Topographia Bavariae/129

aus GenWiki, dem genealogischen Lexikon zum Mitmachen.
Zur Navigation springen Zur Suche springen
GenWiki - Digitale Bibliothek
Topographia Bavariae
Inhalt
A B C D E F G H I J K L M N O P Q R S T U V W X Y Z
<<<Vorherige Seite
[128]
Nächste Seite>>>
[130]
Datei:Zeiller Topographia Bavariae.djvu
Hilfe zur Nutzung von DjVu-Dateien
Texterfassung: korrigiert
Dieser Text wurde anhand der angegebenen Quelle einmal korrekturgelesen. Bevor dieser Text als fertig markiert werden kann, ist jedoch noch ein weiterer Korrekturdurchgang nötig.



Obern Pfaltz. Besihe oben Parckstein. Jn einem vns den 27. Martij Anno 1643. zukommenem Bericht stehet/ daß Pleienstein von Leuchtenberg an ChurPfaltz/ erstlich titolo pignoris, vnnd vnder Käyser Rudolpho II. Kauffsweiß/ vnd für eygen kommen seye; welches Hertzog Albrecht in Bäyern außgebetten/ vnd solches vber eine Zeit hernach H. Wolffgang Wilhelm Pfaltzgrafen verkaufft habe. Jst ein beschlossener Marckt/ an dessen Ende ein absonderlicher Berg/ darauff ein feines Schloß liget.

Pogen/

ein Marckt/ in dem Landgericht Mitterfelß/ darein 4. Clöster/ 12. Schlösser/ 5. Adeliche Sitz/ 45. Hoffmarchen/ eine Anzahl Dörffer/ vnnd andere Güter gehörig seyn; so der Regierung vnd RentAmpt zu Straubing vnderworffen. Ligt bey der Thonaw/ vnd hat es herumb feine Ort/ als Pfaffenmünster/ Ober Altaich/ Strainberg/ Windberg/ Degenberg/ Welchēberg/ Methen/ rc. Es hat Pogē vor Zeiten eygene/ vnd mächtige Grafen gehabt/ von denen D. Wig. Hund/ im Bäyrischē Stammenbuch/ zu lesen.

Pressat/

ein Marcktflecken/ im Ampt Waldeck/ in d' Obern/ od' Churfaltz gelegen.

Raitenbuch/

ein Closter der regulirten Chorherren S. Augustini Ordens/ nahendt Schonga/ vnnd Staingaden/ zwischen den Clöstern/ Etal vnd Pollingen/ an der Amber gelegen/ welches Guelfo der Vierte/ aber erste Hertzog in Bäyern/ auß selbigem Geschlecht/ gestifftet hat/ allda die H. Märtyrer Primus, vnd Faelicianus, ruhen/ auch der Jungfrawen Panofae, einer von den 11000. Jungfrawen/ Haupt/ mit einem grossen Theil jres Leibs/ gewiesen wird. Hat Pröbst. Sihe tom. 3. Metrop. Salisburg. fol. 143.

Raitenhaslach/

ein Closter Cisterzer Ordens S. Bernhardi, im Norico, bey dem Fluß Saltza/ Burckhauser Gebiets. Ibid. fol. 192.

Regenstauff/

ein PfaltzNewburgischer Marckt/ am Wasser Regen/ vnd 2. Meilen von Regenspurg gelegen. Vmbs Jahr 1266. haben die Böhmen diesen Platz/ auch Nittaw/ vnd viel andere Schlösser/ verherget: Vnd An. 1641. im Jenner/ haben sich die Schweden allhie befunden.

Reichersperg

am Inn/ 2. Meylen von Schärding/ wird von Theils vor ein Stättlein/ andern aber nur vor einē Marckt gehalten. Es ist sonsten ein Closter der regulirten Chorherren S. Augustini Ordens/ in Bäyern/ so Reichersperg genandt wirdt/ deme vnter andern/ vor Zeiten Gerochus, oder Gerhohus, von Pollingen bürtig/ vorgestanden/ vnnd Anno 1169 gestorben ist/ davon in tom. 3. Metrop. Salisb. Hundii, folio 224. seqq. vnnd in einer eygenen Chronic hievon außgegangen/ zu lesen. Ob aber solches an diesem Orth seye/ haben wir noch zur Zeit nicht erfahren können.

Reichertzhofen/

ein Fleck/ am Fluß Par/ 2. Meilen von Jngolstatt.

Reischbach/ oder Reispach/

ein Marckt in NiderBäyern/ vnder der Regierung Landshut/ sampt einem Landgericht darin neben andern Gütern/ auch ein Adelicher Sitz/ vnd ein Hoffmarch zu finden.

Riedenburg/ oder Rietenburg/

ein beschlossener Marckt vnd Schloß in OberBäyern/ vnder d' Regierung Mönchen/ sampt einem Landgericht/ in welches 1. Closter/ 8. Schlösser/ 2. Adeliche Sitz/ 15. Hoffmarchen/ etliche Dörffer/ vnd andere Güter gehören. Die Graffen von Rietenburg/ Burggrafen zu Regenspurg/ Landgrafen zu Stephaningen/ Herrn zu Lengenfeld/ Vohburg/ Kalmüntz/ Stauff/ vnd Ror/ seyn zun Zeiten Käyser Rudolphen deß Ersten/ abgestorben/ wie Eberh. Altahensis bezeuget.

Ried/

in Ober Bayern/ vnder der Regierung von Burghausen/ so von Theils ein Stättlein genaandt wirdt; aber ein/ vnnd zwar wolgebawter Marckt/ sampt einem Schloß/ ist. Hat ein LandtGericht/ in welchem der Marckt Auroltzmünster/ 4. Schlösser/ 4. Adeliche Sitz/ 14. Hoffmarchen/ vnd vnderschiedliche Dörffer/ vnnd Güter/ gehörig seyn. Zun Zeiten Käyser Heinrichs deß 7. deß Jahrs 1310. im Krieg mit Oesterreich/ ist dieser Orth/ ausser deß Schlosses/ gantz außgebronnen; wie Aventinus libro 7. folio 386. schreibet/ vnd wie es zugangen/ Brunnerus part. 3. Annal. pagina 1019. seq. vnd Gerhardus de Roo lib. 2. fol. 81.