Donop

aus GenWiki, dem genealogischen Lexikon zum Mitmachen.
Zur Navigation springen Zur Suche springen

Donop : Erstvorkommen des Namens, Ortsstatus, Grundherrschaften, Kirchenhinweise, historisch – topografische Entwicklungen und strukturelle Vernetzung (Schulen, Gerichte, Postwesen...) im heimatkundlichen Zusammenhang zur Auffindung von Archiven, Quellen, Hinweisen...

Hierarchie: Regional > Bundesrepublik Deutschland > Nordrhein-Westfalen > Wap-Lippe-staat.jpg - Portal:Westfalen-Lippe > Regierungsbezirk Detmold > Kreis Lippe > Blomberg (Lippe) > Donop

Einleitung

Zeitschiene nach 1802

Fürstentum Lippe

  • 1857 Schule zu Donop

Verwaltungseinbindung 1895

Verwaltungsstruktur 1911

  • Wohnplatz Kirchdonop
  • Quelle: Lippisches Adreßuch 1911

Kommunale Neugliederung

  • 1970 Stadt Blpmberg (Lippe) aus der Stadt Blpmberg (Lippe) und den Gemeinden Altendonop, Borkhausen, Brüntrup, Cappel, Dalborn, Donop, Eschenbruch, Großenmarpe, Herrentrup, Höntrup, Istrup, Kleinenmarpe, Maspe, Mossenberg-Wöhren, Reelkirchen, Siebenhöfen, Tintrup, Wellentrup.
    • Die Stadt Blpmberg (Lippe) ist Rechtsnachfolgerin der eingegliederten Gemeinden..

Bevölkerungsverzeichnisse

Kirchenbücher

  • Kirchenbücher (ev.) seit
    • 1669-1739 x) siehe Bestandsverzeichnis Staatsarchiv Detmold

Staats- und Personenstandsarchiv Detmold

  • Donop, Kirchenbücher ev. Geburten, Heiraten, Tote, Konfirmationen 1840-1875

Kirchenwesen

Kirchengemeinde (ev.)

  • 1911 Umfang: Bauerschaft Altendonop, Bauerschaft Barkhausen (tlw. Kgm. Detmold), Bauerschaft Donop, Gehrenberg, Hagendonop, Kirchdonop, Ortmühle, Rittergut Altendonop, Rittergut Lüdershof.

Anschrift der Kirchengemeinde/

  • Ev.-ref. Kirchengemeinde Donop
  • Hagendonop 3
  • 32825 Blomberg

Pfarrei (rk.)

Archiv

  • Pfarrarchiv  ?

Zufallsfunde

Literatur

Webseiten

Informationshinweise zur Familienforschung und zu Biografien können möglich sein:

Genealogische Webseiten

Historische Webseiten

Daten aus dem genealogischen Ortsverzeichnis

<gov>DONNOPJO41LX</gov>