Wenden (Sauerland): Unterschied zwischen den Versionen

aus GenWiki, dem genealogischen Lexikon zum Mitmachen.
Zur Navigation springen Zur Suche springen
KKeine Bearbeitungszusammenfassung
KKeine Bearbeitungszusammenfassung
Zeile 4: Zeile 4:


'''Hierarchie''': [[Portal:Regionale Forschung|Regional]] > [[Bundesrepublik Deutschland]] > [[Nordrhein-Westfalen]] > [[Image:Westfalenprovp-wap.jpg|20px|]] - [[Portal:Westfalen-Lippe]] > [[Regierungsbezirk Arnsberg]] > [[Kreis Olpe]] > [[Wenden (Sauerland)|Wenden]]  
'''Hierarchie''': [[Portal:Regionale Forschung|Regional]] > [[Bundesrepublik Deutschland]] > [[Nordrhein-Westfalen]] > [[Image:Westfalenprovp-wap.jpg|20px|]] - [[Portal:Westfalen-Lippe]] > [[Regierungsbezirk Arnsberg]] > [[Kreis Olpe]] > [[Wenden (Sauerland)|Wenden]]  
[[Image:Wenden-SL-01.jpg|thumb|400px|Wenden, Wendener Hütte und Umgebung in der Landschaft]]
[[Image:Wenden-SL-01.jpg|thumb|400px|Wenden, Wendener Hütte und Umgebung in der Landschaft]]
==[[Westfalen: Suche in Zeitschienen|Zeitschiene vor 1803]]==
==[[Westfalen: Suche in Zeitschienen|Zeitschiene vor 1803]]==

Version vom 11. Juli 2013, 09:09 Uhr

Wenden : historisch – familienkundliche Entwicklung im lokalen und regionalen Zusammenhang, Land und Leute, Siedlung, Sprache, Kirche, Bibliografie, Archive, Quellen, Hinweise...

Disambiguation notice Wenden ist ein mehrfach besetzter Begriff. Zu weiteren Bedeutungen siehe unter Wenden.

Hierarchie: Regional > Bundesrepublik Deutschland > Nordrhein-Westfalen > Westfalenprovp-wap.jpg - Portal:Westfalen-Lippe > Regierungsbezirk Arnsberg > Kreis Olpe > Wenden

Wenden, Wendener Hütte und Umgebung in der Landschaft

Zeitschiene vor 1803

Name

  • 1151 „Wendene"; 13. Jhdt. „Vendene"?; ca. 1200 „Wendene".

Grundherrschaft

Gericht Wenden

Kirchspiel Wenden

  • 1536 Dorff Wennden
  • 1536 Moelenbeck
  • 1536 Elwenn
  • 1536 Schonaw
  • 1536 Geringkhuißen
  • 1536 Aldenhoff
  • 1536 Gerlingen
  • 1536 Roemmerßhagen
  • 1536 Huynßbernn
  • 1536 Oitfingenn
  • 1536 Broune
  • 1536 Hylmicke
  • 1536 Dorp zum Heyde
  • 1536 Rodenbornn
  • 1536 Dernnscheid [2]
    • Entspricht den Bauerschaften: Wenden, Möllmicke, Elben, Schönau, Girkhausen, Altenhof, Gerlingen, Römershagen, Hünsborn, Ottfingen, Brün, Hillmicke, Heid, Rotenborn und Dörnscheid

Zeitschiene nach 1802

Landesherren

Bürgermeisterei Wenden

Verwaltungseinbindung

Infrastruktur

1931 Amt Wenden, Kreis Olpe, Regierungsbezirk Arnsberg, Sitz: Wenden

  • Gemeinde Wenden: Mischgemeinde (Bergwerke, Walzwerke, Strumpffabriken), Gemeindvorsteher Schneider, Ortsklasse C
    • Einwohner: 5.027, Kath. 4.982, Ev. 39, Sonstige 6
    • Gesamtfläche: 6.327 ha
    • Zuständigkeit/Einrichtungen: Pfarramt (kath.) 5, Volksschulen 9, Ärzte 1, Post u. Telegraf, Eisenbahnstation Gerlingen 2 km, Feuerwehr (Pfl.), Elektrizitätsversorgung, Wasserversorgung (Gemeinde), Sportplätze 3, Autoverbindung, Markt
    • Politik, Gemeindevertretung 15 Sitze: Z.
      • Quelle: Handbuch der Aemter und Landgemeinden in der Rheinprovinz und in der Provinz Westfalen, Preußischer Landgemeindetag West, Berlin 1931
  • Gewerbe 1961: Strupffabrik, Fahrradfabrik, Landwirtschaft.

Kommunale Neugliederung

  • 1969 kommunale Neuordnung: Gemeinde Wenden aus dem Amt Wenden.
    • 1969: Rechtsnachfolgerin des Amtes Wenden ist die Gemeinde Wenden.

Bevölkerungsverzeichnisse

Kirchenbücher

Staats- und Personenstandsarchiv Detmold

Wenden:

Kirchenwesen

Bistümer seit Mittelalter

Katholische Kirche

Tochterkirche von Drolshagen, auf deren Begräbnisplatz der „Drolshagener Toten¬weg" weist. Im Liber valoris als capella genannt, aber wohl schon Pfarrei (Taufstein romanisch!), deren Besetzung dem Propst von St Severin (siehe Patrozinium!) zu¬stand. 1520 Gründung einer Vikarie.

1961 Pfarrbezirk: umfaßt Pfarrsitz Wenden, Altenhof-Girkhausen (3 km), Brün (4,5 km), Elben-Scheiderwald (3,5 km), Möllmicke (1,5 km), Schönau-Altenwenden (4 km).

1961 Filiale:Hillmicke, Ottfingen

1961 Kirchen u. Kapellen:

  • Pfarrkirche St Severin (1750), Kreuzpartikel, Reliquien vom Patron u. St Aloys, Tauf¬stein romanisch, 2 Glocken (1714), Kanzel, Altäre, Doppelmadonna barock
    • Kapelle St Matthias in Brün (1693)
    • Wallfahrtskapelle auf der Dörnschlade (1861) mit Gnadenbild (18. Jhdt.)
    • Kapelle St Helena auf dem Kreuzberg bei Eiben (1851)
    • Kapelle St Elisabeth in Schönau (1956), Marienaltar barock
      • Kreuzweg auf dem Kreuzberg bei Eiben
      • Kapellchen St Josef in Altenhof
      • Kapellchen St Anton am Hünsbornerweg
      • Kapellchen St Agatha am Ottfingerweg
      • Apolloniabildstock in der Stemmicke.

Literatur

  • Fr. Wiemers, Heimatbuch des Amtes Wenden (1950);

Bibliografie-Suche

Fußnoten

  1. Quelle der Früherwähnungen: Cod. tr. Westfal. IV. S. 51; 57; Westfälisches Urkundenbuch (WUB) Addit. S. 103;
  2. Quelle : Die Schatzungsregister des 16. Jhdts. f.d. Hzgt. Westfalen (Hrsg. H.Walberg) ISBN 3-402-05854-5 und ISBN 3-402-06820-6

Archive

Weblinks

Offizielle Webseiten

Genealogische Webseiten

Historische Webseiten

Heimatforschung in Westfalen

Zufallsfunde

Oft werden in Kirchenbüchern oder anderen Archivalien eines Ortes Personen gefunden, die nicht aus diesem Ort stammen. Diese Funde nennt man Zufallsfunde. Solche Funde sind für andere Familienforscher häufig die einzige Möglichkeit, über tote Punkte in der Forschung hinweg zu kommen. Auf der folgenden Seite können Sie Zufallsfunde zu diesem Ort eintragen oder finden.

Private Informationsquellen- und Suchhilfeangebote

Auf der nachfolgenden Seite können sich private Familienforscher eintragen, die in diesem Ort Forschungen betreiben und/oder die bereit sind, anderen Familienforschern Informationen, Nachschau oder auch Scans bzw. Kopien passend zu diesem Ort anbieten. Nachfragen sind ausschließlich an den entsprechenden Forscher zu richten.

Die Datenbank FOKO sammelte und ermöglichte Forscherkontakte. Seit Frühjahr 2018 ist der Zugriff jedoch, aufgrund der unklaren Lage durch die Datenschutz-Grundverordnung (DSGVO), vorerst deaktiviert.

Daten aus dem genealogischen Ortsverzeichnis

<gov>WENDENJO30WX</gov>