Norkaiten (Ksp.Prökuls/Saugen)
Zur Navigation springen
Zur Suche springen
![]() |
Norkaiten ist ein mehrfach besetzter Begriff. Zu weiteren Bedeutungen siehe unter Norkaiten (Begriffserklärung). |
![]() |
Stoneiten ist ein mehrfach besetzter Begriff. Zu weiteren Bedeutungen siehe unter Stoneiten (Begriffserklärung). |
Bitte beachten Sie auch unsere Datensammlung aller bisher erfassten Personen aus dem Memelland |
Hierarchie
Regional > Litauen > Norkaiten (Ksp.Prökuls/Saugen)
Regional > Historisches Territorium > Deutschland 1871-1918 > Königreich Preußen > Ostpreußen > Kreis Memel > Norkaiten (Ksp.Prökuls/Saugen)
Einleitung
Norkaiten (Ksp.Prökuls/Saugen), 1540 Narkus Staneytis, 1687 Narckus Stannaits, n. 1736 Stonaithen Narckus, n. 1777 Stonaiten Narkus, n. 1785 Norkeiten, n. 1895 Norkaten, zwischenzeitlich auch Norckaiten oder Stoneiten Narckus, Stonaiten Narckus, Stoneiten Narkus, Kreis Memel, Ostpreußen.
- Lt. Lange[3]:
- Alter Siedlungsort
- ca. 28 km südöstlich von Memel
- 1785 "melirt Dorf an der Wewirsze (Fluss)", 6 Feuerstellen
Politische Einteilung
Norkaiten (Ksp.Prökuls/Saugen) am 6.12.1897 vereinigt mit Kebbeln
Bewohner
- Bewohner von Norkaiten (Ksp.Prökuls/Saugen)
- Bewohner 1832/33: Consignation der Personal Dezem der Schul-Societät Bauplen, Seite 4 [1]
Verschiedenes
Karten
![](/images/thumb/4/43/Kebbeln_MTB0494.jpg/430px-Kebbeln_MTB0494.jpg)
Norkaiten (Ksp.Prökuls/Saugen) ist der nordöstliche Teil der Gemeinde Kebbeln im Messtischblatt 0494 Wilkieten (1910-1940) mit den Gemeindegrenzen von 1938
© Bundesamt für Kartographie und Geodäsie
© Bundesamt für Kartographie und Geodäsie
Daten aus dem genealogischen Ortsverzeichnis
<gov>object_328018</gov>