Erlangen: Unterschied zwischen den Versionen
(→Bibliografie: Rieser Kulturtage) |
K (Automatic page editing) |
||
Zeile 79: | Zeile 79: | ||
* Bischoff, Johannes E.: ''Hugenotten in Erlangen: Charles Froment und Sohn Pierre, zwei Büchsenmacher (1686-1752)'', in: [[Blätter für fränkische Familienkunde]], Bd. 11, 1979-83, Heft 1, S. 1-4 | * Bischoff, Johannes E.: ''Hugenotten in Erlangen: Charles Froment und Sohn Pierre, zwei Büchsenmacher (1686-1752)'', in: [[Blätter für fränkische Familienkunde]], Bd. 11, 1979-83, Heft 1, S. 1-4 | ||
=== Historische Bibliografie === | === Historische Bibliografie === | ||
* Jakob, Reinhard: [[Ries]]er Studenten an der Universität Erlangen 1743-1843'' ([[Grafschaft Oettingen]], [[Oettingen in Bayern|Oettingen]], [[Nördlingen]], [[Bopfingen]], [[Harburg (Schwaben)|Harburg]], [[Wallerstein]], [[Jena]])'', in: Verein Rieser Kulturtage (Hrsg.): [[Ries]]er Kulturtage, Dokumentation, Band XII/1998; Nördlingen 2000, S. 153-178 | * Jakob, Reinhard: [[Ries]]er Studenten an der Universität Erlangen 1743-1843'' ([[Grafschaft Oettingen]], [[Oettingen in Bayern|Oettingen]], [[Nördlingen]], [[Bopfingen]], [[Harburg (Schwaben)|Harburg]], [[Wallerstein]], [[Jena]])'', in: [[Verein Rieser Kulturtage]] (Hrsg.): [[Ries]]er Kulturtage, [[Verein Rieser Kulturtage/Dokumentation|Dokumentation]], Band XII/1998; Nördlingen 2000, S. 153-178 | ||
<!-- === Weitere Bibliografie === --> | <!-- === Weitere Bibliografie === --> | ||
Version vom 19. Mai 2010, 16:30 Uhr
![]() |
Erlangen ist ein mehrfach besetzter Begriff. Zu weiteren Bedeutungen siehe unter Erlangen (Begriffserklärung). |
Hierarchie
Regional > Bundesrepublik Deutschland > Bayern > Regierungsbezirk Mittelfranken > Erlangen
Einleitung
Allgemeine Information
Politische Einteilung
- Alterlangen, Stadtteil
- Bruck, Stadtteil
- Büchenbach, Stadtteil
- Dechsendorf, Pfarrdorf
- Eltersdorf, Pfarrdorf
- Erlangen, Hauptort
- Frauenaurach, Pfarrdorf
- Hüttendorf, Dorf
- Häusling, Dorf
- Kosbach, Kirchdorf
- Kriegenbrunn, Kirchdorf
- Königsmühle, Mühle
- Neumühle, Mühle
- Neuses, Dorf
- Schallershof, Dorf
- Sieglitzhof, Stadtteil
- Steudach, Kirchdorf
- Tennenlohe, Pfarrdorf
Kirchliche Einteilung/Zugehörigkeit
Evangelische Kirchen
Katholische Kirchen
Geschichte
Genealogische und historische Gesellschaften
Genealogische Gesellschaften
- Hartmannstr. 17
- 91052 Erlangen
Sonstige historische Institutionen
Genealogische und historische Quellen
Genealogische Quellen
Bibliografie
Genealogische Bibliografie
- Bischoff, Johannes: Neue Veröffentlichungen zur Erlanger Bevölkerungsgeschichte zwischen 1495 und 1619, in: Blätter für fränkische Familienkunde, Bd. 8, Heft 6, 1963, S. 249-251
- Grossner, Rudolf: Österreichische Exulanten, Salzburger Emigranten und Fremde im Gebiet des evang.-luth. Dekanats Erlangen und in den Gemeinden Heroldsberg und Vach, in: Blätter für fränkische Familienkunde, Bd. 10, Heft 3/4, 1972/73, S. 194-269
- Bischoff, Johannes E.: Hugenotten in Erlangen: Charles Froment und Sohn Pierre, zwei Büchsenmacher (1686-1752), in: Blätter für fränkische Familienkunde, Bd. 11, 1979-83, Heft 1, S. 1-4
Historische Bibliografie
- Jakob, Reinhard: Rieser Studenten an der Universität Erlangen 1743-1843 (Grafschaft Oettingen, Oettingen, Nördlingen, Bopfingen, Harburg, Wallerstein, Jena), in: Verein Rieser Kulturtage (Hrsg.): Rieser Kulturtage, Dokumentation, Band XII/1998; Nördlingen 2000, S. 153-178
Archive und Bibliotheken
Archive
Bibliotheken
Verschiedenes
Weblinks
Offizielle Webseiten
Genealogische Webseiten
Genealogische Mailinglisten und Internetforen
Zufallsfunde
Oft werden in Kirchenbüchern oder anderen Archivalien eines Ortes Personen gefunden, die nicht aus diesem Ort stammen. Diese Funde nennt man Zufallsfunde. Solche Funde sind für andere Familienforscher häufig die einzige Möglichkeit, über tote Punkte in der Forschung hinweg zu kommen. Auf der folgenden Seite können Sie Zufallsfunde zu diesem Ort eintragen oder finden. Bitte beim Erfassen der Seite mit den Zufallsfunden ggf. gleich die richtigen Kategorien zuordnen.
Private Informationsquellen- und Suchhilfeangebote
Auf der nachfolgenden Seite können sich private Familienforscher eintragen, die in diesem Ort Forschungen betreiben und/oder die bereit sind, anderen Familienforschern Informationen, Nachschau oder auch Scans bzw. Kopien passend zu diesem Ort anbieten. Nachfragen sind ausschließlich an den entsprechenden Forscher zu richten.
Die Datenbank FOKO sammelte und ermöglichte Forscherkontakte. Seit Frühjahr 2018 ist der Zugriff jedoch, aufgrund der unklaren Lage durch die Datenschutz-Grundverordnung (DSGVO), vorerst deaktiviert.
Ortsdatenbank Bayern
- Mit weiteren Informationen innerhalb der BLO (Historisches Lexikon / ZBLG / Bilddatenbank / Historische Karten) und externen Informationen
(Hinweis: Auch bei untergeordneten Orten gleichen Namens suchen) - Erlangen in der Ortsdatenbank Bayerns der BLO
Daten aus dem genealogischen Ortsverzeichnis
<gov>adm_139562</gov>