Steindamm (Königsberg): Unterschied zwischen den Versionen
Kenan2 (Diskussion • Beiträge) Keine Bearbeitungszusammenfassung |
Kenan2 (Diskussion • Beiträge) |
||
Zeile 54: | Zeile 54: | ||
<!-- === Historische Gesellschaften === --> | <!-- === Historische Gesellschaften === --> | ||
== Heutige Situation == | == Heutige Situation == | ||
Nach der Zerstörung des Königsberger Stadtzentrums durch britische Luftangriffe 1944 und in der Schlacht um Königsberg 1945 entwickelte der Bereich um den früheren Hansaplatz unter dem Namen Ploschtschad Pobedy zu einem neuen Zentrum der Stadt. Der Platz wurde um den südwestlichen Bereich der ehemaligen Deutschen Ostmesse erweitert und die Platzfläche damit fast verdoppelt. Heute hat der ehemalige Hansaplatz vor dem Bahnhofsgebäude untergeordnete Bedeutung und wird als Parkfläche genutzt, während der neue Platzteil repräsentativ gestaltet ist. | |||
== Genealogische und historische Quellen == | == Genealogische und historische Quellen == |
Version vom 13. Januar 2016, 12:26 Uhr
S t e i n d a m m Stadtteil von Königsberg |
- Hierarchie
- Regional > Russische Föderation > Kaliningrader Oblast > Steindamm (Königsberg)
- Regional > Deutsches Reich > Ostpreußen > Regierungsbezirk Königsberg > Stadtkreis Königsberg > Steindamm (Königsberg)
- Hierarchie
|
|
Einleitung
Allgemeine Information
Steindamm war ein Stadtteil von Königsberg.
Politische Einteilung
Kirchliche Einteilung/Zugehörigkeit
Evangelische Kirchen
Katholische Kirchen
Geschichte
Heutige Situation
Nach der Zerstörung des Königsberger Stadtzentrums durch britische Luftangriffe 1944 und in der Schlacht um Königsberg 1945 entwickelte der Bereich um den früheren Hansaplatz unter dem Namen Ploschtschad Pobedy zu einem neuen Zentrum der Stadt. Der Platz wurde um den südwestlichen Bereich der ehemaligen Deutschen Ostmesse erweitert und die Platzfläche damit fast verdoppelt. Heute hat der ehemalige Hansaplatz vor dem Bahnhofsgebäude untergeordnete Bedeutung und wird als Parkfläche genutzt, während der neue Platzteil repräsentativ gestaltet ist.
Genealogische und historische Quellen
Genealogische Quellen
Bibliografie
- Volltextsuche nach Ortsname in der Familienkundlichen Literaturdatenbank
Genealogische Bibliografie
Historische Bibliografie
In der Digitalen Bibliothek
Archive und Bibliotheken
Archive
Bibliotheken
Verschiedenes
Weblinks
Zufallsfunde
Oft werden in Kirchenbüchern oder anderen Archivalien eines Ortes Personen gefunden, die nicht aus diesem Ort stammen. Diese Funde nennt man Zufallsfunde. Solche Funde sind für andere Familienforscher häufig die einzige Möglichkeit, über tote Punkte in der Forschung hinweg zu kommen. Auf der folgenden Seite können Sie Zufallsfunde zu diesem Ort eintragen oder finden. Bitte beim Erfassen der Seite mit den Zufallsfunden ggf. gleich die richtigen Kategorien zuordnen.
|
|
Stadtteile von Königsberg in Preußen (Regierungsbezirk Königsberg)
Altroßgarten | Altstadt | Amalienau | Burgfreiheit | Contienen | Devau | Haberberg | Juditten | Kalthof | Kneiphof | Kohlhof | Kosse | Laak | Lauth | Lawsken | Liep | Lomse | Luisenwahl | Löbenicht | Maraunenhof | Mittelhufen | Mühlenhof | Nasser Garten | Neue Sorge | Neuroßgarten | Oberhaberberg | Oberteich-Terrassen | Paradeplatz | Ponarth | Pregelwiesen | Quednau | Rathshof | Rosenau | Roßgarten | Sackheim | Schloßteich | Seligenfeld | Steindamm | Tannenwalde | Tragheim | Twangste | Vorderhufen | Weidendamm | |
Daten aus dem genealogischen Ortsverzeichnis
<gov>object_164025</gov>