Groß Warningken: Unterschied zwischen den Versionen
Keine Bearbeitungszusammenfassung |
Keine Bearbeitungszusammenfassung |
||
Zeile 11: | Zeile 11: | ||
[[Portal:Regionale Forschung|Regional]] > [[Historisches Territorium]] > [[Deutschland 1871-1918]] > [[Königreich Preußen]] > [[Ostpreußen]] > [[Kreis Pillkallen]] > {{PAGENAME}} > Steinkirch | [[Portal:Regionale Forschung|Regional]] > [[Historisches Territorium]] > [[Deutschland 1871-1918]] > [[Königreich Preußen]] > [[Ostpreußen]] > [[Kreis Pillkallen]] > {{PAGENAME}} > Steinkirch | ||
[[Datei: Bild_Gr_Warningken_aus_12101_Pillkallen_1931.jpg|rechts|thumb|600px| [[Groß Warningken]] / [[Steinkirch]], Ausschnitt aus dem Messtischblatt<ref>Die Genehmigung vom © Bundesamt für Kartographie und Geodäsie, liegt vom 16.02.1911 vor.</ref> Pillkallen 12101, Ausgabe 1931<br> | |||
© Bundesamt für Kartographie und Geodäsie]] | |||
<!-- | <!-- | ||
Zeile 22: | Zeile 24: | ||
'''{{PAGENAME}}''', Kreis Pillkallen, Ostpreußen. | '''{{PAGENAME}}''', Kreis Pillkallen, Ostpreußen. | ||
<br>Am 16.07.1938 wird die Gemeinde in '''[[Steinkirch]]''', Kreis Schloßberg umbenannt. | <br>Am 16.07.1938 wird die Gemeinde in '''[[Steinkirch]]''', Kreis Schloßberg umbenannt. | ||
<br style="clear:both;"/> | |||
<!--=== Wappen ===[[Bild:Wappen_Ort_Musterort_Kreis_Musterkreis.png]] | <!--=== Wappen ===[[Bild:Wappen_Ort_Musterort_Kreis_Musterkreis.png]] | ||
Hier: Beschreibung des Wappens | Hier: Beschreibung des Wappens |
Version vom 6. Dezember 2014, 18:25 Uhr
Hierarchie
Regional > Russische Föderation > Kaliningrader Oblast >Groß Warningken > Steinkirch
Regional > Historisches Territorium > Deutschland 1871-1918 > Königreich Preußen > Ostpreußen > Kreis Pillkallen > Groß Warningken > Steinkirch
![](/images/thumb/7/7e/Bild_Gr_Warningken_aus_12101_Pillkallen_1931.jpg/600px-Bild_Gr_Warningken_aus_12101_Pillkallen_1931.jpg)
© Bundesamt für Kartographie und Geodäsie
Einleitung
Groß Warningken, Kreis Pillkallen, Ostpreußen.
Am 16.07.1938 wird die Gemeinde in Steinkirch, Kreis Schloßberg umbenannt.
Allgemeine Information
Groß Warningken gehört zu den alten Dörfern im Kreis. 1556 erscheint es erstmals in den Zinsregistern als Abzweigung von der älteren großen Streusiedlung Warlauc an der Breduppe.
Neun Jahre nach der Großen Pest liegen 1719 noch 31 der 40 Bauernhufen wüst.
Groß Warningken wird 1863 Kirchdorf und die Kirchengemeinde durch Übernahme von Dörfern aus den umgebenden Kirchspielen landkreisübergreifend gegründet.
Am 16.7.1938 wird Groß Warningken in Steinkirch umbenannt.
Verwaltungszugehörigkeit: Vor 1723 Uschpionsches Schulzenamt/Hauptamt Ragnit, 1723 Domänen-amt Dörschkehmen, 1818 Landkreis Pillkallen. [2]
Politische Einteilung
Groß Warningken
01.01.1945
Der Amtsbezirk Steinkirch[3] umfaßt die Gemeinden Dorotheendorf (Ostpr.), Kühnen, Schwarzwiesen, Seidlershöhe, Steinkirch, Streuhöfen, Tegnerskrug und Tiefenfelde (8 Gemeinden).
Er wird zuletzt verwaltet vom Amtsvorsteher in Schwarzwiesen.
Kirchliche Zugehörigkeit
Evangelische Kirche
Groß Warningken, Gründung der Kirchengemeinde 1863, Kirchspiel 1893 gebildet aus Ortschaften der Kirchspiele Bilderweitschen, Pillkallen, Stallupönen, Willuhnen, Kattenau und Schirwindt mit den Ortschaften Gr. Warningken u. Kl. Warningken, Bartzkühnen, Baczehlen, Baczen, Gr. u. Kl. Dagutehlen, Dagutschen, Gr. Kubillehlen, Kummelupchen, Kybarten, Petzinken, Schillingen (Kr. Pillkallen), Abraken, Ambraskehmen, Jucknischken, Peterlaugken, Schilleningken, Sodargen, Szillen, Gr. u. Kl. Tarpupönen, Wertimlauken (Kr. Stallupönen).
Kirchenbücher:
Evangelisches Zentral Archiv Berlin: Taufen 1893 - 1944, Heirat 1893 - 1944,
Genealogische Forschungsstelle Kirche Jesu Christi:
Taufen 1893-1944, Heiraten 1893-1944, Film Nr. 184894; eine andere Filmung: Taufen 1893-1944, Heiraten 1893-1944, Film Nr.491100.
siehe auch: Ostpreußen/Genealogische Quellen/Kirchbuchbestände Kreis Schloßberg (Pillkallen)
Katholische Kirche
Bilderweitschen Kreis Stallupönen
Kirchenbücher:
Deutsche Zentralstelle für Genealogie in Leipzig: Taufen 1852 - 1874, Heirat 1852 - 1874, Tote 1852 - 1874.
siehe auch: Ostpreußen/Genealogische Quellen/Kirchbuchbestände Kreis Schloßberg (Pillkallen)
Standesamt
Standesamt Groß Warningken:Unterlagen verschollen
Prästationstabellen
In den Prästationstabellen für den Ort Groß Warningken/Steinkirch (hier klicken) befinden sich historische Einwohnerlisten aus dem 18. und 19. Jahrhundert.
Folgende Hinweise können dazu beitragen, diese Listen besser zu verstehen bzw. Fehlinterpretationen zu vermeiden.
Hinweise zu den Prästationstabellen und Mühlenconsignationen, Erläuterungen von Prof. Erwin Spehr (hier klicken)
Verschiedenes
Karten
Fußnoten
- ↑ Die Genehmigung vom © Bundesamt für Kartographie und Geodäsie, liegt vom 16.02.1911 vor.
- ↑ Prof. Erwin Spehr
- ↑ Auszug aus: Amtsbezirk Steinkirch, Rolf Jehke, Herdecke, http://www.territorial.de /Gemeinden (06.12.2014)
Internetlinks
Die Datenbank FOKO sammelte und ermöglichte Forscherkontakte. Seit Frühjahr 2018 ist der Zugriff jedoch, aufgrund der unklaren Lage durch die Datenschutz-Grundverordnung (DSGVO), vorerst deaktiviert.
Daten aus dem genealogischen Ortsverzeichnis
<gov>object_396538</gov>
<gov>STERCHKO14HR</gov>
<gov>object_164377</gov>