Landkreis Freising
![]() |
Freising ist ein mehrfach besetzter Begriff. Zu weiteren Bedeutungen siehe unter Freising. |
Hierarchie
Regional > Bundesrepublik Deutschland > Bayern > Regierungsbezirk Oberbayern > Landkreis Freising
Datei:Lage Kreis Freising in Bayern.png Lokalisierung des Kreises Freising innerhalb des Bundeslandes Bayern |
Einleitung
Der Landkreis Freising ist ein Landkreis im Nordosten des Regierungsbezirks Oberbayern in Bayern.
Allgemeine Information
Verwaltungssitz: Freising
Fläche: km²
Einwohner: ()
Bevölkerungsdichte: Einwohner/km²
Gemeinden: 24, davon 2 Märkte und 2 Städte, davon 1 Große Kreisstadt
Politische Einteilung
Städte und Gemeinden im Landkreis Freising (Regierungsbezirk Oberbayern) |
Städte:
Große Kreisstadt Freising |
Moosburg a.d.Isar |
Gebietsreform
- Der Landkreis Freising wurde bei der Gebietsreform zum 1. Juli 1972 aus folgenden Landkreisen und Gemeinden gebildet:
- Landkreis Freising
- kreisfreie Stadt Freising
- Landkreis Dachau
- Landkreis Mainburg (Regierungsbezirk Niederbayern)
- Au in der Hallertau mit Günzenhausen, Haslach, Osseltshausen, Osterwaal und Rudertshausen
- Enzelhausen, Grafendorf und Tegernbach zu Rudelzhausen mit Berg und Grünberg
- Beim Landkreis Freising gab es zum 1. Januar 1977 folgende Veränderungen:
- Landkreis Dachau
- Bergfeld (Gemeinde Haimhausen) zu Fahrenzhausen
- Landkreis Dachau
- Beim Landkreis Freising gab es zum 1. Mai 1978 folgende Veränderungen:
- Landkreis Erding
- Goldach (Gemeinde Notzing) zu Hallbergmoos
- Teil von Oberding zu Hallbergmoos
- Goldach (Gemeinde Notzing) zu Hallbergmoos
- Abgänge:
- Landkreis Kelheim (Regierungsbezirk Niederbayern)
- Großschwaiba und Kleinschwaiba (Gemeinde Grafendorf) zu Volkenschwand
- Landkreis Landshut (Regierungsbezirk Niederbayern)
- Landkreis Kelheim (Regierungsbezirk Niederbayern)
- Landkreis Erding
Kirchliche Einteilung
Evangelische Kirche
Katholische Kirche
Geschichte
Historische Herrschaften
vor 1803
nach 1803
Genealogische und historische Gesellschaften
Genealogische Gesellschaften
Historische Gesellschaften
Genealogische und historische Quellen
Genealogische Quellen
vor 1803
siehe jeweilige Historische Herrschaft
nach 1803
- Staatsarchiv München
Bibliografie
siehe auch: Literatur zum Landkreis Freising
Historische Bibliografie
- Stahleder, Helmuth (nach Vorarbeiten von Steigelmann, Kurt): Altbayern Reihe I Heft 33: Hochstift Freising (Freising, Ismaning, Burgrain); München 1974, aus der Reihe: Kommission für bayerische Landesgeschichte (Hrsg.): Historischer Atlas von Bayern; (Beschreibung)
- Hiereth, Sebastian: Altbayern Reihe I Heft 1: Das Landgericht Moosburg; München 1950, aus der Reihe: Kommission für bayerische Landesgeschichte (Hrsg.): Historischer Atlas von Bayern; (Beschreibung)
- Fried, Pankraz: Altbayern Reihe I Heft 11/12: Die Landgerichte Dachau und Kranzberg; München 1958, aus der Reihe: Kommission für bayerische Landesgeschichte (Hrsg.): Historischer Atlas von Bayern; (Beschreibung)
Archive und Bibliotheken
Archive
Verschiedenes
Anmerkungen
Weblinks
Offizielle Webseiten
Genealogische Webseiten
Genealogische Mailinglisten und Internetforen
Historische Webseiten
Weitere Webseiten
- Artikel Landkreis Freising. In: Wikipedia, Die freie Enzyklopädie.
Ortsdatenbank Bayern
Mit weiteren Informationen innerhalb der BLO (Historisches Lexikon / ZBLG / Bilddatenbank / Historische Karten) und externen Informationen
(Hinweis: Auch bei untergeordneten Orten gleichen Namens suchen)
- Landkreis Freising in der Ortsdatenbank Bayerns der BLO
Daten aus dem genealogischen Ortsverzeichnis
<gov>adm_139178</gov>