Dorfbauerschaft (Lippramsdorf): Unterschied zwischen den Versionen

aus GenWiki, dem genealogischen Lexikon zum Mitmachen.
Zur Navigation springen Zur Suche springen
Zeile 85: Zeile 85:
* [[Kohalz (Lippramsdorf-Dorf)]], Nebenlinie, Schuster im Dorf
* [[Kohalz (Lippramsdorf-Dorf)]], Nebenlinie, Schuster im Dorf
* [[Koop (Eisenbahner-Lippramsdorf)]]
* [[Koop (Eisenbahner-Lippramsdorf)]]
* Hs. Nr. 12a [[Künsken-Tenbohlen (Lippramsdorf-Dorf)]]
* Hs. Nr. 22 [[Lohkämper-Kohals (Lippramsdorf-Dorf)]], Schuster
* Hs. Nr. 22 [[Lohkämper-Kohals (Lippramsdorf-Dorf)]], Schuster
* Hs. Nr. 08 [[Lohkemper (Lippramsdorf-Dorf)]]
* Hs. Nr. 08 [[Lohkemper (Lippramsdorf-Dorf)]]

Version vom 5. August 2007, 18:00 Uhr

Hierarchie

Regional > Bundesrepublik Deutschland > Nordrhein-Westfalen > Kreis_Recklinghausen > Haltern am See > Lippramsdorf (Haltern) > Dorfbauerschaft (Lippramsdorf

Historische Lage


Vacca pezzata rossa val 01.svg Bauerschaften im historischen Kirchspiel Lippramsdorf in (Haltern am See)

Dorfbauerschaft | Eppendorf | Freiheit | Kusenhorst | u. vor d. 16. Jhdt: Grevinck = Freiheit | Born = Eppendorf | St. Annaberger = Eppendorf


Einwohner

Mit Angabe der Hausnummern im 19. Jhdt. nach dem alten Kataster.

Namensgebung, Status

Erbhöfe vor 1816

Kornwindmühle

Lage in Preußen


Wappen_Stadt_Haltern_am_See_Kreis_Recklinghausen.png Stadtteile in Haltern am See (Kreis Recklinghausen)

Altstadt | Berghaltern | Flaesheim | Holtwick | Hamm-Bossendorf | Hullern | Lavesum | Lippramsdorf | Overrath | Sythen


Weitere Familien Hauslagerbuch 1843 ff.

Hier eingeschlossen sind Familien mit zeitlichem Wohnsitz in der Bauerschaft.