Maszellen: Unterschied zwischen den Versionen
Keine Bearbeitungszusammenfassung |
Keine Bearbeitungszusammenfassung |
||
Zeile 9: | Zeile 9: | ||
[[Portal:Regionale Forschung|Regional]] > [[Historisches Territorium]] > [[Deutschland 1871-1918]] > [[Königreich Preußen]] > [[Ostpreußen]] > [[Kreis Heydekrug]] > {{PAGENAME}} | [[Portal:Regionale Forschung|Regional]] > [[Historisches Territorium]] > [[Deutschland 1871-1918]] > [[Königreich Preußen]] > [[Ostpreußen]] > [[Kreis Heydekrug]] > {{PAGENAME}} | ||
__TOC__ | __TOC__ | ||
Zeile 14: | Zeile 15: | ||
== Einleitung == | == Einleitung == | ||
'''{{PAGENAME}}''', Kreis Heydekrug, Ostpreußen | |||
'''{{PAGENAME}}''', Kreis Heydekrug, Ostpreußen | |||
===Name=== | ===Name=== | ||
Zeile 26: | Zeile 25: | ||
*n. 1540 [[Matz Meschutt]], v. 1785 [[Matz Maßutt]], um 1785 [[Matz Maszutt]], n. 1785 [[Maszellen]], auch [[Maßellen]]<ref>Dietrich Lange: Geographisches Ortsregister Ostpreußen einschließlich des Memelgebietes, des Soldauer Gebietes und des Reg.-Bez. Westpreußen (1919-1939)</ref> | *n. 1540 [[Matz Meschutt]], v. 1785 [[Matz Maßutt]], um 1785 [[Matz Maszutt]], n. 1785 [[Maszellen]], auch [[Maßellen]]<ref>Dietrich Lange: Geographisches Ortsregister Ostpreußen einschließlich des Memelgebietes, des Soldauer Gebietes und des Reg.-Bez. Westpreußen (1919-1939)</ref> | ||
*[[Matzellen]]<ref>Sembritzki, Johannes u. Bittens, Arthur: Geschichte des Kreises Heydekrug, Memel 1920</ref> | *[[Matzellen]]<ref>Sembritzki, Johannes u. Bittens, Arthur: Geschichte des Kreises Heydekrug, Memel 1920</ref> | ||
*Lit. Name: [[Maželiai]]<ref> | *Lit. Name: [[Maželiai]]<ref>[https://www.epaveldas.lt/vbspi/biRecord.do?biExemplarId=74615 Amtsblatt des Memelgebietes vom 01.09.1923]</ref> | ||
====Namensdeutung==== | ====Namensdeutung==== | ||
Zeile 40: | Zeile 39: | ||
:*Gegründet vor 1540 | :*Gegründet vor 1540 | ||
:*[[Groß Maszellen]] 1871 selbständiger Siedlungsort mit 20 Gebäuden und 146 Einwohnern, danach zu [[Maszellen]] geschlagen | :*[[Groß Maszellen]] 1871 selbständiger Siedlungsort mit 20 Gebäuden und 146 Einwohnern, danach zu [[Maszellen]] geschlagen | ||
== Politische Einteilung == | == Politische Einteilung == | ||
'''1.5.1939''': '''{{PAGENAME}}''' wird ein Ortsteil der Gemeinde [[Klugohnen]].{{MLRefAmtsblatt2}}<br> | '''1.5.1939''': '''{{PAGENAME}}''' wird ein Ortsteil der Gemeinde [[Klugohnen]].{{MLRefAmtsblatt2}}<br> | ||
== Kirchliche Zugehörigkeit == | == Kirchliche Zugehörigkeit == | ||
Zeile 52: | Zeile 53: | ||
===Friedhof=== | ===Friedhof=== | ||
Der Friedhof liegt direkt an der Straße nach Gaidellen. Er ist fast nicht | Der Friedhof liegt direkt an der Straße nach Gaidellen. Er ist fast nicht | ||
mehr zu erkennen, außer z.B. an typischer Blumenbepflanzung oder alten | mehr zu erkennen, außer z.B. an typischer Blumenbepflanzung oder alten | ||
Einfriedungen. | Einfriedungen. | ||
<gallery> | <gallery> | ||
Bild:04.07.2010Friedhof_Maszellen006.JPG|An der Straße gelegen Stand:Juli2010 | Bild:04.07.2010Friedhof_Maszellen006.JPG|An der Straße gelegen Stand:Juli2010 | ||
Zeile 86: | Zeile 85: | ||
Bild:15.09.2010Friedhof_Maszellen019.jpg| | Bild:15.09.2010Friedhof_Maszellen019.jpg| | ||
</gallery> | </gallery> | ||
Anmerkung: Das Bild des leeren Grabes muss nicht bedeuten, dass hier eine Grabstätte ausgehoben und völlig vernichtet wurde. Es kann auch bedeuten, dass eine Umbettung stattgefunden hat und der Bestattete woanders in der Nähe seiner Familie begraben wurde. | Anmerkung: Das Bild des leeren Grabes muss nicht bedeuten, dass hier eine Grabstätte ausgehoben und völlig vernichtet wurde. Es kann auch bedeuten, dass eine Umbettung stattgefunden hat und der Bestattete woanders in der Nähe seiner Familie begraben wurde. | ||
Zeile 119: | Zeile 117: | ||
<!-- === Bibliotheken === --> | <!-- === Bibliotheken === --> | ||
<br style="clear:both;" /> | <br style="clear:both;" /> | ||
== Verschiedenes == | == Verschiedenes == | ||
=== Karten === | === Karten === | ||
Zeile 139: | Zeile 136: | ||
<!-- === Genealogische Internetseiten === --> | <!-- === Genealogische Internetseiten === --> | ||
<!-- === Weitere Internetseiten === --> | <!-- === Weitere Internetseiten === --> | ||
<!--==Zufallsfunde== | <!--==Zufallsfunde== | ||
Oft werden in Kirchenbüchern oder anderen Archivalien eines Ortes Personen gefunden, die nicht aus diesem Ort stammen. Diese Funde nennt man ''[[Zufallsfunde]]''. Solche Funde sind für andere Familienforscher häufig die einzige Möglichkeit, über [[toter Punkt|tote Punkte]] in der Forschung hinweg zu kommen. Auf der folgenden Seite können Sie Zufallsfunde zu diesem Ort eintragen oder finden.--> | Oft werden in Kirchenbüchern oder anderen Archivalien eines Ortes Personen gefunden, die nicht aus diesem Ort stammen. Diese Funde nennt man ''[[Zufallsfunde]]''. Solche Funde sind für andere Familienforscher häufig die einzige Möglichkeit, über [[toter Punkt|tote Punkte]] in der Forschung hinweg zu kommen. Auf der folgenden Seite können Sie Zufallsfunde zu diesem Ort eintragen oder finden.--> | ||
Zeile 155: | Zeile 151: | ||
[[Kategorie:Friedhof im Memelland]] | [[Kategorie:Friedhof im Memelland]] | ||
[[Kategorie:Friedhof im Kreis Heydekrug]] | [[Kategorie:Friedhof im Kreis Heydekrug]] | ||
[[Kategorie:Ort im Kirchspiel Werden]] | [[Kategorie:Ort im Kirchspiel Werden]] | ||
[[Kategorie:Ort im Kirchspiel Wieszen]] | [[Kategorie:Ort im Kirchspiel Wieszen]] |
Version vom 9. Juni 2019, 20:45 Uhr
Bitte beachten Sie auch unsere Datensammlung aller bisher erfassten Personen aus dem Memelland |
Hierarchie
Regional > Litauen > Maszellen
Regional > Historisches Territorium > Deutschland 1871-1918 > Königreich Preußen > Ostpreußen > Kreis Heydekrug > Maszellen
Einleitung
Maszellen, Kreis Heydekrug, Ostpreußen
Name
Andere Namen und Schreibweisen
- 1540 Maszell, Maßell
- 1710-1728 Mazelen, Mazellen, Mazzellen [1]
- 1736 Matz Maszutt
- n. 1540 Matz Meschutt, v. 1785 Matz Maßutt, um 1785 Matz Maszutt, n. 1785 Maszellen, auch Maßellen[2]
- Matzellen[3]
- Lit. Name: Maželiai[4]
Namensdeutung
Der Name beschreibt ein kleines Anwesen. Die Endungen -elis/ -elen und -utt/ -utis drücken Spott und Verachtung aus.
- prußisch "mazas" und litauisch "mažas" = klein
Allgemeine Information
- Mehrere große Höfe
- 8 km südöstlich von Heydekrug
- Gegründet vor 1540
- Groß Maszellen 1871 selbständiger Siedlungsort mit 20 Gebäuden und 146 Einwohnern, danach zu Maszellen geschlagen
Politische Einteilung
1.5.1939: Maszellen wird ein Ortsteil der Gemeinde Klugohnen.[7]
Kirchliche Zugehörigkeit
Evangelische Kirche
Maszellen gehörte 1912 zum Kirchspiel Wieszen, vor 1857 aber zum Kirchspiel Werden.
Katholische Kirche
Maszellen gehörte 1907 zum katholischen Kirchspiel Szibben.
Friedhof
Der Friedhof liegt direkt an der Straße nach Gaidellen. Er ist fast nicht mehr zu erkennen, außer z.B. an typischer Blumenbepflanzung oder alten Einfriedungen.
Weitere Erkundungen von Annelie Stöllger konnten die Bilder vom Friedhof um einiges ergänzen: (Stand September 2010)
Anmerkung: Das Bild des leeren Grabes muss nicht bedeuten, dass hier eine Grabstätte ausgehoben und völlig vernichtet wurde. Es kann auch bedeuten, dass eine Umbettung stattgefunden hat und der Bestattete woanders in der Nähe seiner Familie begraben wurde.
Standesamt
Maszellen gehörte 1907 zum Standesamt Wieszen.
Bewohner
- Bewohner in Maszellen
- 1791/92: Amts Heydekrug, Consignation von denen Decimenten, Pro anno 1791/92, Seite 59 Matz Maszutt [1]
Verschiedenes
Karten
Daten aus dem genealogischen Ortsverzeichnis
<gov>MASLENKL01SN</gov>
Quellen
- ↑ Werden Taufenbuch 1710-1728
- ↑ Dietrich Lange: Geographisches Ortsregister Ostpreußen einschließlich des Memelgebietes, des Soldauer Gebietes und des Reg.-Bez. Westpreußen (1919-1939)
- ↑ Sembritzki, Johannes u. Bittens, Arthur: Geschichte des Kreises Heydekrug, Memel 1920
- ↑ Amtsblatt des Memelgebietes vom 01.09.1923
- ↑ Sembritzki, Johannes u. Bittens, Arthur: Geschichte des Kreises Heydekrug, Memel 1920
- ↑ Dietrich Lange: Geographisches Ortsregister Ostpreußen einschließlich des Memelgebietes, des Soldauer Gebietes und des Reg.-Bez. Westpreußen (1919-1939)
- ↑ Amtsblatt Gumbinnen 1939: Neugliederung der Gemeinden und Gutsbezirke im ehemaligen Memelland ab 1. Mai 1939, S. 64ff,
http://www.memelland-adm.de/Archiv/13 Verwaltungsbezirke/index.htm