortsname}}}}
=== Karten ===
=== Karten ===
[http://www.geodaten.bayern.de/BayernViewer2.0/index.cgi?rw=4338770&hw=5282080&layer=TK&step=8 BayernViewer]
{{BayernAtlas|563989|5278527|9|tk}}
<!-- === Regionale Verlage und Buchhändler === -->
<!-- === Regionale Verlage und Buchhändler === -->
<!-- === Berufsgenealogen === -->
<!-- === Berufsgenealogen === -->
Zeile 121: Zeile 147:
<references />
<references />
----
----
== Weblinks ==
== Weblinks ==
=== Offizielle Webseiten ===
=== Offizielle Webseiten ===
Zeile 129: Zeile 154:
* {{Ahnenforschung-Bayern|14|Lindau (Bodensee)}}
* {{Ahnenforschung-Bayern|14|Lindau (Bodensee)}}
=== Weitere Webseiten ===
=== Weitere Webseiten ===
* {{Wikipedia-Link|{{PAGENAME}}|{{PAGENAME}}}}
* {{Wikipedia-Link}}


==Zufallsfunde==
==Zufallsfunde==
Oft werden in Kirchenbüchern oder anderen Archivalien eines Ortes Personen gefunden, die nicht aus diesem Ort stammen. Diese Funde nennt man ''[[Zufallsfund]]e''. Solche Funde sind für andere Familienforscher häufig die einzige Möglichkeit, über [[toter Punkt|tote Punkte]] in der Forschung hinweg zu kommen. Auf der folgenden Seite können Sie Zufallsfunde zu diesem Ort eintragen oder finden. Bitte beim Erfassen der Seite mit den Zufallsfunden ggf. gleich die richtigen Kategorien zuordnen.
{{Einleitung Zufallsfunde}}
 
* [[{{PAGENAME}}/Zufallsfunde]]
* [[{{PAGENAME}}/Zufallsfunde]]


==Private Informationsquellen- und Suchhilfeangebote==
==Private Informationsquellen- und Suchhilfeangebote==
Auf der nachfolgenden Seite können sich private Familienforscher eintragen, die in diesem Ort Forschungen betreiben und/oder die bereit sind, anderen Familienforschern Informationen, Nachschau oder auch Scans bzw. Kopien passend zu diesem Ort anbieten. Nachfragen sind ausschließlich an den entsprechenden Forscher zu richten.
{{Einleitung Forscherkontakte}}
* [[{{PAGENAME}}/Forscherkontakte]]


* [[{{PAGENAME}}/Forscherkontakte]]
{{FOKO|{{#var:GOV-ID}}|{{#var:Ortsname}}}}
 
{{FOKO|GOV-ID|{{PAGENAME}}}}


== Ortsdatenbank Bayern ==
== Ortsdatenbank Bayern ==
* {{BLO-Link|{{PAGENAME}}|{{PAGENAME}}}}
{{BLO-Link|2001}}


==Daten aus dem genealogischen Ortsverzeichnis==
==Daten aus dem genealogischen Ortsverzeichnis==
<gov>HERATZJN47VP</gov>
<gov>{{#var:GOV-ID}}</gov>


{{Navigationsleiste Landkreis Lindau (Bodensee)}}
{{Navigationsleiste Landkreis Lindau (Bodensee)}}


[[Kategorie:Ort im Landkreis Lindau (Bodensee)]]
[[Kategorie:Ort im Landkreis Lindau (Bodensee)]]
[[Kategorie:Ort im Regierungsbezirk Schwaben]]
[[Kategorie:Ort in Bayern]]
[[Kategorie:Ort in Bayern]]
[[Kategorie:Ort im Regierungsbezirk Schwaben]]

Aktuelle Version vom 29. April 2023, 19:56 Uhr


Hierarchie
Regional > Bundesrepublik Deutschland > Bayern > Regierungsbezirk Schwaben > Landkreis Lindau (Bodensee) > Hergatz

Einleitung

Allgemeine Information

Politische Einteilung

Vor der Gebietsreform 1972 gehörten alle Ortsteile zum ehemaligen Landkreis Lindau.[1]

Die Gemeinde Hergatz entstand am 1.5.1978[2][3] im Zuge der Gebietsreform aus folgenden seither selbständigen Gemeinden[4] und ihren Teilorten[5] und erhielt den Namen Hergatz (Ortsteil von Wohmbrechts):

  • Maria-Thann bis 1.5.1978[2] selbständige Gemeinde
    • Beuren
    • Butzen
    • Edelitz
    • Grod
    • Lengatz
    • Möllen
    • Muthen
    • Schwarzenberg
    • Staudach
  • Wohmbrechts bis 1.5.1978[2] selbständige Gemeinde
    • Adelgunz
    • Engelitz
    • Gses
    • Handwerks
    • Hergatz
    • Itzlings
    • Muthen
    • Reutenmühle
    • Schreckelberg
    • Schwarzensee

Verwaltungsgemeinschaft

Hergatz war bis 1.1.1980 Mitglied in der Verwaltungsgemeinschaft Heimenkirch.

Kirchliche Einteilung/Zugehörigkeit

Evangelische Kirchen

Katholische Kirchen

Geschichte

Genealogische und historische Gesellschaften

Historische Gesellschaften

  • Heimatverein Hergatz

Genealogische und historische Quellen

Genealogische Quellen

Kirchenbücher

Katholische Kirchenbücher

Bibliografie

Genealogische Bibliografie

Historische Bibliografie

  • Wohmbrechts, St. Georg, in: Würmseher, Markus: Kirchenbau im Bistum Augsburg 1945-1970, in: Jahrbuch des Vereins für Augsburger Bistumsgeschichte, Jg. 41 2007; S. 651-654

Archive und Bibliotheken

Archive

Bibliotheken

Verschiedenes

Compgen-Metasuche.png nach dem Ort: Hergatz

Karten

BayernAtlas

Anmerkungen

  1. Kommunale Gliederung in Bayern nach der Gebietsreform, Teil E Seite 608, 681
  2. Hochspringen nach: 2,0 2,1 2,2 Historisches Gemeindeverzeichnis für die Bundesrepublik Deutschland (1970-1982) Seite 787
  3. Abschnitt Geschichte im Artikel Hergatz. In: Wikipedia, Die freie Enzyklopädie.
  4. Kommunale Gliederung in Bayern nach der Gebietsreform, Teil C Seite 447
  5. Amtliches Ortsverzeichnis für Bayern (1964), Teil II Spalte 974-978
  6. Maria Thann Orte und KB
  7. Wohmbrechts Orte und KB
  8. Würmseher, Kirchenbau im Bistum Augsburg 1945-1970 (Jahrbuch des Vereins für Augsburger Bistumsgeschichte Jg. 41 2007), Seite 651

Weblinks

Offizielle Webseiten

Genealogische Webseiten

Genealogische Mailinglisten und Internetforen

Weitere Webseiten

Zufallsfunde

Oft werden in Kirchenbüchern oder anderen Archivalien eines Ortes Personen gefunden, die nicht aus diesem Ort stammen. Diese Funde nennt man Zufallsfunde. Solche Funde sind für andere Familienforscher häufig die einzige Möglichkeit, über tote Punkte in der Forschung hinweg zu kommen. Auf der folgenden Seite können Sie Zufallsfunde zu diesem Ort eintragen oder finden. Bitte beim Erfassen der Seite mit den Zufallsfunden ggf. gleich die richtigen Kategorien zuordnen (z.B. über die Vorlage:Hinweis zu Zufallsfund).

Private Informationsquellen- und Suchhilfeangebote

Auf der nachfolgenden Seite können sich private Familienforscher eintragen, die in diesem Ort Forschungen betreiben und/oder die bereit sind, anderen Familienforschern Informationen, Nachschau oder auch Scans bzw. Kopien passend zu diesem Ort anbieten. Nachfragen sind ausschließlich an den entsprechenden Forscher zu richten.

Die Datenbank FOKO sammelte und ermöglichte Forscherkontakte. Seit Frühjahr 2018 ist der Zugriff jedoch, aufgrund der unklaren Lage durch die Datenschutz-Grundverordnung (DSGVO), vorerst deaktiviert.

Ortsdatenbank Bayern

Mit weiteren Informationen innerhalb der BLO (Historisches Lexikon / ZBLG / Bilddatenbank / Historische Karten) und externen Informationen
(Hinweis: Auch bei untergeordneten Orten gleichen Namens suchen)

Daten aus dem genealogischen Ortsverzeichnis

GOV-Kennung HERATZJN47VP
Name
  • Hergatz
Typ
  • Gemeinde (1978-05-01 -)
Einwohner
  • 2158 (1987) Quelle Seite 127
Postleitzahl
  • W8994 (- 1993-06-30)
  • 88145 (1993-07-01 -)
externe Kennung
  • opengeodb:18207
  • BLO:2001
  • wikidata:Q513492
  • geonames:6557205
Webseite
Gemeindekennziffer
  • 09776131
Fläche (in km²)
  • 18.81 (1987) Quelle Seite 127
Karte
   

TK25: 8325

Zugehörigkeit
Übergeordnete Objekte

Lindau, Lindau (Bodensee) (1978-05-01 -) ( BezirksamtLandkreis) Quelle

Lindau, Lindau (Bodensee) (1978-05-01 -) ( LandgerichtAmtsgericht)

Untergeordnete Objekte
Name Typ GOV-Kennung Zeitraum
Friedhof Wohmbrechts
         Friedhof
FRIHTSJN47WP
Friedhof Maria-Thann
         Friedhof
FRIANNJN47WP
Maria-Thann
         Pfarrdorf
MARANN_W8994 (1978-05-01 -)
Beuren
         Weiler
BEURE1_W8991 (1978-05-01 -)
Butzen
         Einöde
BUTZEN_W8991 (1978-05-01 -)
Edelitz
         Weiler
EDEITZ_W8991 (1978-05-01 -)
Grod
         Weiler
GROROD_W8991 (1978-05-01 -)
Lengatz
         Dorf
LENATZ_W8991 (1978-05-01 -)
Möllen
         Weiler
MOLLEN_W8991 (1978-05-01 -)
Muthen
         Einöde
MUTHENJN47WP (1978-05-01 -)
Schwarzenberg
         Dorf
SCHERG_W8994 (1978-05-01 -)
Staudach
         Dorf
STAACH_W8991 (1978-05-01 -)
Wohmbrechts
         Pfarrdorf
WOHHTS_W8994 (1978-05-01 -)
Adelgunz
         Weiler
ADEUNZ_W8994 (1978-05-01 -)
Engelitz
         Dorf
ENGITZ_W8994 (1978-05-01 -)
Gses
         Einöde
GSESES_W8994 (1978-05-01 -)
Handwerks
         Weiler
HANRKS_W8994 (1978-05-01 -)
Hergatz
         Dorf
HERATZJN47WP (1978-05-01 -)
Itzlings
         Dorf
ITZNGS_W8994 (1978-05-01 -)
Muthen
         Weiler
MUTHEN_W8994 (1978-05-01 -)
Reutenmühle
         Einöde
REUHLE_W8994 (1978-05-01 -)
Schreckelberg
         Dorf
SCHER1_W8994 (1978-05-01 -)
Schwarzensee
         Weiler
SCHSEE_W8994 (1978-05-01 -)


Städte und Gemeinden im Landkreis Lindau (Bodensee) (Regierungsbezirk Schwaben)

Städte: Große Kreisstadt Lindau (Bodensee) | Lindenberg i.Allgäu
Gemeinden: Bodolz | Gestratz | Grünenbach | Markt Heimenkirch | Hergatz | Hergensweiler | Maierhöfen | Nonnenhorn | Oberreute | Opfenbach | Röthenbach (Allgäu) | Markt Scheidegg | Sigmarszell | Stiefenhofen | Wasserburg (Bodensee) | Markt Weiler-Simmerberg | Weißensberg
Verwaltungsgemeinschaften: Argental | Sigmarszell | Stiefenhofen