Landkreis Starnberg: Unterschied zwischen den Versionen
(→Historische Bibliografie: ZBLG) |
(Adressbuch) |
||
Zeile 2: | Zeile 2: | ||
'''Hierarchie''' | '''Hierarchie'''<br/> | ||
[[Portal:Regionale Forschung|Regional]] > [[Bundesrepublik Deutschland]] > [[Bayern]] > [[Regierungsbezirk Oberbayern]] > {{PAGENAME}} | [[Portal:Regionale Forschung|Regional]] > [[Bundesrepublik Deutschland]] > [[Bayern]] > [[Regierungsbezirk Oberbayern]] > {{PAGENAME}} | ||
Zeile 34: | Zeile 33: | ||
** [[Landkreis Bad Tölz-Wolfratshausen|Landkreis Wolfratshausen]] | ** [[Landkreis Bad Tölz-Wolfratshausen|Landkreis Wolfratshausen]] | ||
*** Bachhausen und Höhenrain zu [[Berg (Starnberger See)|Berg]] | *** Bachhausen und Höhenrain zu [[Berg (Starnberger See)|Berg]] | ||
* Beim Landkreis Starnberg gab es zum 1. Mai 1978 folgende Veränderungen: | * Beim Landkreis Starnberg gab es zum 1. Mai 1978 folgende Veränderungen: | ||
** [[Landkreis Weilheim-Schongau]] | ** [[Landkreis Weilheim-Schongau]] | ||
Zeile 46: | Zeile 46: | ||
*** [http://www.bayern-evangelisch.de/www/ueber_uns/detaildekanat.php?id=407 Dekanat Weilheim] | *** [http://www.bayern-evangelisch.de/www/ueber_uns/detaildekanat.php?id=407 Dekanat Weilheim] | ||
*** [http://www.bayern-evangelisch.de/www/ueber_uns/detaildekanat.php?id=403 Dekanat Fürstenfeldbruck] | *** [http://www.bayern-evangelisch.de/www/ueber_uns/detaildekanat.php?id=403 Dekanat Fürstenfeldbruck] | ||
==== Katholische Kirche ==== | ==== Katholische Kirche ==== | ||
* [[Bistum Augsburg]] | * [[Bistum Augsburg]] | ||
Zeile 67: | Zeile 66: | ||
=== Genealogische Quellen === | === Genealogische Quellen === | ||
* [http://familienanzeigen.genealogy.net/projekte.php?PID=192 Datenbank erfasster Familienanzeigen aus dem Raum Starnberg, Landsberg/Lech und Weilheim-Schongau] (Juli 2003 bis März 2004/ab Januar 2006) | * [http://familienanzeigen.genealogy.net/projekte.php?PID=192 Datenbank erfasster Familienanzeigen aus dem Raum Starnberg, Landsberg/Lech und Weilheim-Schongau] (Juli 2003 bis März 2004/ab Januar 2006) | ||
==== Adressbücher ==== | |||
{{Kategorieverweis|Adressbuch für Landkreis Starnberg}} | |||
<!-- === Historische Quellen === --> | <!-- === Historische Quellen === --> | ||
Zeile 111: | Zeile 112: | ||
* {{Denkmal-BY-Landkreis|188|Oberbayern|Starnberg}} | * {{Denkmal-BY-Landkreis|188|Oberbayern|Starnberg}} | ||
=== Weitere Webseiten === | === Weitere Webseiten === | ||
* {{Wikipedia-Link | * {{Wikipedia-Link}} | ||
== Ortsdatenbank Bayern == | == Ortsdatenbank Bayern == | ||
{{BLO-Link|36}} | {{BLO-Link|36}} |
Version vom 11. Juli 2017, 06:35 Uhr
![]() |
Starnberg ist ein mehrfach besetzter Begriff. Zu weiteren Bedeutungen siehe unter Starnberg (Begriffserklärung). |
Hierarchie
Regional > Bundesrepublik Deutschland > Bayern > Regierungsbezirk Oberbayern > Landkreis Starnberg
Datei:Lokal Kreis Starnberg.png Lokalisierung des Kreises Starnberg innerhalb des Bundeslandes Bayern |
Einleitung
Der Landkreis Starnberg liegt im Süden des Regierungsbezirks Oberbayern im Freistaat Bayern, südwestlich der Landeshauptstadt München.
Nachbarlandkreise sind Landkreis Fürstenfeldbruck, Landkreis München, Landkreis Bad Tölz-Wolfratshausen, Landkreis Weilheim-Schongau und Landkreis Landsberg am Lech.
Wappen
Wappen LANDKREIS STARNBERG, in: Bayerns Gemeinden (HdBG)
Bayerische Rauten mit dem Löwen und dem Adler der Grafen von Andechs.
Allgemeine Information
Fläche: 262 km² (davon 66 km² Wasserfläche)
Einwohner: 128.265 (Stand: Juni 2004)
Bevölkerungsdichte: 259,39 Einw./km²
Gemeinden: 14, davon 1 Stadt
Politische Einteilung
Städte und Gemeinden im Landkreis Starnberg (Regierungsbezirk Oberbayern) |
Städte:
Starnberg |
Gebietsreform
- Der Landkreis Starnberg wurde bei der Gebietsreform zum 1. Juli 1972 aus folgenden Landkreisen und Gemeinden gebildet:
- Landkreis Starnberg
- Landkreis Wolfratshausen
- Bachhausen und Höhenrain zu Berg
- Beim Landkreis Starnberg gab es zum 1. Mai 1978 folgende Veränderungen:
- Landkreis Weilheim-Schongau
- Abgänge:
- Landkreis München
- Neufahrn (Gemeinde Wangen) zu Schäftlarn
- Landkreis München
Kirchliche Einteilung
Evangelische Kirche
Katholische Kirche
Geschichte
Genealogische und historische Gesellschaften
Genealogische Gesellschaften
Historische Gesellschaften
- Arbeitskreis für Ortsgeschichtsforschung im Landkreis Starnberg
- Gesellschaften, Vereine und Arbeitskreise im Landkreis
Genealogische und historische Quellen
Genealogische Quellen
- Datenbank erfasster Familienanzeigen aus dem Raum Starnberg, Landsberg/Lech und Weilheim-Schongau (Juli 2003 bis März 2004/ab Januar 2006)
Adressbücher
→ Kategorie: Adressbuch für Landkreis Starnberg
Bibliografie
→ Kategorie: Literatur zum Landkreis Starnberg
Historische Bibliografie
- Literatur zum Landkreis STARNBERG
- Schober, Gerhard: Frühe Villen und Landhäuser am Starnberger See - Zur Erinnerung an eine Kulturlandschaft. Waakirchen-Schaftlach: Oreos 1998. ISBN 3-923657-53-6
- Schmidt, Hans. H.: 15 Jahre Arbeitskreis für Ortsgeschichtsforschung der Würmregion (Landkreis Starnberg, Buchendorf, Leutstetten, Gilching, Alling, Gauting), in: Kommission für bayerische Landesgeschichte (Hrsg.): Zeitschrift für bayerische Landesgeschichte (ZBLG), 2007, Band 70 [Heft 2], S. 595-612
- Albrecht, Dieter / Klebel, Ernst: Altbayern Reihe I Heft 3: Das Landgericht Starnberg; München 1951, aus der Reihe: Kommission für bayerische Landesgeschichte (Hrsg.): Historischer Atlas von Bayern; (Beschreibung)
Archive und Bibliotheken
Archive
Verschiedenes
Anmerkungen
Weblinks
Offizielle Webseiten
Genealogische Webseiten
Genealogische Mailinglisten und Internetforen
Historische Webseiten
Weitere Webseiten
- Artikel Landkreis Starnberg. In: Wikipedia, Die freie Enzyklopädie.
Ortsdatenbank Bayern
Mit weiteren Informationen innerhalb der BLO (Historisches Lexikon / ZBLG / Bilddatenbank / Historische Karten) und externen Informationen
(Hinweis: Auch bei untergeordneten Orten gleichen Namens suchen)
- Landkreis Starnberg in der Ortsdatenbank Bayerns der BLO
Daten aus dem genealogischen Ortsverzeichnis
<gov>adm_139188</gov>