Passau
![]() |
Passau ist ein mehrfach besetzter Begriff. Zu weiteren Bedeutungen siehe unter Passau (Begriffserklärung). |
Hierarchie
Regional > Bundesrepublik Deutschland > Bayern > Regierungsbezirk Niederbayern > Passau
Einleitung
Allgemeine Information
Politische Einteilung
- Berghof, Einöde
- Bibersbach, Weiler
- Bramerhof, Dorf
- Brand, Dorf
- Burgholz, Einöde
- Christdobl, Dorf
- Dietzing, Dorf
- Dobl, Weiler
- Doblhof, Weiler
- Doblstein, Einöde
- Donauhof, Einöde
- Ebnerhof, Einöde
- Eck, Weiler
- Eich, Dorf
- Eichet, Dorf
- Einöd, Dorf
- Englbolding, Weiler
- Erdbrüst, Weiler
- Firmiangut, Dorf
- Gaißa, Dorf
- Grillenöd, Einöde
- Grubweg, Stadtteil
- Haarschedl, Dorf
- Hacklstein, Dorf
- Hacklberg, Stadtteil
- Hals, Pfarrdorf
- Haslachhof, Dorf
- Heining, Pfarrdorf
- Hellersberg, Weiler
- Hof, Weiler
- Höflein, Einöde
- Högl, Weiler
- Jägerreuth, Dorf
- Kastenreuth, Dorf
- Klosterberg, Weiler
- Korona, Pfarrdorf
- Kuchlhof, Einöde
- Königschalding, Dorf
- Laimgrub, Weiler
- Laufenbach, Dorf
- Lüfteneck, Einöde
- Maierhof, Dorf
- Minihof, Weiler
- Mooswiese, Einöde
- Neureut, Dorf
- Neustift, Pfarrdorf
- Niedersatzbach, Einöde
- Oberreuth, Einöde
- Oberstadel, Einöde
- Obersölden, Dorf
- Oberöd, Dorf
- Oberöd im Ilztal, Weiler
- Passau, Hauptort
- Patriching, Dorf
- Pramöd, Einöde
- Reicherting, Einöde
- Reisach, Dorf
- Reut, Weiler
- Reuth, Dorf
- Ries, Dorf
- Rieshof, Einöde
- Rittsteig, Dorf
- Rosenau, Dorf
- Sandberg, Einöde
- Schalding links der Donau, Pfarrdorf
- Schalding rerchts der Donau, Pfarrdorf
- Schellköpfing, Einöde
- Schleiferberg, Einöde
- Sieglberg, Dorf
- Sieglgut, Dorf
- Sperrwies, Industrieort
- Steinbach, Weiler
- Stelzlhof, Gut
- Stromlänge, Dorf
- Sturmsölden, Einöde
- Sulzsteg, Dorf
- Thann, Dorf
- Thanöd, Weiler
- Unterreuth, Weiler
- Untersölden, Dorf
- Unteröd, Dorf
- Unteröd im Ilztal, Weiler
- Walding, Dorf
- Wimhof, Weiler
- Witzmannsberg, Weiler
- Wörth links der Donau, Dorf
- Wörth rechts der Donau, Dorf
- Zieglreuth, Dorf
- Zieglstadl, Dorf
Kirchliche Einteilung/Zugehörigkeit
Evangelische Kirchen
Katholische Kirchen
Geschichte
Genealogische und historische Gesellschaften
Genealogische Gesellschaften
- Bayerischer Landesverein für Familienkunde e. V. Bezirksgruppe Passau Forschertreff in Passau
Historische Gesellschaften
- c/o Stadtarchiv Landshut
- Luitpoldstrasse 29a
- 84034 Landshut
- Innstr. 23
- 94032 Passau
Genealogische und historische Quellen
Genealogische Quellen
- Taufmatrikel der Pfarrei Passau, St. Stephan auf Wikisource (Quellenedition)
- Heiratsmatrikel der Pfarrei Passau, St. Stephan auf Wikisource (Quellenedition)
- Matrikel der Passauer Pfarreien Hals, Heining, Ilzstadt, Innstadt, Niedernburg, St. Nikola, St. Paul, St. Stephan auf www.matricula.findbuch.net bzw. www.matricula-online.eu
Bibliografie
Genealogische Bibliografie
- Eichhorn, Gertraud: Die Trauungseinträge 1599-1648 in den Matrikeln der Dompfarrei St.Stephan in Passau (Ortsnamenweiser S. 35), in: Blätter des Bayerischen Landesvereins für Familienkunde BBLF 55 (1992), S. 2-37
- Eichhorn, Gertraud K.: Ein Mirakelbuch der Wallfahrtstätte Mariahilf ob Passau (1687-1710 incl.) (Namensregister S. 50, Ortsregister S. 54), in: Blätter des Bayerischen Landesvereins für Familienkunde BBLF 64 (2001), S. 1-66
Historische Bibliografie
- Quellen und Literatur zur Geschichte Passaus
- Veit, Ludwig: Historischer Atlas von Bayern. Altbayern Reihe I, Heft 35: Passau. Das Hochstift
Archive und Bibliotheken
Archive
Bibliotheken
Verschiedenes
LDS/FHC
- Neuburger Strasse 123
- Passau, Bayern, Germany
- Phone: 49-851-7561036
- Hours: Th 2pm - 6pm.
Weblinks
Offizielle Webseiten
Historische Webseiten
Genealogische Internetseiten
Datenbankprojekte
Genealogische Mailinglisten und Internetforen
Weitere Webseiten
- Artikel Passau. In: Wikipedia, Die freie Enzyklopädie.
- Geschichte der Stadt Passau bis 1300 Homepage, erarbeitet im Hauptseminar "Stadtgeschichte im Internet" an den Universität Passau im Sommersemester 2004 durch den Dozenten und die Seminarteilnehmer.
Zufallsfunde
Oft werden in Kirchenbüchern oder anderen Archivalien eines Ortes Personen gefunden, die nicht aus diesem Ort stammen. Diese Funde nennt man Zufallsfunde. Solche Funde sind für andere Familienforscher häufig die einzige Möglichkeit, über tote Punkte in der Forschung hinweg zu kommen. Auf der folgenden Seite können Sie Zufallsfunde zu diesem Ort eintragen oder finden. Bitte beim Erfassen der Seite mit den Zufallsfunden ggf. gleich die richtigen Kategorien zuordnen.
Private Informationsquellen- und Suchhilfeangebote
Auf der nachfolgenden Seite können sich private Familienforscher eintragen, die in diesem Ort Forschungen betreiben und/oder die bereit sind, anderen Familienforschern Informationen, Nachschau oder auch Scans bzw. Kopien passend zu diesem Ort anbieten. Nachfragen sind ausschließlich an den entsprechenden Forscher zu richten.
Die Datenbank FOKO sammelte und ermöglichte Forscherkontakte. Seit Frühjahr 2018 ist der Zugriff jedoch, aufgrund der unklaren Lage durch die Datenschutz-Grundverordnung (DSGVO), vorerst deaktiviert.
Ortsdatenbank Bayern
- Mit weiteren Informationen innerhalb der BLO (Historisches Lexikon / ZBLG / Bilddatenbank / Historische Karten) und externen Informationen
(Hinweis: Auch bei untergeordneten Orten gleichen Namens suchen) - Passau in der Ortsdatenbank Bayerns der BLO
Daten aus dem genealogischen Ortsverzeichnis
<gov>adm_139262</gov>