Deutsches Wörterbuch 1898/359: Unterschied zwischen den Versionen
Zur Navigation springen
Zur Suche springen
(automatisch angelegt) |
Keine Bearbeitungszusammenfassung |
||
Zeile 1: | Zeile 1: | ||
{{Deutsches Wörterbuch 1898|358|374|360|unvollständig}} | {{Deutsches Wörterbuch 1898|358|374|360|unvollständig}} | ||
: Feldstuhl; Genserich s. Grans, gescheut, Gezeug s. zauen, Glaubrcht, Gottlieb; Hagestolz, hahnenbüchen, Hämmerling, Höh(en)rauch, Höllbank, Huckepack, Hüfthorn, Huldrich; Kapphahn, Kappzaum, Karfunkel, Karthause, kasperat, Katzball, Pfl. Kellerhals, 2) Kette, Keuschbaum, Keuschlamm, Königle u. Königshase, Korporal, kostspielig, Kreisel; Lambertsnuß, Lanzknecht, Ortsn. auf -leben, Leb(e9recht, Leinwand, Liebstöckel, liederlich; Maßerle u. Maßholder, Maulbeere, Mehltau, Modesheer, 2) Mohr, Mudesheer, Murmeltier, Muskedonne, Mutterkrebs; Nicht?, Odermennig, Ohnmacht, Ohrfeige; eine Art <tt>V</tt>: ohngeachtet, ohnlängst; peterling, Polack, <tt>ndd.</tt> in'n polschen Bogen s. Bausch, potz Donnerstag od. Dörstich s. dehen (dooch mehr ein Euphemismus); ratten- und ratzenkahl, raubautzig s, räbeln, Raupe s. Aal, Rockelor, Rocksack?, Rohrdommel, Rosine, Roßmücke, 2) rösten, Rübezahl; Safflor, Salband, Salvet, Scharbock, Schellhengst, Schellkraut, schluckzessive, Selband, <tt>ndd</tt> Slavitte, Spenadel, Sperberbaum, Sündflut; eine Art V.et. schach u. matt; <tt>ndd</tt> sucksacksive; Trampeltier; Vielfraß, wegelagern, weichselzopf, weissagen, (wetterleuchten?), Widerthon, Wiesensteig, <tt>ndd</tt> Weidag s. Waddick; wütendes Heer; eine Art <tt>V</tt>: Wittum; Zellerich, Zinstag, zutürmen, Zwiebel. | |||
'''6. Tautologische Wörter,''' |
Version vom 29. Januar 2017, 17:05 Uhr
GenWiki - Digitale Bibliothek | |
---|---|
Deutsches Wörterbuch 1898 | |
Inhalt | |
A B C D E F G H I J K L M N O P Q R S T U V W X Y Z | |
<<<Vorherige Seite [358] |
Nächste Seite>>> [360] |
Datei:Deutsches Woerterbuch 1898.djvu | |
Hilfe zur Nutzung von DjVu-Dateien | |
Texterfassung: unvollständig | |
Dieser Text ist noch nicht vollständig erfasst. Hilf mit, ihn aus der angegebenen Quelle zu vervollständigen!
|
- Feldstuhl; Genserich s. Grans, gescheut, Gezeug s. zauen, Glaubrcht, Gottlieb; Hagestolz, hahnenbüchen, Hämmerling, Höh(en)rauch, Höllbank, Huckepack, Hüfthorn, Huldrich; Kapphahn, Kappzaum, Karfunkel, Karthause, kasperat, Katzball, Pfl. Kellerhals, 2) Kette, Keuschbaum, Keuschlamm, Königle u. Königshase, Korporal, kostspielig, Kreisel; Lambertsnuß, Lanzknecht, Ortsn. auf -leben, Leb(e9recht, Leinwand, Liebstöckel, liederlich; Maßerle u. Maßholder, Maulbeere, Mehltau, Modesheer, 2) Mohr, Mudesheer, Murmeltier, Muskedonne, Mutterkrebs; Nicht?, Odermennig, Ohnmacht, Ohrfeige; eine Art V: ohngeachtet, ohnlängst; peterling, Polack, ndd. in'n polschen Bogen s. Bausch, potz Donnerstag od. Dörstich s. dehen (dooch mehr ein Euphemismus); ratten- und ratzenkahl, raubautzig s, räbeln, Raupe s. Aal, Rockelor, Rocksack?, Rohrdommel, Rosine, Roßmücke, 2) rösten, Rübezahl; Safflor, Salband, Salvet, Scharbock, Schellhengst, Schellkraut, schluckzessive, Selband, ndd Slavitte, Spenadel, Sperberbaum, Sündflut; eine Art V.et. schach u. matt; ndd sucksacksive; Trampeltier; Vielfraß, wegelagern, weichselzopf, weissagen, (wetterleuchten?), Widerthon, Wiesensteig, ndd Weidag s. Waddick; wütendes Heer; eine Art V: Wittum; Zellerich, Zinstag, zutürmen, Zwiebel.
6. Tautologische Wörter,