Witzenhausen/Geschichte
.Witzenhausen. .Hundelshausen. .Trubenhausen. .Werleshausen. ..Burg Ludwigstein.. ..Burg Hanstein.. .Hoher Meißner. ..Kaufunger Wald.
|
Geschichte der Stadt Witzenhausen
Die Anfänge der Stadt
Am Ostertage des Jahres 1225, „...in proxima pascha“, wie es in der Chronica Reinhardsbrunnensis
wörtlich heißt, beginnt mit der Verleihung der Marktrechte durch Landgraf Ludwig IV. von Thüringen,
dem Ehegatten der Heiligen Elisabeth, die schriftlich fixierte Stadtgeschichte.
Wenn das auch zu einer Zeit geschah, da vielerorts die Phase der Stadtwerdung abgeschlossen war
- als vollwertige „Civitas“ mit Mauer und allen dazugehörigen Privilegien ist Witzenhausen erst 1247
belegt - so ist doch die 1225 zum Marktort erhobene Siedlung wesentlich älter.Zwar ist nach heutigem Erkenntnisstand die Theorie, der angelsächsische Bischof vom Büraberg
habe im Jahre 743 Witzenhausen als einen von drei befestigten Höfen gegründet (Wittanhuson =
Witzenhausen) erheblich ins Wanken geraten, aber dass die spätere Stadt mit dem später als „Burg“ bezeichneten Stadtviertel einen alten dörflichen Siedlungskern vereinnahmt hat, bleibt unbestritten.Der Platz für den Marktort indes war von Landgraf Ludwig gut gewählt. Auf hochwasserfreiem
Gelände oberhalb des Zusammenflusses von Werra und Gelster kreuzten sich zwei
mittelalterliche Handelswege, eine Ost-West-Verbindung (Steinstraße und Ermschwerder Straße)
und eine Nord-Süd-Trasse (Brückenstraße und Walburger Straße).Noch heute kann der aufmerksame Beobachter die sich daran anlehnende Stadtgestalt deutlich
erkennbar nachvollziehen. Die einsetzende Aufwärtsentwicklung wurde noch in der Phase der
Stadtwerdung jäh unterbrochen. Im Verlauf einer Fehde zwischen dem Erzbistum Mainz und der
Landgrafschaft Hessen wurde Witzenhausen das Ziel einer Vergeltungsaktion der bischöflichen
Truppen und 1332 fast völlig dem Erdboden gleichgemacht. Unbeirrt von diesem Schlag trieben
die Bürger die Entwicklung ihrer Stadt mit gesteigerter Dynamik voran, so dass Witzenhausen
sehr bald schon zur unbestrittenen Metropole des Umlandes wurde.
Stadtluft macht frei
So, wie sich die Stadt Mitte des 13. Jahrhunderts präsentierte, unterschied sie sich vom umgebenden Land durch drei wesentliche, höchst attraktive Phänomene:
- Die Selbstverwaltung der Bürgerschaft durch einen gewählten Rat, d,h, die Ablösung der Regierung des Stadtherrn durch die Bürger selbst.
- Die Bildung eines eigenen Rechtsbezirks. Vor dem schriftlich fixieten Stadtrecht waren alle Bürger gleich und nicht länger der Willkür von Grundherren ausgesetzt.
- Die selbstverwaltete Stadt wurde zur mauerbewehrten Festung, die von ihren Bürgern verteidigt wurde, Für den einzelnen war damit ein Höchstmaß an Sicherheit gegeben.
Diese drei Faktoren waren für die Bewohner des Umlandes von großer Anziehungskraft. Stadtluft machte zudem frei: wer über Jahr und Tag unangefochten hinter den Mauern einer Stadt gelebt hatte, wurde der Bindungen an seinen Herren los und ledig. So kam es, dass verschiedene Dörfer (u.a. Stempelhausen und Eberhardshausen) in unmittelbarer Nähe der Stadt aufgegeben und „wüst“ wurden, die Einwohnerzahl Witzenhausens in der zweiten Hälfte des 13. Jahrhunderts dagegen spürbar anstieg. Durch die 1275 erfolgte Gründung eines Klosters (zuerst Zisterzienserinnen, ab 1291 Wilhelmiten) erhielt der städtische Aufschwung zusätzliche Triebkräfte.
Wilhelmitenkloster
Etwa auf dem Höhepunkt des Ordenswesens siedelten sich im Jahre 1291 die nach der Benediktinerregel lebenden Mönche der Wilhelmiten in Witzenhausen an - anstelle von Zisterzienserinnen, die sich erst im Jahr 1271 im Nordosten der Stadt niedergelassen hatten. Die Mönche erbauten am Werraufer ein Kloster im gotischen Baustil, das - wie etwa die Klöster in Eschwege oder Germerode - für die Entwicklung des kulturellen und sozialen Lebens in diesem Bereich von großer Bedeutung war.
Das Kloster in der Steinstraße steht teilweise über der überbauten Herrengelster, einem Nebenflüsschen der Werra. Die zum größten Teil dem 14. Jahrhundert angehörende Anlage wurde im 18. und 19. Jahrhundert stark verändert. Im Nordflügel sind das ehemalige zweischiffige Refektorium (»Großer Saal«) und der Kapitelsaal mit achteckigen Pfeilern und Rippengewölben aus dem 14. Jahrhundert erhalten. Im Südflügel erinnert ein spätromanisches Portal an die ehemalige Klosterkirche.
1898 wurde in den alten Klosterräumen die bekannte »Kolonialschule« eingerichtet (später Institut für tropische und subtropische Landwirtschaft). Die Nachfolgeeinrichtungen der »Tropenschule« bilden heute in Witzenhausen einen Nebenstandort der Universität Kassel, deren Fachbereich Internationale Agrarwirtschaft heute die Klostergebäude als Ausbildungsstätte nutzt. Der »Gelsterhof«, das ehemalige Lehrgut der Kolonialschule, existiert seit 2005 nicht mehr. Das nördlich von Carmshausen gelegene Vorwerk mußte Gewerbebetrieben weichen. Der »Kaufunger Hof« (Teil des DITSL-Komplexes) beherbergt heute das Völkerkundemuseum, die zweitgrößte Sammlung ihrer Art in Hessen.
Gewerbe statt Handel
Die Errichtung des Klosters hatte zur Folge, dass sich im Verlauf der wichtigen west-östlichen Handelsstraße, die unmittelbar am Kloster vorbeiführte („via lapidea“/Steinstraße), Kaufleute ansiedelten, um in Witzenhausen Markt und Handel zu betreiben. Nicht umsonst bildete sich schon 1295 als erste Berufsvereinigung die „Kaufgilde“, deren Mitgliederzahl (85) allein schon die dominierende Rolle des Handels im städtischen Leben verdeutlicht. Dem Witzenhäuser Handel war allerdings nur eine bescheidene, kaum einhundertjährige Blütezeit beschieden.
Die Handwerker, nach Berufszweigen in „Gilden“ der Bäcker (1337), Wollenweber (1345), Schmiede (1460) und Schuhmacher (1487) organisiert, lösten den stagnierenden Handel in seiner wirtschaftlichen und politischen Bedeutung ab und bestimmten seit Mitte des 14. Jahrhunderts die Entwicklung der Stadt.
Neben dem aufstrebenden, straff organisierten Handwerk - jeder, gleich ob Meister, Geselle oder Lehrjunge, hatte sich peinlich genau an die strengen Gildeordnungen zu halten - verdankte es die Stadt dem Kloster, dass eine neuerliche, diesmal auch kulturelle Blüte einsetzen konnte. Mönchische Gelehrsamkeit führte zu verbesserter Bildung breiter städtischer Schichten (Klosterschule), wirtschaftlichem Aufschwung und allgemeinem Wohlstand.
Stadtbrand 1479
Die verheerende Brandkatastrophe, die „uf St. Francisci Tag“ (4. Oktober) 1479 Witzenhausen bis auf wenige Ausnahmen in Schutt und Asche legte, brachte die zweite große Zäsur in der Entwicklung der jungen Stadt. Es dauerte fast ein ganzes Jahrhundert, ehe sich die Bürgerschaft von den Brandfolgen erholt und unter Aufbietung aller Kräfte ihr Gemeinwesen wieder aufgebaut hatte. In der Zeit zwischen 1570 und 1600 gelangte Witzenhausen zu seiner bis dahin höchsten Blüte. Der Scheitelpunkt dieser Entwicklung ist eng verknüpft mit der Peron des fürstlichen Schultheißen Hans Motz, dessen Wirken das städtische Leben von 1570 bis 1593 maßgeblich prägte. Die Baudenkmale aus der Zeit seiner Amtstätigkeit, wie das an der Westseite des Marktes gelegene Steinerne Haus (1584) oder das Wedekind-Meinhard-Haus (1579) in der Ermschwerder Straße - um nur einige zu nennen - lassen erahnen, wie die Stadt in dieser glanzvollen Epoche ausgesehen haben mag.
Zudem blieb, da es in Witzenhausen im Gegensatz zu vielen anderen Städten kein ausgesprochenes Stadtpatriziat gab, der innere Friede gewahrt und die Bürgerschaft im wesentlichen von den damals so häufigen Ständekämpfen verschont. Selbst die Reformation fand 1527 ohne die sonst üblichen religiösen und sozialen Spannungen Eingang. Sie brachte vielmehr mit Antonius Corvinus einen ebenso glühenden wie profilierten Reformator als Pfarrer in die aufstrebende Stadt.
Auch für die Menschen jüdischer Religion galt Witzenhausen lange Zeit als bedeutendes Zentrum ihres Glaubens. Bis in die zweite Hälft des 18. Jahrhunderts (1772) befanden sich hier Talmudschule und Landesrabinat.
Pestepidemie 1597 und zweiter Stadtbrand
Mit der Pest des Jahres 1597, der 900 Einwohner, d.h. 2/3 der gesamten Bevölkerung, zum Opfer fielen, begann ein lange währender schmerzlicher Niedergang. Noch beschleunigt durch die Verheerungen des Dreißigjährigen Krieges, versank das so hoffnungsvoll aufgeblühte Gemeinwesen in den Dornröschenschlaf einer verarmten hessischen Land- und Ackerbürgerstadt.
Ein weiterer furchtbarer Schlag ereilte die Bürger während ihrer Zugehörigkeit zum Königreich Westfalen (1806-1833 unter Jerome, dem jüngeren Bruder von Napoleon). Wieder, wie schon 1479, war es eine verheerende Feuersbrunst, die am 31. Januar 1809 Witzenhausen an den Rand des Abgrunds brachte. Die Bilanz: 241 verbrannte Gebäude, darunter Rathaus, Kloster und zwei der städtischen Mühlen. Es gab über 1.000 Obdachlose und einen Sachschaden in der für damalige Verhältnisse astronomischen Höhe von insgesamt 300.000 Talern.
Von solch existentiellen Katastrophen, die beiden Weltkriege und der jahrzehntelang in unmittelbarer Nähe verlaufende Todesstreifen einmal abgesehen, blieb Witzenhausen seitdem glücklicherweise verschont. Als bedeutende Stationen auf dem Weg in die Moderne sind u.a. die Erhebung zur Kreisstadt (1821-1973), Eisenbahnbau und beginnende Industrialisierung (1872), die Gründung der „Deutschen Kolonialschule“ (1898) und die Intensivierung des Kirschenanbaus zu nennen. Die Stadt hat längst schon über den ursprünglich mauerumringten historischen Kern herausgegriffen. Mit der Gebietsreform 1974 sind ihr 16 neue Stadtteile zugewachsen, und die Einwohnerzahl hat sich mehr als verdoppelt.
Weinanbau in Witzenhausen
Am Ortsausgang von Witzenhausen erhebt sich ein steiler Sandsteinhang über der Werra.
Über eine Länge von einem Kilometer öffnet er sich in einem weiten Bogen nach Südosten.
Einst bauten die Witzenhäuser, die ohnehin klimatisch begünstigt sind, auf dem sonnenreichen Hang Wein an.
Bis in die 1950er Jahre war die „St. Annen-Kapelle“, die auf halber Höhe im Weinberg stand, ein markanter
Punkt an der Landstraße nach Unterrieden. „Unter den Weinbergen“ heißt auch heute noch die stark befahrene
Straße, die dort entlangführt. Zahlreiche schmale Parzellen ziehen sich in die Höhe, heute meist mit
Apfelbäumen bestanden.
Seit dem Mittelalter wurde in Witzenhausen Weinbau betrieben. In alten Quellen wird das Jahr 1226 erwähnt,
wo jährlich zwei Fuder Weinzehnten an den Erzbischof von Mainz geliefert werden.
Noch 1757 wird der Weinberg an dem steilen Hang zwischen Werra und der heutigen Bahntrasse erwähnt.
Erst 2008 wurde aufgrund des Klimawandels an dieser Stelle wieder der Weinbau versucht.
Zahlen der neueren Geschichte
- 1872 Witzenhausen bekommt Bahnanschluss. Durch die Inbetriebnahme der Halle-Casseler-Eisenbahn am 13. Mai erhält das Witzenhäuser Wirtschaftsleben dringend notwendige Impulse.
- 1875 Laut der Volkszählung vom 1. Dezember verteilen sich 3.254 Witzenhäuser Einwohner auf 755 Haushaltungen in 398 Häusern.
- 1891 Das neue Gebäude des Landratsamtes wird Ende September seiner Bestimmung übergeben.
- 1892 In Witzenhausen gibt es 341 Vieh besitzende Haushaltungen. Im einzelnen werden gehalten: 173 Pferde, 180 Stück Rindvieh, 490 Schafe, 621 Schweine, 329 Ziegen, 58 Bienenstöcke.
- 1998 Witzenhausen wird Sitz der „Deutschen Kolonialschule“.
Baubeginn des neuen Schulgebäudes „Vor dem Steintor“. - 1899 Witzenhausen erhält elektrisches Licht. Die Einwohnerzahl steigt auf 3.483.
- 1900 Das neue Postamt in der Walburger Straße wird seiner Bestimmung übergeben.
Die steinernen Pfeiler des „Walburger Thores“ werden abgerissen. - 1902 Witzenhausen erhält eine Wasserleitung.
- 1915 Die Gelstertalbahn wird in Betrieb genommen. Witzenhausen erhält einen zweiten Bahnhof, den Südbahnhof.
- 1920 Die Ratskellerwirtschaft wird geschlossen.
- 1934 Die Bevölkerung Witzenhausens hat mit 5.023 Einwohnern die Marke von 5000 überschritten.
- 1945 Am 7. April 1945 ist für die Witzenhuser der Krieg zu Ende. Beim Einmarsch der Amerikaner wird durch die abrückenden deutschen Truppen die Werrabrücke gesprengt.
Wernher von Braun in Witzenhausen
- 1945 In der Mittte des 19. Jahrhunderts wurde in der Steinstraße in Witzenhausen das „Collmann-Haus“ erbaut. Im Sommer 1945 erlebte es seine große Stunde. Gesichert durch Stacheldrahtverhaue und bewacht durch bewaffnete Posten wurde es für die deutschen Raketenexperten aus Peenemünde zu ersten Station in der amerikanischen Zone. Hier begann für Wernher von Braun (* 23. März 1912 in Wirsitz, Provinz Posen, Deutsches Reich; † 16. Juni 1977 in Alexandria (Virginia), USA) und seine Kollegen ein Weg, der die Menschheit 1969 bis zum Mond führen sollte.
Literatur
- Magnus Backes, Kunstreiseführer Hessen, Gondrom, Zürich 1962, ISBN 3-8112-0588-9
- Waldemar Küther, Historisches Ortslexikon des Landes Hessen, Kreis Witzenhausen,
ELWERTsche Verlagsbuchhandlung, Marburg 1973, ISBN 3 770804961 - Matthias Roeper, Witzenhausen in vergangenen Zeiten, hrsg vom Werratalverein Witzenhausen, 1994
- Heinrich Hassenpflug und Ulf Böttcher, Witzenhausen, Stadt-Bild-Verlag Leipzig 1997, ISBN 3-913554-40-6
Quellen, Einzelnachweise
Städte, Gemeinden und gemeindefreie Gebiete im Werra-Meißner-Kreis (Regierungsbezirk Kassel) |
Städte:
Bad Sooden-Allendorf |
Eschwege |
Großalmerode |
Hessisch Lichtenau |
Sontra |
Waldkappel |
Wanfried |
Witzenhausen |