Groß Jagschen

aus GenWiki, dem genealogischen Lexikon zum Mitmachen.
(Weitergeleitet von GOV:Object 884639)
Zur Navigation springen Zur Suche springen
Disambiguation notice Jagschen ist ein mehrfach besetzter Begriff. Zu weiteren Bedeutungen siehe unter Jagschen.
Diese Seite gehört zum Portal Memelland und wird betreut vom OFB-Team Memelland.
Bitte beachten Sie auch unsere Datensammlung aller bisher erfassten Personen aus dem Memelland

Hierarchie

Regional > Litauen > Groß Jagschen
Regional > Historisches Territorium > Deutschland 1871-1918 > Königreich Preußen > Ostpreußen > Kreis Memel > Groß Jagschen

Hof von Martin Kaitinnis in Groß Jagschen (2005)



Einleitung

Groß Jagschen, Kreis Memel, Ostpreußen


Name

Andere Namen und Schreibweisen

Namensdeutung

Der Name weist auf ein Rodungsgebiet.

  • preußisch-litauisch "jakšis" = Axt, Beil

vgl. dazu

  • kurisch jakt = Krach, Lärm


Allgemeine Information

  • Sehr verstreute kleine u. große Höfe, 13 km nordöstlich von Memel, 1939: 619 Einwohner[6]


Politische Einteilung


Kirchliche Zugehörigkeit

Evangelische Kirche

Groß Jagschen gehörte 1785 zum Kirchspiel Memel, 1916 zum Kirchspiel Plicken.[10]
Groß Jagschen gehörte 1912 zum Kirchspiel Plicken, vor 1891 allerdings zum Kirchspiel Memel Land.

Katholische Kirche

Groß Jagschen gehörte 1907 zum katholischen Kirchspiel Memel.


Standesamt

Zugehörige Ortschaften

Zum Standesamt Groß Jagschen gehörten 1888 folgende Ortschaften: Bajohr Mitzko, Birrenischken, Budeningken Gedmin, Dargwill Szodeiken, Eglienen (Ksp.Memel/Plicken), Gentschellen, Groß Jagschen, Klein Jagschen, Matzkiken, Plicken (Prussen Michel), Schattern, Schlappschill, Baugskorallen, Mikaitischken

Zum Standesamt Groß Jagschen gehörten 1907 folgende Ortschaften: Bajohr Mitzko, Baugstkorallen, Birkenwalde, Dargwill Szodeiken, Eglienen (Ksp.Memel/Plicken), Groß Jagschen, Klein Jagschen, Matzkieken, Plicken, Schattern, Schlappschill, Smilgienen.

  • Amtsblatt des Memelgebietes vom 30.4.1929: Die zusammengeschlossenen Standesamtsbezirke Groß Jagschen Nr.8 und Truschellen Nr. 7, Kreis Memel, sind mit Wirkung vom 1.5.1929 in selbständige Standesamtsbezirke geteilt worden.

Standesamtsregister

Die Register des Standesamts Groß Jagschen wurden von 1874 bis 1944 geführt. Die Hauptregister gelten als verschollen. Folgende Nebenegister sind vorhanden:

  • Geburten 1874-1938
  • Heiraten 1874-1938
  • Sterbefälle 1874-1938

Die vorhandenen Nebenregister wurden zuerst im Standesamt I in Berlin gelagert, wo sie 1952 von FamilySearch auf Mikrofilm aufgenommen wurden. Siehe den verfilmten Bestand hier. Nur ein Teil der Bestandes ist digitalisiert.

Seit dem Ende des Jahres 2013 befinden sich nachfolgende Bestände des Standesamts I in Berlin im Landesarchiv :

  • Geburtenregister bis 1905
  • Heiratsregister bis 1935
  • Sterberegister bis 1979

2016, wurde der Bestand im Landesarchiv von Ancestry digitalisiert. Er ist in dieser Sammlung. unter Standesamt - Jagschen, Krs. Memel zu finden.


Bewohner


Schule

Die Schule von Groß Jagschen (2005)

Um 1736 wurde die erste Schule von Groß Jagschen gegründet.

Im Jahr 1883 schlug der Blitz in das Schulhaus, das bis zum Erdboden abbrannte. Höchstwahrscheinlich verbrannte auch die alte Schulchronik.

Das heutige (Anm.: 1936) Schulhaus steht seit 1885.

Als Lehrer amtierten seit dem Jahr 1883:

  • Christoph Schmidt
  • Rudolf Stopp
  • Grabowski
  • Johannes Otto Ludwig
  • Georg Krause
  • Doblies
  • Klischies
  • Preukschat
  • Schwelnus

(Aus dem Bericht des Lehrers Reinkis).[11]

Fotos der ehemaligen Schule

2021

2021 ©KestucioZ.Fotografija
2021 ©KestucioZ.Fotografija
2021 ©KestucioZ.Fotografija
2021 ©KestucioZ.Fotografija
2021 ©KestucioZ.Fotografija
2021 ©KestucioZ.Fotografija

Diese Bilder wurden freundlicherweise von Kęstutis Zdanevičius zur Verfügung gestellt.


Familienforschung

Familiennamen: Moors, Masuhr, Schlikkis

p.wallat[at]t-online.de


Verschiedenes

Karten

Schroetter Karte 1802, Maßstab 1: 160000
Groß Jagschen auf der Schroetterkarte (1796-1802) 1:50 000
© Staatsbibliothek zu Berlin – Preußischer Kulturbesitz


Gr. Jagschen im Preußischen Urmesstischblatt 1860
© Staatsbibliothek zu Berlin - Preußischer Kulturbesitz


Groß Jagschen im Messtischblatt 0293 Plicken, 0294 Laugallen (1910-1940) mit den Gemeindegrenzen von 1938
© Bundesamt für Kartographie und Geodäsie


Daten aus dem genealogischen Ortsverzeichnis

<gov>JAGHENKO05PS</gov>

Quellen

  1. Johannes Sembritzki, Geschichte des Kreises Memel, Memel, 1918
  2. Dietrich Lange: Geographisches Ortsregister Ostpreußen einschließlich des Memelgebietes, des Soldauer Gebietes und des Reg.-Bez. Westpreußen (1919-1939)
  3. Schroetterkarte (1796-1802), Maßstab 1:50000
  4. Urmesstischblatt von 1860
  5. Amtsblatt des Memelgebietes vom 01.09.1923
  6. Dietrich Lange: Geographisches Ortsregister Ostpreußen einschließlich des Memelgebietes, des Soldauer Gebietes und des Reg.-Bez. Westpreußen (1919-1939)
  7. Johannes Sembritzki, Geschichte des Kreises Memel, Memel, 1918
  8. König, G.: Alphabetisches Verzeichnis sämmtlicher Ortschaften und einzel liegender Grundstücke des Preußischen Staates, Heft 13, Regierungsbezirk Königsberg. Magdeburg 1835
  9. Amtsblatt Gumbinnen 1939: Neugliederung der Gemeinden und Gutsbezirke im ehemaligen Memelland ab 1. Mai 1939, S. 64ff,
    http://www.memelland-adm.de/Archiv/13 Verwaltungsbezirke/index.htm
  10. Johannes Sembritzki, Geschichte des Kreises Memel, Memel, 1918
  11. Der Grenzgarten, Beilage des Memeler Dampfbootes, 14.10.1936